Selbstleuchtende Kennzeichen nun für alle PKW

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Selbstleuchtende Kennzeichen nun für alle PKW

    Volkswagen durfte das selbstleuchtende Kennzeichen nur am Heck des Phaeton verwenden. Die Firma Utsch aus Siegen bietet diese Schilder (Feru-Lux) nun aber für alle Autos an, da die Nummernschilder der DIN entsprechen. Preis pro Kennzeichen(!) etwa 60.- Euro.

    Weiter Infos gibt es hier.



  • das ist ja interessant.

    Funktioniert das nach dem Prinzip einer selbstleuchtenden Folie, nachdem man sie mit Licht "aufgeladen" hat ?
    oder eher nach dem Prinzip einer EL-Folie, die eine Stromversorgung braucht ?

    Dadurch würde hinten auch die reguläre Kennzeichenbeleuchtung entfallen imho.

    gar nich übel
  • Bin am überlegen oder besser möcht ich mich ersteinmal informieren wie das mit Selbstleuchtenden Kennzeichen so funktioniert und ob es wirklich so gut ist wie man vermuten kann. Irgend jemand hatte das glaub ich schon an seinem Auto montiert. Hab hier mal ein link dazu rausgesucht. Was meint ihr dazu?
  • Original aus Wikipedia
    Vor- und Nachteile

    Als Vorteile führen die Entwickler von selbstleuchtenden Kennzeichen an:

    * bessere Lesbarkeit durch gleichmäßige Ausleuchtung des Hintergrundes und das Fehlen von Schatten (im Vergleich zu den derzeit in den meisten Ländern auf Kennzeichen üblichen erhabenen Schriftzeichen)
    * bessere Sichtbarkeit
    * die gleichmäßige Ausleuchtung verbindet optisch die Rückleuchten des Fahrzeugs und erlaubt anderen Autofahrern ein bessere Zuordnung der Rückleuchten zu Fahrzeugen und damit einen besseren Überblick über die Verkehrssituation bei vielen Fahrzeugen
    * geringerer Stromverbrauch
    * ansprechendere Optik
    * mehr Freiheit beim Automobildesign, da die Kennzeichen nicht mehr vertieft eingebaut werden müssen („Eingrabung“ entfällt, bis zu 7 cm)

    Der einzige bekannte Nachteil ist der höhere Preis: Das Selbstleuchtende Nummernschild von 3M ist seit November 2006 als Set für 69,90 € im Handel erhältlich, hinzu kommen noch ca. 30 € an Kosten für die Platine und die Prägung derselben. Ein herkömmliches Kennzeichen kostet ungefähr 25 €.


    naja, knappe 100€ kostet der spaß dann halt, und bis man den durch den geringeren Stromverbrauch wieder drinbne hat, vergezhen schon Jahr(-zehnte,- hunderte,- oder tausende :D)

    aber schlecht sieht es nicht aus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

  • Hallo, habe eins verbaut.Es sind 8 LEDs die auf eine Art lichtleitendes Glasfasergewebe strahlen (Flächenleuchte).Und das Kennzeichen ist Lichtdurchläßig.Sieht schon recht cool aus.Das Kennzeichen gibt aber nur in einer Größe. 520x110mm. Und der Rahmen mit der Flächenleuchte ist 540x110mm.
  • Hab das von 3M nun an meinem Fabi. Von dem Halter sieht man nichts, passt sich sehr schön ein. Nachts sieht es richtig schick aus, nicht so ein komisches gefunzel wie bei den anderen.

    Kosten: 103,xx EUR für das SLN incl. geprägtem Schild + 116EUR Montage beim Händler. Man wird´s aber auch günstiger bekommen. Er hatte sich beim Einbau meines Maderbräters verrechnet (Festpreis ) und hat über das SLN halt quersubventioniert.

    Ist halt genauso sinnvoll wie Metalic-Lackierung oder Leichtmetallfelgen
  • Original von michaelpasheva
    Hab das von 3M nun an meinem Fabi. Von dem Halter sieht man nichts, passt sich sehr schön ein. Nachts sieht es richtig schick aus, nicht so ein komisches gefunzel wie bei den anderen.

    Kosten: 103,xx EUR für das SLN incl. geprägtem Schild + 116EUR Montage beim Händler. Man wird´s aber auch günstiger bekommen. Er hatte sich beim Einbau meines Maderbräters verrechnet (Festpreis ) und hat über das SLN halt quersubventioniert.

    Ist halt genauso sinnvoll wie Metalic-Lackierung oder Leichtmetallfelgen


    fotos ?