Beratung zu Fabia TDI GT

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Beratung zu Fabia TDI GT

      Hallo Comm,

      meine Schwester braucht einen neuen Wagen, bin auf diesen hier gestoßen, worauf sollt ich achten? Was schafft der Motor noch mit dem Chip?

      Danke

      Edit by SebRS: Link angepasst.
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      der sollte aber schon noch 150tkm schaffen, 80tkm is mir zu wenig..
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      Die 150 tkm schafft er auch noch - natürlich mit entsprechender Fahrweise. Denn bei der Leistung kann das Getriebe seinen Dienst quittieren, wenn man immer gleich nach dem Einsteigen den restlichen Verkehrsteilnehmern zeigen will, was der Wagen leisten kann. Achte drauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde und lass vielleicht nochn Getriebeölwechsel machen - denn darauf hatte Abt mal ne Zeit lang hingewiesen, dies aller 30 tkm bei nem von ihnen gechippten Fahrzeug machen zu lassen (leider findet sich der Hinweis nicht mehr, gabs mal ne Zeit lang mit so ner Sonderangebotsrunde).

      Grüße
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
      Also mir wär das kilometermäßig zu viel mit dem chip. wer einen tdi fährt und sich nen chip reinmacht, der fährt wohl auch des öfteren ein wenig "sportlicher". und gerade bei so einer kilometerleistung kommt es sehr darauf an, wie der wagen vorher gepflegt wurde. ohne chip kann man bei der kilometerleistung zwar natürlich auch schon pech haben, aber mit chip wärs mir echt zu viel (turbo, getriebe....)
      also bei 120.000 ist der zahnriemen dran, fragen ob der gemacht wurde, denn des kost bissl was 8)
      Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
      50-80tkm? ist quatsch was du erzählst, merkst selbst oder?
      so ein müll :thumbdown:
      den kann deine schwester gut und gern noch min. 200tkm fahren.

      mein kumpel hat ein kombi, 101ps..und der wird nicht umsonst wrc metzen genannt!
      der fährt wie ne sau, ob straße oder acker, der hobel macht alles ohne probs mit!
      die karre hat 160+- auf den buckel und fährt wie mit 20tkm.
      wenn man allerdings mit dem denken nicht so wirklich bewandert ist und den gauel immer feuer auf die kalte birne gibt, schaft man auch nur noch 50-80tkm.
      das der motorblock nicht so stabil ist wie der vom rs ist klar, jedoch unrelevant, denn das was sie fahren will kann der fabia auch!

      nen arbeitskollege hat nen sharan, 1.9tdi und schon ein wenig über 300tkm auf der uhr 8o läuft und läuft und läuft :!:
      du kannst aber nicht von den autos deiner kumpels auf das fabrikat allgemein schließen. wenn ich das machen würde, dann müsste ich sagen: kauft euch keinen audi tt 2.0tfsi, der frisst turbolader, weil ein kumpel von mir nach 17tkm bereits den dritten drin hat.. prinzipiell kann man eh nur mutmaßungen aussprechen und keine garantien. er kann noch 300tkm halten, kann aber auch nur noch 1000 km halten. meine meinung ist einfach, dass gechippte gebrauchte (mit relativ viel km) mit vorsicht zu genießen sind.
      Ein Dieselmotor ist aufgrund der deutlich höheren Kompression insgesamt wesentlich massiver gebaut als ein Benziner. Deswegen sind Dieselagregate in der Regel auch deutlich schwerer als gleichstarke Benziner.

      Zur Langlebigkeit tragen dann auch noch die typischen Verbrennungseigenschaften des Diesels bei. Insgesamt ist die Verbrennungstemperatur niedriger als beim Benziner was automatisch auch zu einer geringeren Materialbelastung führt. Die geringere Drehzahl trägt natürlich auch dazu bei, dass weniger Verschleiß durch Reibung auftritt.

      Fabia Rs Tdi schrieb:

      Ein Dieselmotor ist aufgrund der deutlich höheren Kompression insgesamt wesentlich massiver gebaut als ein Benziner. Deswegen sind Dieselagregate in der Regel auch deutlich schwerer als gleichstarke Benziner.

      Zur Langlebigkeit tragen dann auch noch die typischen Verbrennungseigenschaften des Diesels bei. Insgesamt ist die Verbrennungstemperatur niedriger als beim Benziner was automatisch auch zu einer geringeren Materialbelastung führt. Die geringere Drehzahl trägt natürlich auch dazu bei, dass weniger Verschleiß durch Reibung auftritt.


      und deine antwort hast de auch noch 1:1 im motortalk geklaut..... :thumbsup:

      Tom schrieb:

      Fabia Rs Tdi schrieb:

      Ein Dieselmotor ist aufgrund der deutlich höheren Kompression insgesamt wesentlich massiver gebaut als ein Benziner. Deswegen sind Dieselagregate in der Regel auch deutlich schwerer als gleichstarke Benziner.

      Zur Langlebigkeit tragen dann auch noch die typischen Verbrennungseigenschaften des Diesels bei. Insgesamt ist die Verbrennungstemperatur niedriger als beim Benziner was automatisch auch zu einer geringeren Materialbelastung führt. Die geringere Drehzahl trägt natürlich auch dazu bei, dass weniger Verschleiß durch Reibung auftritt.


      und deine antwort hast de auch noch 1:1 im motortalk geklaut..... :thumbsup:

      Tom schrieb:


      Tom schrieb:

      sollte auch zu sehen sein, man beachte groß und klein schreibung 8o blitzbirne, damit wollte ich dir lediglich verdeutlichen das der motor robuster ist 8o

      RS_FreaK schrieb:

      also ABT macht schon gute arbeit
      Also als gut würde ich die Allgäuer TDI-Files, die sich auf meinen Rechner verirrt haben, nicht gerade bezeichnen . . . eher als sehr schlichtes Minimal-Softtuning.

      Bisweilen gibts speziell mit der Abtschen Tuningmethode auch Erlebnisse der besonderen Art:
      tuning bei ABT!
      Gruß Ulf

      Das ist mal richtig falsch!

      pelmenipeter schrieb:

      also bei 120.000 ist der zahnriemen dran, fragen ob der gemacht wurde, denn des kost bissl was 8)


      Bei den ATD ist bis 6/2003 der Wechselintervall bei 90 tkm eingetaktet - ich weiß das, weil es bei mir so war(EZ 12/03 > aber produziert 1/03 - hatte mich schon gefreut). Da können 30 tkm mal viel kaputt machen, zumal wenns noch der erste ist!

      Grüße
      Fahrzeugvita:
      • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
      • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
      • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
      • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
      • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

      pelmenipeter schrieb:

      also bei 120.000 ist der zahnriemen dran, fragen ob der gemacht wurde, denn des kost bissl was 8)
      ich denke der is beim 101PSer bei 90tkm fällig ?(
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ