Welche Reifengrößen passen auf 15" Originalfelgen?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Welche Reifengrößen passen auf 15" Originalfelgen?

      Hallo,
      habe dazu nichts passendes gefunden und wäre über Antworten dankbar. Ich brauche nämlich bald neue (gebrauchte). Wenn Extrakosten für eine Eintragung erforderlich werden, bitte angeben!
      Mir gehts besonders darum, ob z.B. 205/50/15 oder 205/45/15 aufziehbar sind und wie groß der Unterschied zu meinen bisherigen 195/50/15 (mit Serienfahrwerk) ist.
      Danke!
      ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
      Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
      Spritmonitor.de
      Den Link hatte ich schon gesehen, so dusselig bin ich nicht, aber trotzdem danke ;) . Es geht mir ja nicht darum, was ich irgendwie draufziehen lassen kann, sondern, was auf die Felgen passt. Kann da echt alles angegebene drauf?
      Also müsste ich denn 205/50/15 eintragen lassen?
      ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
      Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
      Spritmonitor.de
      würde wieder zur gleichen größe greifen wie du bisher hast. das erspart dir wie gesagt die eintragung!
      Zu den 40 kommen m.E. nach noch die Kosten für die Änderung des Fahrzeugscheines? Macht auch nochmal knapp 10-15 Euro würde ich sagen.
      Ist ja blöde. Dachte, ich könnte das Fahrverhalten in Kurven noch etwas besser bekommen, ohne was eintragen zu lassen... . Dann ist es, glaube ich, sogar billiger, wenn ich mir andere Federn hole, die eintragen lasse und mit der gleichen Reifengröße fahre.
      Aber wie ists denn nun mit der Beantwortung meiner Frage: Kann auf die Originalfelgen z.B. auch wirklich 205/50/15 aufziehen lassen? Steht das Gummi da nicht über? Vielleicht bekomm ich die ja irgendwie zufällig irgendwo billig, dass sich das mit der Eintragung - quasi - wieder lohnt ;) ?
      ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
      Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
      Spritmonitor.de

      Anditrendy schrieb:

      Ist ja blöde. Dachte, ich könnte das Fahrverhalten in Kurven noch etwas besser bekommen, ohne was eintragen zu lassen... . Dann ist es, glaube ich, sogar billiger, wenn ich mir andere Federn hole, die eintragen lasse und mit der gleichen Reifengröße fahre.
      Das lohnt sich nur, wenn dein Auto noch nicht viele km runter hat. Besser gesagt die Stoßdämpfer. Weil wenn die sich an die Serienhöhe über mehrere zehntausend Kilometer "gewöhnt" haben, halten die in der Regel nichtmehr lange wenn man dann 30 oder gar 40mm Federn drin hat. Dann werden ganz schnelle neue Stoßis fällig, was dann auch nichtmehr so günstig ist!

      zu der anderen Sache kann ich leider nichts sagen!
      Der 205/50 R15 ist lt. Norm auf Felgen von 5,5 bis 7,5" Breite zulässig, somit auf den Serienfelgen mit 6Jx15" auch kein Thema. Interessanter ist nun die Frage nach der Eintragung. Die braucht es nämlich nicht!

      Ich weis, das ist entgegen der landläufigen Meinung, ergibt sich aber aus den Vorschriften der StVZO. Problem dabei ist aber, dass das eben nicht viele Leute wissen. Bei einem Auspuff mit EG-Genehmiung kennt das inzwischen jeder Dorfpolizist und bei Reifen ist das an sich nicht anders (die haben ja auch alles ein E-Zeichen). Bei Reifen ist die Sache auch nocht etwas schwieriger, weil ja die Rahmenbedingungen passen müssen, es darf also nix schleifen (noch einfach kontrollierbar) und der Abrollumfang muss noch innerhalb der Toleranzen sein.

      Der Abrollumfang vom Serien 195/50 R15 beträgt 1760 mm, der vom 205/50 R15 beträgt1790 mm und der vom serien 205/45 R16 beträgtsoogar 1800 mm, es spricht also nichts gegen den 205/50 R15. Schleifen dürfte extrem unwahrscheinlich sein.

      Fazit: Reifen geht, Eintragung an sich nicht nötig, aber dringen anzuraten. Die ist aber auch kein Problem und kostet nur ein paar Euros beim TÜV bzw. Dekra (im Osten) (sollte eigentlich für 30 € erledigt sein), dazu noch die Gebühr bei der Zulassung für den neuen Fz-Schein (ZB1) von was um die 20 Euro.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!