Antriebsumbau auf 220 Dieselpferde

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    also die 270+ km/h zweifel ich auch an bei 160kw+ :huh:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    RS_FreaK schrieb:

    kein mensch braucht 220 ps im FABIA ?(

    Woher willst du das wissen? :rolleyes: :pinch:

    Wo liegt der unterschied zwischen 220 PS im Fabia, 210 PS im Golf 6 GTI oder zb 307PS im Ford Focus RS? Nur weil es n Fabia ist darf er keine 220 PS haben? Sorry aber die Aussage ist echt...naja, egal!

    RS_FreaK schrieb:


    da hol ich mir lieber ein anderes auto für des geld........

    Ja du, aber andere Leute wollen so eine Motorleistung im Fabia, Was ich ganz gut nachvollziehen kann.

    Und ob nun 250/270 oder 290kmh, ist doch auch vollkommen egal. Das Projekt an sich ist einfach lobenswert.
    Ach Gott... das alte Problem der Phantasiewerte mal wieder... das mit der Leistung und der Geschwindigkeit kann man mit Faustformeln doch recht gut überschlagen, siehe hier z.B. vmax.beetle24.de/ und da ist dann auch der cw-Wert nicht mehr bei wichtig. Also ich komm da auf recht respektable 230 km/h oder aber auf 260 PS die für die entsprechende Geschwindigkeit nötig wären. Ein zweiter Punkt, den man nicht stehen lassen kann ist, dass die Nennleistung bei gerad mal was um die 3900 1/min erzielt wurde. Das bedeutet, dass man im 6ten Gang, der theoretisch bis 300 km/h bei 4600 1/Min geht, da nicht hin kommen wird, weil die Leistung nach der Nenndrehzahl bei der dann theoretisch 255 km/h drin sind ja bereits wieder abfällt und das vermutlich recht stark. (ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht grob vertan, bin schon seit 3 Uhr oder so wach).

    Also alles etwas harter Tobak und von der Leistungsmessung hätt ich auch gerne mal den vollständigen Meßschrieb gesehen, da gibt es i.a. viel zu sehen, vor allem, wo Werte erst mal richtig interpretiert werden müssen oder gar etwas geschönt wurde.

    Eines möchte ich aber auch festhalten und betonen: Ist doch wurscht egal, wie schnell die Kiste mal geht, der Umbau ist schon recht geil und das ist es, was für mich zählt, wenn es sauber gemacht wurde.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    StyLeZ P schrieb:

    RS_FreaK schrieb:

    kein mensch braucht 220 ps im FABIA ?(

    Woher willst du das wissen? :rolleyes: :pinch:

    Wo liegt der unterschied zwischen 220 PS im Fabia, 210 PS im Golf 6 GTI oder zb 307PS im Ford Focus RS? Nur weil es n Fabia ist darf er keine 220 PS haben? Sorry aber die Aussage ist echt...naja, egal!

    RS_FreaK schrieb:


    da hol ich mir lieber ein anderes auto für des geld........

    Ja du, aber andere Leute wollen so eine Motorleistung im Fabia, Was ich ganz gut nachvollziehen kann.

    Und ob nun 250/270 oder 290kmh, ist doch auch vollkommen egal. Das Projekt an sich ist einfach lobenswert.








    war klar dass wieder sowas kommt von dir sylez P wie immer halt ne tssssssss
    Greez Daniel
    RS adieu :) GTI do ge heer :)
    Also ich hätte einen Erfahrungswert zum Besten zu geben: Skoda Fabia RS, MKB ASZ mit Getriebe FJW und 221 PS, KW V3 (um einiges tiefer als das Fahrzeug, um welches hier so schön diskutiert wird), V/max auf der Rennstrecke ermittelt 253 km/h bei 11°C. Das Fahrzeug um das es hier geht hat 218,76 PS, dann wird er an guten Tagen echte 250 km/h schaffen. Die GPS-Werte sind auch nicht sonderlich genau, wenn ich überlege was das GPS für Werte für meinen 1.4er 16V schon ausgegeben hat, dass hat das Fahrzeug im Leben nicht geschafft. :D

    Das 270/290 km/h unrealistisch sind dürfte klar sein, obwohl vllt. die Eiger-Nordwand hinab. :thumbsup:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Um mal ein wenig Luft hier herein zu bringen, der RS lief so auf dem Prüfstand unter Idealbedingungen kein Fahrzeuggewicht, kein Luftwiederstand nur kühle Gebläseluft. Auf der Straße selbst kann ichs nicht genau sagen da der Tacho zu Ende war und der Drehzahlmesser weiter gestiegen ist. Die Angaben der Geschwindigkeiten die möglich wären habe ich von leuten die diese Umbauten schon im Polo 9N vorgenommen haben. Auf dem Prüfstand ist es nur ein richtwert was unter reellen Bedingen möglich ist liegt am Wetter und deren Vorraussetzungen.
    Ja gut, also der Hamster von der Nichte der besten Freundin meiner Frau ihrer Tante ... ;)

    Zum Prüfstand noch mal: Wieso relativierst du jetzt da so viel? Die Meßwerte sind bei richtiger Anwendung eines guten Rollenprüfstand normalerweise schon OK. So schlimm sind die Meßfehler da nun auch wieder nicht (wenn man es richtig macht und die Technik gut in Schuss ist) und die Umweltbedinungen (Luftdruck/Temperatur) kann man auf Normbedingungen zurückrechnen. Natürlich wäre letztlich ein Meßlauf auf einem Motorprüfstand das Optimum aber das zu bekommen ist normal nicht drin.

    Tu also mal den Meßschrieb her, der hoffentlich vollständig ist...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    GPS Daten ungenau?

    Und ich dachte auf die GPS Daten kann man sich verlassen.... Mein HTC Touche Diamond zeigt mir mit TomTom bei meinem 1,4 16V bei Tacho 215 (Begrenzer ende) 199 km/h an (185/60R14).
    Ich würde zur Sicherheit mir mal 2-3 Navis zusammen leihen, die dann alle bei einer Testfahrt an die Scheibe hängen... und nen Mittelwert, falls es unterschiede gibt als Ergebnis nehmen.
    Wer erinnert sich noch daran:
    So nochma kurz ins Gedächtnis gerufen...


    Tuning:



    Da ich jetz einmal richtig, ohne es eigentlich so zu wollen, im Umbau
    stand sollte natürlich auch noch ein Chip rein. Dann bin ich noch über
    eine WAES Einspritzung gestolpert. (weitere Informationen unter www.Turbotuning.net)



    Nach der OBD Softwarekur des Steuerteils hat er 190PS 450NM.

    Deweiteren wurde der Luftfilter und die 70mm Edelstahl Auspuffanlage in die Kennlinien mit einbezogen.



    Durch die WAES Einspritzung gewinnt er noch ein wenig an Leistung womit die 220PS Realisierbar waren.

    (Im April folgt ein Prüfstandsprotokoll...)



    Die Batterie musste in die Reserveradmulde umziehen weil der Lufi zuviel Platz brauch.

    Als Fahrwerk wird ab April ein Bilstein B16 den Dienst tun.



    Zum Optischen Tuning:



    Motorhaube wurde gezogen,Türgriffe lackiert,RS Front,Stoßstange hinten
    Stoßschutzleiste rauslaminiert,Seitenschutzleisten entfernt,Skoda
    Emblem hinten entfernt,Radkästen gezogen.



    (Ab April: Xenonumbau)



    Als Felge hab ich mir Barracuda Felgen in 17" ausgesucht.

    Als Bereifung dienen ContisportContact 2 mit 215/35 vorn und 245/35 hinten.







    Die Erfahrungswerte:



    Von vornherein möchte ich betonen das es lediglich Empfiundungswerte sind die zur Sprache kommen. Prüfstand folgt...



    Höchstgeschwindigkeit k.A. (siehe Bild) Ich schätze auf ca. 250km/h.

    Die Beschleunigung ist brutal, was ganz schön auf den Verschleiß der Reifen geht. ?(
    Ein netter Vergleich bot sich mal mit einer Ninja 600ccm eines Freundes
    von mir an. Es war sehr ausgeglichen. Auf der BAB hatte er aber das
    Nachsehen.

    Am besten sind die Gesichter von BMW und Mercedesfahren auf der BAB
    wenn man sie zur Seite schiebt. Spass macht das Auto ohne Ende! :D



    Mein Verbrauch liegt wenn ich mal etwas zügiger fahre bei (laut Anzeige) 6,0-7.5/100km. Dies liegt an der WAES Einspritzung :) Bei normaler Stadtfahrt sind es 5,0l/100km.



    Hmm ist jetzt ganz schön zu einer Chronik ausgeartet allerdings ist
    auch viel Passiert mit diesem Auto. Und da ich hier in einem
    Tuningportal bin denke ich ist das ganz passend.

    Matthias H. schrieb:

    Um mal ein wenig Luft hier herein zu bringen, der RS lief so auf dem Prüfstand unter Idealbedingungen kein Fahrzeuggewicht, kein Luftwiederstand nur kühle Gebläseluft. Auf der Straße selbst kann ichs nicht genau sagen da der Tacho zu Ende war und der Drehzahlmesser weiter gestiegen ist. Die Angaben der Geschwindigkeiten die möglich wären habe ich von leuten die diese Umbauten schon im Polo 9N vorgenommen haben. Auf dem Prüfstand ist es nur ein richtwert was unter reellen Bedingen möglich ist liegt am Wetter und deren Vorraussetzungen.
    Über 270km/h sind auf der Straße möglich das einzige was jetzt Begrenzt
    ist der Drehzahlmesser bei 4600 Umdrehungen wird der Vorschub begrenzt
    den Rest kann man sich ja Denken...
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    Savoy schrieb:

    Ein netter Vergleich bot sich mal mit einer Ninja 600ccm eines Freundes
    von mir an. Es war sehr ausgeglichen. Auf der BAB hatte er aber das
    Nachsehen


    Auch wenn dieser Beitrag schon ziemlich alt ist, muss ich mich dennoch mal kurz einhaken. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Zx6r die gleichen Beschleunigungswerte wie ein 220 PS Fabia hat bzw. ein Rennen ausgeglichen wäre. 600er Supersportler sind zwar Drehorgeln, für einen 220PS TDI würde es aber sicherlich ausreichen. Falls die Höchstgeschwindigkeit beim Fabia tatsächlich bei 250 liegen würde, könnte ich mir eventuell vorstellen, dass die Ninja das Nachsehen hätte; allerdings müsste diese schon einen respektablen Vorsprung haben, bis der Fabia seine Endgeschwindigkeit erreicht hätte.
    Eine aktuelle ZX-6R hat ein Leergewicht fahrfertig von 191 kg kommt noch der Fahrer mit großzügig 85 kg dazu, sind wir bei 275 kg. Leistung offen: 134 PS (kawasaki.de/product.asp?Id=340E029ECCE&Sub=4), nehmen wir gerne aber auch gedrosselt also 98 PS. --> reales Leistungsgewicht = 2,8 kg/PS bzw offen sogar was um 2,1 kg/PS.

    So und nun der Fabia, der hat ein Leergewicht von ca. 1300 kg (schon inkl. Fahrer) und 220 PS --> Leistungsgewicht = 5,9 kg/PS

    Also ich weiß, wer da besser beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit wird gedrosselt sicher schon locker für den Fabia reichen. ;) Noch Fragen?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Genau. Höchstens auf der viertel Meile würde ich dem Fabia eine Chance geben, da er mit Sicherheit den besten Start hat, schon alleine durch seinen Frontantrieb und die bessere Traktion (wobei es am Ende wirklich knapp werden würde). Aber wenn mir jemand erzählen will, dass er mit seinem Fabia ne Ninja verbläst, hat er entweder gelogen oder den schlechtesten Ninjafahrer der Welt als Kontrahenten gehabt. :whistling:

    Tom schrieb:

    Höchstens auf der viertel Meile würde ich dem Fabia eine Chance geben, da er mit Sicherheit den besten Start hat, schon alleine durch seinen Frontantrieb und die bessere Traktion


    Sorry, aber das ist unsinn was du da schreibst. Frontantrieb hat schlechtere Tarktion als Hinterradantrieb und dann kommt noch das Gewicht was gegen den Fabia spricht.
    Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quattroemi“ ()

    wenn ich ganz langsam rolle, den zweiten gang einlege und dann mit vollgas los zisch geht die karre so brutal nach vorn da kommt auf die beschleunigung so schnell keine feile ran!
    und seine bude hat 220 ps! also nochmal 55ps mehr, da könnt ihr eure rechner getrost einpacken, auf beschleunigung ist der fabia weg vom fleck! :thumbup:
    Und was meinst, was passiert, wenn der Moppedfahrer ähnliches macht, nur dass es die Antriebskraft über das Hinterrad viel besser auf die Straße bekommt?

    Vor nem guten halben Jahr bin ich übrigens mal die damals noch neue V8 Sattezugmaschine von MAN gefahren, schlappe 680 PS hat die, also mal eben 460 PS mehr, die ging auch richtig richtig gut. Zu dumm nur, der Sattelzug war mit 40 t ausgelastet. Es spielt eben doch nicht immer nur die Leistung eine Rolle, sondern oft das Gewicht die viel erheblichere. ;)

    So, jetzt aber vll. doch wieder BTT bitte, noch mehr Mythen und technisches Fehlverständnis braucht es hier wirklich nicht.

    Also Topic: Ich warte immer noch auf einen Meßschrieb von der Leistungsmessung.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher