Passt die LiMa vom 1.2 TDI 3L im Fabia 1.4 TDI ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Passt die LiMa vom 1.2 TDI 3L im Fabia 1.4 TDI ?

    Hey Leute!

    Wegen HiFi-Aufrüstung denke ich seit langem über mögliche LiMa-Aufrüstungen nach. Nun habe ich gehört, dass der mickrige 3L-Lupo eine 120A-Lima haben soll. Für meine Zwecke ideal!! Der 1,2 TDI und 1.4 TDI von Volkswagen ähneln sich ja vom Aufbau, daher: Würde die Lima ohne Weiteres reinpassen?
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    deathdragon schrieb:

    es gibt auch eine 140er die passt :thumbsup:


    Und welche ist das? Ausm Polo?
    120er reicht eigentlich, aber 140er würde ich auch nicht nein sagen ;)
    Bleibt noch die Frage ob die beiden ohne Bastelei passen.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    tiguan golf und was weiß ich noch wo hauptsache es ist ne bosch
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    das kann ich dir nicht sagen! aber mach doch mal ein paar fotos von der lima oder mess doch einfach mal die halterungen aus.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    würde jetzt mal sagen, dass die nicht zu empfehlen sind, da ein TDI ja andere Drehzahlen hat, als ein Benziner. Ne Lichtmaschine kann ja ohne Probleme 25V produzieren.
    ETKA sagt mir, dass es alleine für den Polo BJ2004 4 verschiedene Bosch-Generatoren gibt, die 120A liefern. Also tendeziell NEIN :)

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    deathdragon schrieb:

    das kann ich dir nicht sagen! aber mach doch mal ein paar fotos von der lima oder mess doch einfach mal die halterungen aus.


    Ich weiß ja nicht wie es beim Benziner unter der Haube aussieht, aber beim Diesel sieht man nahezu NIX von der LiMa. Deshalb ja auch meine Frage, ich will dafür ja nicht das Auto zerlegen.

    Nochmal anders gefragt: Welche 120A-Limas von Polo passen? Gibts da eine für den 1.4 TDI? Die müsste dann ja gehen!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Falls es nochmal jemanden interessiert: Schon ab Werk haben selbst die kleinen Diesel ne 120A-LiMa verbaut! Musste also garnichts tauschen! :thumbsup: Als Austauschbatterie passt prima ne Banner Running Bull 70Ah in den Batteriekasten. Die kleine Einbuße zur originalen 72Ah ist zu vernachlässigen, dafür bietet sie deutlich höheren Stromfluss, längere Lebensdauer, ist deutlich kältefester usw... Wobei ich im Moment noch mit der Standard-VW-Batterie (übrigens auch eine Banner!) rumfahre und keine Probleme habe. Noch ist ja aber auch noch keine Anlage drin.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    wenn du eine 120er drin hast warum hängst du nicht einfach noch ne batterie ran? wenn du schon so viel brauchst hätte ich das so gehändelt.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Wozu?
    Ne Zusatzbatt macht nur Sinn wenn man ne Anlage jenseits der 2-Kilowattgrenze betreibt oder stundenlang bei abgeschaltetem Motor im Auto sitzt. Während der Fahrt versorgt die LiMa die Anlage, und die muss stimmen. EINE gute Gel- oder AGM-Batterie (wie die o.g. Running Bull etc.), dazu 1-2 Farad Kondensatoren, und vor allem ne gute LiMa, das reicht.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.