Tickernder Motor beim Kaltstart

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Tickernder Motor beim Kaltstart

    Hallo Leute,

    ich hab seit kurzer Zeit meinen Fabia mit knapp 70.000 km, und vor 2 Wochen hab ich gemerkt, das wenn ich den Motor kalt starte es für etwa 5 Minuten während der fahrt ein Tickern gibt, das verschwindet aber sobald der Motor einigermaßen warm ist. Das geräusch kommt soweit ich das beurteil kann nur wenn ich den Gang drin habe, also wenn ich grad ohne Gas am rollen bin. Ich kann auch nicht sagen ob das Problem schon beim kauf da war oder erst jetzt gekommen ist.

    Mich würd mal interessieren ob es was schlimmes ist, oder wiedermal nur ne Skoda Krankheit.


    VIELEN DANK
  • Wäre erstmal interresant was du vor einen Motir hast.

    Das kann daran liegen, das wenn der Motor kalt ist der Öldruck und die Schmierung noch nicht ganz da sind. Deshalb sollte man den Motor auch langsam Warmfahren. Außerdem können das auch deine Hydrostößel sein,
    das die Klappern in der ersten Zeit ist völlig normal!
  • ich hab den 1.4 16v mit 75ps, wie kann ich denn den Öldruck überprüfen ? Ich hoffe halt das sich da nicht langsam irgentein schaden anbahnt, ich fahre ihn auch extra langsam warm.

    EDIT: No eine Frage, ist es normal das wenn man die Zündung anmacht, kurz alle Symbole angehen und dann alle außer EPC,Handbremse und Motorkontrolleuchte anbleiben, letztere geht aus wenn man den Motor startet, ich kenn mich leider nicht so gut mit Autos aus
  • L.o.c schrieb:

    ich hab den 1.4 16v mit 75ps, wie kann ich denn den Öldruck überprüfen ? Ich hoffe halt das sich da nicht langsam irgentein schaden anbahnt, ich fahre ihn auch extra langsam warm.

    EDIT: No eine Frage, ist es normal das wenn man die Zündung anmacht, kurz alle Symbole angehen und dann alle außer EPC,Handbremse und Motorkontrolleuchte anbleiben, letztere geht aus wenn man den Motor startet, ich kenn mich leider nicht so gut mit Autos aus


    Öldruck prüfen brauchst du nicht, solange der passt ist die Ölkontrolllampe im Tacho aus.
    Das alle Symbole bei Zündung angehen, danach langsam aber sicher ausgehen und nur die zwei/drei anbleiben ist auch normal.
    Bei Zündung macht das Auto nen Selbsttest, daher alle Symbole und weil der Motor aus ist, entsteht ein ich nenns mal "Fehler" der erst nach dem Starten weg ist, daher gehen die Lampen auch erst bei laufendem Motor aus.
    Ist also alles normal.

    Wegen dem Geräusch aus welcher Ecke vom Motorraum kommt das denn? Und ist es ehr mechanisch oder ehr elektrisch?
  • Woher das genau kommt, kann ich nicht sagen aber es hört sich mechanisch an. Ich gehe gleich mal raus und höhre wo es herkommt. Poste dann gleich!

    EDIT:

    Also hab eben das Auto mit offener Motorhaube im Leerlauf gestartet, tickern kam nicht so laut wie früh morgens von ziemlich weit unten aus dem Motorraum. Hab auch festgestellt das es im Leerlauf beim Gas geben etwas lauter wird,aber nach 3 minuten war es fast vollständig weg. Ölstand ist bei Max und Öl ist hell braun. Der wagen hatte vor 2TKM seine Inspektion und es wurde nur bemängelt das der Motorraum leich ölig ist und man eventuell abdichten oder Motorwäsche machen soll. Ich hab eigentlich gedacht das geräusch kommt nur wenn ein Gang drin ist, aber scheinbar auch im Leerlauf.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „L.o.c“ ()

  • hmm irgentwie kann ich den Beitrag obendrüber nicht mehr editiern, naja was solls.+

    Mich würd mal interessieren welches Öl ich nehmen soll, hab im Netz gelesen das der Motor kalt klappert, weil das Öl morgens seine Zeit braucht bis es überall angekommen ist, und das man um diese Zeit zu beschleunigen Sowas wie 05W40 oder 0W40 nehmen soll.
    Was haltet ihr davon?
  • Richtig wie ich bereits geschrieben habe ist das Klappern in der ersten Zeit vollkommen normal. Das Öl ist Kalt und dadurch in der ersten Zeit etwas träge.
    Klar kann man das Öl versuchen zu wechseln. Nur ob sich das lohnt? Vielleicht bei der nächsten Inspektion.
  • Under-Taker schrieb:

    Richtig wie ich bereits geschrieben habe ist das Klappern in der ersten Zeit vollkommen normal. Das Öl ist Kalt und dadurch in der ersten Zeit etwas träge.
    Klar kann man das Öl versuchen zu wechseln. Nur ob sich das lohnt? Vielleicht bei der nächsten Inspektion.
    Irgentwie kann ich mir nicht vorstellen das es in ordnung ist, da ich dieses Problem beim Auto vorher (Hyundai Getz) nicht hatte. Ich werde jetzt nochmal 2 Wochen abwarten und dann mal nen Ölwechsel machen. 05-W40 mach ich dann mal rein, das soll beim kaltstart sehr gut sein.
  • Das ist Motor abhänig. Sobald ein Motor Hydrostößel hat, kann es zu einem Klappern kommen. Wenn du jemanden mit einem Golf 4 kennst mit hoher Laufleistung, dann hör dir den Motor mal an wenn er Kalt ist. Das würde ich richtiges Klappern nennen. Glaub es mir, ich arbeite in dem Bereich und das ist normal.
    Solange das nur in der Kaltstartphase ist das einfach unbedenklich!

    05W40 Öl ist totaler Quatsch. 10W40 reicht völlig aus oder fährst du in Sibirien? Die SAE Zahlt 05 ist für die Kaltstartphase bzw. Viskosität bei Kälte da liegst du richtig! Das ist einfach nur rausgeschmissenes Geld, aber muss jeder selbst wissen.
  • Also ich hab eben geguckt, drin ist 10 W 40 ÖL von Shell. Ich konnte das ganze aber eben ganzgut mit meinem Handy einfangen. Hab das mal bei youtube hochgeladen, bei der zweiten Aufnahme außen ist es leider nur schlecht zu höhren.

    Mein Auto ist noch nicht alt, ist Baujahr 09/2005 und hat etwa 67tkm auf dem Buckel, das lustige war als ich zu meinem Auto gekommen bin ist ein alter Opel neben mir rausgefahren, und bei ihm hat es sich genauso angehört Ich hoffe halt es ist nichts schlimmes, ich kann damit leben so lange nichts anderes deswegen kaputt geht.

    HIER DAS VIDEO

    youtube.com/watch?v=3LewfQzFBN4
  • Das klackern hab ich auch, das sind die Hydrostößel von VW
    mein Kumpel hat nen 4er Golf mit 140.000km runter und der hört sich fast an wie nen Diesel wenn er kalt ist!!!
    Aber solange wie es immer wieder veschwindet ist doch alles in Ordnung!!!
    Bei meinem ist es so das es nicht mehr verschwindet aber es wird leiser und das darf er auch mit 133.000km
  • moin also ich habe genau den gleichen motor. Meiner ist BJ 08/05 und meiner tickert auch wenn er kalt ist jedoch hört es nicht ganz auf. mitlerweile hat er gute 153000km runter. bei ca 120000km war es nach ein paar min ganz weg jedoch jetzt nicht mehr. Solange es aber leiser wird mache ich mir da keine sorgen.



    Oder sollte ich?????



    mfg