Tuning vom 1,4 TDI 80 PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tuning vom 1,4 TDI 80 PS

    http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Skoda-Fabia-I-1-4-TDI-3303-r.html

    Ist mir grad zufällig übern Bildschirm geflogen, als ich nach dem Drehmoment meines Fabias gesucht habe. Denkt ihr sowas ist was? 25% mehr Leistung aus dem kleinen Motor raus zu holen? Kann sowas der Motor auf dauer aushalten?
    Ich suche evtl irgendwas, was den Spritverbrauch noch etwas reduziert und etwas mehr Motorleistung raus zu holen ist. Hat jemand Erfahrung damit?

    Oder gibt es richtige "Tuner" die man eher empfiehlt? Wenn ja, was darf man dafür bezahlen?

    RE: Tuning vom 1,4 TDI 80 PS

    ZeroDown schrieb:

    racechip.de/racechip-chiptunin…bia-I-1-4-TDI-3303-r.html25% mehr Leistung aus dem kleinen Motor raus zu holen? Kann sowas der Motor auf dauer aushalten?
    Kannste knicken, lochen und abheften... die 1,4TDi sind recht empfindlich vorallem die Lader.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Von einem solchen Tuning via Box rate ich ab. Schaue doch mal nach OBD-Tuning. Gibt sehr viele seriöse Tuningfirmen. Und hunderte mehr die nicht serios sind. Stöber mal ein wenig in der Suche. Dort findest sehr viel seriös Verbautes in den vielen Fabia Dieseln.

    bhp-chiptuning.com Dieser ist sehr seriös. Und er war der erste der Ein OBD-Tuning für mein Fahrzeugmodell abgeboten hat. Und trotz ständiger Qual des Autos absolut Top. Selbst die ganz großen Nahmhaften haben noch immer Probleme mit dem 123d

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    dieselschrauber

    Beim Rainer Kaufmann, könntest du die vorverlegung des Einspritzbedinns, mit nur etwas mehr ladedruck/diesel bekommen.
    Der kennt sich auch mit Ladersteuerung gut aus. da kannste nichts falsch machen


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich würds nicht machen wegen der genannten Schwächen am Turbolader. So "aus dem Nichts" mal eben weniger Verbrauch UND mehr Leistung zaubern geht nunmal nicht. Das ist höchstens bei Umstellung des Fahrstils möglich: Durch Chiptuning kriegt man mehr Drehmoment und kann daher öfter im Drehzahlkeller fahren und SO den Sprit sparen. Gerade beim unserem Motor (75 und 80PS TDI unterscheiden sich kaum von der Leistung) passiert ja erst ab rund 2000 u/min überhaupt was, das würde bei gutem Chippen schon besser werden. Aber fahren wir dann bei netter Mehrleistung immer untertouriger? NEIN, wir heizen noch mehr! :D
    Du meintest ja du verbrauchst im Moment 5 Liter... da geht noch einiges. Ich verbrauche mit Standardmotor und angepasster normaler Fahrweise 4,3 Autobahn bis 4,9 Liter Stadt.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Da hat der Kollege schon recht liegt viel auch am Fahrstil. Mehr Leistung und weniger Verbrauch ist problemlos möglich, die mehr Leistung ist ja erst bei 3800rpm da ;) Jedoch erhöht sich der Wirkungsgrad durch vorverlegung des Einspritzbeginns - über das gesamte Drehzahlband. Das entlastet den Lader thermisch, und lässt somit Spielraum für Ladedrück erhöhung. Das Tuning geht in diesem Fall auf die Kopfdichtung, da höhere Spitzendrücke erreicht werden.

    Man kann so tatsächlich Diesel sparen. Auch wird ein TDI dann bissiger untenraus. Aber der 1.4TDI ist meiner Meinung nach eh ein komplettes Turboloch ;) Denke aber er würde mit Tuning deutlich besser zu fahren sein.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Die Aussage mit dem Verbrauch muss man aber auch erst mal finden. Hier ist sie :)

    Bei dem Verbrauch kann man m.E. sicher noch einiges raus holen, wenn man an sich selber arbeitet und nicht am Auto. Spritspartips gibt es im www zu Hauf und evtl. macht man ein Spritspartraining, dann geht das recht flott mit der Verbrauchsreduzierung. Chiptuning an dem Motor würde ich mir gut überlegen, sicherlich ist es machbar aber es gibt ausgereiftere Alternativen --> 1,9 TDI der läuft immer besser und verbraucht auch nicht mehr; das Kernproblem vom 1,4 TDI ist einfach, dass ihm ein Zylinder fehlt.

    Vll. kann man aber mit einfachen Mitteln am Ansprechverhalten was erreichen, ich denke da beispielsweise an so Dinge, wie die Ansaugwege vom Ibiza Cupra beim NonRS 1,9 TDI, vll. kann man so was auch beim 1,4er machen. Von offenen Lufi und so Quatsch ist aber abzuraten. Evtl. auch eine Abgasanlage mit möglichst reduzierten Gegendruck, das könnte das Ansprechverhalten vom Turbo schon verbessern.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Evtl. auch eine Abgasanlage mit möglichst reduzierten Gegendruck, das könnte das Ansprechverhalten vom Turbo schon verbessern.
    SO!!! Offtopic: aber ich muß dich da jetzt mal drauf festnageln, hier schreibste so was hin und in dem anderen Threat: Das is doch Quatsch was soll das bringen!
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Also eine Erklärung von einem Tuner zum Thema Chiptunig ist genauso hilfreich wie Aussagen von Ölkonzernen zum Thema alternative Energien :pinch:

    Leider hört man sehr oft nur Vorteile und nur wenige Nachteile von Chiptuning von Leuten, die damit Geld verdienen. Auch hört man von Leuten, die um die oft gegen Aufpreis erhältliche 1-Jahres-Garantie beschissen wurden. Motor kaputt, Tuner zahlt nicht, obwohl er verantwortlich ist und sogar noch eine Versicherung an den Kunden verkauft hat.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Also,

    ich denke, ich habe genug gelesen, dass sich das nicht rentiert. Denn mit dem Gedanken zu leben, dass mein Motor jeden Motor defekt gehen könnte, aufgrund des Chips... das will ich nicht.
    Dann fahr ich den Motor so, wie er ist.
    Und nach 4 Jahren wird etwas anderes gesucht ;)

    Gruß & Danke
    Marco

    MEK-RS schrieb:

    R2D2 schrieb:

    Evtl. auch eine Abgasanlage mit möglichst reduzierten Gegendruck, das könnte das Ansprechverhalten vom Turbo schon verbessern.
    SO!!! Offtopic: aber ich muß dich da jetzt mal drauf festnageln, hier schreibste so was hin und in dem anderen Threat: Das is doch Quatsch was soll das bringen!

    Bitte zitier mich korrekt, in dem Fred, auf den du anspielst habe ich IIRC gesagt, dass es hinsichtlich eine Leistungssteigerung (Nennleistung) Quatsch ist, das Ansprechverhalten kann aber sehr wohl positiv beeinflusst werden.

    Aus dem K&N 57i Fred, den du wohl meinst:

    R2D2 schrieb:

    deathdragon schrieb:

    eine gute bzw sehr gut abgestimmte anlage auf dein auto bringt tatsächlich mehr leistung!


    Da er einen Turbodiesel hat wird das nicht der Fall sein. Das Ansprechverhalten wird sich wahrscheinlich etwas verbessern aber mehr Leistung gibt es nicht, da der LD gleich bleibt und die Füllung des Zylinders nicht nennenswert besser wird, was aber ohnehin nichts bringen würde, da die Einspritzmenge unverändert bleibt.

    Der Turbo ist übrigens auch ein Grund, warum man da am Auspuff auch nicht so viel mit dem Sound machen kann. Gehen tut zwar schon was aber ob es das bringt?


    Noch Fragen? 8)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Bei dem Einbau einer Powerbox kommt es ganz darauf an, welche Firma diese entwickelt hat. Stimmt!!! Leider gibt es viele schwarze Schafe in unserer Branche, die uns das Leben schwer machen wie man sieht. Es gibt Powerboxen, die du ueber Potis einstellst. Mit dieser Methode hast du aber ueberhaupt keine Moeglichkeit zu sehen was du gerade tust und schiesst voll ueber die Toleranzgrenze, die vom Hersteller vorgegeben ist. Du weichst von der normalen Kennfeldlinie ab und sie steigt ins nirgendwo, das heisst, du kannst sie nicht begrenzen. Bevor ich mich dazu entschlossen habe fuer die Firma, fuer die ich die Powerbox hier in Griechenland exclusiv vertreibe, taetig zu werden habe ich mir 2 Jahre Zeit gelassen. Unsere Powerbox programmiere ich individuell fuer jedes Fahrzeug ueber mein Laptop. Mittlerweile haben wir diese in ich weiss nicht wieviele Fahrzeuge eingebaut und bis jetzt ist noch nicht einer wieder mit einem defekten Fahrzeug zu uns zurueckgekommen. Waere das der Fall, dann haette ich mein Geschaeft schon schliessen koennen. Ein weiterer Vorteil unserer Powerbox ist, dass sie CAN-Bus ist. Das bedeutet, dass du einmal den vollen Preis zahlst, deine Powerbox aber auf jedes Common Rail (Diesel, Turbodiesel,Ti,TSI,TFSI) Fahrzeug uebernehmen kannst und lediglich evtl. ein neues Kabel und eine neue Programmierung bezahlst, also ca. 50 Euro.