Bodenfreiheit in Österreich

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bodenfreiheit in Österreich

      Hallo,

      ich habe einen Fabia 6Y 1,9TDI Combi Baujahr 2003, 195/55-15er Reifen (oder 195/50-15, bin mir grad nicht sicher und zu faul nachzuschaun, jedenfalls so wie's im Typenschein steht) und würde mir gerne ein Sportfahrwerk einbauen. Mir geht es dabei eigentlich hauptsächlich ums Fahrverhalten und weniger um die Optik, und möchte auch noch möglichst viel Restcomfort haben. Bin hier auf das Weitec Ultra GT gestoßen, oder als Gewindefahrwerk das Hicon GT. Da ich nicht wirklich viel runter will, und sicher auch nicht großartig herumändern will, würde mir das Ultra eigentlich reichen, das geht bei dem Auto vorne und hinten 30mm runter.
      Nur habe ich jetzt mal gemessen, wie es mit der Bodenfreiheit im Originalzustand ausschaut, da ja in Österreich 11cm nicht unterschritten werden dürfen. Bei der Motorabdeckung habe ich aber im Originalzustand nur 11,5cm zum Boden! Gilt die Abdeckung als nicht starr und darf bis 8cm runter, oder darf man in Österreich einen Fabia 1,9TDI überhaupt nicht tiefer legen? Was kann ich machen um ein strafferes Fahrwerk zu bekommen? Gewindefahrwerk kaufen, und ganz nach oben drehn? Dann kann mans ja gleich bleiben lassen.

      Grüße und Danke im Voraus für die Hilfe,
      Robert
      also wie das genau bei UNS =) Österreichern ist kann ich dir ned genau sagen aber ich nehme an es wird keiner was sagen wenns ned zu übertrieben is!
      schon gar ned die polizei, oder sowas.... wenn dann die landesregierung, wenns wieder mal autos checken.. *fg*
      Mich habens schon zig mal aufgehalten und keiner hat was gemerkt, obwohl er zu fief ist!
      Anbei hab ich ein Foto von meinem Fabia... er ist zwar tief, aber es fällt halt nicht so auf... da muss man schon 2x hinsehen...
      mfg





      Bei der Zulassung wird die Landesregierung aber auf den Bodenabstand schauen, und ich will eigentlich nicht mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug fahren. Was passiert im falle eines Unfalles, wenn das Auto nicht typisiert ist?

      Wie gesagt, mich würds auch nicht stören wenn er in der höhe bleibt, die optik ist mir nicht so wichtig, aber ein etwas strafferes Fahrwerk hätte ich schon ganz gerne. Nur sind anscheinend sämtliche Sportfahrwerke tiefer, und damit in Österreich anscheinend nicht zugelassen.

      Wie hast du deinen Fabia eigentlich tiefer gelegt?
      und wie schauts mit Pickerl aus?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „roska“ ()

      Wie es bei der Landesregierung bezüglich Typisierung aussieht kann ich dir leider auch nicht sagen am besten wird sein du erkundigst dich direkt bei denen.

      Wenn du nicht umbedingt tiefer willst sonder nur straffer dann würde ich dir Bilstein B6 empfehlen.

      Bezüglich Pickerl siehts folgendermaßen aus: wenn die Tieferlegung fachgerecht durchgeführt wurde (keine abgeschnittenen Federn , korrekter Einbau) dann bekommst du das Picker (§57a) ! allerdings heißt das noch lange nicht das dir die Polizei keine probleme wegen der Tieferlegung machen kann (sofern sie es bemerkt) da die Tiefelegung nicht typisiert ist.

      Klingt komisch ist aber so ! (eben wieder Typisch Österreichisch)

      Das Thema haben wir erst heuer bei der Pickerl Weiterbildungsschulung bei gehabt.

      (§57a Durchführungsberechtigung : Grundkurs dannach alle 3 Jahre Weiterbildungsschulung)
      Wie poste ich falsch?

      Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
      Klingt interessant, das sind aber anscheinend nur Dämpfer, verwendet man die mit den original Federn? Braucht man nicht auch härtere Federn? Wie schauts dann mit den Fahreigenschaften aus, was ändert sich aufgrund der Dämpfer, und wofür müssten andere Federn her?

      Ich vermute die Federbeine müssen trotzdem erst typisiert werden, oder?
      hm, Pickerl ist bei mir kein Problem, ich mach meins immer beim ÖAMTC, und die interessiert das eigentlich garnicht *gg*

      obwohl er immer die anmerkung macht: Ahhh... tiefer is er auch a bissl *gg*

      naja ich denk mir eben immer... "Wo kein Kläger da kein Richter" ... außerdem fällt meiner ja eh kaum auf...

      ansonnsten kann ich mich nur vaus69 anschließen!