Anleitung Zahnriemen 1.9 TDI PD

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    budsspencer schrieb:

    wichtig ist das du die Dieselpumpe blockierst







    Weil der ATD ja auch eine hat die zu blockieren ist :thumbdown: Das ist ein PD Motor und keiner mit Verteilereinspritzpumpe :wacko:

    Als erstes auf OT drehen, Kurbelwelle mit Spezialwerkzeug absteckt das gegen verdrehen geschützt ist, dann die Nockenwelle abstecken, ebenfalls Spezialwerkzeug oder auch nen glaub 6mm Bohrer geht auch. Dann Nockenwellerad lösen sprich die 3 kleinen 13er Schrauben. Spannrolle lösen, Riemen und Rollen tauschen. Wieder auflegen den Riemen, spannrolle spannen und danach das Nockenwellenrad wieder festmachen. Absteckwerkzeug raus, einmal durchdrehen, wieder abstecken, wenns immernoch passt dann Werkzeug weg und gute Fahrt!

    Zum Thema Motorhalter ausbauen weil du sonst den Riemen nicht runter bekommst, entweder nimmst ne Motorbrücke und hängst ihm dran auf oder stellst dir nen !gescheiten!Wagenheber unter die Ölwanne aber vorsicht, nich das dann nen Loch drin hast.

    Zum Themea Spannrolle, da ist ne Markierung dran.


    *EDIT* Anleitung gibts hier: community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=14854


    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Hallo Rick,

    Danke für die Super Info. Habe heute meinen ZR-Satz & Co. bekomen. Hoffe das ich bald damit Anfangen kann. Motor werde ich mit Wagenheber hochheben, Hoffe es klappt. Nockenwelle müste ein 8mm Bohrer fixieren, Kurbelwelle musste ich mir etwas selber Hinzaubern. Werde vieleicht Probleme bekommen, wenn ich taktzeiten verstelle ... Kleines Problem habe ich mit der Spannrolle, Wie wird das denn ganz genau Eingestellt?

    Danke vielmals

    Xakan
    Auf der spannrolle ist meißt nen kleiner Pfeil in welche Richtung gespannt wird. Dies geschieht in diesem Fall mit nem Imbusschlüssel, durch drehen von diesem verdreht sich ein kleiner Zeiger an der Spannrolle der entweder ne Kerbe als "Gegenstück" hat oder nen anderen "Zeiger" wo er drauf stehen muss. Also so lange spannen bis der Zeiger über der Kerbe oder was in deinem Fall vorhanden ist steht.

    Und bitte die Drehmomente beachten vorallem bei der Spannrolle! da is nich einfach mal fest ist fest sonder fest ist dann manchmal auch nach dem ersten Motor starten ab.

    Spannrolle bekommt 20NM und 45°

    die 13er Muttern auf dem Nockenwellenrad bekommen jeweils 25NM

    die 3 Schrauben von der WaPu bekommen jeweils 15NM

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Gern geschehen ;) Wie lange hast du gebraucht?

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Habe in 1,5 Stunde alles Abgebaut,
    Motorabdeckung, Untere Bekleidung, Seitenbekleidung, Kühlmittelbehälter, Luftansaugrohr, Dieselfilter, Kühlmittelbehälter, Motor mit Wagenheber angehoben, Motoraufhängung & Co. abgebaut,
    Zahnriemenabdeckungen, Keilrippenriemen, Rolle für die Keilrippenriemen von der Kurbelwelle, (irgendwie hierzwischen Markierungen mit Lackstift als sicherheit angesetzt)
    Nockenwelle mit 6mm Bohrer Fixiert! Dabei wollte ich erst das Loch auswendig machen, wo es ist, mit einem 4mm Bohrer was sehr kurz war, was mir in loch reingerutscht ist (Das war scheisse!! Später...)
    Nockenwellenrad raus, Bohrerspitze raus was ausversehen reingerutscht ist, 6mm Bohrer rein, also Fixiert erst jetzt. (Mist jetzt hat sich die Nockenwelle versetzt...) (1/4 Stunde verloren)
    Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe gewechselt.

    So jetzt spätestens hab ich gemerkt, das die Spannrolle und die Umlenkrolle falsch waren. (1 Tag verloren!)
    Nach Oberhausen gefahren (von Solingen) Spannrolle+ Umlenkrolle ausgetauscht. (noch 1 Tag verloren, da Ich es auf der Strasse zusammenbaue / es jetzt Regnet)
    Da Ich beim ausbauen des rechten Rades das Nockewellenrad verstellt habe (Um ca. 1 Zahn +/-) und die Zeichnung auf Nockenwelle und Motorgehäuse verwischt ist...

    Jetzt musste Ich zu VAG um das Fixierwerkzeug für die Nockenwelle auszuleihen.
    Die durften das nicht mehr (Shittt)
    Also hab ich mir dieses Werkzeug auf Pappe gezeichnet (Zähne exakt genau abgezeichnet + 8mm Bohrerschaft später auf Motorgehäuse drangetan + Markierung draufgezeichnet)
    Auf Kurbelwelle draufgetan (Gut das ich es gezeichnet habe, sonst 1 Zahn Kurbellwelle Verschoben). In 1. Gang, damit nit verschiebt.
    ZR erst auf Kurbelwelle, dann Umlenkrolle, dann Spannrolle, auf die abgenommene Nockenwellenraddraufgetan (Da Nockenwelle fixiert kann sich nit verschieben)
    Dann Nockenwellenzahnrad auf Nockenwelle Schrauben mit Hand drauf, dann auf Wasserpumpe drauf.
    Spannrolle mit Mutter ca. 10-15NM angezogen - mit Imbus gespannt/bis auf Markierung, dann Mutter mit 45 NM Festgezogen. (Da kein Drehmomentschlüssel, auf gefühl, aber nicht ausprobieren, wenn man sich nicht sicher ist wieviel NM man dreht!)
    Nockenwellenzahnrad fest angezogen (NM)
    Kurbelwelle 2x gedreht bis Markierung wieder auf der selben Stelle Fluchten.
    Nockenwellenfixierung mit 6mm Bohrer wieder fixiert (auch auf Markierung geachtet ob die Übereinstimmt)

    Beide Markierungen: Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad Markierungen Fluchten!!!
    ZRabdeckung drauf, Motoraufhängung drauf, Dieselfilter & Co. drauf.
    Motor gestartet, es läuft wie ein Baby. (Keine Quitsch oder Klicker, oder sonstige verdächtigen geräusche)
    (Da es jetzt wider in Strömen Regnet noch 1/2 Tag verloren!!!)
    Genauere Beschreibung werde ich noch schreiben :D

    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…pper&itemID=901&type=page

    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…pper&itemID=896&type=page

    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…pper&itemID=902&type=page

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xakan“ ()