Abgasrückführventil AGR

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Abgasrückführventil AGR

    Moin Moin 8o

    Wahrscheinlich schon oft angesprochen, aber über die Suche habe ich nichts passendes gefunden ;(

    Seit mittlerweile 35.000 km fahre ich mehr oder weniger ständig mit dem Fehler "AGR, Durchsatzmenge zu gering, sporadisch" durch die Lande. Der erste Austausch des Ventils auf Garantie brachte nichts. Der Austausch dieses Ventils auf Ersatzteilgewährleistung auch nichts.

    Mittlerweile wurden diverse Maßnahmen ausprobiert:

    - Anlernen des Ventils
    - Einstellung Drosselklappe
    - Reinigung Abgaszuführung zum Ventil
    - ...

    Meine Werkstatt kapituliert. Skoda Deutschland hatte auf Anfrage der Werkstatt auch kein Lösung parat, außer die bereits probierten :wacko: :thumbdown:

    Mittlerweile habe ich dann auch mal wie so viele andere den Autoableger einer großen deutschen Tageszeitung eingeschaltet und den dortige Kummerkasten bemüht.

    Tatsächlich sind die doch an Skoda Deutschland heran getreten und diese wiederum an meinen Händler. Mal schauen was passiert :rolleyes: Die Hoffnung stirbt zuletzt 8)


    Nun aber mal Butter bei die Fische:

    Das mit dem AGR ist doch kein unbekanntes Problem bei Skoda, Seat und VW bei den 1,4 l Motoren X(

    Hat einer von Euch ähnliches durchgemacht und vielleicht das Problem beseitigen können? Und wenn ja ... WIE :?: :?: :?:


    Freue mich auf Antworten von Leidensgenossen und "Heilern" :P
    Ciaoi,
    wikwiking
    --------------------------------------
    Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
    Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
    AGR? Bei einem Benziner?
    Ich dachte die gibts nur bei Diesels??? ?(
    Aber als Vorschlag: Das Abschalten wurde schon versucht?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    wurde das ventil schon mal ersetzt?????
    bei mir war das der fall...ein tag nach dem kauf hatte ich auch das problem......fehler wurde gelöscht und nächsten tag war er wieder da, das war die sicherheit das das AGR ventil defekt war.....weil ich zu der zeit viel unterwegs war erlischte die motorkontolleuchte wieder nach knapp 2 wochen.....ventil wurde auf kulanz gewechselt.
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW

    Fehler evtl. gefunden ......

    Noch mal Moin ... :D

    Welch Wunder :evil: Fällt denen bei Skoda plötzlich doch noch ein, was man machen kann :sleeping:

    Ich selbst habe ja gedacht, dass die Maßnahmen (Ausbau und Reinigung AGR-Ventil, Unterdruckrohr, Drosselklappe) die Skoda vorgeschlagen hat auch nicht viel bringen. Aber siehe da .... :rolleyes:

    Der Meister des "Freundlichen" hat sich der Sache mal selber angenommen. AGR-Ventil und Drosselklappe mal "so richtig" gereinigt und nicht nur Spray und fertig :pinch: ... Dann auch noch mit Stahlwolle durchs Unterdruckrohr.

    Uups, wie kommt das Abgas eigentlich wieder zurück in Richtung Brennkammer ?(

    Na, durch einen ganz kleinen Schlitz im Unterdruckrohr direkt unterhalb der Drosselklappe. Das wurde bisher noch nicht gereinigt und war komplett verkokt :wacko:

    Dann wollen wir mal sehen, ob es das jetzt war :?: :!: Zur Zeit sieht es gut aus.

    Sollte sich an diesem Zustand etwas ändern, werde ich es natürlich posten :thumbsup:


    Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass keiner auf die Idee kommt, mir eine Rechnung zu schicken X(

    So weit von der Front.


    Und nicht ;( , denn der Herr sprach sei froh, es kann schlimmer kommen :S

    Und ich war froh und es kam ... :huh: ... Wir wollen den Teufel mal nicht an die Wand malen!
    Ciaoi,
    wikwiking
    --------------------------------------
    Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
    Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
    Hallo, ich habe auch mal wieder das Problem mit dem sch... AGR-Ventil!!! :cursing: Die Motorkontrollleuchte geht mal an un mal aus wie sie lustig ist, ich dachte erst es kommt vom Sportluftfilter, aber als ich den Fehler ausgelesen habe, kam mal wieder raus das es am AGR-Ventil liegt. Dabei hab ich es erst vor einem Jahr wechseln lassen ?( ( davor hatte ich noch keinen Sportluftfilter und seit dem Wechsel erst 20.000km gelaufen, davon rund 5000km mit Sportluftfilter) nun wird es zum Glück auf Kulanz gewechselt, :thumbup: kostet ja auch 180€ mit Einbau!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Und ich dachte schon ich wäre alleine .....

    @Choppa: Haben die bei Deinem :) das gesamte System denn schon mal gereinigt?

    Wie ich ja oben beschrieben habe, hat die "vollständige" Reinigung des gesamten Systems endlich geholfen .... Also ganz wichtig hierbei scheint der Schlitz in der Saugleitung unterhalb der Drosselklpappe zu sein. Mein Fehler ist seitdem nicht wieder aufgelaufen.

    War eine ganz schöne Umstellung so ganz ohne Warnleuchte im Armaturenbrett :D
    Ciaoi,
    wikwiking
    --------------------------------------
    Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
    Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
    Also habe gestern das Ventil wechseln lassen, fehler gelöscht und vom Hof gefahren, nach 500m ging das Lämpchen wieder an 8o ich also wieder zurück! Den meister angesprochen und der erneut ausgelesen " so nen Zufall: Abgasrückführung, AGR-Ventil" ?( nun hatte er den ganzen Auspuff kontrolliert und hat ein kleines Loch am ende des Flexrohrs festgestellt und somit entsteht da ein geringer Druckabfall, was irgend ein sensor mitkriegt und Alarm auslöst. Der Meister mir gleich nen Kostenvoranschlag gemacht und dabei wären fast 700€ herausgekommen, weil es das Flexrohr nur mit KAT gibt, der Meister meinte aber sie würden nur das Flexrohr rausschneiden und ein neues einschweißen, ca. 170€. ABER ich habe mich mal im i-net schlau gemacht ein passendes Flexrohr würde mich 40€ kosten statt 80€ und 90€ zum schweißen ?( nein danke!!! da mach ich es doch lieber selber!!! :thumbsup:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Wie schon gesagt ......

    Dein Meister sollte sich mal unter der Drosselklappe umschauen, oder hat er diese Fehlerquelle bereits ausgeschlossen???

    Nur bevor teure Austauschaktionen anstehen :S
    Ciaoi,
    wikwiking
    --------------------------------------
    Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
    Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC
    hab noch fragen zum thema AGR beim 1,4L 16V.

    bei welchen Voraussetzungen ist das AGR Ventil aktiv?
    (Drehzahl; Last...?)

    bei einem defekten AGR Ventil oder ein Fehler im AGR System kommt automatisch die Motorkontrolllampe?

    resultiert hier ein leistungseinbruch bis 3000 umdrehungen pro min.?

    beim meinem 101PS Fabia 1 bemerke ich in letzter Zeit, dass unter 3000 touren nicht mehr so viel leistung abrufbar ist als früher.
    und da habe ich an das AGR gedacht.
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    haste ein fehlerspeicher schon ausgelesen?

    austausch des ventils und reinigung der zugehörigen rohre könnte auch reichen. um sicher zu gehen ob es am ventil liegt könnteste das ventil erstma blind machen.
    Hallo badman42,

    badman42 schrieb:

    hab noch fragen zum thema AGR beim 1,4L 16V.

    Immer zu. Ein schier endloses Thema ....bei mir jedenfalls X(

    bei welchen Voraussetzungen ist das AGR Ventil aktiv?
    (Drehzahl; Last...?)

    Beim AGR kannst Du praktisch davon ausgehen, dass es immer aktiv ist, unabhängig vom Fahrzustand. Es wird über die analysierten Abgaswerte angesteuert, um die über die im Abgas enthalten NOx-Anteile den Wert der Stickoxide bei erneuter Verbrennung zu reduzieren. Die NOx bewirken ein herabsetzten des O2-Anteil in der Ansaugluft und setzen somit die Verbrennungstemperatur herab.


    bei einem defekten AGR Ventil oder ein Fehler im AGR System kommt automatisch die Motorkontrolllampe?

    JEPP :thumbup:

    resultiert hier ein leistungseinbruch bis 3000 umdrehungen pro min.?

    Bei mir nicht. Der Motor steht im vollen Saft und giert nach mehr :pinch:

    beim meinem 101PS Fabia 1 bemerke ich in letzter Zeit, dass unter 3000 touren nicht mehr so viel leistung abrufbar ist als früher.
    und da habe ich an das AGR gedacht.

    Naja, unter 3000 Upm kommt bei dem Motörchen doch sowieso nicht viel rum :D

    Geht der Motor in den Notbetrieb, welcher auch durch die Motorkontrollleuchte signalisiert wird, geht der Motor nur noch bis 3000 Upm. Und das sehr sehr bedächtig :sleeping:

    Dann solltest Du Dir allerdings wirklich mal Gedanken ums Auslesen machen.

    Also weiterhin viel Spaß bei der Fehlersuche.

    Und nicht ärgern, ich fahre bereits seit ca. 70.000 km mit der Kontrolllampe. Ist nur doof wenn ein neuer Fehler auftaucht ?(
    Ciaoi,
    wikwiking
    --------------------------------------
    Skoda Fabia Combi ('02) 1,4 l 16V, 74 kW + LPG BRC
    Mazda 5 ('07) 1,8 l, 85 kW + LPG BRC

    badman42 schrieb:

    weder noch.

    verstehe den zusammenhang nicht.


    Ganz einfach, falls du soetwas verbaut haben solltest geht dir da echt die Leistung zurück. Ab 3000-3500U/min geht er dann vermeindlich besser. (ist aber nen anderes Thema) :)

    Ich fahre auch schon seit ewigkeiten mit dem Fehler rum. Durchsatz am AGR-Ventil zu gering. Da schon das 3. neue AGRV drin ist wird es wohl die Zuleitung sein. Ist nen Edelstahlrohr was recht oft gebogen sein soll und sich deswegen gern mal zusetzt. Da der Spaß aber 140€ kosten soll, lass ich es einfach. Denn das Auto funzt wie vorher und bei der AU ist es auch net aufgefallen. ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Meine Freundin fährt mit dem 16V 1.4 l schon seit 1 jahr mit dem licht.
    Ebenfalls alles gemacht: Neues AGR ventil, Unterdruckrohr gereinigt, drosselklappe neu angelernt. Hilft nichts!

    Er steht jetzt wiedermal beim Mechaniker (pickerl machen) und da hab ich ihm das mit dem kleinem schlitz im unterdruckrohr gesagt und das mit dem loch im Flex Rohr.
    Ich werde mich melden wenn das Problem behoben wird den das ist soooo nervig das problem.
    Skoda fabia RS, 01.10.2003
  • Benutzer online 1

    1 Besucher