Hallo Gemeinde, hier gleich mein erster Beitrag als Neumitglied.
Hatte die geschilderten Probleme auch mit 35 kg Hund im Kofferraum, nach 120000 km waren die Federn ohnehin ziemlich weich. Zuerst hinten die MAD-Federn mit Seriendämpfern verbaut: Das Heck kommt hoch wie es soll, sinkt auch bei voller Beladung kaum noch ein. Bei 150000 km auch die vorderen Federn wegen Bruch-Risiko prophylaktisch gegen welche von Spidane ausgetauscht und Bilstein B4-Dämpfer rundum. Ergebnis: schön sensibles Ansprechen des Fahrwerks bei Unebenheiten, der Wagen liegt satt auf der Strasse und lässt sich auch zügig um die Ecken treiben. Mit B6 wär mir persönlich zu hart, bin Komfort-Fan...
Viele Grüße aus Holstein!
Hatte die geschilderten Probleme auch mit 35 kg Hund im Kofferraum, nach 120000 km waren die Federn ohnehin ziemlich weich. Zuerst hinten die MAD-Federn mit Seriendämpfern verbaut: Das Heck kommt hoch wie es soll, sinkt auch bei voller Beladung kaum noch ein. Bei 150000 km auch die vorderen Federn wegen Bruch-Risiko prophylaktisch gegen welche von Spidane ausgetauscht und Bilstein B4-Dämpfer rundum. Ergebnis: schön sensibles Ansprechen des Fahrwerks bei Unebenheiten, der Wagen liegt satt auf der Strasse und lässt sich auch zügig um die Ecken treiben. Mit B6 wär mir persönlich zu hart, bin Komfort-Fan...
Viele Grüße aus Holstein!