(neu) Dayline Scheinwerfer(neu)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    So, also ich hab mal etwas unerfreuliches. Der Scheinwerfer auf der Fahrerseite ist richtig nass innen. Der auf der Beifahrerseite ist zwar ab und an auch leicht beschlagen, aber ohne Tröpchenbildung.

    Hier mal paar Bilder:



    Morgen werde ich den auf der fahrerseite ausbauen, im warmen trocknen und anschließend noch einmal abdichten. Muss ein größeres 'Loch' sein, wobei ich mir das echt nur schwer vorstellen kann....aber beim anderen ist ja wie gesagt nichts.

    Nervt mich....
    Krass...
    So ähnlich sah mein Hella TFL aus.
    Getrocknet, abgedichtet, dann kams wieder.
    Jetzt hab ich unten ein feines Loch im TFL, jetzt beschlägt nix mehr.

    Versuchs mal mit trocknen und abdichten, evtl hast du Glück.

    EInschicken bringt bei sowas wahrscheinlich nicht viel.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Schonmal an die Strassentauglichkeit gedacht? Stell dir mal vor der beschlägt Nachts so und du kannst nicht gesehen werden. Kannst du das mit deinem E-Prüfzeichen gewissen vereinbaren?! :)
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Bungo987 schrieb:


    Versuchs mal mit trocknen und abdichten, evtl hast du Glück.

    EInschicken bringt bei sowas wahrscheinlich nicht viel.


    So wie ich bisher gelesen habe (39 Seiten) hat er wohl schon mal alles komplett neu abgedichtet.. aber so extrem wie jetzt war es wohl noch nie.. :huh:

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Also erstmal vorne weg, ja ich habe sie vor einiger Zeit nach besten wissen und gewissen abgedichtet ;) aber man weis ja nie, ich siehe mir das ganze einfach morgen nochmal genau an. da muss mein kleiner halt mal n tag als einäugiger rumstehen.

    Ich hoffe das ich n Fehler finde um diesen dann ausbessern zu können. Wenn nicht muss ich mir was einfallen lassen, weil hinten sind ja zwei "große" löcher drin wo die kabel in den SW führen. Aber mal schauen.

    Und so schlimm war es wirklich noch nie. An die Straßentauglichkeit denke ich natürlich Under-Taker, wo denkst du hin? ;) *g*
    Daher will ich dagegen ja auch was machen. Zudem fahre ich nur frühs mal 10minuten im Dunkeln, ansonsten zurzeit garnicht. Daher ist das noch im Rahmen für den morgigen Tag.

    Garantie habe ich im Normalfall auchnoch, wie das allerdings nach der Penetration mit Silikon aussieht weis ich nicht so recht. Ist ja auch egal, ich möchte die Dinger nicht wieder hergeben. Es muss ne andere Lösung geben. Und die gibt es auch. Ich muss sie nur finden :)
    Habe den SW eben ausgebaut.jetz befindet er sich erstmal auf der Heizung mit offenen Kappen zum trocknen. Es sind mir aber auch so schon beim umdrehen einige tropfen entgegen gekommen :pinch:
    An der Silikonabdichtung ist mir nichts aufgefallen.ich bezweifle auch das da irgendwas nicht stimmt. Werd aber trotzdem nochmal ne schicht silikon drüber ziehen. Eher sind mir die Konstruktionsbedingten Löcher aufgefallen (habe ich vorher noch nie drauf geachtet)[rot eingekreist]. einen davon sieht man auf dem zweiten Bild genauer.




    Meint ihr an denen könnte es liegen? Ich denke eher nicht, weil am beifahrerscheinwerfer das gleiche Spiel sein müsste. Aber ich weis echt nicht wo es sonst herkommen sollte. Vielleicht mach ich die zwei stück oben einfach mal zu, die zwei unten sollten ja ausreichen? Zudem sind ja da auchnoch die 2 Löcher wo die kabel in den SW führen [grün markiert]

    EDIT: Also ich habe mich mal etwas zum thema beschlagene Scheinwerfer belesen. Dort meinen viele man sollte eher noch mehr löcher reinmachen als welche zu schließen. Ich hab mir jetzt was überlegt.

    Da die Löcher ja daür da sind das die Luft im Inneren des SWs zirkuliert könnte es sein das die Scheinwerfer selbst schon dicht sind. Der Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrerscheinwerfer könnte lediglich sein das Hinter dem auf der Fahrerseite direkt der batteriekasten ist und dort nicht soviel raum zum zirkulieren der Luft bleibt wie auf der beifahrerseite wo da massig Platz dahinter ist. Dies könnte dafür sorgen das die Zirkulation beeinträchtigt ist und das Kondeswasser was sich durch die warmen Leuchtmittel bildet nicht richtig entweicht. Und sich so jeden tag mehr mehr und mehr sammelt. Hoffe ihr versteht wie ichs meine. Und irgendwann siehts halt so aus wie jetzt. mit dicken tröpfchen.

    In vielene Foren steht es wirkt wunder wenn man einfach eine Kappe hinten ab bzw offen lässt. Ich befürchte allerdings das dann zu leicht feuchtigkeit eindringen kann. Was denkt ihr?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    würde es vllt etwas bringen wenn mann so kleine säckchen (die immer bei so elektronischen geräten drinn sind) mit salz oder was da auch drinn is hinten reinstecken würde, das die Feuchtigkeit aufgenommen wird
    Danke für den Vorschlag aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das das was nützen würde. Und zwar weil:
    Das Salz wäre ja sozusagen ständig an der normalen Luft. Sprich das ist kein in sich abgeschlossenes bzw meist im Trockenen stehendes Gerät. Es würde sich an der normalen Luftfeuchtigkeit so schnell vollsaugen das es jegliche Funktion verliert. Denke ich mir zumindest! Es könnte zwar sein das die Wäre der leuchtmittel das Salz immer wieder trocknen würde, aber ich glaube nicht das es dann noch solch gute Eigenschaften besitzt.
    IMHO musst du tatsächlich dafür sorgen, dass mehr Luft an den SW kommt. Probier doch einfach mal, die Kappe weg zu lassen. Schlimmer kann es ja kaum mehr werden und wenn doch, kommt die halt wieder drauf und dann muss man gucken, was man dann macht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Da hast du allerdings Recht. Also morgen is der SW gänzlich trocken, dann kommt nochmal ne schicht Silikon in die "Naht" Zwischen Glas und hinterem Teil und dann kommt er Sonntag wieder rein, mit einer offenen Kappe!

    Werde berichten wie es weitergeht!
    Ich habe meine Daylines heute endlich bekommen!!!!! Habe ganze 6 Wochen drauf gewartet weil der Hersteller nicht liefern konnte. Kann es sein das die die SW verbessert haben??? Ich bin auf jeden Fall zufrieden, die sehen so Geil aus!!!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Ich habe meine Daylines heute endlich bekommen!!!!! Habe ganze 6 Wochen drauf gewartet weil der Hersteller nicht liefern konnte. Kann es sein das die die SW verbessert haben??? Ich bin auf jeden Fall zufrieden, die sehen so Geil aus!!!

    Glückwunsch und viel Spaß beim basteln :D

    Kann sein das die SWs verbessert wurden, glaub ich aber nicht.
    Waren innerhalb von ner 3/4 Stunde eingebaut!!! Ich weiß nicht was ihr da alle hattet, ich habe die Stellmotoren etwas anders umgebastelt, siehe Galerie. Ging doch alles recht schnell!!!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    So viel anders wie ich hast du den nicht umgebaut, nur dass du nicht das Gehäuse vom Motor zerlegt hast.

    Deine Variante wäre mir persönlich zu riskant, weil:



    bohrt vorsichtig ein Loch in die Mitte. Wundert euch nicht wenn ihr dann plötzlich auf keinen Wiederstand mehr stoßt, denn das Teil ist hohl.


    wenn man den Bohrer nicht rechtzeitig zurückzieht, dann kommt nach "Hohl" direkt die Steuerplatine des Motors.





    Waren innerhalb von ner 3/4 Stunde eingebaut!!! Ich weiß nicht was ihr da alle hattet

    Wir hatten z.B. keine Anleitungen wie du sie jetzt durch dieses Forum hier schon hattest. Also mak den Ball ganz flach halten. ;)



    Mit freundlicher 2-Klang-Fanfare
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|