Unfall... Wie gehts es weiter? Versicherung usw. ...

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Unfall... Wie gehts es weiter? Versicherung usw. ...

    Hallo,

    mir wurde am Samstag mein Fabia zerlegt =/ Um es kurz zufassen, vor mir sind zwei zusammen geknallt und ich konnte nicht mehr sicher ausweichen...
    Nun bin ich etwas überfordert mit all dem, da ich sowas noch nie erlebt habe und meine Eltern auch noch nie einen Unfall hatten. Mein Fabia steht beim Freundlichen und wird heute von einem Gutachter untersucht. Der Typ vom Autohaus hat den Schaden schon mit rund 6000€ angepeilt =/ Eben habe ich mir noch die Telefonnummer vom Polizeisachbearbeiter besorgt, der hatte leider schon feierabend gemacht.

    Nun zu meinem Hauptproblem, wie geht ich mit der Versicherung vor? Bekomm ich die Informationen bei der Polizei oder muss ich da zum Unfallverursacher? Der liegt im Krankenhaus...
    Ich hab echt keine Ahnung wie ich vorgehen muss. Hoffe ihr könnt mir helfen :)

    Sorry für evtl. Rechtschreibfehler, ich bin immer noch leicht durch den Wind :(
    Also normalerweise meldest du deiner Versicherung die Daten des Gegenüber (Unfallverursacher), also Name, Wohnhaft und Versicherung. Danach sollte sich deine Versicherung um alles kümmern.
    So wars zumindest bei meinem unverschuldeten Unfall.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Als allererstes Unfall bei deiner eigenen Versicherung melden.
    Die meisten Versicherungen wollen noch Angaben zum Unfallverursacher/Mitschuldigen.
    Am besten ist eigentlich, wenn du das Aktenzeichen der Polizei deiner Versicherung mitteilst. Die haben meist auch die Angaben zu den anderen Beteiligten.

    Ansonsten musst du alles auf dich zukommen lassen.
    Gutachter sagt dir eine Zahl, dann entscheidet die Versicherung. du selber kannst da nicht viel machen.

    Einfach ruhig bleiben und alles auf einen zu kommen lassen.

    Hast du so etwas wie einen Versicherungsvertreter vor Ort??
    Frauen und Auto ....
    Ich wills ändern ^^

    Der Versicherungstyp ist ein Arbeitskollege von meinem Vater. Ist also kein Problem da in Kontakt zu treten.

    Wie gesagt, gemeldet haben wir die Sache schon bei unserer Versicherung. Um das Auto kümmert sich der Freundliche ja schon mal ganz gut drum.

    Muss ich wohl einfach abwarten und Tee trinken.
    willste das auto dann reparieren lassen?
    6000 euro klingt ja doch schon eher nach "totalschaden"... ich würde mich in dem auto zumindest nicht mehr sicher fühlen, wenn das halbe auto schon mal kaputt war...
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    eab schrieb:

    willste das auto dann reparieren lassen?
    6000 euro klingt ja doch schon eher nach "totalschaden"... ich würde mich in dem auto zumindest nicht mehr sicher fühlen, wenn das halbe auto schon mal kaputt war...


    Das sind 6000€ Werkstattkosten, ich schätze mal, da kommen maximal 2000€ Teilekosten zusammen und das wird schon hoch sein, der Rest ist Arbeitsleistung. Eine Unfallreparatur ist nun mal teuer, da viel demontiert werden muss und eben auch Lackierkosten (allein ne Frontschürze wird bei Skoda mit Ab- und Anbau mit rund 700€ kalkuliert), 6000€ Schadenskosten nur Teile wäre schlimmer, denn dann haste nen Totalschaden.

    Und man muss überlegen, Ersatzteile sind teuer, also sind bei 2000€ Teilekosten gar nicht soviele Sachen kaputt. Gab mal nen Test, da hamse nen Golf III bei VW gekauft (20000DM) und den gleichen Golf mit Ersatzteilen nachgebaut, der hat sage und schreibe 120000DM gekostet. Soviel dazu.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    ich bin mit 60km/h einen audi mit anhänger hinterher gefahren bis plötzlich auf unserer seite ein golf auf tauchte. der ist frontal mit dem audi zusammen geklatscht. ich bin dann in die eisen und links dran vorbei damit ich nicht auf den hänger drauf fahre. der golf wurde dann vom aufprall zurück auf seine fahrbahn geschleudert wo ich ausweichen wollte. der golf hat mich dann durch den schlag von der straße gekickt! man muss dazu sagen das die straße ein see war, da es den ganzen tag schon wie aus eimern schüttete.
    Welche Versicherung zahlt denn überhaupt? Deine -wenn du eine VK hast- wird sicher nicht meckern, denn die macht das dann gerne und stuft dich natürlich ein paar SF-Klassen zurück. Die anderen Versicherungen können aber schon mosern, denn da sind schon zwei Dinge im Spiel:

    - nicht angepasste Geschwindigkeit und mehr noch
    - zu geringer Abstand!

    Normal müsstes du schließlich so fahren, dass du da jederzeit sicher anhalten kannst! Kannst froh sein, wenn das ganze über die Versicherungen von den anderen Unfallbeteiligten läuft und die dir auch den gesamten Schaden begleichen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    - nicht angepasste Geschwindigkeit und mehr noch
    wenn man 60 im 100er bereich fährt fällt das schon mal weg...

    - zu geringer Abstand!
    kann ich so nicht mehr sagen. auf jeden fall hab ich ihm nicht hinten am anhänger geklebt.

    Ich selbst habe VK über meinen vater. laut polizei und anderen aussagen ist das ein fall für den unfallverursacher. ich warte momentan darauf das ich die sachen davon zugeschickt bekomme, irgendwas zum ausfüllen. ich halte euch mal auf den laufenden!
    Ich will hier bei Gott jetzt nicht den Moralapostel spielen, ich musste mich gestern ja auch selber ganz dringend an das 11. Gebot halten ;) aber etwas zum Nachdenken will ich dich schon anregen. Ich hoffe für dich ja auch, dass die anderen Versicherungen den Schaden an deinem Auto vollständig übernehmen...

    100 km/h gilt ausschließlich unter besten Witterungs und Sichtbedingungen! Das solltest du eigentlich noch recht frisch aus der Fahrschule wissen. Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, ist die Geschwindigkeit nach Bedarf zu reduzieren; das kann letztlich sogar Schrittgeschwindigkeit oder z.B. bei Vereisung sogar Stillstand bedeuten.

    Skyrunner90 schrieb:

    ich bin mit 60km/h einen audi mit anhänger hinterher gefahren bis plötzlich auf unserer seite ein golf auf tauchte. der ist frontal mit dem audi zusammen geklatscht. ich bin dann in die eisen und links dran vorbei damit ich nicht auf den hänger drauf fahre. der golf wurde dann vom aufprall zurück auf seine fahrbahn geschleudert wo ich ausweichen wollte. der golf hat mich dann durch den schlag von der straße gekickt! man muss dazu sagen das die straße ein see war, da es den ganzen tag schon wie aus eimern schüttete.
    Daher würde ich schon sagen, dass 60 km/h vll. etwas arg viel war. Das ist aber noch relativ egal, denn du du hast ja selbst geschrieben, dass du ausgewichen bist, um nicht auf den Hänger drauf zu knallen. Demnach hattes du m.E. bei der Geschwindigkeit aber auf jeden Fall deutlich zu wenig Abstand und da kann man dir schon einen Strick draus drehen.

    Wichtiger ist aber auf jeden Fall, dass dir und den anderen hoffentlich auch nix passiert ist. Blech kann man reparieren bzw. ersetzen und aus Fehleren kann man lernen. Das ist bei Gesundheit und Leben leider etwas anders.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Macht schon sinn was du sagst. aber jetzt verrückt machen bringt ja auch nix! einfach mal abwarten was kommt. das bei der ganzen aktion keiner ums leben kam ist auch schon mal ne menge wert. wenn ich mir so die bilder angucke, sah schon böse aus bei den andern beiden autos.
    "nicht angepasste Geschwindigkeit"

    Dies ist einer wischigsten Aussagen überhaupt...

    Ich hatte vor kurzem auch einen Unfall mit Totalschaden. Auf Landstrecke - optimalste Voraussetzunge (Trocken, Sonnenschein, Super Sicht) hab ich mein Auto in Graben und anschließend die Böschung hoch und bin im Feld stehen geblieben. Da hieß es auch "nicht angepasste" Geschwindigkeit, obwohl ich einer der ruhigsten Tage überhaupt hatte und mit 90 km/h auf dieser Strecke geschlichen bin.

    Jedoch wenn das Wasser auf der Straße steht, sind 60 km/h auch schon zu schnell.
    Die StVO sagt ja auch aus, dass jederzeit sein Auto sicher und gefahrenlos zum stillstand bringen kann - oder so ähnlich. Lieblingssatz von mein Papa... 8)

    Sei froh das dir nichts passiert ist, und nur beim Blechschaden blieb. Jedoch solltest du trotzdem daraus lernen - wie ich.
    Das nächste Mal kann es nicht so glimpflich ausgehen!

    Kannst ja mal Bilder online stellen von deim Auto?
    Frauen und Auto ....
    Ich wills ändern ^^

    was mindestabstand angeht hab ich aus der sache sicher was gelernt!

    mein auto wird momentan wieder flott gemacht. der schaden beläuft sich auf ~8000 euro und wird von der versicherung vom unfallverursacher übernommen.
    von der polizei wurde mir keine schuld unterstellt, ist nur noch die frage ob sich die andere versicherung noch was ausdenkt...

    getauscht wird am auto: haube, schürze und beide kotflügel + lackierung, scheinwerferm spurstange, lenkung und soen paar klein teile. hab echt glück gehabt das an dem auto kein mm verzogen ist :]