Rost- & Lackgarantie / Bitte um Hilfe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rost- & Lackgarantie / Bitte um Hilfe

    Ich war heute bei meinem neuen Freundlichen wegen Abgastest und Bremsflüssigkeit :thumbsup:
    Zusätzlich hab ich ihn noch gefragt wegen meinen Lackschäden, die meine rechte Seite richtig doll zu spüren gekriegt hat :thumbdown:

    Für die Arbeit und den Lack würde ich ca. CHF 800 (rund EUR 500) blechen müssen 8|
    Als ich ihn mal gefragt hab, dass ich das "Problemchen" wahrscheinlich in Deutschland beheben lassen will, hat er was von Rostgarantie gesagt.
    Anscheinend verliert das Auto seine Rostgarantie, wenn es nicht durch eine offizielle Werkstatt gemacht wird ?(

    Könnt ihr mir dabei helfen?
    Was passiert mit der Rost- & Lackgarantie, wenn das ein Lackierbetrieb macht?


    Brombach 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skodi88“ ()

    Hi Skodi.

    Also soviel wie ich weiss, ändert das Lakieren in Deutschland nichts. Ist doch immerhin alles EU, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    LG
    Balu
    Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

    Mein Balumobil: klick mich doch :-)
    ...mit lackgarantie habe ich mittlerweile etwas erfahrung gesammelt.
    erstens die lackgarantie ist max. 3 jahre.
    vorab wird eine anfrage bei skoda gemacht.
    wie so oft ist hier ausschlaggebend ob das auto bei einer skoda fachwerkstatt zur wartung war.
    falls dies nicht geschehen ist, wird das genehmigen wohl schwieriger, ob skoda gar nichts zahlt-weiß ich nicht genau.
    ich habe bis jetzt alle kundendienste.
    die lackgarantie ist länderunabhängig, wäre ja auch ein unding! (zumindest ist mir nicht anderes bekannt -auch im serviceheft oder prospekten steht nichts anderes)

    aber nebenbei:
    rostgarantie wirst eh nicht bekommen, ist ja ein unfallschaden, oder :?: :?: :?:
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    Darüber gibt es schon einen Thread,"Rost am Fabi1" so hieß er glaub ich.
    Da kannst du dich belesen ;)
    Das meiste bei Lacksachen ist eh Kulanz und da tut sich Skoda schwer.
    Naja, die Rostgarantie ist auch mit Vorsicht zu genießen, das steht auch mit dabei in diesem Thread.

    Aber sobald du irgendwo anders was hast machen lassen, und sei es eine simple Inspektion oder ein Ölwechsel wird es schwer überhaupt noch was von Skoda zu bekommen.
    hallo badman42

    Danke für die Antwort, aber es geht eigentlich mehr darum, dass wenn diese Schäden behoben sind (die sind mal beim parken an einem Pfeiler passiert :whistling: ), dass dann die Rostgarantie (oder wie das Ding heisst) nicht verfällt.
    Mein Freundlicher hat gemeint, ich könne das schon in "good old germany" machen, aber wenn der nicht "offiziell" sei, dann verfalle die Rostgarantie
    Er meint damit, dass, wenn es jetzt unter dem neuen Lack des Rosten anfängt, Skoda dafür nicht zahlt, weil es nicht beim offiziellen Patrtner gemacht wurde bzw. lackiert....
    War vorher vielleicht unklar.... Es geht nicht um den aktuellen Fall sondern um die nachfolgenden.....
    Nicht, dass, wenn das Auto nach 5 Jahren mal rostet, keiner zahlen will, weil ich "irgendwo" meine Fehler behandelt habe lassen...
    Brombach 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015
    ein gibt zum einen die lackgarantie (3 jahre: wenn irgendwas am lack ist, z.b. an meiner heckklappe wirft der lack blasen)
    und es gibt eine durchrostungsgarantie (12 Jahre bei neueren modellen, hier muss das Karosserieteil durch gerostet sein)

    von meinem autohaus habe ich gehört, dass skoda mittlerweile einen lackdickentest fordert.
    hier wird es schwierig, dass skoda ein bereits nachlackiertes teil nach einem durchrostungsschaden übernehmen wird.
    kann sein, muss aber nicht, eben kullanz. wird wohl im einzelfall entschieden. kann mir aber schon vorstellen, dass sich skoda rausreden wird!
    sollte es aber eine skodafachwerkstatt sein, muss diese nach skoda richtlinen arbeiten, dies würde bedeuten das du im fall der fälle bessere karten hast :!:
    wie die lage aber in 8-10 jahren aussicht... ?(
    skoda ist in sachen rost sehr penibel-
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    So Katja hat ne Anwort von Skoda Deutschland bekommen:


    Guten Tag, Frau .......,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Sollten Sie die Ausbesserung des Lackschadens bei einer nicht zur Skoda-Organsation gehoerenden Werkstatt durchfuehren lassen, moechten wir darauf aufmerksam machen, dass die Herstellergarantien in dem Fall erlischen, wenn ein Schaden ursaechlich auf die Nachbesserung zurueckzufuehren ist. Wir empfehlen deshalb sicherzustellen, dass der Betrieb, der die Ausbesserung vornimmt, im Falle einer Beanstandung alle Garantieansprueche uebernimmt, die in einem kausalen Zusammenhang zur Nachbesserung stehen koennen.

    Haben Sie noch Fragen? Wir sind jederzeit gerne wieder fuer Sie da.

    Freundliche Gruesse aus Weiterstadt

    SkodaAuto Deutschland GmbH

    i.V. Detlef Nagel Leiter Kundenbetreuung
    i.A. Dirk Rosar Kundenbetreuung


    Jetzt ist die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wenn ein Lackierfachbetrieb den Schaden repariert, dass es dann genau an der Stelle das Rosten anfängt.
    Und vorallem wie kann man nachweisen, dass der Schaden durch die Lackierung entstanden ist? Vom Lackierbetrieb selber gibt es 2 Jahre Garantie auf die Arbeiten.

    Was würdet ihr empfehlen? Kosten wie schon geschrieben 500€ bei Skoda oder 300€ im Fachbetrieb.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    ich würde es nicht bei skoda machen lassen, ich würde eh davon ausgehen, dass die das ganze im späteren schadensfall eh nicht übernehmen!

    und ganz ehrlich: wenn der kotflügel durchrosten würde, wäre ein "neuer" doch deutlich günstiger als die 200 euro preisunterschied...
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    eab schrieb:

    und ganz ehrlich: wenn der kotflügel durchrosten würde, wäre ein "neuer" doch deutlich günstiger als die 200 euro preisunterschied...

    Naja der Kotflügel ist das eine, da ist der Schaden auch nur oberflächlich. Hauptaugenmerk ist Radlauf hinten, weil es da bis aufs Blech ist, und das Teil zu ersetzen kommt teurer als die 200€ Aufschlag bei Skoda.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    achso, der schaden ist hinten, dachte, es wär vorne...

    dann ist die sachen icht soo eindeutig ;)

    die frage ist halt wie wahrscheinlich ist es, dass es genau an der Stelle in frühestens 2 Jahren durchrostet...
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*