Umbau auf Gas beim 1.2 55 PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Umbau auf Gas beim 1.2 55 PS

    Hallo, meine freundin fährt ja meinen 1.2 55 ps, und ist am überlegen auf autogas um zu bauen, geht das bei dem motor?

    mfg
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    ich seh da jetzt auch kein problem, bei der arbeit haben wir auch 2 fiat, die haben (wenn überhaupt) ne 1,2 l maschine drin
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    hat jemand erfahrungen bei dem kleinen, also hat das wer oder kennt jemand einen der das hat :D

    wäre mal interessant wieviel das gekostet hat und ob sichs gelohnt hat bei denen
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Die Kosten sind regional sehr unterschiedlich, aber relativ unabhängig vom Hubraum (zumindest bis 2l, 4 Zylinder, ca. 125PS). Am besten ist es, Preise in der Reion zu holen - und an alle Nebenkosten zu denken (TÜV, Leihwagen, 1. Tankfüllung, Gutachten, ggf. Garantieversicherung...)
    Dabei ist es eigentlich unwichtig, welche Anlage der Umrüster verbaut, wichtiger ist das er einen professionellen und vertrauenswüdigen Eindruck macht. Und bei Sparangeboten aus Polen oder so bitte beachten: 2 bis 3 Nachstellungen sind die Regel...
    Ich bin mit meiner Anlage sehr zufrieden, aber bei einem neuen Auto wüde ich es mir sehr genau überlegen. Bei den kleinen Motoren ist das Sparpotential nicht so groß.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Habe den 1,4 Liter 16 V auf Autogas umrüsten lassen.
    Umrüstung hat 2.200€ gekostet.(Da war alles drin mit TÜV) Preise sind wie schon gesagt regional aber wirklich sehr unterschiedlich. Wichtig sollte sein das der Umrüster möglichst in der Nähe ist (wenn mal was ist). Leihwagen für 2 Tage gabs bei mir damals kostenlos :D
    Sparpotential ist bei mir da, aber auch schon fast an der Grenze, dass es sich noch lohnt. (mit Benzin 6 Liter, Autogas 7 Liter) Die Anlage sollte ich nach max. 3 Jahren (Jedes Jahr 16-18tkm) raushaben :)
    Kommt natürlich auch noch wieder auf die Gaspreise vor Ort an ;) Bei mir kostet der Liter atkuell 54 Cent, habe aber auch schon Tanken gesehen die nehmen gerne mal 60 Cent und mehr...
    Habe auch auf LPG umrüsten lassen aber bei mir hat es 2350 Euro gekostet bin aber trotzdem zufrieden.
    Hauptkriterium war bei mir:
    Umrüster sollte bei mir um die ecke sein fals Probleme mit der Anlage auftreten (stottern, mehr vebrauch, schlechte gas annahme, defekte) und was ganz wichtig ist,
    er sollte schon mehrere Pkw`s umgerüstet haben (erfahrungswerte).
    Ümrüstbetriebe im Ausland ist für nicht Grenzbewohner, nicht empfehlenswert auch wenn man dafür 1000 Euro weniger bezahlt. Falsch abgestimmte Gasanlage können auch gasfeste Motoren zerstören.
    Besonderheiten: Lovato LPG, Sound-System

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Usta“ ()