Antriebsumbau auf 220 Dieselpferde

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    was der dann wohl so verbraucht ? :wacko:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Der Umbau ist durch

    Laut Prüfstandsmessung 160,9 KW bei 180KmH 3900 1/min und 420 Nm. Im sechten Gang ist die Geschwindigkeit leider nur durch GPS ermittelbar 1.7 bar Ladedruck reichen bis in den Begrenzer erst ab da wird zurückgeregelt Vmax liegt über 270kmh. Ohne Elektronische Hilfe drehen die 215er Schlappen im 3 Gang noch durch. :thumbsup:

    - Ladeluftsystem Edelstahl Wig geschweißt
    - LLK450x300x76
    - Downpipe ab Turbo 76mm
    -100 Zellen Rennsprtkat


    - Bastuck 63,5 ab Kat
    - spez. Gusskrümmer
    - Stoßaufladungskrümmer
    - Turbolader GT22/52V Regeneriert


    P.S. Bilder folgen später vom Umbau

    Gruß Matthias

    Cargobull schrieb:

    Hast du auch das Getriebe verändert? Denn der Fabia schafft doch knapp über 200 standard. Wie packst du dann die 270??? Das is doch gar nich so lang übersetzt oder?
    MFG.
    Cargobull


    Ich schätze mal er hat noch das alte FJW Getriebe verbaut, das war serienmäßig bei 4500 Umdrehungen (oder waren es 4000?) im 6.Gang auf 299km/h ausgelegt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Barney schrieb:

    Cargobull schrieb:

    Hast du auch das Getriebe verändert? Denn der Fabia schafft doch knapp über 200 standard. Wie packst du dann die 270??? Das is doch gar nich so lang übersetzt oder?
    MFG.
    Cargobull


    Ich schätze mal er hat noch das alte FJW Getriebe verbaut, das war serienmäßig bei 4500 Umdrehungen (oder waren es 4000?) im 6.Gang auf 299km/h ausgelegt.
    Es ist das Seriengetriebe bei 4500 Umdrehungen bis 300km/h
    Hi also ich finde diesen Umbau auch genial!!! :thumbsup: Aber ein Einzelstück ist es nicht ganz, denn in Erfurt gibt, oder gab, es auch einen RS mit 220PS!!!!! Er stand bei mobile.de zum Verkauf!!! Habe hier nochmal nen paar Daten die er gemacht hat: "Es handelt sich um einen leistungsgesteigerten Fabia RS 1.9 tdi.mit ca.220 PS Folgende Sachen wurden geändert: Motor :Großer ladeluftkühler,stoßaufladungskrümmer mit VNT20 Turbolader Große Einspritzdüsen.nockenwelle von dbilas bearbeitet. Boostcooler stage2,kopfdichtung neu vom ARL .auspuffanlage ab hosenrohr 2,5 zoll komplet edelstahl mit supersprint entschalldämpfer.abstimmung von MTE. Getriebe: komplette sportkupplung von Sachs mit einmassenschwungrad bis 530NM Fahrwerk: vorder Achse 312mm bremsscheiben von zimmerman mit 4-kolben porsche bremssätteln. Hinterachse. bremsanlage vom R32!!! Felgen: rial lugano 7,5Jx17 mit 205/40R17 ALLES EINGETRAGEN "

    Find ich auch genial!!! :thumbsup: Hatte etwas über 9000€ gekostet wenn ich mich nicht irre!!!!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Hi also ich finde diesen Umbau auch genial!!! :thumbsup: Aber ein Einzelstück ist es nicht ganz, denn in Erfurt gibt, oder gab, es auch einen RS mit 220PS!!!!! Er stand bei mobile.de zum Verkauf!!! Habe hier nochmal nen paar Daten die er gemacht hat: "Es handelt sich um einen leistungsgesteigerten Fabia RS 1.9 tdi.mit ca.220 PS Folgende Sachen wurden geändert: Motor :Großer ladeluftkühler,stoßaufladungskrümmer mit VNT20 Turbolader Große Einspritzdüsen.nockenwelle von dbilas bearbeitet. Boostcooler stage2,kopfdichtung neu vom ARL .auspuffanlage ab hosenrohr 2,5 zoll komplet edelstahl mit supersprint entschalldämpfer.abstimmung von MTE. Getriebe: komplette sportkupplung von Sachs mit einmassenschwungrad bis 530NM Fahrwerk: vorder Achse 312mm bremsscheiben von zimmerman mit 4-kolben porsche bremssätteln. Hinterachse. bremsanlage vom R32!!! Felgen: rial lugano 7,5Jx17 mit 205/40R17 ALLES EINGETRAGEN "

    Find ich auch genial!!! :thumbsup: Hatte etwas über 9000€ gekostet wenn ich mich nicht irre!!!!
    Er ist schon ein Einzelstück denn der Erfurter RS kommt von MTE und meiner von SLS dazu kommt meiner ohne WAES aus mit konstanten Haltedruck 1,7 bar und größeren Lader. :thumbup:
    Kurze Frage was ist WAES????? ?(

    Mit dem halten vom Ladedruck, ist das wie bei den Rallyfahrzeugen???? Die hören sich ja deswegen immer so "komisch" an!

    Ich nehms ja schon zurück, jedes Auto ist ein Einzelstück!!!!! :thumbsup:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    mal was dazu bei goolge gefunden


    Die ersten WAES wurden bereits im 2.Weltkrieg in dem deutschen Jagdflugzeug
    Messerschmitt Me109 verwendet. Durch eine Wasser-Methanol-Einspritzung wurde die
    Leistung dieser Flugzeuge deutlich erhöht. Somit hatten sie in Notsituationen
    eine gewisse Leistungsreserve. In den 80er Jahren waren in der Formel 1
    Turbomotoren populär. Dort erkannte man das Potential der WAES erneut. In den
    90er Jahren wurde diese Technik vor allem in den verschiedenen Turbomotoren der
    Rallye- und Tourenwagen verwendet (Bsp. Ford Cosworth, Lancia Delta).

    Das Hauptproblem eines Verbrennungsmotors ist die thermische Belastung. Wird
    eine gewisse Temperatur überschritten, so treten unkontrollierte Verbrennungen
    auf. Dieses so genannte Klopfen führt zu einem Leistungsverlust und letztendlich
    zum Motorschaden. Bei einem Turbomotor verstärkt sich dieses Problem sogar noch.
    Die Ansaugluft des Turbomotors wird in der Turbine durch Kompression und
    Wärmeübertragung der Abgase stark erwärmt. Man versucht dieses Problem durch
    Ladeluftkühlung in den Griff zu bekommen. Die Leistung eines Turbomotors ist
    also direkt von der Abkühlung der Ansaugluft abhängig. Der Wirksamkeit von
    Ladeluftkühlern sind aber, z.B. durch die Umgebungstemperatur und die maximale
    Grösse des Kühlers, Grenzen gesetzt. Eine weitere Erhöhung des Ladedrucks bringt
    in solch einer Situation keine Mehrleistung mehr und ein Motorschaden ist
    praktisch vorprogrammiert. In diese Problematik greift nun das Konzept eines
    WAES ein. Durch eine Wasser-Alkohol-Einspritzung erreicht man eine zusätzliche
    Abkühlung der erwärmten Ansaugluft. Je höher die Temperatur der Luft ist, je
    mehr muß eingespritzt werden um die gewünschte Abkühlung zur erreichen. Durch
    diesen Vorteil kann man die Kapazität des Turbos voll ausnutzen und die
    erreichbare Motorleistung ist nicht durch die thermischen Grenzen eingeschränkt.
    Ap Gewindefahrwerk, Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, MAL, großer rechter Außenspiegel, Alutec Shark 7,5x17, Cupra Frontspoilerlippe, 20mm Spurverbreiterung auf der HA, Ibiza Domstrebe, Milotec Scheinwerferblenden&Sportgrill, R32 Lenkrad, Golf VR32 Antenne,Golf V Aero Heckwischer, Coming Home and Leaving Home, GRA, Öltemp-,Ladedruck-,und Voltmeteranzeige Night Flight, getönte Scheiben, Alpine iDAX 100+iPod classic 120GB, 30 cm Dual Bass
    WAES ist eine Wassermethanoleinspritzung die die komprimierte Luft nochmals herunter kühlt, dazu ist es aber Sinnvoll einen Catchtank mit einzubauen der die Flüssigkeiten auffängt die sich dabei entstehen mit dem Ölnebel. Über 270km/h sind auf der Straße möglich das einzige was jetzt Begrenzt ist der Drehzahlmesser bei 4600 Umdrehungen wird der Vorschub begrenzt den Rest kann man sich ja Denken...

    Matthias H. schrieb:

    Über 270km/h sind auf der Straße möglich das einzige was jetzt Begrenzt ist der Drehzahlmesser bei 4600 Umdrehungen wird der Vorschub begrenzt den Rest kann man sich ja Denken...
    also das halt ich ja mal für ein Gerücht, weil Luftwiederstand, Reibung usw. kann man nicht weg tunen...Und laut grober Formel sagt die zwar das du 268km/h schaffst aber die oben genannnten Dinge halten dagegen. Und wenn 165KW im TT (aerodynamisch besser) auch keine 250km/h schaffen dann du wohl auch keine 270+. Dem Ingenör is nüscht zu schwör
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    ja nee is klar...es kommt ja auch noch die Stirnfläche dazu! und der TT mit 165KW schafft laut Pappe 243km/h das solche Geschwindiketen mit präparierten Testwagen erziehlt werden ist wohl jedem klar. Kann ja jeder an seinem eigenen Wagen sehen, wenn er mal mit GPS misst, das Streuung vorhanden ist nur meist relativ wenig nach oben.
    FAKT: ich glaub hier erst was von 270+, wenn das auf der Straße mit GPS erreicht wurde, weil Rollenprüfstande hat keinen Luftwiederstand für vMax und irgend was war mit "Geschwindigkeit is proportional zu irgendeiner Potenz an Leistung"
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    MEK-RS schrieb:

    ja nee is klar...es kommt ja auch noch die Stirnfläche dazu! und der TT mit 165KW schafft laut Pappe 243km/h das solche Geschwindiketen mit präparierten Testwagen erziehlt werden ist wohl jedem klar. Kann ja jeder an seinem eigenen Wagen sehen, wenn er mal mit GPS misst, das Streuung vorhanden ist nur meist relativ wenig nach oben.
    FAKT: ich glaub hier erst was von 270+, wenn das auf der Straße mit GPS erreicht wurde, weil Rollenprüfstande hat keinen Luftwiederstand für vMax und irgend was war mit "Geschwindigkeit is proportional zu irgendeiner Potenz an Leistung"
    Auf dem Rollenprüstand waren knapp über 290 km/h gemessen worden das Getriebe gibt bei 4600 min/1 diese Geschwindigkeit her da der 6 Gang sehr lang Übersetzt ist länger als beim TT, zudem wird der spätestens bei 250km/h Elektronisch abgeregelt wenn er dies schafft, bei mir Endet der Vortrieb erst bei 4600min/1. Daher ist diese Geschwindigkeit auf der Straße möglich gefahren bin ichs noch nicht wegen Winterreifen.
    erzählt mir was ihr wollt ich bin Fluggerätmechaniker FR Triebwerkstechnik, hab also Ahnung von Aerodynamik und Motoren, ich glaub das NUR, wenn es reproduzierbare Fakten gibt. (in dem Fall GPS-Messung)
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
  • Benutzer online 1

    1 Besucher