Motor springt schlecht an und ...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor springt schlecht an und ...

    Hallo Jungens und Mädels,

    ich habe ein Problem mit meinem Skoda Fabai 1.4 16V!

    Seit 3 Wochen starten mein Auto ab und zu mal sehr schlecht. Ich starte ihn, aber es passiert nicht viel. Dann startet er, aber erstmal sehr schlecht. Er "gluckert" so vor sich hin, dann gebe ich Gas und es passiert dann mehr. Dann springt er doch an, aber dann habe ich das Problem, dass er auf 2000 U/min bleibt. Außerdem wenn ich dir Kuppelung trette, dann zeiht er nochmal auf 2500 U/min hoch und dann wieder auf 2000.

    Außerdem leuchtet immer das Symbol ASR auf!

    Was kann das sein? Ich bitte um Hilfe. ?(
    Das hört sich nach Drehzahlsensor an. Hast du schon Fehlerspeicher auslesen lassen?
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    Wenn die ASR leuchtet und der Motor schlecht anspringt kann es zu 99% nur der Drehzahlsensor sein. Kostenpunkt ca. 30€.
    Das ist das, was ich aus eigener mehrfacher Erfahrung dazu sagen kann. Wenn jemand noch andere Ursachen für diese Synthome kennt, dann lasse ich mich gerne belehren/ergänzen ;) .
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    FabiaGTRacer schrieb:

    Wenn die ASR leuchtet und der Motor schlecht anspringt kann es zu 99% nur der Drehzahlsensor sein. Kostenpunkt ca. 30€.
    Das ist das, was ich aus eigener mehrfacher Erfahrung dazu sagen kann. Wenn jemand noch andere Ursachen für diese Synthome kennt, dann lasse ich mich gerne belehren/ergänzen ;) .

    bitte was hat ASR mit dem schlecht anspringen des motors zutun????? das erkläre mir mal bitte.... :huh:
    meiner springt auch schlecht an, wenn ich die zündung zu lange anlasse, und dann den motor starte! wenn ich zündung anschalte und dann den motor gleich starte springt er sofort und ohne mucken auch an......
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    die ASR leuchte ist nur eine folgefehler, wenn im motorsteuergerät zb. ein fehler gespeichert ist, wird manchmal auch ein im abs-sg abgelegt zb. " fehlerspeicher motorsteuergerät auslesen" da ja Motorsteuergerät und ABS-sg untereinander kommunizieren bzw daten austauschen. zb. beim ASR eingriff wird wie gesagt im ABs-sg ein fehler gesetzt welcher nur ein hinweis auf ein fehler im Motorsteuergerät ist, geht die die ABS/ASR lampe an.
    @maik

    verstehst du das nicht? die ASR lampe geht an , weil aufgrund eines fehlereintrag im Motorsteuergerät eine folgefehler im ABS-sg gesetzt wurde, nämlich "fehlerspeicher motorsteuergerät auslesen" da dieser fehler im abs-sg gesetzt wird geht die ASR lampe an.
    Da ich davon ausgehe das beide "Fehler" (schlechtes Startverhalten und ASR-Leuchte) ein und die selbe Ursache haben, werde ich mal versuchen den Zusammenhang zu erklären:
    Wie wir alles wissen ist beim Fabia ein elektronisches Gaspedal verbaut, d.h das die Drosselklappe über Elektromotoren gesteuert wird. Die Signale für die Motoren kommen von der Motorsteuerung und werden beeinlusst u.a. von verschiedenen Temperatursensoren,... und auch dem Motordrehzahlsensor.

    Was hat das mit ASR zu tun?
    Registriert ASR zu großen Antriebsschlupf, verstellt das Motorsteuergerät die Drosselklappe, in Abhängigkeit mit den anderen Variablen (Motordrehzahl,Temperaturwerte,...), um die Motordrehzahl/das Drehmoment zu senken.

    Zusammenfassung:
    Wenn der Motordrehzalsensor defekt ist, liefert er ein falsches Signal an das Motorsteuergerät, welches dann wiederum die Drosselklappe flasch einstellt. - Das erklärt das schlechte Startverhalten.
    Das Motorsteuergerät schaltet in ein Notprogramm mit vorprogrammierten Paramentern, d.h. die "Sensorwerte" werden dem Motorsteuergerät vorgeschummelt.
    Das Steuergerät schaltet in so einem Fall alle zusätzlichen Funktionen, die mit dem Fehler (angenommen defekter Motordrehzahlsensor) in irgend einer Weise in Verbindung stehen und nicht unbedingt für den normalen Betrieb des Fahrzeugs gebraucht werden automatisch ab. - In diesem Fall ASR.

    Sicherlich bleibt noch die Möglichkeit das es 2 voneinander unabhängige Fehler sind. Z.B. wie Reiner erwähnt hat ein defekter Temperatursensor und ein defekter Raddrehzahlsensor.Ist meiner Meinuing nach aber sehr unwahrscheinlich, das 2 Dinge auf einmal kaputt gehen. Aber möglich ist alles.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    lol,
    Dein kleiner hatte die selben Symtome wie meiner schon 2 mal, aber völlig unterschiedliche Ursachen.
    Komisch... ;)
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|