Servo-Lampe leuchtet, Servo ist jedoch ok.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Servo-Lampe leuchtet, Servo ist jedoch ok.

    Hi an alle.
    Wie das halt so is, wenn man mal die Scheiße am Bein hat.....
    ...erst das mit dem Unfall, nun was neues.

    Gestern abend hat zum ersten mal das Lämpchen für die Servo aufgeleuchtet und ging auch net mehr weg. Wenn man ihn ausgemacht hat und neu startet, dann dauerts paar sek. und dann is es wieder da.
    Wollt dann heute morgen zum SKoda..... aufm Hinweg dahin plötzlich wieder die Lampe aus.....ich trotzdem hin, aber er konnt keinen Fehler finden beim Auslesen. Meinte ich solle nochmal kommen, wenns wieder an is.
    Bin den ganzen Tag unterwegs gewesen und die Lampe war immer aus.
    Heute abend bisschen im Ort hin und her....plötzlich war sie wieder da.....

    Anmerkung: Ich hab keine Probleme mit der Servo, die geht einwandfrei, ohne aussetzer und macht auch keine auffälligen Geräusche wie hier mehrfach beschrieben.... deshalb hab ich auch en neues Thema angefangen.
    Ich hab jetzt irgendwie das Gefühl es hängt vielleicht mit Kurzstreckenfahrten zusammen...weil sowohl gestern abend als auch heute ist es jeweils nach dem Rumgegurke im Ort passiert.... und weg wars dann heute morgen als ich mal 30km gefahren bin....

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Die einfachste Idee, auslesen wenn die Lampe an ist. Dann kann man viel mehr sagen. Is halt voll blöd gelaufen das sie ausgerechnet beim Freundlichen wieder aus war...

    Man könnte hier sicherlich viel spekulieren, letztendlich kommt man um das Ergebnis des Fehlerspeichers aber nicht herum!
    ja, werd morgen nochmal hinfahren,....

    aber wenn ich mit meiner "kurzstreckentheorie" richtig liege, dann wird die scheiß-lampe nach 30km ja wieder aus sein....

    naja, ich fahr morgen hin, versuch auslesen zu lassen und stells dann mal ein
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    meine Kurzstreckentheorie scheint sich erledigt zu haben.... heute morgen auch nach 40km richtung autohaus immernoch an.
    die haben den fehler ausgelesen, bin dann aber nochmal 70km zu nem anderen SkodaHaus, um da auch auslesen zu lassen.... Beide Mitarbeiter meinten, dass Sie diesen Fehler noch nie hatten....und dann halt auf Fehlersuche gehen müssten. Ich hoff ihr könnt mir helfen:

    Hier der Fehler laut Eigendiagnoseprotokoll:


    Fahrzeugsystem:
    44 - lenkhilfe
    6Q0423156AE
    LenkhilfeKYO V957
    Codierung 10110
    Betriebsnummer 13765

    004.01 Ereignisspeicher abfragen:


    1Fehler erkannt


    00817 027
    Lenkhilfetemperaturschutz
    unplausibles Signal
    sporadisch

    Auf dem Rückweg hab ich übrigens ne Temperatur-Theorie entwickelt..... muss allerdings noch Prüfen ob die stimmen kann.... und zwar hab ich gedacht, dass der Fehler nur bei Außentemps ab 20.0°C auftritt. Zur Zeit is sie wieder aus, haben auch nur 18.0°.... muss halt jetzt mal gucken wies is bei über 20°....


    Aber ich hoff jetzt erstmal einer von euch kann mit der Fehlerdiagnose was anfangen....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Hier (klick mich fest ) wurde der Fehler auch schon mal ausgewertet.
    Vielleicht hilft dir das etwas weiter...
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    danke für den link, hatte das thema gestern schonmal überfolgen, aber weil da auch von def. batterie fehlermeldung die rede war, hatt ich das erstmal nicht weiter beachtet und überlesen...

    ich werd vielleicht die tage mal gucken, ob die genannten stecker bei mir i.o. sind.... ansonsten mal im autohaus vorbei und gucken was die zu dem verdacht sagen.....



    PS: zur Zeit is die lampe mal wieder aus.... :thumbdown:
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    lampe wieder an..... heute mal bei ner freien werkstatt vorstellig gewesen....gleiches SPiel wie vorher....die können Sich alle keinen Reim auf das Problem machen...
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Sehr interessant, dass sich das Autohaus daraus keinen Reim machen kann und sowas noch nie hatte...
    Dazu aber keinen Kommentar von mir... *pfeif*

    Gleiches hatte ich Ende April mit meinem Fabia und die Werkstatt wußte SOFORT, was der Auslöser des
    Ganzen war. Hatte es genauso wie du, dass es mal auftauchte und dann wieder weg war und dann wieder
    auftauchte, die Servo aber eigentlich auch normal ging (mit wenigen Ausnahmen, wo das Lenken schwerer
    war)

    Meine Werkstatt hat dann mal eben den Lenkwinkelsensor (oder auch Drehwinkelsensor) gewechselt und nach
    gut 20 Minuten konnte ich weiterfahren.

    Ein vollkommen unbekanntes Problem kann es nicht sein, da meine Werkstatt meinte, sowas könnte schon mal
    vorkommen und sie das Teil auch auf Lager hatten, so dass sie es mal eben zwischendurch wechseln konnten.

    Der Spaß hat insgesamt 172,86 Euro gekostet und seitdem (ca. 15.000 KM gefahren) lenkt sich der Wagen wieder
    einwandfrei und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

    Gruß
    Peter
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    pietsprock schrieb:

    Sehr interessant, dass sich das Autohaus daraus keinen Reim machen kann und sowas noch nie hatte...
    Dazu aber keinen Kommentar von mir... *pfeif*

    Gleiches hatte ich Ende April mit meinem Fabia und die Werkstatt wußte SOFORT, was der Auslöser des
    Ganzen war. Hatte es genauso wie du, dass es mal auftauchte und dann wieder weg war und dann wieder
    auftauchte, die Servo aber eigentlich auch normal ging (mit wenigen Ausnahmen, wo das Lenken schwerer
    war)

    Meine Werkstatt hat dann mal eben den Lenkwinkelsensor (oder auch Drehwinkelsensor) gewechselt und nach
    gut 20 Minuten konnte ich weiterfahren.

    Ein vollkommen unbekanntes Problem kann es nicht sein, da meine Werkstatt meinte, sowas könnte schon mal
    vorkommen und sie das Teil auch auf Lager hatten, so dass sie es mal eben zwischendurch wechseln konnten.

    Der Spaß hat insgesamt 172,86 Euro gekostet und seitdem (ca. 15.000 KM gefahren) lenkt sich der Wagen wieder
    einwandfrei und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

    Gruß
    Peter
    Ich bin 200%ig mit dir einverstanden... das habe ich schon vor ein paar Tage ein bischen höher hingeschreiben...
    @ pietsbrock:



    und du hattest als Fehlermeldung auch den Temp-Schutz? Das wäre ja klasse.... auf der gesammten Heimfahrt eben übrigens wieder nix....kein Lämpchen...alles ok
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    so... ich hab mich mal bisschen kundig gemacht.

    der fehler bei mir tritt wohl bei ca. 4 von 1000 Fahrzeugen auf. und anders als von der werkstatt behauptet ist es net nötig die servo-einheit für viel geld zu tauschen.

    es ist wie so oft... ich kenn da jemand, der jemand kennt, der bei skoda schafft usw.... :thumbsup: und dieser jemand is der mensch, der von den werkstätten angerufen wird, wenn die nicht mehr weiterkommen....

    der sagte mir dann:
    1. servo grundeinstellungen reseten (orginal-werte kann sich wohl jede werkstatt aus darmstadt-weiterstadt schicken lassen)
    kann sein, dass das problem damit schon erledigt ist.
    2.wenn das nicht hilft, den temp-sensor durchmessen und gegebenenfalls tauschen (kosten keine 10,-)

    sollte sich die werkstatt quer stellen, soll ich ihn nochmal anrufen und direkt an den werkstattmeister geben....
    nebenbei soll ich ihm nochmal den namen geben, von dem mensch, der mir sagte das fehlerspeicher auslesen 25,- kostet. das wäre von skoda mal offiziell verboten worden und ist nicht mehr zulässig.



    ich liebe vitamin b :thumbup:
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I