Empfehlungen für Soundausbau

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Empfehlungen für Soundausbau

    Halli Hallo liebe F4F Community,

    da dass hier mein erster Post ist und ich bisher immer nur fleißig eure Anleitungen studiert habe, möchte ich mich zunächst mal kurz vorstellen.

    Mein Name ist Florian, ich bin 18 Jahre alt, wohne im kleinen aber feinen Wertheim und habe mir um genau zu sein vor 4 Tagen meinen Fabia 1 (Limousine) 16V gekauft.

    So... nun suche ich Rat.

    Es dreht sich um einen Soundausbau für meinen Fabia.

    Ich gehe nicht ganz ohne Equipment ins Rennen.

    Von meinem Bruder habe ich für ne Schachtel Kippen jede Menge Material aus seinem alten Fiat Punto überlassen bekommen.

    Das meiste davon ist nicht sonderlich hochwertig, das weiß ich auch.

    Meine bisherige Ausstattung sieht folgendermaßen aus,
    Vorhanden:
    • Power Cap mit 1 Farad (Bild)
    • Endstufe Blaupunkt THA 280 - 600 W Max (Bild)
    • Endstufe Kenwood KAC-PS 100 (Bild)
    • Crunch Blackmax MRQ 12 300 W (Bild)
    • Canton 3 Wege Komponenten System - enthält
    • 2x Canton Bass Pullmann Art.Nr. 6964 (Bild)
    • 2x Canton Mitteltöner Art.Nr. 6867 (Bild)
    • 2x Canton Hochtöner Art.Nr.6853 (Bild)
    • 2x Canton Frequenzweiche TYP Rs 6 Art.Nr.6965 (Bild)
    • 2x Canton Frequenzweiche TYP Rs 6 Art.Nr.6966 (Bild)
    • JVC Radio KD-DV5101 (Bild)
    • Diverse Kabel (Bild)
    -wegen des Traffics habe ich das ganze mal nach extern ausgelagert-

    Ich weiß dass das alles nicht mehr das neueste ist und auch teilweise ganz schön mitgenommen aussieht. Aber ganz ehrlich, für ne Schachtel Kippen hättet ihrs doch auch genommen oder? ;)

    Es sieht nun folgendermaßen aus, ich würde in meinem Fabia gerne etwas "mehr" Sound haben... Am besten erschien mir eigentlich der Einbau eines Koax Systems in den Türen, dazu noch die Basskiste in den Kofferraum und gut. Ich traue mir allerdings nicht zu alleine die Türverkleidung zu zerlegen und das ganze dann wieder -funktionierend- zusammen zu bekommen. Habe etwas bammel vor den El. Fensterhebern.

    Prinzipiell würde ich auch was in die Hutablage bauen, doch da einem davon überall abgeraten wird da auch der Klang ziemlich bescheiden sein soll weiß ich da auch nicht so recht weiter.

    Mein Budget was ich für neue Teile ausgeben kann liegt momentan bei knapp bemessenen 200€. Mehr kann ich vom Azubi Gehalt leider ich nicht abzwacken. Meine Frage an euch... Was kann ich noch weiterverwenden? Ich denke die Basskiste, die 2 Endstufen und das Power Cap aufjedenfall... Meint ihr ich kann mit dem 3 Wege System noch was anfangen?

    Bringt es was ein kleines 3 Wege Koax System in die Hutablage zu integrieren?


    Vielen Dank schonmal das ihr euch das ganze durchgelesen habt ;)

    Über eure Hilfe würde ich mich freuen!

    Liebe Grüße
    Florian



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „syrox“ ()

    Moinmoin,

    wie du schon selber sagtest, Hutablage ist Pfusch. Nicht nurklanglich (und bei dir optisch ;) ) sehr ärmlich, sondern auch gefährlich beim Crash. Fahr irgendwem frontal auf und du machst böse Bekanntschaft mit der Heckablage, die wiegt ja einiges.

    Coax vorn? Warum?? Ein schönes Compo gehört dorthin, sonst verschlechterst du dich doch! Hochton kannst du dann getrost vergessen, da die Einbauschächte schon vor den Beinen der Frontinsassen sind. Die original Hochtöner sind im Spiegeldreieck und da sollten sie auch wieder hin! Des Weiteren brauchst du Einbauringe und etwas Dämmung. Bis auf die Fensterheber ist das keine große Schwierigkeit. Absoluter Budget-Preistipp ist das16cm Compo von Bull Audio, kostet 60 Euro, dadrunter kriegst du nix gescheites, etwas Dämmung und Kabel nochmal 60-80 Euro. Den andern Krims übernehmen und dann kannst du mit der Anlage schon ein wenig was anfangen! Noch das Canton verscheuern, und du hast noch genug Geld für ein 13cm-Coax für die Original-Plastikseitenteile neben der Hutablage, für guten Klang muss das aber auch nicht sein, vorn ist am Wichtigsten! :thumbup:
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    Hey,

    erstmal Danke für deine Tipps!

    Also ich halt das jetzt mal soweit fest ;)

    Zunächst verscherbel ich mal das Canton System um Geld in die Kasse zu bekommen.
    Dann werde ich mir das besagte Kompo System von Bull Audio und die Zwischenringe + Dämmaterial besorgen. Habe eben mal mit meinem Onkel telefoniert, er meinte er könnte mir bei den Türen behilflich sein und hätte das zu seiner Zeit auch hinbekommen :-).

    Welches 13cm Koax hättest du zu empfehlen? Wenn nicht schau ich mal was mein Freund Google mir so empfiehlt ;)

    Lg und Dankeschön :)
    Florian
    Ein 13cm-Coax gibts auch von Bull Audio... Die Marke ist von AIV, die auch die Marke Rainbow produzieren und alles Made in Germany. Bevor ich hier zuviel Werbung mache: Klar gibts noch andere schöne Marken, aber für den Preis bis 65 Euro sind die für mich unschlagbar. Ringe aus MPX-Holz gibts bei Car-Hifi-Bünde für 14 Euro das Paar, davon brauchst du 2 Paar, also 2 Ringe pro Seite. Kann aber sein, dass du dann noch nen ~5mm MPX-Ring selber anfertigen musst, das Bull Audio dürfte von der Einbautiefe gerade eben noch passen (die Fabiatüren sind in der Hinsicht blöd gemacht). Billiger ist selbst fräsen, wenn du die Möglichkeit hast! Holz musst du gegen Feuchtigkeit schützen! Dämmen mit Bitumenmatten oder Alubutyl, dabei drauf achten dass alle Löcher in der Tür dicht sind! (Außer die Abtropflöcher für Regenwasser, die natürlich nicht!)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

    kampfmeersau schrieb:

    Dämmen mit Bitumenmatten oder Alubutyl, dabei drauf achten dass alle Löcher in der Tür dicht sind!
    Wo hat die Fabia-Tür den Löcher, die man abdichten sollte/könnte?
    Mir fallen da jetzt nur die beiden Öffnungen ein, hinter denen die Fixierung für die Scheibe sitzt und die Öffnungen, durch die der Kabelbaum geht.
    Aber die sind ja alle mit Gummideckeln verschlossen.
    Würd mich jetzt mal interessieren, da ich stetig bemüht bin, mein Dämmung zu verbessern.

    kampfmeersau schrieb:

    Ringe aus MPX-Holz
    Ok ok...fragte mich im ersten Moment warum ich die aus Multiplex nehmen soll und keine Standard Plastik Teile... Aber ist klar, so gibts nen deutlich besseren Klang und nen bissl mehr Druck ;)


    "das Bull Audio dürfte von der Einbautiefe gerade eben noch passen " Dürfte noch passen oder passt? Hat hier jemand schon Erfahrungen mit oben genanntem System ?
    Ich hab zwar schon viele Soundausbauten gemacht, aber noch nie beim Fabia, das kommt erst noch! Deshalb kann es gut sein, dass im Aggregateträger gar keine Löcher zu stopfen sind, in ein paar Wochen bin ich schlauer!

    Laut Aussagen hier im Forum passen in den Fabia Lautsprecher mit max. 63mm Einbautiefe. Das Bull Audio hat 63mm, und wenn man den Gummizierring vom Magneten abmacht sind es 61mm. Ich weiß nur noch nicht genau, wieviel Höhe man bei den Ringen nur genau braucht um auf 63mm zu kommen, deshalb! Und bei den Plastikringen ist auch keine Höhe angegeben, und Klanglich sind sie auch ein wenig schlechter, da hast du Recht!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.