"Benzinschwapp" Geräusche

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    "Benzinschwapp" Geräusche

    Hallo,

    mir ist schon mehrfach aufgefallen , das wenn ich z.B. einparke und das Radio ausmache , ich die Geräusche des Benzinschwappens höre ,sprich ich höre es, wie sich das Benzin im Tank bewegt. Das ist mir bereits bei keinem anderen Auto aufgefallen wo ich mit/gefahren bin. Es stört mich nicht, nur dachte ich das die Dämmung hoch genug wäre um so Geräusche zu vermeiden. Hat die auch schon jemand von euch gehört???
    Ich weiß ist ein komisches Topic :D
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    aber gerade wenn er leer ist hat doch das Benzin mehr Spielraum "rumzuplanschen", aber dadurch das ich eher mit vollem Tank fahre ist mir das sehr häufig aufgefallen.
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    Physik, reine Physik.

    Zum testen kann man ja mal ne Flasche oder besser ne flache Tupperdose nehmen.

    Wenn ein fast leerer Tank sich bewegt, plätschert dies in relativ hohen (Schall-)Frequenzen. Die werden aber sehr effektiv durch die Metallteile gedämpft. Wenn der Tank aber voll ist, plätschert es zwar auch, aber hauptsächlich werden durch die Bewegungen Luftblasen eingeschlossen (große) die dann zerplatzen (in kleine). Dafür muss der Pegel noch hoch genug sein, als dass der Einlass aus Richtung Einfüllstutzen/Luftloch am Tank mit Benzin/Diesel "abgeschlossen" werden kann. Dann wird eine Luftblase auf der anderen Fahrzeugseite eingeschlossen. Wankt sich das Auto jetzt wieder auf die andere Seite, fliesst der Treibstoff zurück und die eingeschlossene Luft wird komprimiert. Entweder kann sie sich plötzlich in den Einfüllstuzen ausdehnen oder sie teilt sich und beweggt sich Bläschenweise Richtung Ausgang. Dies erzeugt einen relativ dumpfen Ton (tiefe Frequenz). Das Umgebene Material lässt sich relativ gut mit tiefen Frequenzen in Schwingung versetzen und transportiert daher diese Laute nach aussen.
    Voila es "plätschert".

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rehwald“ ()

    Ist normal. Ist auch beim Occi so!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()