Härtere Federn/leichte Höherlegung für hinten im Fabia Combi?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Härtere Federn/leichte Höherlegung für hinten im Fabia Combi?

      Es gibt zwar laut SuFu schon unzählige Themen zu Federn, aber das Richtige für mich war noch nicht dabei.
      Verglichen hab ich dazu das uralte Thema höherlegen??
      Da wurde sich schon genug über den Sinn und Zweck von Höherlegungen statt gleich Tieferlegen ausgelassen.
      Nen tiefergelegten Golf bin ich 5 Jahre gefahren, sah zwar schöner aus, aber Fahrkomfort (kann aber ruhig "straff" sein) und Bodenfreiheit sind mir nun wichtiger.
      Problem ist, dass die Federn im Combi hinten viel zu weich sind! Schon beim Wochenendeinkauf hängt der tierisch runter, was sich auch im Fahrverhalten zeigt.
      Demnächst kommen noch etwa 30 Kilo permanentes Zusatzgewicht rein (so einiges an Car-HiFi). Somit hängt er dann dauernd, das sieht blöd aus und fährt sich blöd.
      Im alten Thema wurde ein Federkit von MAD genannt, gibts da neuere Erfahrungen zu?
      Darf man laut TÜV überhaupt nur die hinteren Federn gegen andere Modelle tauschen, oder muss man vorn gleich mitmachen?
      Bitte auch Markenempfehlungen, wenn die wirklich härter sind! Gegen eine minimale Tieferlegung um maximal 2-3cm hätte ich auch nix, Hauptsache Heck ist härter und hängt nicht tiefer als vorn, was wahrscheinlich selbst bei weichen 40/20 Keilfahrwerken der Fall wäre!
      Vielen Dank schonmal!
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „kampfmeersau“ ()

      Man kann schon nur hinten was mit den Federn machen. Das muss dann natürlich so abgenommen werden und das wird es auch, wenn es richtig gemacht wurde und auch die nötigen Unterlagen für die Federn vorhanden sind. Im Prinzip wäre für dich m.E. Fahrwerk komplett VA/HA mit Luftfederung oder zumindest Luftfedern hinten als Hilfsfedern das Richtige für dich. Frag sich nur, woher nehmen?
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Naja, ein Luftfahrwerk wäre schon was Tolles, besonders der Showfaktor. Aber für mich als Student viiiel zu teuer. Die Lösung von Weitec ist recht interessant! Einfach Distanzscheiben zwischenstecken und gut, und das Ganze mit TÜV-Segen. 59 Euro plus Einbau ist auch gut bezahlbar, leider bleibt dann die "Weichheit" der Originalfedern erhalten, doch zumindest bei Leerfahrten (nur mit HiFi drin) würde er bei 3cm Höherlegung hinten wohl in etwa wieder auf gleicher Höhe sein. weitec.de/technik/ga/gasd65230-2484-08-N4.pdf

      Vielen Dank schonmal! Weiß sonst noch jemand was?
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Hab da nochmal was rausgesucht:
      mad-vertrieb.de/webshop/produc…=111_140&products_id=1039
      Jemand Erfahrungen damit?
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Wieso? Die Feder gibt doch soviel nach wie vorher, die gleibt doch gleich. Der Kit beinhaltet doch nur ein Distanzstück aus Plastik und sonst nichts. Also alles komplett gleich, nur 20mm höher.
      Ich tendiere aber zum MAD, das ist wesentlich professioneller, da es ein ganzes Fahrwerk für hinten ist. Beim Plastikteil hätte ich angst, dass da bei schneller Kurvenfahrt was rausrutscht... Das ist ja nur zwischen Feder und Federteller geklemmt.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Werkstoffe: Grivory und Badamid (beides Kunststoff!) und Aluminium, steht doch im von mir verlinkten Gutachten drin. Was die bei eBay schreiben ist mir Wurst, da werden auch Endstufen mit 3 Milliarden Watt für 39 Euro angeboten. :P Und auch wenn der Hauptteil aus Alu ist, trotzdem hätt ich Angst dass der rausrutscht.
      Glaube nicht dass Gasdämpfer alleine was bringen.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      verstehe dein Problem

      Also der Fabia Kombi, hat in der Abstimmung der Federn/Fahrwerk nicht viel Liebe erfahren!
      Hinten ist er viel zu weich bei Beladnung. Den Fabia hinten hochlegen macht keinen Sinn. Dadurch änderst du NUR die Optik und verschlim besserst deinen Schwerpunkt.
      ich werde dir mal berichten die nächsten Tage, wie sich das Bilstein Fahrwerk macht mit Beladung.
      Weiß jemand ob Federn/Dämpfer ne VW-Teilenummer haben? Hab die Erfahrung gemacht, dass alles was Skoda alleine gebaut hat oder bauen hat lassen, nicht sonderlich gut ist.
      Könnte mir gut vorstellen, das das Fahrwerk mit zu diesen Zonen gehört. Dann würde ich es eh raushauen...


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Also der Fabia Kombi, hat in der Abstimmung der Federn/Fahrwerk nicht viel Liebe erfahren!
      Hinten ist er viel zu weich bei Beladnung. Den Fabia hinten hochlegen macht keinen Sinn. Dadurch änderst du NUR die Optik und verschlim besserst deinen Schwerpunkt.
      ich werde dir mal berichten die nächsten Tage, wie sich das Bilstein Fahrwerk macht mit Beladung.
      Weiß jemand ob Federn/Dämpfer ne VW-Teilenummer haben? Hab die Erfahrung gemacht, dass alles was Skoda alleine gebaut hat oder bauen hat lassen, nicht sonderlich gut ist.
      Könnte mir gut vorstellen, das das Fahrwerk mit zu diesen Zonen gehört. Dann würde ich es eh raushauen...


      gruß Blackfrosch


      Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Fabia, auch das Fahrwerk ist um WELTEN besser als bei meinem alten Golf III, solange er leer ist. Man kann um die Kurven fegen ohne geradeaus zu rutschen, Notbremsungen enden nicht in unkontrolliertem Schleudern, einfach prima! Voll beladen "eiert" er ein wenig zu doll, dazu halt das optische Problem.
      Ich denke mal dass das Fahrwerk dasselbe wie beim Fabi Hatchback/Polo 9N ist, die natürlich viel weniger Platz für schweres Gepäck (oder in meinem Fall Verstärker und Lautsprecher) bieten. Grob gerechnet werden in den nächsten Monaten wohl etwa 100KG permanentes Zusatzgewicht an Bord kommen (und bleiben).

      frifa schrieb:

      Hallo ich hatte diese Federn in meinem alte Renault verbaut waren bei Zuladung sehr nützlich.


      Da hätte ich gern noch ein wenig mehr Infos zu! Was hat sich verbessert/evtl verschlechtert?
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      Leichte Tieferlegung PLUS MAD-Federn möglich? 195er Reifen auf 17 Zoll Felge?

      Ich grabe mein Thema nochmal aus:
      Mittlerweile bin ich einer Tieferlegung vorne nicht mehr abgeneigt, aber eben nur leicht.

      Kurzfassung:

      Gibt es ein Markenfahrwerk mit etwa 40/20 Tieferlegung und harten Federn?

      Kann man hinten trotzdem die MAD-Federn eingetragen bekommen?
      (Bis auf die hinteren Federn wäre es ja ein komplettes Fahrwerk.
      Beim normalen Austausch werden ja auch nur die Federn hinten gewechselt,
      das Serienfahrwerk bleibt sonst unangetastet. Bitte kein Bla über Fahrwerke
      kombinieren geht nicht, siehe Argument im letzten Satz... ;) )

      Und wenn wir schon dabei sind: Es gibt von Conti (etc.) Reifen in 195/40/R17
      Kriegt man die mit 17"-Felgen und 7,5er Breite eingetragen?
      So würde man mit 75PS wenigstens besser vom Fleck kommen als mit den "normalen" 205ern...
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      DIY
      Bilstein B8 mit 30er Einbach vorne. Bilstein B6 mit OEM Federn hinten.
      Zum voran kommen empfehle ich 15Zoll A3 Schmiedefelge n
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Dabei bleibt das eigentliche Problem mit den Spielzeugfedern hinten, ich will ja keinen Hängear*** mehr beim Combi! Schon mit der süßen Anlage von nur 60 Kilo mehr im Heck hängt der schon tierisch. Dann noch ne Kiste Einkauf, ne Kiste Pils und ne Kiste Wasser rein, und der schleift fast auf der Achse. MAD müssen schon sein.

      Und auch sonst, welcher Tüff trägt das ein? Das wären dann ja schon Eibach, Bilstein und MAD im Mix, und selbst bei 2 unterschiedlichen Herstellern wirds schon schwierig bis unmöglich. Meine Argumentation war ja, dass die MAD trotz Beibehaltung des übrigen Fahrwerks eingetragen werden, jedenfalls bei Serie. Dann müsste es bei einem kompletten(!) Fahrwerk einer anderen Marke ja eventuell auch gehen.

      Und wenn ich schon die Felgen ersetze, dann 17 Zoll, 15 Zoll sind piefig. Es geht hier auch erstmal um Machbarkeit was die Eintragung angeht. 17 Zoll geht definitiv, aber mit o.g. Reifen?
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Bitte paar Infos zu MAD... Eintragen von Mixed ist grundsätzlich möglich
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Bitte paar Infos zu MAD...

      mad-vertrieb-shop.de/niveaufedern2/index.html

      Ich sehe gerade, MAD hat auch Sportfahrwerke im Programm, vielleicht lässt sich ja da was mixen. Zumindest laut Google haben nämliche viele Leute bei gemixten Herstellern am Fahrwerk keinen Segen vom TÜV bekommen, selbst bei nur unterschiedlichen FEDERN vorn und hinten.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.