Auf welche Achse die besseren Reifen?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Auf welche Achse die besseren Reifen?

      So, nachdem ich heute meine Winterreifen drauf gemacht habe (oh Gott, jetzt erst?) , wusste ich, ich brauche nächstes Jahr einen neuen Sommerreifen.

      Ich hätte dann einen neuen Reifen, und einen mit ca 10% Abnutzung.
      Einen mit ca 30% und einen mit 50% Abnutzung.

      Was kommt auf welche Achse? Manche Leute sagen die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse, damit man guten Grip hat.
      Andere sagen die Besseren unbedingt auf die Hinterachse. Denn wenn vorne mal ein Reifen durchdreht ist nicht schlimm, wenn das Heck ausbricht schon.

      Jetzt will ich mal hören was ihr (vorallem die Ingineure hier) dazu sagt.

      Ich vertrete eigentlich auch eher die Auffassung, dass die besseren Reifen hinten hin gehören.

      Gruß Andreas
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Die besseren gehören eindeutig hinten drauf, weil die HA für die Fahrstabilität da ist.
      Hab da mal nen schönen Test bei glaube Auto Motor Sport gesehen, einmal die besseren vorne und einmal hinten drauf.
      Ihr glaubt gar nicht wie es dem Auto jedesmal den Arsch verrissen hat, als die besseren Reifen vorne drauf waren.

      Also lieber weniger Grip, dafür jederzeit sichere Spurstabilität.

      P.S. bin kein Ingenieur ;) aber irgendwie auf dem Weg dahin
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ich denke du wirst mit den guten Reifen hinten, sicherer sein. Mit den guten Vorne aber schneller. WENN man es beherrscht ist die Antriebs und Lenk Achse die wichtigste. Wenn "nicht" also man kein geübter "Rennfahrer" ist es wohl besser untersteuern (schieben) zuhaben, als ein ausbrechendes Heck.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Sorry Blackfrosch aber das mit schneller ist irgendwie Unsinn :thumbdown:
      Wer will im Winter lieber schneller sein, als Sicher?
      Ich kann nach 3 Sicherheittrainings nur sagen das die besseren Reifen nur Hinten drauf gehören und nirgendwo anders!
      Glaub mir hab´s selbst gemerkt, obwohl ich es da doch recht lustig fand über die Gleitfläche zu schleundern :thumbsup:
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

      Choppa schrieb:

      Sorry Blackfrosch aber das mit schneller ist irgendwie Unsinn :thumbdown:
      Wer will im Winter lieber schneller sein, als Sicher?

      Es geht hier um Sommerreifen! ;)

      Choppa schrieb:

      Ich kann nach 3 Sicherheittrainings nur sagen das die besseren Reifen nur Hinten drauf gehören und nirgendwo anders!
      Glaub mir hab´s selbst gemerkt, obwohl ich es da doch recht lustig fand über die Gleitfläche zu schleundern :thumbsup:

      Da stimme ich zu.
      Oh shi* 8| hab ich wohl irgendwie überlesen, naja ist ja egal die besseren gehören hinten drauf, Sommer wie Winter. :thumbup:
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      Hab jetzt bei den WR auch die besseren hinten drauf.
      Dann bin ich ja beruhigt dass ihr euch einig seid.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Zusammenfassung
      Sag ich doch hinten drauf = Sicherer
      Vorne = Schneller (wer will das schon im Straßenverkehr?)

      Erklärung

      Als angehender rennsportbegeisterter Ingenieur - ist aber auch die 2. Aussage wichtig. Im Polo Cup sind IMMER vorne vorm Quali die neuen Pneus hingekommen. Ist auch einfach logisch.
      Die Poloplattform ist hinten sehr sehr leicht, und umso mehr Reibung ich erzeugen kann um so sicherer KANN ich fahren. Die Achse mit 65% des Gewichts ist nunmal vorne - die lenkt UND treibt auch noch an.
      Das der Wagen dann hinten ausbricht ist ne andere Geschichte.

      Empfehlung/Wirtschaflichkeit

      Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man 20% Profiltiefe SO extrem merkt. Für alle die hier TDIs fahren oder oft zügig, empfehle ich die Reifen mit mehr Profil immer vorne drauf zu machen, weil ich sonst irgendwann auf einem Paar kein Profil mehr hab.
      Also immer schön Wechseln! Spart einfach Geld und ist auf Dauer besser. Entscheiden ist nicht ob vorne hinten unterschiedliche Profiltiefe ist, sondern entscheiden ist das die Differenz immer möglich klein ist, damit das Fahrverhalten ausgewogen ist.
      Fährt man vorne immer das selbe Achsenpaar endet das wie folgt: Laufleistung 40.000km vorne 1.6mm Profil, hinten 5mm Profil. Jetzt kann man sich entscheiden ob man den hinteren Satz wegschmeißt oder ihn weitere 5 Jahre fährt.

      Fazit

      In der Momentaufnahme ist es sicherlich richtig vorne weniger Profil als hinten zuhaben, über die Zeit ist es jedoch Unsinn!
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich hab gedacht ich fahr die beiden noch eine Saison vorne, dann werd ich sowieso 2 neue brauchen.
      Ich habe halt nunmal ein Drehmoment starkes Auto, fahre auch nicht immer langsam, und habe vorallem einen Sportreifen der bei hohen Temperaturen fast schon an der Straße klebt.
      Der Grip wirklich hammermäßig, super bei Nässe, aber halt mehr Abnutzung wie ich gewohnt bin. Aber die Eierlegendewollmilchsau gibts halt nicht.
      Habe jetzt ca 27.000km mit den Sommerreifen gefahren, und bin echt super zufrieden. Der eine der total am Ende ist war halt 2 Jahre auf der Vorderachse. Der Reifen ist allerdings echt fertig!

      Was würdest du denn jetzt machen?
      Auch gut hinten, schlecht vorne und Anfang 2011 kommen dann die hinteren nach vorne und für hinten werde ich dann wohl 2 neue brauchen?

      Bei unserem 75PS Ford Focus mit Dunlop Reifen wechsel ich auch immer so durch, dass die Profiltiefe sich gleichmäßg abnutzt. Da halten die weniger weichen Reifen bei dem geringen Drehmoment aber auch ewig..
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Das hängt von der Laufleistung ab! Wenn die schlechten eh nächstes Jahr weg müssen, dann kannste se jetzt auch noch mit deinen 320nm wegradieren!
      Ich habe bei mir auch getauscht. Da ich im Jahr ca 15-20tkm fahre, macht das aber nicht soviel aus. In Zukunft mein Tip regelmäßige Messungen machen (während du tankst) und mal gucken wie sich das entwickelt!
      Vll dann mal während der Saison tauschen. Aber auf Holzhammer immer hinten die besseren, ist beim 1.9TDI einfach nur Unsinn! Wenn ein Reifen zuwenig Profil hat sollte er in den Müll. Wenn er regelmäßg getauscht wird, haben die immer ungefähr gleich viel Profil, somit ist der Unterschied vernachlässigbar.

      Hab ich dir jetzt geholfen?


      gruß Blackfrosch

      PS.: sehe du hast einen schwarzen Grill - irgendwelche Probleme mit dem lackierten Chrom (Steinschläge oder ähn?)
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hinten gehören prinzipiell die besseren Reifen drauf, insbesondere im Winter. Die Frage ist nur, ob das immer so praxistauglich ist. Ich tausche grundsätzlich nach jeder Saison die Reifen von vorne nach hinten, dadurch halten sich Unterschiede bei den Profiltiefen in Grenzen. Außerdem werden dann die Hinterreifen nicht unnötig alt, denn auch alte Reifen verlieren Grip. Wenn die fertig sind, gibts nen kompletten Satz neue. Von alten und neuen Reifen mischen halte ich nix.

      Und wer ein mitlenkendes Heck will, der sollte erstmal mit dem Luftdruck spielen als mit abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse. Das wird nämlich bei Nässe ganz schnell hässlich.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Recht hat er! Punkt ist der wenn du immer schön wechselst wie beim Ford, musst du dir über gut und schlecht keine Gedanken machen! So breite Schlappen sind halt nichts für Sparfüchse :)
      Bei mir kostet ein Reifen 46€ -> in Worten Sechsundvierzig Euro.


      gruß Blackfrosch

      PS.: Wenn du so unterschiedlich abgefahrene Pneus hast, fährst du oft im Kreis? Wenn nein lass mal deine Spur/Sturz einstellen! 20% Unterschied sollte auf einer Achse nicht normal sein.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich werde dann ab nächster Saison etwas genauer drauf achten mit dem Wechseln.
      Aber wie gesagt, ich gehe davon aus die Vorderachse ist nach nächstem Sommer komplett fällig, dann sollte ich wieder im Gleichgewicht sein und werde Achsweise wechseln.

      Ich musste leider mischen da mit ein Reifen angestochen wurde. Und nun brauche ich lediglich einen neuen. Und einen Reifen der noch ca 10-15.000Km vor sich hat lasse ich auch drauf, deshalb fällt auch das neu bestücken einer Achse weg. Kosten ja mit Montage usw gut 150€...

      Auf ein mitlenkendes Heck kann ich auch gut verzichten. Mich hat einmal mein Arsch überholt weil ich nem Reh ausweichen musste und ich konnte das Auto gerade noch so auf der Straße zum Stehen bringen ohne gegen den Steinabhang zu fahren. Deshalb hat für mich die Stabilität der HA oberste Priorität. Das war auch mit ein Grund für die Spurverbreiterung

      PS, mit dem Grill habe ich keine Probleme. Der Wurde auch vorher angeschliffen, sodass der Großteil des Chroms weg ist.
      Steinschlagprobleme habe ich lediglich an der Haube, an keinem anderen Bauteil konnte ich bis jetzt was feststellen.


      Das unterschiedliche Abfahren der Reifen kommt daher, dass ich auf der einen Seite die Reifen jeweils 1 Saison vorne und eine hinten hatte.
      Davon wurde dann einer zerstochen und ich brauchte im August nen neuen. Der von August hat ca 10% Abnutzung.
      Der Andere ca 50%.
      Auf der Anderen Seite hab die Reifen je 2 Sommer auf der VA und HA gefahren (eigentlich hatte ich sie markiert damit ich tausche, aber hab da wohl bei der Montage gepennt..)
      Der 2 mal auf der VA war ist fertig, der 2 mal auf der HA war hat gut 30% Abnutzung.

      Gruß Andreas
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

      Blackfrosch schrieb:

      Als angehender rennsportbegeisterter Ingenieur - ist aber auch die 2. Aussage wichtig.
      Als fertiger, rennsportbegeisterter Ing. sage ich mal ganz frech: Man sieht, dass du noch einiges zu lernen hast. ;)

      Im Polo Cup sind IMMER vorne vorm Quali die neuen Pneus hingekommen. Ist auch einfach logisch.
      Klar, denn Fronttriebler im Rennsport sinde eh ne bescheidene Sache (IMHO). ;)

      Die Poloplattform ist hinten sehr sehr leicht, und umso mehr Reibung ich erzeugen kann um so sicherer KANN ich fahren. Die Achse mit 65% des Gewichts ist nunmal vorne - die lenkt UND treibt auch noch an.
      Das der Wagen dann hinten ausbricht ist ne andere Geschichte.
      Deine Aussage ist zwar sicher korrekt, aber was bitte soll man damit im normalen Straßenverkehr anfangen? Rennsport ist mit dem Straßenverkehr i. Allg. einfach nicht vergleichbar und darum ist die Aussage dann letztlich eben leider doch für die Tonne.

      Eine wirklich korrekte Antwort zu geben fällt schwer, denn es gibt gute Argumente für die besseren Reifen vorne drauf und es gibt gute Argumente dafür, die besseren Reifen hinten drauf zu tun und dann kommen noch einige andere Faktoren dazu... Ich denke, das ist die wirklich einzig richtige Antwort auf die Frage, auch wenn es nicht weiter hilft; alternativ könnte man noch sagen, dass man am besten mit gleich guten Reifen rundum fährt... ;) Grundsätzlich bin ich zwar der Auffassung, dass die besseren Reifen hinten drauf gehören, weil der Sicherheitsaspekt überwiegt. Wenn die Reifenprofiltiefen aber nicht zu sehr voneinander abweichen, dann spricht beim Fabia, der eh untersteuert wie Sau (IMHO), nichts dagegen, vorne das bessere Profil drauf zu tun. Da der Verschleiß vorne auch höher ist, ist achsweises Wechseln vorne/hinten eh sinnvoll und dann kommt man nicht umhin, vorne die besseren Reifen drauf zu tun.

      Man bin ich froh, dass ich das Problem zumindest bei meinem MR2 nicht habe...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Immer werd ich hier fertig gemacht ;)
      War doch nichtmal falsch was ich gesagt hab. Mensch Mensch :)
      Sowas kurz vorm Fest der Liebe. R2D2 liebt mich wohl nicht :(


      gruß Quakie...
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Recht hat er! Punkt ist der wenn du immer schön wechselst wie beim Ford, musst du dir über gut und schlecht keine Gedanken machen! So breite Schlappen sind halt nichts für Sparfüchse :)
      Bei mir kostet ein Reifen 46€ -> in Worten Sechsundvierzig Euro.
      Boah schön wärs ^^ hab grad für 4 neue Winterreifen (16") 550tacken auf den Tisch gelegt -_- das sind ~135€ pro Reifen.. dafür waren sie aber auch unter den ersten 3 im ADAC Winterreifentest.. :)

      Xerbar schrieb:

      Recht hat er! Punkt ist der wenn du immer schön wechselst wie beim Ford, musst du dir über gut und schlecht keine Gedanken machen! So breite Schlappen sind halt nichts für Sparfüchse :)
      Bei mir kostet ein Reifen 46€ -> in Worten Sechsundvierzig Euro.
      Boah schön wärs ^^ hab grad für 4 neue Winterreifen (16") 550tacken auf den Tisch gelegt -_- das sind ~135€ pro Reifen.. dafür waren sie aber auch unter den ersten 3 im ADAC Winterreifentest.. :)


      Hmm, original RS-Felgen? ;) Die Größe ist halt leider alles andere als gängig, das merkt man deutlich am Preis. Aber hat mich am Ende auch nicht abgehalten... ;)
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de