Frage zu Xenon Nachrüstkit

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Xenon-Kit mit meist 100W, da ist weder das Grillen eines Scheinwerfers noch Kabelbrände so selten - alles schon gesehen. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    Xenon-Kit mit meist 100W, da ist weder das Grillen eines Scheinwerfers noch Kabelbrände so selten - alles schon gesehen. ;)

    Ok ich bin von der Nennleistung von den serienmäßigen Xenonscheinwerfer ausgegangen, naja bei 100W wundert mich echt nix mehr, damit unterstützt man den Treibhauseffekt und die Erderwärmung ja auch noch. :thumbdown:
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    2 Steuergeräte 12 Volt, 35 Watt mit CE, E-Prüfzeichen
    2 Xenon Brenner 35 Watt 2 Steuergerätehalter zur universellen Anbringung
    Bedienungsanleitung in verständlichem deutsch mit Bilderdarstellung
    Verpackt in einer Design-Hardcoverbox
    Technische Daten:
    Nominelle Abgabeleistung 35 W
    Eingangsspannungsbereich 9 - 16 V (DC)
    Im Bereich der StVo nicht zugelassen
    Arbeitstemparatur: -40 C bis + 105 C
    ne genau deswegen hab ich ja hier im forum erstmal gefragt...
    also das wärs mir ehrlich gesagt ned wert.

    nicht nur wegem dem illegalen usw...

    ich hab bei mir die Osram Nightbreaker drinn und bin absolut zufrieden damit. Finde die Ausleuchtung richtig klasse, macht meiner Meinung nach vor dem Auto heller wie Xenonscheinwerfer (hab den vergleich beim auto von meinem dad) Fernlicht gut, das sind ja andere Lampen, aber da bin ich auch mehr als zufrieden. klar ist, dass man hier gegen Bi-Xenon nichts ausrichten kann. Aber so vom normalen Licht sehr zu empfehlen. Sieht zwar von weiter weg nicht "weiß" aus, aber das is mir egal, hauptsache es macht HELL :thumbsup:
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    also mal ganz ehrlich...

    wenn ich zum TÜV fahre, habe ich es noch nie erlebt, dass er die Scheinwerferlampen kontrolliert hat. Zu mal es bei einem Projektionsscheinwerfer auch nicht von aussen ersichtlich ist, ob man nun normale H7 Lampen oder ein Nachrüstkit, wie dieses -->hier<-- verbaut hat, oder sehe ich das falsch?

    Wenn diese Kits im Show- bzw. Tuningbereich abseits der STVO zugelassen sind, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die mit Standardscheinwerfern Probleme ergeben ;)

    [blink] Frage [/blink]
    BTW: ich suche noch sehr gute und helle Lampen fürs Fernlicht! Hat jemand etwas zu empfehlen? Abblendlicht fahre ich Philips Nightguide, nur mal als Info ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    R@ven schrieb:

    also mal ganz ehrlich...

    wenn ich zum TÜV fahre, habe ich es noch nie erlebt, dass er die Scheinwerferlampen kontrolliert hat.
    Dann warst du bisher nur bei Schlampern ihres Fachs! ;)

    Zu mal es bei einem Projektionsscheinwerfer auch nicht von aussen ersichtlich ist, ob man nun normale H7 Lampen oder ein Nachrüstkit, wie dieses -->hier<-- verbaut hat, oder sehe ich das falsch?
    Oh doch, das kann man sehr gut erkennen und wenn der Schwachverständige anständig prüft, muss es ihm m.E. auch auffallen.

    Wenn diese Kits im Show- bzw. Tuningbereich abseits der STVO zugelassen sind, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die mit Standardscheinwerfern Probleme ergeben
    Im Bereich der StVZO nicht zugelassen bedeutet nicht, dass es im Umkehrschluss anders rum zugelassen ist. Man kann den bescheuerten Kram sicherlich verbauen, meist auch Problemlos aber frag mal den Fz-Hersteller, ob er das OK findet. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Mal ganz davon abgesehn verlierst du damit die Betriebserlaubniss für dein Fabia. Keine BE auch kein Versicherungsschutz. Von Personenschäden will ich mal gar nicht reden, aber blendet mal nen Gefahrguttransporter der dann von der Strecke abkommt. Dann stellt sich ganz schnell die frage obs die 100€ fürs Cool aussehn wert waren ein paar Hunderttausender sein Lebenlang abzuzahlen :!: Mal eben wie vor 20-30 Jahren nach Hause fahren alles wieder rückrüsten bevor der Gutachter am nächsten Tag kommt ist einfach nimmer!

    Dann lieber Legal für ein paar Euros mehr nachgerüstet mit ALWR+SRA (ist zwar bischen aufwand, stimmts barney :) ) aber lohnen tuts allemal :thumbup:
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    R2D2 schrieb:

    R@ven schrieb:

    also mal ganz ehrlich...
    wenn ich zum TÜV fahre, habe ich es noch nie erlebt, dass er die Scheinwerferlampen kontrolliert hat.
    Dann warst du bisher nur bei Schlampern ihres Fachs! ;)

    @ R2D2 da muss ich Raven allerdings recht geben, bisher hat bei mir noch nie ein TÜV auch nur annähernd geschaut, was da in den Scheinis drin ist.

    Unverständlich aber leider alltäglich, immerhin setzen die Damen und Herren Prüfingenieure ja auch ihre Zulassung aufs Spiel. Ich persönlich kenne einen TÜV Prüfer der sein Handwerk genau nimmt bei den HU's, die ganzen anderen waren mehr oder weniger oberflächlich bei der Kontrolle. Beispiel von einem Roomster (3 Jahre, 30Tkm) der Mechaniker sagt zum TÜV Menschen: "naja der Wagen hat ja erst 30Tkm runter" worauf der TÜVer nur sagte: "naja wenn das so ist, dann bekommt der natürlich die HU". Bei sowas kommts mir hoch.

    Servicewüste Deutschland oder wie nennt man das.....
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    wenn du xenon willst kannst du auch andere wege einschlagen! wir haben mal in eine big maul front (ex fox) ein paar zusatzscheinwerfer (xenon) eingebaut. die lichtausbeute ist einfach nur eine sensation das gilt naturlich nur für fernlicht! eine big maul front habe ich noch da und die scheinwerfer muss man etwas sparen aber gehen würde es !
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich mir die Dinger einbauen würde/werde. Es sollte jediglich darauf hinweisen, dass man immer einen Weg findet...

    Und das mit den TÜV Prüfern... naja... Mal ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass das kontrollieren der Scheinwerferlampen zum Standrd gehört... Dann müssten die ja wirklich alles auseinanderbauen und schauen, ob eine E- Nummer verbaut ist. Dann dürften wir auch nicht mit der Ambientebeleuchtung des Audi herumfahren, da dieses Bauteil ja nun mal nicht für den Fabia zugelassen ist. Dann dürfte man auch nicht die Tachofarbe ändern, oder baut der "gute" TÜVer den Tacho aus und kontrolliert, ob es auch die richtigen LEDs sind???

    Lasst mal die Kirche im Dorf...

    Auf der einen Seite beschweren sich alle über den TÜV u.ä. und dass es in anderen Ländern erlaubt ist, und dann freut man sich, wenn man dann doch die Felgen o. ä. eingetragen bekommt und der TÜVer nicht "so" genau hinschaut.

    Die Medaille hat 2 Seiten, und jeder nimmt die, von der er glaubt, dass es die Beste für ihn ist.

    P-U-N-K-T-M-I-T-S-T-R-I-C-H-D-A-R-Ü-B-E-R


    BTW: hat damit schon jemand Erfahrungen im Fabia 1 Facelift?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    R@ven schrieb:

    Und das mit den TÜV Prüfern... naja... Mal ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass das kontrollieren der Scheinwerferlampen zum Standrd gehört... Dann müssten die ja wirklich alles auseinanderbauen und schauen, ob eine E- Nummer verbaut ist.
    Glauben heisst nicht wissen. ;) Die Rili zur Durchführung der HU gibt vor, die Zulässigkeit der Scheinwerfer zu prüfen uns so schwer ist das auch wieder nicht, da die E-Nummern ja zu finden sind und die nötigen Informationen enthalten. Dazu sollte man schon erwarten können, dass ein HU-Prüfer erkennt, ob Xenonbrenner oder Glühlampen verbaut sind, z.B. ist der Unterschied recht deutlich, wenn man das Licht einschaltet.

    Die Tachofarbe darf man übrigens sehr wohl ändern, wie man mag, das ist irrelvant, so lange man die Farbe der Kontrollleuchten nicht ändert, da sind einige nämlich vorgeschrieben und auch das ist bei der HU zu checken und geht ja auch wirklich einfach, das zu tun.

    Auf der einen Seite beschweren sich alle über den TÜV u.ä. und dass es in anderen Ländern erlaubt ist, und dann freut man sich, wenn man dann doch die Felgen o. ä. eingetragen bekommt und der TÜVer nicht "so" genau hinschaut.
    Klar, man freut sich, wenn der mal ein Auge zu drückt, nur ist das doch ein richtiges Problem, denn legal werden manche Sachen dadurch trotzdem nicht. OK, wenn die Radabdeckung mal etwas weniger als knapp ist, da kräht kein Hahn danach, nur bleibt es erfahrungsgemäß halt nicht bei solchen Belanglosigkeiten. 8)

    Da ich früher ja auch mal in der Prüfhalle gestanden bin, inzwischen aber ganz andere Einblicke habe, als die, die ein einfacher Prüfer haben kann, sag ich es mal so: Würde ich heute noch prüfen, hätte ich wenig Arbeit, weil keiner mehr kommt. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    da hast du aber wahre Worte gesprochen... doch die Funktionsüberprüfung bzw. Zuverlässigkeit des Scheinwerfers, prüfe ich doch nicht, in dem ich auf die Lampen schaue, oder???

    Das mit der Tachobeleuchtung war auch nur ein Beispiel... und schön, dass du solche Belanglosigkeiten einfach als Bagatelle abstempelst ;) Dabei hat sich bestimmt auch mal jemand was bei gedacht, meinst nicht ;)

    Um das jetzt nicht weiter ausarten zu lassen,

    Nein, Die Nachrüstkits sind illegal und wer sie verbaut ist selber schuld :wacko:
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    vielleicht sollte man mal ein thread oder wiki oder sowas schreiben das erklärt was illegal ist oder nicht! jedoch würde dann keiner diese ausarbeitung lesen! immer diese unwahrheiten! ich stelle mir manchmal einen tüv prüfer vor wie er langsam graue haare bekomm! wir sehen auch tagtäglich billig tuning und einfach nur illegale sachen!

    leuchten so was der threadstarter vor hat ganz klar NEIN! ILLEGAL!

    und wie schon r2d2 gesagt hat tacho kein ding! nur warnleuchten sind vorgeschrieben! und ob das ding in grün oder lila oder rosa leuchtet das interessiert nicht. innenraumleuchte das gleiche warum den nicht eine audi leuchte in den fabia ?! wo soll das den illegal sein! alles legal! du kannst auch rückleuchten vom trabi in den fabia bauen bleibt auch legal! und wenn man es nicht weiß gibt es doch immer wieder die tollen tüv servicecenter wo man nachfragen kann 8)
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    R@ven schrieb:

    da hast du aber wahre Worte gesprochen... doch die Funktionsüberprüfung bzw. Zuverlässigkeit des Scheinwerfers, prüfe ich doch nicht, in dem ich auf die Lampen schaue, oder???
    Korrekt, durch einfaches rein schaun wird da nix geprüft aber das Gerät zur Prüfung der Scheinwerfereinstellung bzw. eine einfache gerade, helle Wand tun da Wunder. Die Zuverlässigkeit wird übrigens gar nicht geprüft. ;)

    Dabei hat sich bestimmt auch mal jemand was bei gedacht, meinst nicht ;)
    Sicherlich hat sich da jemand was dabei gedacht. Die Beleuchtung muss natürlich ausreichend sein, das ist klar, weil Zweck der Beleuchtung. Konkrete Vorgaben gibt es dazu aber nicht, also sind Spielräume da, die man nutzen kann. Ist doch fein und sogar alles legal. :thumbup: Nicht aber eben, um beim Beispiel zu bleiben, bei der Farbe der Kontrollleuchten, die ist teilweise vorgegeben (blau = Fenlicht, grün = Blinker, etc.).
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!