Kühltemperatur spinnt. Hilfe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kühltemperatur spinnt. Hilfe

    Also mein Problem ist folgendes, estens, dass mein Kühlkreislauf iwo undicht ist und zweiten, dass die Anzeige spinnt. Also gestern bin ich ca. 15km gefahren. Habe geguckt und dann war die Temperaturanzeige auf mitte. 2 Minunten später hab ich nochmal geguckt und dann war sie komplett auf kalt. Und die Heizung wurde auch nicht mehr so wirklich war. Kam zwar warme luft, aber ich meine, dass sie normal wärmer ist. Das hab ich schon ganz oft bemerkt, dass die Anzeige einfach mal auf "kalt" fällt. Woran kann das liegen? :(

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Wenn schon ein Leck vorhanden ist, wo das Kühlsystem Luft zieht, dann wird es an der Luft im System liegen. Also Leck suchen (evtl. ZKD?) und beheben und dann denn Kühlflüssigkeitskreislauf richtig entlüften. Kann natürlich auch sein, dass nur der Geber spinnt, aber der ist auch schnell geprüft und ggf. getauscht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja, Zylinderkopfdichtung könnte das schon sein!
    Auf keinen Fall weiterfahren wenn der Wagen keine Kühlflüssigkeit mehr hat.

    Hatte bei einem Golf 3 das Problem das am Zylinderkopf lauter Lunker waren, genau dort wo der Flansch drauf war. Da ging dann die Flüssigkeit verloren.

    Wie viel Kilometer hat dein Fabia drauf?
    74tkm. Ne die Zylinderkopfdichtung is das nicht. Das würde ich ja sehen. Habe immer auf der Fahrerseite unten ne Pfütze. Dachte erst sie kommt von der Abschlassschraube, denn dort waren auch Tropfen dran. Habe diese dann getauscht, hat aber nix gebracht. Habe dann später gesehen, dass die wohl darüber austriff, dort wo der Temperatursensor sitzt. Dort is auch ganz viel harter "schmand". Habe gestern mal geschaut, aber leider keinen Tropfen finden können.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Marc schrieb:

    Ne die Zylinderkopfdichtung is das nicht. Das würde ich ja sehen.
    Mit relativ hoher Sicherheit nicht...
    Habe immer auf der Fahrerseite unten ne Pfütze
    Ein deutliches Zeichen, dass es was anderes ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Und wenns die ZKD wäre, hätte ich ÖL im Kühlmittel. Und das ist komplett sauber.
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Auch das ist nicht gesagt, die ZKD kann in verschiedenen "Richtungen" hin sein. Öl zu Wasser ist nur eine Möglichkeit, kann genauso Öl und/oder Wasser in Brennraum sein und dann merkt man es an andere Symptomen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Und die wären? Evtl ein ruckeln im drehzahlbereich von 2-3t umdrehungen bzw ab und zu in dem bereich nen leistungseinbruch. quasi als wenn man plötzlich vom gas geht? -.-..sag bitte nicht ja ;(
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Könnte sein, wird aber eher die DK sein, die verschmutzt ist, ist bei den Benzinern ja ein gängiges Problem. Ich dachte mehr an blauen oder weissen Rauch hinten raus.

    Da du aber eine Pfütze hast, wird die Ursach wohl wo anders zu suchen sein und die findet man auch, das Wasser hinterlässt normal deuliche Spuren. Also mal ab auf die Hebebühne und fleißig gucken. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!