Aktuelles EU-Recht zur Eintragung von Alufelgen

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Aktuelles EU-Recht zur Eintragung von Alufelgen

    Hab eben in der Comm was interessantes gelesen, hier schreibt_Ulli_ folgendes:

    "Ich habe mir kürzlich Brock B23 in 7x17 gekauft. Laut reifen.com wäre zwar 8x17 auch möglich aber:

    Nach neuem EU Recht bekommst du das nicht mehr eingetragen. Vorhandene Eintragungen dürfen bleiben - Neueintragungen sind nur nach angepassten Karossiearbeiten gültig.
    Denn bisher reichte es aus das die Lauffläche der Räder abgedeckt waren, nun heute müssen auch die Felgenaussenkanten im Radhaus abgedeckt sein, was bedeutet: entweder Radläufe montieren bzw. Karosserie rausbördeln, auch wenn vorher nichts schleift !!

    ich habe es erst nicht glauben wollen, jedoch habe ich diese Auskunft von FSP und DEKRA bekommen ( DEKRA sogar die Hauptniederlassung Berlin )"


    Hat jemand dazu schon Infos? R2D2 wie siehts aus, du weißt doch sicher schon was genaueres?
    Das wäre ja ganz großer Bockmist, naja ok ich hab mir zwar jetzt auch 7x17 besorgt, aber trotzdem 8| :cursing:
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Keine Panik auf der Titanik. Da ist zwar tatsächlich was geplant, nämlich die uralte nationale Rili (von 68 oder so) durch die EU-Vorschriften zu ersetzen, aber das ist noch ein bisschen hin, bis es so weit ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    RE: Aktuelles EU-Recht zur Eintragung von Alufelgen

    Barney schrieb:

    bisher reichte es aus das die Lauffläche der Räder abgedeckt waren, nun heute müssen auch die Felgenaussenkanten im Radhaus abgedeckt sein
    Das würde ja einen Minderbrauch bei den Freaks bedeuten, die ihre Felgen so wählen, daß die Reifen wie breitgezogene Wurstpellen draufsitzen: denn nun müßten sie schmalere = grundsätzlich leichtere Felgen fahren, und weniger träge Massen reduzieren automatisch den Verbrauch. Bei Bremsen, Felgen und Reifen gleich doppelt, weil sie beim Gasgeben gleichzeitig in Fahrt- und Drehrichtung beschleunigt werden müssen.


    aber das ist noch ein bisschen hin, bis es so weit ist.
    Vermute ich auch: Bisher wirken praktisch alle konkreten politisch-technischen Vorschriften in Richtung höherer Verbrauch (z.B. Taglicht-Empfehlungen, zuletzt der schwachsinnige DPF-Zwang) und bewirken damit entsprechende Steuer-Mehreinnahmen.
    Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, daß es auf die Schnelle explizite Voschriften in die andere Richtung geben wird . . .
    Gruß Ulf

    R2D2 schrieb:

    Keine Panik auf der Titanik. Da ist zwar tatsächlich was geplant, nämlich die uralte nationale Rili (von 68 oder so) durch die EU-Vorschriften zu ersetzen, aber das ist noch ein bisschen hin, bis es so weit ist.


    ulf schrieb:

    Das würde ja einen Minderbrauch bei den Freaks bedeuten, die ihre Felgen so wählen, daß die Reifen wie breitgezogene Wurstpellen draufsitzen: denn nun müßten sie schmalere = grundsätzlich leichtere Felgen fahren, und weniger träge Massen reduzieren automatisch den Verbrauch. Bei Bremsen, Felgen und Reifen gleich doppelt, weil sie beim Gasgeben gleichzeitig in Fahrt- und Drehrichtung beschleunigt werden müssen.


    R2D2 danke für die Aufklärung, auf dich ist bei sowas halt doch Verlass.

    @ ulf du bist einfach nur geil, ich hab bei dem Abschnitt mit der Verbrauchsreduktion einfach nur köstlich gelacht. Dein trockener Humor kommt mal wieder super zur Geltung :thumbsup: Wenn dein Auto mal Sprit produziert und dein Tank überläuft, bitte informier mich, ich bin an dem Patent interessiert :D
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Barney schrieb:

    ich hab bei dem Abschnitt mit der Verbrauchsreduktion einfach nur köstlich gelacht.
    Waum wohl fahren die Großserien-Sparmeister-Serienwagen (Lupo 3L und Co.) u.a. mit besonders leichten Felgen?

    Über den persönlichen Mehrverbrauch bei unnötigem Abblendlicht tagsüber denkt auch niemand nach.
    Rechnet man aber den bundesweiten Mehrverbrauch hoch, dann ist es für den Finanzminister eine jährliche Steuerquelle in zwei- oder dreistelliger Millionenhöhe . . .
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    hallo ich hatte schon das problem beim tüv wollte mir 7x16" kaufen (eingetragen bei mir im schein 6,5x16) . und bei den 7x16" sollte ich auch schon meine radkästen ziehen lassen .
    der tüv macht es schon nach dem standart
    klingt komisch ist aber so!!!!


    Fabia 1,4 16V 80 PS ,Sportfedern 40/40 , Sportgrill ,Ipord 30G ,Verspiegelte Scheiben ,Blaue Spiegelgläser ,

    Fabia16V_BS schrieb:

    hallo ich hatte schon das problem beim tüv wollte mir 7x16" kaufen (eingetragen bei mir im schein 6,5x16) . und bei den 7x16" sollte ich auch schon meine radkästen ziehen lassen .
    der tüv macht es schon nach dem standart


    Da hattest du auch wieder einen Prüfer der nur die Auflagen in der ABE abliest, aber nix von seinem Handwerk versteht. Ein ordentlicher Prüfer bockt den Karren auf, legt vorne links und hinten rechts was unters Rad und lässt das Auto wieder runtern und dann schaut er ob was schleift oder die Radkästen nicht passen. Wenn ich solche Verfahrensweisen immer höre, hab ich immer den Eindruck, dass hier jemand keinen Bock hat, wenn denen ihr Job keinen Spaß macht und sie dadurch die Leute vergraueln wollen, sollen sie sich was anderes suchen. Warum macht man sowas, damit macht zum TÜV gehen gar keinen Spaß mehr.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()