Meinst du mit den neuen Felgen drauf,oder mit den normalen wie jeden Tag? Mit den Zukünftigen hab i nämli eins,weiß aber nich,ob man da den Spalt so gut erkennt.
Trotz Gewinde noch tiefer.Was für Möglichkeiten?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
R2D2 schrieb:
Ich kann verstehen, dass du deine Wahl verteidigst, aber wenn du mir unterstellst, dass ich was schlecht rede, dann sag ich jetzt mal, dass du die Reifen ganz mächtig schön redest
das hat nichts mit schön reden zu tun. Manche kaufen sich einfach Reifen weil es Ihne einfach nur Reifenprofil gefällt und andere weil es vielleicht günstig sind. Mir gings zum beispiel nur um die Größe. Ich wollte Möglichst breite Reifen mit niedriegen Querschnitt ohne Tachoangleichung, und Conti habe ich einfach sehr günstig bekommen sonst hätte ich Dunlop genommen. Und ich verteidige nicht meine Wahl sondern jeder hat das recht sich das zu kaufen was er möchte und da würde ich auch keinem einfach abraten sich 205 40 17 zu kaufen nur weil ich es nicht haben wollte. -
@ Veit: Lad mal das hoch was du hast und mach nochmal ein Bild vom Radkasten mit den jetzigen Felgen, da sieht man hoffentlich schon bissl was. Also ganz runter gedreht is das TA-Technix eingentlich schon ordentlich tief.
Aber nen halben cm würd ich schon vorn auch noch runter wollen, da könnt ich mit den Domlagern wieder paar mm hoch drehen und hätte wieder etwas Restgewinde -
Moin,
also,am WE kann ich das gern mal machen.Hab nur unter der Woche keinen richtigen Rechner sondern nur meinen Lappi un auf dem sin keine Bilder. =( Hat denn nu mittlerweile jemand nen Hersteller für die Domlager/Federteller? -
So,hab die Bilder jetz ma in meine Gallerie gestellt,weil ich leider nich weiß,wie das hier in die Threads rein geht.-.- Könnt ihr euch ja ma dort angucken. Grüße,Veiti.
-
-
Hinten noch ein Stück hoch wenns geht.
Ja vorn kann er noch ein bissl runter, aber warte erstmal den Winter ab, der setzt sich sicher noch etwas.
Meiner ist vorn auch etwas weiter runter gekommen denk ich, wenn ich das so mit deinem vergleich.
Aber so ein Domlager wär trotzdem schick -
und hat jemand schon Tieferlegungsdomlager gefunden?
-
bin ich auch auf der suche nach!!
-
DIe Idee is ja ganz nett mit dem Domlagern, aber ich (und ich mach alles für ne anständige Tieferlegung) rate von den Domlagern ab. Ich hab glaube Tieferleungsfederteller im Keller...sollen passen für den Fabia, bin mir da aber nicht sicher. Schaut eher nach Octavia aus. Die Teile sind aus Vollmetall und nicht kugelgelagert. Wenn dann die Feder darauf rumscheuert, kann ich mir kaum vorstelllen, dass es keine ekeligen Geräusche gibt beim Einlenken (vorrangig im Stand). Und so knack knack, peng peng is ja auch kein Zustand. Und wer weiß wie der Federteller beim Fabia aussieht, weiß das der auch recht flach is und da bringen die Teile keine 5 Millimeter.
federn-pressen.de
Das is ne Option...aber wir hatten das Thema schon in anderen Threads. Ab 90 mm wirds so richtig eng an der Antriebswelle zum Fzg.rahmen...und Fahrwerke wie das KW, H&R (das H&R tief wäre mal interssant zu wissen wie tief das geht...80 mm im Tüvbereich...und mehr denke ich) und Weitec kriegste vorne auch so weit runter. Wie schon mal geschrieben, haben Tdi fahrer ein wenig mehr Platz, da der Motor minimal tiefer hängt und damit auch der Winkel der rechten Antriebswelle flacher verläuft. Ich spreche aus Erfahrung...da knallt die Antriebswelle bei jedem derberen Einfedern an die Karosse und da wein sogar ich. -
also hirschn_deluxe ..die idee it dem federn pressen werd ich wohl im winter in angriff nehmen ..ich bin auch noch ned wirklich zufrieden mit der tiefe ..wobei eben das H&R liefe version interessant wäre.
-
könnte nur probleme geben mit der vorspannung der federn beim federnpressen...
davon ab werden die federn erhitz gebacken und dann gepresst und wieder abgekühlt, ziemliche thermische belastung finde ich, für mich wäre es nichts... -
-
Fabia Rs Tdi schrieb:
und zum pressen..."..ich mach alles für ne anständige Tieferlegung".. press du dir mal die federn
Der Spruch ist i.O. aber wenn man sich ein gescheites Fahrwerk kauft, dann sollte das an sich reichen. -
mir geht es ja nur darum das meiner so tief vorn ist und dadurch oft auf die federwegs begrenzer donnert:)
er soll so tief bleiben wie er jetzt auch ist, nur ein klein wenig an federweg gewinnen:)
tiefer ist für mich quatsch mit soße und vorallem durchs pressen der feder;) -
Ich hab doch nur geschrieben, dass das ne Option ist. Aber da man eh nicht tiefer kann als 90 mm (Rahmen), spielt das Pressen keine Rolle...
Und mal von abgesehen, habe ich persönlich keine Erfahrung mit dem Pressen der Federn und letztlich klingt der Prozess wirklich nicht vertrauenerweckend, obgleich ich welche kenne, die sowas machen lassen haben und bisher niemand auf die Fresse damit geflogen ist. Aber hier gehts um "Trotz Gewinde noch tiefer"...
Und wer meint das Weitec Hicon ist kein gescheites Fahrwerk...und ja...mir persönlich reicht die Tiefe vorne nicht. Aber das ist Ansichtssache, der eine meint 35mm is schon zu tief. Ich meine der Fabia muss mindestens 100 mm runter, damit das anständig aussieht.
Machen werd ich das nicht, weil wie ich eig ausgiebig erläutert habe, dass das keinen Sinn macht. Klar GCFabia?
Edit: und zum Thema Vorspannung...ich denke einige fahren ihr Gewinde sicherlich zu tief. Sobald man 1 cm unter dem Verstellbereich sich bewegt, hat die Feder im ausgehobenen Zustand sowieso keine Vorspannung, von daher erübrigt sich die Sache. Eher ein Problem könnte die Länge des Dämpfers werden, da ich nicht weiß wieviel Restweg die Kolbenstange der überhaupt noch hat, wenn das Gewinde komplett unten ist.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hirschn.deluxe“ ()
-
hirschn.deluxe schrieb:
Und wer meint das Weitec Hicon ist kein gescheites Fahrwerk...
und ja...mir persönlich reicht die Tiefe vorne nicht. Aber das ist Ansichtssache, ... -
Klar, ich versteh dich. Aber mal ehrlich 50 mm ist doch keine Tiefe, wenn man ne Tieferlegungsmeise entwickelt hat. Ich fahr deutlich drunter und hab selten Bodenfreiheitsprobleme. Und im Winter ist das eh was anderes, da dreh ich das FW hoch...aber im Sommer kann der ruhig bis zum Boden. Und wie das halt so is, wenn man den Hals nicht voll genug bekommt, so reicht einem zu Anfang die 65-70mm locker aus und man denkt "man steht der gut da". Aus Spass oder weil man sich dran gewöhnt hat, dreht man nochn Zentimeter tiefer, findest das sieht besser aus und nimmt irgendwann auch fahrtechn Kompromisse in Kauf. Mittlerweile seh ich nicht einmal mehr die 80 mm für sonderlich tief an und da ist es egal wenns mal am Hosenrohr bissl streift. Ich weiß nur eins, die Karre muss runter.
-
Du gehörst als zu der Fraktion, die mein kleinere Sohnemann in der Kurve auf dem Geweg innen mit seinem Sportcoupe:
Sportbuggy.JPG
überholt, wenn der Papa kräftig schiebt und weil du nicht gescheit rum kommst und eh vorher noch die Straße fegen musst.
Ne, alles was recht ist, tiefer in Maßen ist ja OK aber vernünftig fahrbar sollte das bei einem für den Straßenverkehr zugelassenen Auto schon noch sein. -
HAHA
Zu denen würde ich gehören, wenn der Fabia gescheit runtergehen würde! Wer langsam fährt (oder fahren muss), wird länger gesehen.
Hihi *Tempo 30 für alle*
-
Ähnliche Themen