Schaltung Hupe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Schaltung Hupe

    Hallo zusammen,

    vorerst: ich habe wirklich nicht was passendes in der Suche gefunden.

    Habe mir eine zusätzliche Hupe (Big Blast III) ins Auto gebaut. (Bitte streitet nicht über die Gründe, is ja auch egal)
    Nun mein Problem: Mechanisch war alles kein Prob, aber das Elektrische is mir noch nicht ganz klar. Ich habe die alte Hupe drin gelassen und möchte Sie auch weiter nutzen. Nicht parallel, aber umschaltbar also alt<->neu. Der Kompressor der neuen Hupe wird über ein Relais angesteuert. Der Laststromkreis is kein Problem, aber der Steuerstromkreis. Ich möchte wenn ich Hupe nur "auf das Lenkrad drücken". Zwischen beiden Hupen möchte ich mit einem kleinen Kippschalter wählen. An sich auch noch kein Problem, ABER: Wie finde ich raus, ob der Hupknopf im Lenkrad Minus oder Plus schaltet? Gibt es da nen Schaltplan, oder is das bei jedem Auto gleich?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.
    greetings, broetchensupport
    Hallo broetchensupport,

    das gleiche Thema steht auch wieder in meinem Lastenheft. Ich hatte das Teil vor Jahren mal in meinem Ascona verbaut. Damals hatte ich über einen Schalter im Armaturenbrett ein 2tes Relais mit Paralellschaltung angesteuert. Am Eingang des Relais war die Originalleitung der Hupe, am 1. Ausgang wieder die Originalhupe, am 2. Ausgang die BigBlast. Im Ascona schaltete die Huptaste + durch.
    Da ich meine Fabiahupe wg. TFL umbauen mußte, glaube ich mich daran zu erinnern, dass das im Fabia genauso ist. Eine Leitung der Hupe ging auf Masse, die 2. nach innen. Zieh´ beide Kabel an der Hupe ab und messe sie durch, dann hast Du Gewißheit.
    Ich habe mal beim Freundlichen auf der Microfilmdatei durch Zufall entdeckt, dass es für die chechischen Einsatzfahrzeuge Schalter für die Mittelkonsole (neben ASR, ESP, usw.) mit einem Hupensymbol gibt. Wenn sich mir die Gelegenheit bietet, werde ich mir so ein Teil zum Umschlaten zulegen! Ist mE die sauberste und eleganteste Lösung. Wan braucht man den schon mal das BigBlast? Doch nur bei Friedhöfen, Altenheimen und Krankenhäusern :D

    Hoffe Dir geholfen zu haben

    Gruß John Doe
    Spritmonitor.de
    Rausfinden was geschaltet wird müsste doch mit Voltmeter gehen.
    Stecker von der Hupe abziehen,
    am Stecker esten ob Dauermasse oder Dauerplus anliegen.
    Zur Kontrolle noch mal messen und Hupenknopf betätigen.
    Also so würds ich erstmal probieren.
    Aber ich lass mich gern eines besseren belehren falls da was über Steuergerät geschaltet wird.

    iselein

    PS: Mist, zu spät. :)
    Hmm. Messen... Eigentlich keine schlechte Idee -> werde ich mal machen.
    Den Hupenknopf für die Mittelkonsole möchte ich gar nicht. Gibt zwei Gründe:
    1. Ich will nicht, dass mein Beifahrer dran rumfummeln kann (werde den Kippschalter irgendwo links am Lenkrad verbauen)
    2. Die BigBlast und die normale Hupe müssen auf 20A abgesichert sein. Die BigBlast hat eine Relais-Ansteuerung daher kein Problem, aber bei der normalen Hupe bin ich mir da nicht sicher. Darum verbaue ich einen Kippschalter mit 20A Schaltvermögen, so bin ich auf der sicheren Seite.
    greetings, broetchensupport
    So is jetzt fertig. Mach ich nie wieder!!!
    Hat mit verkabeln 8h gedauert. Zur Info, falls es noch jemand machen möchte. Die bestehende Fabia-Hupe wir positiv angesteuert. D.h. "Plus" wird geschalten.
    Die BigBlast passt mit einer selbst gebauten Halterung genau zwischen Kühler und Stoßfänger (dieses Metallteil unter der Platikstoßstange). Den Um-Schalter habe ich auf 20A dimensioniert (die Fabiahupe ist mit 20A abgesichert und die BigBlast auch). Der Um-Schalter hat bei mir in das Fach genau unter dem Lenkrad gepasst. Dazu musste ich aber Handschuhfach und alles unterhalb des Lenkrads abbauen. Und ja, man kommt wirklich nur auf der Beifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum.
    greetings, broetchensupport
    Halli, Hallo, Hallöle....
    Zum einen, sorry, aber den letzten Satz kann ich nicht nachvollziehen :huh: . Bin mit meinem Powerkabel auf der Fahrerseite rein und nach hinten :thumbup: , spart ca. 1,60 M Kabel :whistling: (von 5 M). Aber ich gebe zu, auf der Beifahrerseite kann es einfacher sein ;) .
    Zum anderen, exestieren von Deiner Aktion Fotos? Wenn nicht, kannst Du sie existent machen? :P
    Mich würde interessieren wie das Hörnchen im Fabia sitzt? :rolleyes:

    Gruß, John Doe
    Spritmonitor.de