Trotz Gewinde noch tiefer.Was für Möglichkeiten?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Trotz Gewinde noch tiefer.Was für Möglichkeiten?

      Hallo Leute,

      ich hab ja nun mittlerweile n Gewindefahrwerk drin un bin damit auch sehr zufrieden.Aber gestern hab ich mit´n paar Kumpels meinem Kleinen seinen zukünftigen Schuhchen ma draufgezogen un mussten feststellen dass er hinten dann wunderbar aussieht,aber vorne noch etwas weiter runter könnte. Zwischen Radhauskante un Reifenkante sin noch gute 2,5 - 3,0cm Platz un das würd ich gern noch etwas minimieren.^^

      So,nu zu meiner Frage: Was für Möglichkeiten gibt es daß Habt ihr schon Erfahrung mit ähnlichen Problemen? Was sagt der TÜV dazu? Un,habt ihr Links zu Seiten die Produkte dafür anbieten?

      Danke euch im Voraus un noch was,falls es dieses Thema schon i-wie gibt sorry,aber die Suche hat mir nich weiterhelfen können. -.-

      Greetings,Veiti.
      :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
      :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
      ähm, ist dein gewinde schon komplett runtergeschraubt vorne? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... (Wobei dein Gewinde scheinbar echt das billigste vom billigen ist! 8| :thumbdown: )

      Wie groß sind die neuen Schuhchen denn?
      Also ich hab ja das gleiche FW und die gehen nicht so extrem weit runter, aber mir reicht es, meins ist komplett unten und der Reifen ist schon knapp im Radkasten.

      Du kannst Tieferlegungsdomlager holen und die noch verbauen, ist eigentlich nicht schlecht, kenn einen der die auch im Octavia verbaut hat.
      Damit kommt er nochmal 1 cm runter, aber dein FW wird sich auch so noch leicht setzen und ca. 1-2 cm noch runter kommen, würde ich sagen.

      Wenn ich ältere Bilder von meinem seh, da war er vorn anscheinend auch noch höher, aber das fällt einem so ja nicht wirklich auf.
      Hi Veit,
      So wie du das beschreibst, klingt es wie Räder montiert - Auto abgelassen - Ergebnis bewundert.
      Mit dem Auto mal 50 Meter fahren wirkt dann ware Wunder ^^ .

      Ich versuchs mal mit paar Bildern kurz zu erklären:

      Bei entlasteten Federn sieht dein Fahrwerk übertrieben so aus:
      Bild 1

      Beim Absetzen des Autos:
      Bild 2
      Auf den Federn liegt noch nicht die volle Last des Autos. Diese Kraft versucht die Reifen zur Seite zu drücken, doch sie reicht nicht aus um die Reibungskraft zwischen Boden und Reifen zu überwinden.
      Das wird erst beim fahren möglich und alles erreicht den Normalzustand:
      Bild 3
      Je nach Auto und Fahrwerk sind da einige cm Unterschied am Radkasten festzustellen ;)

      Ansonsten schließe ich mich Oli an: Tieferlegungsdomlager scheinen ne Gute Sache zu sein; Ich kenn ebenfalls jemanden der sie in nem Octi verbaut hat.
      |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
      |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
      |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
      |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
      |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
      Hallöchen,

      also erstma danke für die Antworten un die Bilder-Darstellungen.^Sicher ist´s nich das teuerste FW,aber für´n Anfang reichts auch un jeder muss ja seine Erfahrungen selbst sammeln. ;) So,meine neuen Schuhchen sin 17" groß un ham ne 215er Bereifung drauf. Ja un ich bin ehrlich,gefahren sin wir mit denen nich sondern ham se halt wirkli nur drauf,2m vorwärts gerollt un dann betrachten.

      Aha,diese Domlager klingen ja schonma garnich so übel. Habt ihr evtl. nen Link auf i-einen Anbieter?Oder könnt ihr mir allgemein Hersteller von solchen Domlagern nennen?

      LG,Veiti.
      :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
      :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
      Was für 215er? 215/40, sind aufn Fabia definitiv nicht zulässig. Wie es bei 215/35 aussieht kann ich leider nicht genau sagen. Ich musste aber meine 215/40er runtermachen und 205/40 drauf. sonst hät ich sie nicht eingetragen bekommen (Zu hohe Tachoabweichung)! Dazu kommt das wenn du noch teifer gehst dann aufgrund der Reifenbreite er das schleifen anfangen könnte.
      Also,noch sin´s 215/40 R17. Gut das du mir das sagst mit den 205ern.Wie ham nämli auch hin un her überlegt,ob die Reifen so überhaupt zulässig wären.Morgen hab i sowieso nen Termin mit meinem TÜVi,da will i ihn sowieso glei ma anschnacken was auf´n Fabia geht un was nich. Also 215/40 wird nix sagst du,aber 205/40 geht.Auch mit Spurplatten,wenn man dann die Radhauskanten bördelt?

      Sorry wenn i so blöd nachfrage,aber wenn die nächstes Jahr rauf kommen will i keine bösen Überraschungen erleben.-.-
      :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
      :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
      Mit 205/40/R17 bist du auf der sicheren Seite, aber wenn du unbedingt willst sind auch 215/40/R17 kein Problem, Tachoangleichung versteht sich bei Letzterem von selbst.
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
      215/40 geht wie gesagt nur mit Tachoangleichung (kann man zb bei Bosch machen lassen). Kostet aber auch so um die 50 Euro wenn ich richtig informiert bin. Das problem dabei, man müsste den Tacho im Winter, wenn man wieder eine originalfelgengröße aufzieht, wieder zurückjustieren lassen. Da die Abweichung dann wieder zu groß wäre. So wurde mir das zumindest gesagt. Aber da kennen sich hier andere sicherlich besser aus. Ich hab dann lieber noch auf 205 getauscht.

      Und bzgl. Spurplatten findest du über die Suche Antworten ;)

      Veit von der Ostküste schrieb:

      Also,noch sin´s 215/40 R17. Gut das du mir das sagst mit den 205ern.Wie ham nämli auch hin un her überlegt,ob die Reifen so überhaupt zulässig wären.Morgen hab i sowieso nen Termin mit meinem TÜVi,da will i ihn sowieso glei ma anschnacken was auf´n Fabia geht un was nich. Also 215/40 wird nix sagst du,aber 205/40 geht.Auch mit Spurplatten,wenn man dann die Radhauskanten bördelt?

      Sorry wenn i so blöd nachfrage,aber wenn die nächstes Jahr rauf kommen will i keine bösen Überraschungen erleben.-.-


      Veit ich hab bei meinen vorne 205/40 R17 und hinten 225/35 R17 mit 20mm Spurplatten auf beide Achsen drauf.
      Gebörtelt musste dafür auch nicht werden der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen.

      Mfg
      man kann sich die abweichung bzw den mehr umfang auch ausrechnen und wenns die tacho abweichung zu groß ist das muss es angeglichen werden, und im winter dann wieder zurück oder man holt sich winter felgen mit dem gleichen abroll umfang....und bei den 215ern ist die tachoabweichung zu groß hatte selbst überlegt und auch der tüver meinte lass es...
      verkaufe: continental sportcontact2 195/40R17 81V DOT 1205, zierleisten vorne VFL, polierte alu domstrebe, RS Bremsanlage vorne, Passat 3B Bremsanlage hinten

      Combi is the best schrieb:

      Veit ich hab bei meinen vorne 205/40 R17 und hinten 225/35 R17 mit 20mm Spurplatten auf beide Achsen drauf.
      Gebörtelt musste dafür auch nicht werden der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen.

      Ohne Angabe von Felgenbreite und Einpresstiefe sind diese Angaben leider nutzlos. :rolleyes:


      @Veit
      was bedeutet eigentlich
      Spurplatten 20mm pro Achse hinten
      in deiner Signatur?

      Hast du ne Doppelachse hinten? :P

      @Topic
      ich würde erst mal, wie FabiaGTRacer schon geschrieben hat, mal ne Runde mit dem Auto fahren, bis es sich gesetzt hat. Dann kann man immernoch sehen ob weitere Maßnahmen nötig sind.
      Zunächst mal kann ich wirklich nicht dazu raten, ein FW ganz runter zu drehen, das mag vll. gut aussehen, ist zum Fahren aber einfach nur Sch***. Überlegt euch mal, was wichtiger ist... ;)

      lil_fab schrieb:

      man kann sich die abweichung bzw den mehr umfang auch ausrechnen und wenns die tacho abweichung zu groß ist das muss es angeglichen werden, und im winter dann wieder zurück oder man holt sich winter felgen mit dem gleichen abroll umfang....und bei den 215ern ist die tachoabweichung zu groß hatte selbst überlegt und auch der tüver meinte lass es...
      Der TÜV Mann wird eher in die Reifenmaßtabellen gucken, die ganzen Reifenrechner kranken an dem Problem, dass die Berechung des Umfangs (Kreis) rein theoretisch ist. Der nach der Norm zugrundezulegende Abrollumfang aber anders ermittelt wird und der Reifen dabei nicht Kreisrund ist.

      Der 215/40 R17 müsste m.E. eigentlich ohne Tachonangleichung machbar sein. Im Vergleich zum 205/45 R16, der auf dem Fabia1 ja auch genehmigt ist, sind es nur ca. 2,3% mehr Abrollumfang. Zum dämlichen 195/50 R15 sind es allerdings ca. 4,7%, nur den als Maß der Dinge heranzuziehen ist nicht so schlau. Beim Fabia2 gibt es den 195/50 R15 übrigens nicht mehr, der ist da durch den 195/55 R15 ersetzt worden (die anderen Größen aber nicht). Zu dem Reifen wären es nicht mal mehr ganze 1,5 % ... Mit dem 215/40 R17 müsste der Tacho aber auch endlich sogar richtig anzeigen, die Tachos vom Fabia gehen ja extrem vor.

      Einen 215/35 R17 würde ich übrigens niemals freiwillig nehmen, ebenso wie den 225/35 R17 (hatte ich sogar mal auf meinem Spielmobil, aber man lernt ja aus Fehlern ;) ), denn bei den Größen gibt es einfach keine gescheite Auswahl und darunter auch noch so einen m.E. Müll wie Falken Fk-452 oder ZE-912. Das ist bei 205/40 und 215/40 R17 ganz anders, da kann gibt es jede Menge Auswahl und natürlich auch qualitativ gute Reifen.

      Combi is the best schrieb:

      Veit ich hab bei meinen vorne 205/40 R17 und hinten 225/35 R17 mit 20mm Spurplatten auf beide Achsen drauf.
      Gebörtelt musste dafür auch nicht werden der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen.
      Erstklassig, bei einem (ohnehin derb untersteuernden) Fronttriebler hinten dickere Schlappen als vorne. aber das passt zu tief und breit, Fahrverhalten is ja wurscht, Hauptsache, die Optik stimmt. *lol*
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      Einen 215/35 R17 würde ich übrigens niemals freiwillig nehmen,



      R2D2 schrieb:

      denn bei den Größen gibt es einfach keine gescheite Auswahl und darunter auch noch so einen m.E. Müll wie Falken Fk-452 oder ZE-912




      wie bitte ?? Nur Müll ???

      Ich fahre 215/35 R17 Contisportcontact2 es gibt jetz sogar Contisportcontact3. Bin super zufrieden habe bis jetzt keine besseren Reifen gehabt.

      PS. bei der Größe muss keine Tachoangleichung gemacht werden.
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
      Wie man aus:

      R2D2 schrieb:

      denn bei den Größen gibt es einfach keine gescheite Auswahl und darunter auch noch so einen m.E. Müll wie Falken Fk-452 oder ZE-912


      quattroemi schrieb:

      wie bitte ?? Nur Müll ???
      machen kann ist mir schleierhaft.

      Aber vll. noch mal etwas deutlicher geschrieben: Bei den 215/35 und 225/35 R17 hast du wenig Auswahl (lässt sich nicht wegdiskutieren, braucht man nur mal bei reifendirekt o.ä. gucken), das ist sicher schon mal schlecht und teurer sind die Reifen dann i.a. meist auch noch. Unter den wenigen Reifen, die man überhaupt zur Auswahl hat, sind dann auch noch welche, die m.E. nix taugen, was die Auswahl noch mal einschränkt. Jetzt alles klar? ;) Dein Conti ist natürlich mit Sicherheit kein schlechter Reifen, aber es gibt noch andere Reifen, die auch recht gut oder gar besser sind aber eben nicht in 215/35 R17. Als 215/35er ist der Conti auch einiges teurer als in 205/40 bzw. 215/40 R17 ...

      Für mich spricht einfach rein gar nix für Reifengrößen, die nicht gängig sind. I.a. wird die Auswahl im Laufe der Jahre auch noch immer geringer, konnte man z.B. bei den 225/35 R17 gut beobachten.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      Als 215/35er ist der Conti auch einiges teurer als in 205/40 bzw. 215/40 R17 ...



      Ja das stimmt , aber du weiß nicht was er auf dem Konto hat und der Conti ist einfach sehr gute Wahl uns Alternativ gibts noch Dunlop. Die Reifen sind sehr gut (Qualität) und 215/35R17 sieht in meinen augen einfach besser aus als 215/40 oder 205/40. Natürlich hast du recht das die Auswahl kleiner ist, aber ich finde man kann nicht den Leuten einfach so was schlecht reden, nur weil man selbst nicht haben möchte oder es éinem zu Teuer ist. Vielleicht wollen manche etwas mehr ausgeben um was besonderes zu haben. Also nochmal: 215 35 R17 gibts in guter Qualität, sehen gut aus sind natürlich etwas Teurer als 215/40 oder 205/40, Und es wird sie sicherlich weiter geben. Aber bei 225/35 R17 gebe ich Dir absolut recht, weil das ist wirklich schon sehr selten.
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
      Na gut, jetzt sind wir also schon bei zwei guten Reifenherstellern von wievielen? ;) Ich kann verstehen, dass du deine Wahl verteidigst, aber wenn du mir unterstellst, dass ich was schlecht rede, dann sag ich jetzt mal, dass du die Reifen ganz mächtig schön redest. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also bei 215/35 R18 ist die Auswahl super und ich hab die Reifen bekomme die ich von Anfang an haben wollte ;)
      Mich würde das mit den Domlagern übrigens auch mal interessieren.
      Hab da vor einer Weile auch schon mal sporadisch nachgeschaut aber nix gefunden.

      Aber dein FW Veit, wird sich bestimmt noch etwas geben, hast du mal ein Bild vom Radkasten?? Würde mich mal interessieren.