RIESEN Problem ABS/ASR Hydraulikblock im Eimer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    RIESEN Problem ABS/ASR Hydraulikblock im Eimer

    Hey Leute mein ABS/ASR Hydraulikblock ist im Eimer, das Teil würde NEU mit Einbau um die 1000 Flocken kosten.
    Hab mich schon mal ein bischen umgesehen und finde auch viele gebrauchte teile aber leider nicht genau das das ich brauche.
    Also wenn jmd von euch einen Schrottfabia oder so dahiem stehen hat oder egal wie an so ein Teil rankommt wäre das echt super!
    Vllt könnt ihr mir ja ein bischen bei der Suche behilflich sein! Die Teilenummer lautet 6Q0 614 417 Q
    Danke mal im voraus

    Mfg Samy ;(
    "100% Skoda Freak!!"

    K&N Sportluftfilter,MilotecGrill, Fußraumbel. blau, 60/60GW Fahrwerk Weitec GT,Bremssättel in Wagenfarbe, Blau bel. Schalthebel, Sportbremsscheiben, Edelstahl Einstiegsleisten, Rennstreifen auf der Seite.

    Ist bei dir wirklich der Block kaputt???
    Das hat mein Freundlicher auch gesagt, dabei war nur eine Sicherung (ca. 1€) durchgebrannt!!!!
    Die hatten das Diagnosesystem drangehängt und es gab keine Verbindung zum Block. Folge dessen war der Kostenvoranschlag für eine neue ABS-Einheit, ebenfalls über 1000€!!!!!

    Zumal es war eine doch recht große VW/ Audi/ Skoda-Werkstatt!!!! :thumbdown:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Ist bei dir wirklich der Block kaputt???
    Das hat mein Freundlicher auch gesagt, dabei war nur eine Sicherung (ca. 1€) durchgebrannt!!!!
    Die hatten das Diagnosesystem drangehängt und es gab keine Verbindung zum Block. Folge dessen war der Kostenvoranschlag für eine neue ABS-Einheit, ebenfalls über 1000€!!!!!

    Zumal es war eine doch recht große VW/ Audi/ Skoda-Werkstatt!!!! :thumbdown:
    Also die verbindung zum Block konnte hergestellt werden und das Steuergerät gab den Fehler "Rückführpumpe ABS" aus und diese Pumpe soll in diesem Hydraulikblock integriert sein hab ich mir sagen lassen :( ich wünschte ich hätte so viel Glück wie du gehabt ;) trotzdem danke
    "100% Skoda Freak!!"

    K&N Sportluftfilter,MilotecGrill, Fußraumbel. blau, 60/60GW Fahrwerk Weitec GT,Bremssättel in Wagenfarbe, Blau bel. Schalthebel, Sportbremsscheiben, Edelstahl Einstiegsleisten, Rennstreifen auf der Seite.

    samy595 schrieb:

    Rückführpumpe ABS


    Dem schließe ich mich an... Seid einigen Tagen war die ABS Lampe an - Fehler ausgelesen "Rückförderpumpe ABS kein Signal" ...
    Ich suche demnach auch einen Gott, der mir mein ABS nicht für 1000 EUR macht -.- :(
    Skoda Fabia - Der bessere VW Polo


    *** Mein Umbauthread =) ***
    war eben mal fix am Auto, Sicherungen ganz... Den Stecker schaue ich mir dann auch mal an...
    danke mür deine Mühe Nullahnung

    theoretisch kann man doch aber davon ausgehen, das wenn der fehler rückförderpumpe drinne steht, der pumpenmotor, das relais oder die pumpe selber irschendwie im Hintern ist?!
    Skoda Fabia - Der bessere VW Polo


    *** Mein Umbauthread =) ***

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slaik“ ()

    Hi, nur so zur Sicherheit, hast du die Blattsicherungen auf der Batterie im Motorraum auch nach geschaut ob die in Ordnung sind? Die 40A Blattsicherung sollte dafür zuständig sein. War bei mir genauso.
    Kann ja sein das du nur die Sicherungen an der Fahrerseite kontrolliert hast.

    Gruß Tommi
    Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)

    Nicht nur anschauen auch messen

    Hallo das Anschauen bringt gar nix bei mir war es so ein haarfeiner Riss den man mit dem auge kaum sah deswegen sollte mann sowas immer mit einem Messgerät durchmessen ist ja auch kein Hexenwerk. Ich hab mir dadurch auch über 1000€ gespart.
    Grüße
    Toby
    Skoda Fabia GT 1,9 TDI, Sportpaket, ASR, Climatic, bald mit Clarion NX700E und hoffentlich funktionierenden Radio Empfang
    Wenn die Sicherung ganz ist, dann hol dir doch nen Block vom Schrotter der deinem entspricht und lass den reinbauen. So wie ich das sehe sind das ja nur normale Druckanschlüsse (wenn es falsch ist bitte berichtigt mich!!!) Da sollte der Einbau relativ günstig sein.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Was sind denn bitte Druckanschlüsse?? Das würde mich jetzt ja doch mal interessieren.
    Gruß Andi
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Das sind Schraubverschlüsse die über eine metallische Fläche abdichten (nennt man Formschluss), also nicht mit einem O-Ring.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    ok danke
    also einfach metall auf metall
    seh ich das so richtig??
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    ja genau, das sind meist zwei Kegel, einer positiv der andere negativ. Diese werden dann durch die Kraft der Überwurfmutter so aneinander gepresst das sie dicht sind.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    ja genau, das sind meist zwei Kegel, einer positiv der andere negativ. Diese werden dann durch die Kraft der Überwurfmutter so aneinander gepresst das sie dicht sind.
    gut erklärt ;)
    "100% Skoda Freak!!"

    K&N Sportluftfilter,MilotecGrill, Fußraumbel. blau, 60/60GW Fahrwerk Weitec GT,Bremssättel in Wagenfarbe, Blau bel. Schalthebel, Sportbremsscheiben, Edelstahl Einstiegsleisten, Rennstreifen auf der Seite.

    Problem gelöst

    Tommi-89 schrieb:

    Hi, nur so zur Sicherheit, hast du die Blattsicherungen auf der Batterie im Motorraum auch nach geschaut ob die in Ordnung sind? Die 40A Blattsicherung sollte dafür zuständig sein. War bei mir genauso.
    Kann ja sein das du nur die Sicherungen an der Fahrerseite kontrolliert hast.

    Gruß Tommi


    :thumbsup: Danke das hats gebracht bis heut hab ich gar net gewusst dass sich da auch noch sicherungen verstecken hab nur die hinter der Seitenverkleidung gecheckt.
    Dank euch hab ich schlappe 500€ + Einbaukosten gespart,denn mein freundlicher Skoda Händler wollt mir einen neuen Hydraulikblock verkaufen :thumbdown: .
    Was so ein kleines Stück blech doch ausmacht!

    P.S hab mich eigentlich nur angemeldet um mich bei euch zu bedanken

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Martin77“ ()