Partikelfilter nachrüsten?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Partikelfilter nachrüsten?

    Hallo,
    ich habe beim ADAC gelesen das Partikelfilter vom Staat mit 330Euro bezuschusst werden. Daher überlege ich mir bei meinem Fabia RS Baujahr 2/2006 einen Partikelfilter nachzurüsten zu lassen. Ich habe jedoch schon eine grüne Plakette, daher stellt sich mir die Frage ob das eigentlich was bringt? Die Steuererleichterung von 2,40 Euro verpufft durch den Mehrverbrauch von ca. 3% auch wieder. Ein bekannter hat jedoch bei einer VW/Skoda Vertragswerkstatt einmal gefragt was dies für das oben genannte Fahrzeug kosten würde, die meinten mit Einbau 380 – 400 Euro. Für das Geld muss man sich das schon überlegen, da zahlt man ja nur 70 Euro drauf. Im Internet wird bei der Nachrüstung jedoch immer von ~ 700 Euro gesprochen. Ist da dann was faul(Qualität…)?
    Ich werde morgen selbst mal bei der Werkstatt vorbeischauen aber würde mich sehr über euere Erfahrungen / Meinungen zu diesem Thema freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas K.
    also ich war mit meinem onkel bei VW, die wollten nur 350 euro dafür haben und wegen den 330 euro vom staat hat er es dann gemacht! aber das geht nur noch bis jahresende glaub ich!

    wenn du schon eine grüne plakette hast, würd ich mir das überlegen, weil es dir ja eigenlich nicht wirklich was bringt!
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Namen und Daten der Autohäuser bitte... Ich höre auch nur immer was von ca. 700 € mit Einbau. bei nur 70 € Eigeninvestition, würde ichs mir auch nochmal überlegen.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    genau das ist das problem das gilt für diverse polo´s und nicht für fabias
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Also ich war gerade beim Händler (Autohaus Wildi Markdorf / Bodensee). Der Partikelfilter kostet mit Einbau 386 Euro, man muss aber noch die Kosten für die Eintragung dazurechnen ca. 20 Euro.

    Der Herr von der Werkstatt sagte mir auch das die Partikelfilter vor ein paar Monaten noch richtig teuer waren (750 bis über 1200 Euro je nach Hersteller und Modell) aber durch die Prämie müssen die Hersteller von Rußpartikelfilter diese jetzt los werden. Weil wenn der Staat keinen Zuschuss mehr gibt wird sich in nächster Zeit wohl kaum einer so ein Teil einbauen lassen!

    Ich habe mir gleich einen Partikelfilter bestellt auch wenn es eine Minusaktion von 56 Euro bedeuten könnte. Wenn unser lieber Staat so weiter macht wie in den letzten Jahren werden sich die paar Euro aber sicher bald lohnen. Und wenn nicht kann man das ja immer noch beim Wiederverkauf des Fahrzeugs mit einbringen.
    Noch eine Anmerkung, ich glaube ein Polo ist in der Werkstatt mindestens gleich teuer wie ein Fabia :!:
    wenn das ein skoda-ah ist, dann werdch das mal als referenz benutzen! oder es zumindest versuchen...

    Grüße
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

    Erstaunlicher Preisverfall - selbst bei Audi!!

    Hab mal ne Liste machen lassen für meinen ATD-Motor:

    1x Dieselpartikelfilter - 6Q0254800HX - 242,62/288,72 €
    1x Dichtung - 3A0253115 - 2,10/2,50 €
    3x Sechskantbundmutter, selbstsichernd ( M8 ) - N90200201 - 4,35/5,18 €
    2x Haltering - 1H0253147B - 7,20/8,57 €
    1x 1 Satz Befestigungsteile - 1J0298095 - 5,85/6,96 €

    Summe: 262,12/316,53 € (inkl AwSt...?)
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    wie lange gibt es den eigentlich noch die aktion??
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen wollen und behaupte, bis zum Auslaufen des staatl. Zuschusses - 31.12.2009... Allerdings würde dies implizieren, dass es danach nochmal nach unten gehen sollte. Unser nächster VW-Dealer hat mir das Infoschreiben gezeigt und gesagt, dass das bei Audi schon seit 1. August so ist und bei Skoda eben erst seit 1. Oktober. Ich werde es machen lassen, vor allem um den Kat bei der Gelegenheit für lau erneuern zu lassen, nebenbei hats mich schon gewundert...! Denn der Preisverfall liegt teilweise bei über 50 %.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    @samoht
    Bei den gängigen Nachrüstlösungen ist der Kat in den Partikelfilter integriert, da ein funktionierender Kat zwingend notwendig ist für die Funktion des Nachrüstfilters.
    Somit also ein neuer Kat für lau.
    MfG Lars
    genauso ist das, ich habe nachgefragt und mir wurde vom werkstattmeister gesagt, dass das ein kombisystem sei. also alles fein und toll. der meister war richtig überrascht und wollte es mir nicht glauben, dass sich die preise geändert hätten, aber beim blick ins etka wurden die augen immer größer... er meinte, beim oktavia sind die preise noch beim alten > 500 € ohne mwst.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    also bei unseren 1,9 tdi werden wir es machen lassen. das system soll 330 € kosten inkl. einbau + eintragung! ein schnapp wie ich finde! jedoch weiß ich nicht ob es ein kat + dpf system in einem ist oder eben nicht! sonst würde es teuer werden weil der kat mit raus müsste ! jedoch haben wir noch kein system für den sdi gefunden. wird wohl doch nur ein motorumbau was bringen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Für den SDI gibt es keinen DPF zum nachrüsten, habe für meine Freundin auch schon danach gesucht aber leider keinen gefunden.
    Warum es keinen gibt konnte ich noch nicht rausfinden, vielleicht zu selten und lohnt nicht und/oder technische Hintergründe (ist mir zumindest mal was zu Ohren gekommen wegen Abgastemperatur).
    MfG Lars
    Leider ist das von VW/Skoda angebotene System kein kombiniertes System, d.h. der Preis für Oxi-Kat kommt noch dazu bei Fhzg >80tkm.
    Ich habe heute morgen bei meiner Werkstatt vorbeigeschaut. Für den ASZ ist die Art.nr. 6Q0254800J, das ist wie gesagt nur ein Filter, kein kombiniertes Oxi-Kat-Filter-System (Preis wäre 290,- gewesen).
    Damit hat sich die Sache für mich erübrigt.
    Hallo

    ich war gerade bei VW und habe nach DPF für 1,4 TDI Motor BAY gefragt. (Polo 9N fährt meine Frau) Ein kombiniertes System kostet ca.300€ + einbau. Also habe jetzt bestellt, einbau mache ich selbst und lasse es von einer Werkstatt wo mein Vater arbeitet abnehmen AU usw. kosten Punkt für mich 0€. Einabau bei Vw würde ca. 80€ kosten. Somit ist das eine super Aktion für wenig Geld. Habe damals genau so gemacht mit meinem Fabia 1,9 TDI ATD, habe dann noch KAT verkauft und sogar bei der Aktion noch plus gemacht.
    Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
    Habe nochmal bei meinem Händler nachgefragt und er meinte, dass der Partikelfilter 6Q0254800HX ein Kombisystem sei und ich mir keine Sorge machen müsse und mir vor allem "von anderen nichts einreden lassen solle..."! D.h., dass besagte Teilenummer, anwendbar für ATD und ASZ, bei beiden ein Kombisystem sein müßte.

    Grüße

    EDIT: So Kinners, gerade nochmal bei der Skoda-Inoline angerufen und da sagte mir die Dame, nachdem ich so freundlich war die Teilenummer durchzugeben, dass sie beim Aufrufen der Tabelle zum Fabia sehen würde, dass alle angebotenen Partikelfilter inkl. Oxikat wären und es demnach auch sind! Also keine Panikmache, man muß keinen zusätzlichen Kat kaufen, außer hier ist wer ganz dolle Umweltverliebt...;)

    @ samoht: Entweder dein Händler ist von Unwissenheit getrieben, oder das soll ne ganz miese Form der Abzocke werden...
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tdimartin“ ()

    tdimartin schrieb:

    Habe nochmal bei meinem Händler nachgefragt und er meinte, dass der Partikelfilter 6Q0254800HX ein Kombisystem sei und ich mir keine Sorge machen müsse und mir vor allem "von anderen nichts einreden lassen solle..."! D.h., dass besagte Teilenummer, anwendbar für ATD und ASZ, bei beiden ein Kombisystem sein müßte.

    Grüße
    Ernsthaft? Die VW-Händler haben echt keine Ahnung!!!!! Kotzt mich an!
    Muss ich nochmal nachhaken. Weißt welche Marke das ist? HJS Cityfilter?