Reichen Tieferlegungsfedern?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Reichen Tieferlegungsfedern?

      Guten Abend Zusammen,



      habe mal eine Frage an die RS fahrer:

      Wie ihr vielleicht mitbekommen habt gehöre ich auch bald zu den RS fahrer,

      jetzt meine Frage an euch: ich will mein Fabia dann als erstes mal tiefer legen reichen beim RS nur gute Federn aus mit den Originalen Stoßdämpfern oder ist ein Komplettes Fahrwerk besser?

      Was ist besser vielleicht könnt ihr mir auch gleich mal paar Namen nennen die zu empfehlen sind.

      Und wieviel Tieferlegung ist zu empfehlen in mm für ein schönes dezentes aussehen?



      Danke schon mal im voraus!

      Gruss GONZO
      K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel
      das rs fahrwerk ist wie ich finde eigentlich richtig gut! und liegt schon 2-3 cm tiefer die frage ist nur was du willst wie viel tiefer?
      und vorallem was willst du mit dem auto dann machen?
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

      deathdragon schrieb:

      das rs fahrwerk ist wie ich finde eigentlich richtig gut! und liegt schon 2-3 cm tiefer die frage ist nur was du willst wie viel tiefer?
      und vorallem was willst du mit dem auto dann machen?


      Der RS ist 15mm tiefer als Serie, wie kommst du auf 2-3cm?

      @ Gonzo

      nimm ein Fahrwerk, da biste von der Abstimmung her besser. Manchmal können Sportfedern mit Seriendämpfern eine fast unfahrbare Kombination darstellen.
      KW, Weitec, AP, H&R da kann man nicht wirklich was falsch machen. denke so 40mm beim RS weniger ist ne ganz sinnvolle Tieferlegung, macht ja ca. 55mm weniger als beim Serienfabia.

      Ich hab vorne auch 55mm und finde das ist sehr dezent.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Der RS ist 15mm tiefer als Serie, wie kommst du auf 2-3cm?
      in dem Gutachten für meinen GT stehen die RS Federn mit 20mm also 2cm tiefer drin ;)
      |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
      |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
      |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
      |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
      |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

      FabiaGTRacer schrieb:

      Barney schrieb:

      Der RS ist 15mm tiefer als Serie, wie kommst du auf 2-3cm?
      in dem Gutachten für meinen GT stehen die RS Federn mit 20mm also 2cm tiefer drin ;)


      Wen soll ich jetzt glauben? Skoda die den RS mit 15mm angeben oder dem Gutachten? Woher hastn das Gutachten, weil für OEM Teile gibts normal kein Gutachten für den Endkunden.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      also wir hatten das damals gemessen und die federn sind 2-3 cm kürzer aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren!
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Hi,
      ob die Tieferlegungsfedern reichen, liegt im Auge des Betrachters, also bei dir.....
      Nichtsdestrotz, wenn du mit dem Gedanken Spielst, Fahrwerk oder Federn, dann würde ich eher zum Fahrwerk tendieren,
      der Unterschied ist imenz ^^
      Gruß jlfabia
      KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
      17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
      Tempomat I Autolock aktiviert
      Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
      Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
      Aktivweiche M.A.X - PES4
      Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2

      Fahrwerk oder Federn!

      Danke für die vielen schnellen Antworten, denke auch das ich schlußendlich zum kompletten Fahrwerk tendiere habe so an die 30 - 40mm tieferlegung gedacht!

      Weiß nur noch nicht welches ich mir hole!
      K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel
      du kannst bei jedem gewindefahrwerk die höhe selber bestimmen solange du im zulässigen bereich bist! du kannst aber auch ein airride einbauen oder ein elektronisch verstellbares fahrwerk wenn es jenes für den fabia geben würde!



      wobei die letzteren 2 meine favoriten wären aber da ist mit billig nichts zu machen!!
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      also wenns dir ums fahrverhalten geht, würde ich fahrwerk sagen, bei der optik auch auf jeden fall. hatte in meinem 40er federn drin und er sah immer noch aus wie ein traktor und kurvenfahrten sind mit nem fahrwerk auch wesentlich spannender, zu kosten des komforts und des geldbeutels..

      Barney schrieb:

      Wen soll ich jetzt glauben? Skoda die den RS mit 15mm angeben oder dem Gutachten? Woher hastn das Gutachten, weil für OEM Teile gibts normal kein Gutachten für den Endkunden.
      Gutachten ist es keins.
      Ist ne Einbaubestätigung vom TÜV die ich hier vor mir liegen habe v. 13.12.2001.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Nachweis

      Für: Fahrwerksumrüstung (TIeferlegung)
      des Herstellers / Importeurs: SkodaAutoDeutschland GmbH

      bla
      bla
      bla

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Bestätigung des ordnungsgemäßen Anbaus gem. § 19 Abs. 3 StVZO
      Hiermit wird bestätigt, daß der Anbau des im Nachweis genannten Bauteils am Fz. - Typ: 1Y
      Fahrzeughersteller: SkodaAuto a.s. Fahrzeug - Ident - Nummer.: TMB......
      bla
      bla
      bla
      Ort u. Datum der Abnahme: Glauchau, den 13.12.2001
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Daten für Fahrzeugbrief

      |1|
      |2|
      |3|
      |...|

      |33 | Bemerkungen | Ziff. 13: Tieferl. 20 mm durch and. Fahrw.fed. vo.:Kennz. 2xrot, 3xgrün u. Stossd., hi: Kennz. 1xorange, 2xblau, 1xweiss u. Stossd. ***

      2,0l-Motoren
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Es ist also ein dreiviertel Jahr vor der Erstzulassung die Abhanme erfolgt. (EZ. 09/02)
      Daraus schließe ich, dass der 2.0 GT ab Werk 20mm tiefer ist.
      (Für den Erstbesitzer - Irgendeine Polizeidienststelle in Düsseldorf! - werden die den sicherlich nicht tiefergelegt haben. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen. :) )

      Mf2-K-F
      |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
      |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
      |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
      |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
      |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
      Das ist mir auch klar, dass man bei jedem Gewindefahrwerk die Höhe verstellen kann, sonst wäre es ja kein Gewindefahrwerk :D
      Ich hab ja selber eins ^^

      Das war jetzt der Vergleich zu den Federn, wo man ja nix mehr verstellen kann.

      Tom hat es sehr gut auf den Punkt gebracht!
      Jaja, Skoda schreibt schon was vonwegen, dass der RS tiefer ist, das mag ja auch sein, aber leider nur im Bezug zu anderen TDI´s die aber wie ich inzwischen schon bei ein Dutzend Autos gemessen hab allesamt höher sind als die Benziner!
      -> Ein RS mit 30er Federn ist im Endeffekt genauso hoch wie ein 1,4 16V (Definitiv richtig, 3 verschiedene Autos mit dem gleichen Maß können kein Zufall sein!)

      Deswegen würd ich auf jeden Fall zum Fahrwerk raten! Ist auch bei mehr Tieferlegung harmonischer und komfortabler!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Ist ein Fabia I 1.9 TDI 74 kW mit einer Tieferlegung von 30 mm ohne Fahrwerkstausch, also nur Federn, "unfahrbar" und noch zu hoch mit 17" Felgen, weil ich hatte genau das vor bei mir machen zu lassen?
      FW: Weitec GT Ultra 35/35 - Felgen: 8 x 17 "MSW 20/5 schwarz Frontpoliert - Reifen: 205/40 Pirelli Pzero Nero
      HU: Pioneer AVH-3200BT - FS: ESX QX-6.2c - HS: Hertz ECX 100.3 - AMP: Eton EC 500.4 - SUB: Rainbow Twister Level 2 NG

      NiBoN schrieb:

      Da hab ich mal ne Frage die nur indirekt zum Thema passt!

      Ich hatte vor mir 17 " 205/40 ET 35 RC Design RC Ventura 17 Felgen zu besorgen und dann mein Fabia "nur" 30 mm Tieferlegen lassen. Nun las ich grad bei jemanden, das der Fabia dann immer noch aussieht wie ein "Geländewagen"! Ist der da wirklich noch so extrem hoch? Weil zu tief wollte ich ihn auch nicht legen!!

      Das war ich. Und meiner meinung nach ja. Also mir hats wie gesagt nicht zugesagt. Er kommt dann wirklich noch sehr hoch rüber. Aber das ist wohl geschmackssache
      Nen komplettfahrwerk zb 50/50 oder so würde es denke ich schon tun.

      Du hattest wahrscheinlich vor die 30mm mit Federn zu realisieren. Sind deine Dämpfer noch die ersten? Wenn ja machen die mit den federn ehh bald schlapp. Also bietet sich n komplettfahrwerk gleich an.
      jopp sind noch die ersten!
      würdest du dann ein gewindefahrwerk empfehlen und wenn ja welches genau?
      FW: Weitec GT Ultra 35/35 - Felgen: 8 x 17 "MSW 20/5 schwarz Frontpoliert - Reifen: 205/40 Pirelli Pzero Nero
      HU: Pioneer AVH-3200BT - FS: ESX QX-6.2c - HS: Hertz ECX 100.3 - AMP: Eton EC 500.4 - SUB: Rainbow Twister Level 2 NG
      ein gewindefahrwerk ist für dich glaube ich nicht nötig.
      Ein gutes Komplettfahrwerk reicht für deine Ansprüche vollends (so wie ich das herauslese).
      Wobei du ja mitlerweile auch schon n gutes Gewindefahrwerk von der Firma DTS für unter 400 euro bekommst (glaube vor kurzem hat sogar jmd nach verhandlung mit dem Anbieter es sogar für 300 Euro bekommen).
      Das müsste es sein:
      dtsshop.de/product_details.php?pid=45738

      Das sollte auch brauchbar sein:
      cgi.ebay.de/AP-SPORTFAHRWERK-F…3%B6r?hash=item53df1de138
      Aber eben auch nur 30/30.
      Danke danke für die schnellen antworten!

      nächstes mal weis ich es, das einmal eine frage stellen reicht ;) !!
      FW: Weitec GT Ultra 35/35 - Felgen: 8 x 17 "MSW 20/5 schwarz Frontpoliert - Reifen: 205/40 Pirelli Pzero Nero
      HU: Pioneer AVH-3200BT - FS: ESX QX-6.2c - HS: Hertz ECX 100.3 - AMP: Eton EC 500.4 - SUB: Rainbow Twister Level 2 NG