Welche Sicherung fürs Powerkabel

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Welche Sicherung fürs Powerkabel

    Hi, ich wollte mal nachfragen welche sicherung ich für mein powerkabel benötige.

    Habe vor ein 25mm² Kabel von der Batterie in den Kofferraum zu legen, sprich so 5 - 5,5m lang und es dort an meine Endstufe (Audison SRX 3) anzuschliessen.

    Welche Sicherung würdet ihr da dazwischen machen und wo bekomm ich sowas günstig (inkl. Halterung usw... )

    Grüße

    Domi
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    also ich habe 30mm² und ne 100A-Sicherung inkl. Halter
    war damals beim Kabelkauf dabei ;)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    oha zwischen 30A und 100A ist ja doch ein bisschen ein unterschied.....

    nach welchen kriterien richtet sich diese sicherung denn eigentlich ?

    Grüße
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    würde so um die 80-100A verwenden.

    Tipp: Powerkabel auf der Faherseite verlegen
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Die Dimensionierung von KAbelquerschnitt und Sicherung richtet sich in erster Linie nach den angeschlossenen Komponenten.

    Hast du sehr leistungsstarke Geräte, die viel Saft brauchen, benötigst du ein dickes Kabel und eine große Sicherung. Bei schwächeren Geräten entsprechend weniger.

    am besten schaust du mal welche Sicherung in deiner Endstufe steckt. Das ist ein guter Richtwert.
    Aber die 100A sind teilweise nicht sicher. Denn wenn der Verstärker nur 50A wird niemals die Sicherung vom Powerkabel fliegen. Ich habe eine 150A ANL Sicherung vorne drin und meine Verstärken sind aber insgesamt mit über 200A abgesichert. Aber es fliesen halt niemals diese 200A außer bei Sinustönen und das auf längere Zeit.
    Gruß
    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Hier nach solltest du dich richten.
    rwmedia.net/html/kabelquerschnitte.html
    Gruß
    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    RE: Welche Sicherung fürs Powerkabel

    Domi schrieb:

    Hi, ich wollte mal nachfragen welche sicherung ich für mein powerkabel benötige.

    Habe vor ein 25mm² Kabel von der Batterie in den Kofferraum zu legen, sprich so 5 - 5,5m lang und es dort an meine Endstufe (Audison SRX 3) anzuschliessen.

    Welche Sicherung würdet ihr da dazwischen machen und wo bekomm ich sowas günstig (inkl. Halterung usw... )

    Grüße

    Domi


    Hallo Domi,

    aus Sicherheitstechnischen Gründen vorne Weg schon mal wählst nicht du den Leitungsquerschnitt aus, sondern der Ergibt sich aus deinen Verbrauchern was die an Leistung benötigen dazu kommt dann der Faktor Leitungslänge. Du mußt immer daran denken im was mit deinem Auto und deiner Anlage passiert im Kurzschlussfall da fließen für einen kurzen Augenblick solche enormen Ströme da hast du einen saftigen Schmorbraten. Denk immer daran dein Endverbraucher bestimmt die Sicherung und den Leitungsquerschnitt.

    Gruß Matthias

    SebRS schrieb:

    Marc schrieb:

    Hier nach solltest du dich richten.
    rwmedia.net/html/kabelquerschnitte.html
    Gruß
    Marc


    Bitte keine Doppelposts. Dafür gibt es den "Bearbeiten"-Knopf.

    Ich weiß, nur musste ich los und wollte das noch schnell posten und somit hab ich einfach auf antworten geklickt^^
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    danke für eure antworten,

    ich habe jetzt gerade mal auf der endstufe geschaut, dort ist eine 30A Sicherung drinn. Dementsprechend habe ich jetzt mal in der Tabelle bei 21-36A und 5-6m nachgeschaut, dort stehen 20mm² als Querschnitt.

    Das würde doch heissen, dass ich mit meinen 25² die ich reinziehen möchte gut im Schnitt liege... besser etwas mehr als zu wenig oder ?

    @ MEK-RS: ist da auf der Fahrerseite unter der Motorhaube auch ein Löchlein wo ich das durchlegen kann ? Habe bis jetzt nur die Anleitung von draco mal durchgelesen, dort wird es auf der beifahrerseite durchgelegt. Welche vorteile hätte die Fahrerseite ?


    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    geht is bei mir auch so, habe auf der Beifahrerseite die Chinchkabel liegen, dass du keine Störgeräusche bekommst.

    Also rein mußt du auf der Beifahrerseite, würde dann aber auf die Fahrerseite unter den Amaturen durch, zur Fahrerseite wechseln...
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Ist das nicht reine Kabelverschwendung, wenn du von der Batterie zur Beifahrerseite und dann wieder auf die Fahrerseite im Innenraum wechselnst? Wo ist das Problem? Beifahrerseite Strom und Fahrerseite Cinch! Ganz einfach
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    ich hab strom beifahrer und mitteltunnel cinch
    bisher nie probleme gehabt
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    ist eine VW-Angewohnheit, da die auch den ganzen Strom Fahrerseits hinter legen...
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Habe mit der Borderlektronik keine problem. obwohl ich für die batterie hinten und die amps auf der beifahrerseite strom liegen habe und für den car-pc, der hinterm fahrersitz ist auf der fahrerseite strom liegen. keine probleme auch mit dem cinch, welches dort ebenfalls lang läuft
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    also ich hatte eig. geplant power rechts, cinch mitteltunnel und dann jewels das LS kabel rechts und links.

    hat noch jmd nen vorschlag zur sicherung, nachdem ich herausgefunden hab' das die stufe mit 30A abgesichert ist ?

    und vllt noch nen tipp wo ich das günstig bekomme ?

    Gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Hat jemand ein Link für mich, für einen guten Sicherungshalter mit Sicherung. Gibt ja unmengen im net.

    Lg
    Tim
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    aiv.de super anbieter für audiozeug! alle kundenfahrzeuge werden von uns mit dem ausgerüstet! der anbieter legt großen wert auf qualität verkauft aber nur an händler und nicht an endkunden. von denen gibt es auch die kabelsets 5m 25er massivkupferkabel +1 m masse inkl. kabelschuhe sicherungshalter + 100a sicherung und vergoldetes chinchanschlusskabel meist um die 49.90€
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon