Unterschiede 1,4 l Motoren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Jupp, wie Snoopy schon verlinkt hat, sind die 75 und 100PS verwandt und untenrum bis 4000u/min absolut gleichwertig.
    Der 86PS ist vom Fabi II und somit ein anderer Motor wenn ich mich nicht irre.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    nur mal so aus neugier - gehts um dein eigenes auto? lt. signatur hast du doch mehr als 75 ps... ?(
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    den 1.4er gibts auch mit 44kw und 60ps ;)
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Marc schrieb:

    den 1.4er gibts auch mit 44kw und 60ps ;)


    Den gibts auch mit 68PS, aber das sind ganz andere Motoren. Das sind die alten Stoßstangenmotoren von Skoda, ne Weiterentwicklung aus den frühen 60er und 70er Jahren.
    Zu den eigentlichen 16V, wenn man den 75PSer mit der Ansaugbrücke, Zylinderkopf und Steuergerät vom 100er kombiniert hat man auch nen 100er.
    Wenn man das ganze mit den Teilen vom 86PSer kombiniert kommt man auch auf locker 90-95PS. polo9n.info ist ne gute Hilfe, denn da wurde das Thema schon öfter durch diskutiert.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    1,4er ohne Drehmoment...

    Hallo,

    aber der 1,4er bleibt halt nen 1,4er, egal ob 75 oder 100 PS.
    Meinen BBZ (74kw) finde ich einfach nur drehmomentschwach,
    da helfen die 100 PS auch nicht. Sobald ein Berg (A7, Kasseler Berge) kommt,
    zieht so´n Opel Corsa CDTI locker weg... :(

    Hat wer noch nen 2-Liter Fabia zu verkaufen?

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    RE: 1,4er ohne Drehmoment...

    CNG Peter schrieb:

    Hallo,


    Meinen BBZ (74kw) finde ich einfach nur drehmomentschwach,
    da helfen die 100 PS auch nicht. Sobald ein Berg (A7, Kasseler Berge) kommt,
    zieht so´n Opel Corsa CDTI locker weg... :(

    Hat wer noch nen 2-Liter Fabia zu verkaufen?


    Dann würd ich ja lieber nen 1.9er TDI nehmen, zieht in den Bergen besser und verbraucht da 1/3 des Kraftstoffs!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    das mag schon stimmen - aber auch ein diesel muss ins (finazierungs)konzept passen!
    ausserdem ist der markt da sicherlich nicht so üppig, wie für die "volumenbenziner" mit 1.4 l - wer einen hat, behält ihn wohl!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD

    nein muss er nicht

    Ein Diesel rentiert sich erst am 15.000km in Jahr - sagen die Experten....

    Ich meine ein 1.9TDI mit nem 1.4er 100PS Sauger zu vergleichen macht kein Sinn. Der 1.4 ist ne Luftpumpe und ist zum überholen oder sparsam fahren oder berge fahren nicht zu gebrauchen. Da ist mir egal wenn ich 200€ im Jahr mehr Steuer zahl.
    Es soll ja auch Leute geben, die am Fahren Spaß haben wollen. Den zu erzählen das sich n Diesel nicht lohnt... naja

    Zum Thema, der 1.4 16V ist ein Saugmotor. Dh er entwickelt max 140nm - egal wer den 1.4er baut und egal wieviel PS das Ding hat. Die Kraft ist durch die mögliche Kompression begrenzt. TwinSpark, Nockenwellenverstellung, Einspritzdruck oder Direkteinspritzer ändert am Drehmoment fast nichts. Vll im Bereich 10nm. Die Luftmenge ist durchs Ansaugen ne feste konstante. Je nach Abgasnorm kann ich damit nur begrenzten Kraftstoff verbrennen. (deswegen "ziehen" die alten Motoren so gut...)
    Die Leistung entspricht Arbeit(Kraft) pro Zeit - was nichts anderes ist als Nm + Umdrehungen. Klassisch gesehen - ist die Nockenwelle ausschlaggeben dafür, wie hoch der Motor dreht. (Hydralische Ventilsteuerung hat der 1.4er VW ja nicht).
    Mit den Öffnungszeiten der Ventile wird nun die Kraftentfaltung abgestimmt. Der 1.4 75PS hat sein max Nm bei 3800 rpm. Dafür macht er schon bei 5500rpm fast komplett dicht (heißt der würde selbst ohne Begrenzer unter Last nie im Leben über 6000rpm gehen. Der 1.4 100PS hat seine maximale Kraft erst bei 4400 rpm - geht deswegen untenraus noch schlechter als der 75PS. Dafür dreht er aber besser hoch. Der sollte denke ich mal 6500 drehen. Und genau deswegen hat er 100PS.
    Wegennichts anderen. Der Motor ist sicherlich thermisch angepasst (Zylinderkopf). Die Software muss nur die Zündzeitpunkte an die anderen Nockenwellen anpassen.

    Chiptuning oder sowas ist deswegen einfach sinnlos, genau so wie größere Luftfilter oder sonst was. Nockenwellen machen den Unterschied! Wenn man "sau scharfe" reinmacht - kann man der 1.4er auch in ner Hayabusa betreiben mit 150PS. Drehmoment geht dann jedoch sogar etwas verloren... Es sei denn man hat V-Tec oder sontige Ventilverstellungen (Nockenwellen profile)


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Aufladung nötig

    VW machts mit der Doppelaufladung vor,
    hier werden aus 1,4 Liter 150 PS und 220 NM
    bei günstigen Erdgaspreisen...

    Dies wäre für mich dann doch eine bessere Alternative.
    Selbst der Diesel kommt nicht auf ca 3,8 Euro/100km,
    was ich im Schnitt ausgeben muß.

    besten Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    SnoopyTheDog schrieb:

    das mag schon stimmen - aber auch ein diesel muss ins (finazierungs)konzept passen!
    ausserdem ist der markt da sicherlich nicht so üppig, wie für die "volumenbenziner" mit 1.4 l - wer einen hat, behält ihn wohl!
    ich meinte eigentlich eher den anschaffungspreis ;) klar muss man verwendung für einen diesel haben, wenn man einen kauft :rolleyes:
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    abgesehen davon das Diesel auf ne lange Sicht gesehen sogar teurer sein wird als Super benzin...lässt ehh die frage offen warum man sich noch einen Diesel anschaffen sollte.

    Aber darum gehts hier ja eigentlich nicht! :P
    Egal, ist eh schon lang Off Topic! :pinch: Wenn sich ein Diesel nch 15.000km im Jahr lohnt, kann man doch gleich nen Diesel kaufen! Wer unter 15.000 im Jahr fährt braucht eh kein Auto.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.