Garantieverlängerung, was wird überhaupt gemacht-bin ziemlich enttäuscht

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Garantieverlängerung, was wird überhaupt gemacht-bin ziemlich enttäuscht

      hallo zusammen,

      habe eine mängelliste an mein autohaus übermittelt, mit der bitte um abarbeitung. (habe ja garanieverängerung)

      -Feuchtigkeitseintritt im Rücklicht links
      -Heckklappenöffner wackelt im Kofferraumdeckel-->Eintritt Feuchtigkeit
      -Scheuerstelle am Kühlergrill, entstanden durch nicht fachgerechten Anbau (werkseitig)
      -Türgummi hinten links löst sich ständig somit Wassereintritt
      -schlechter Radioempfang
      -Rückwärtsgang kann oft erst nach dem zweiten mal eingelegt werden-->Schaltzug einstellen

      was kam zurück...
      die meisten mängel können nicht eingereicht werden, da Karosserie, beluchtungseinrichtungen und wassereintritt nicht erledigt werden dürfen.

      außerdem wurde der rostfleck am schweller ohne Begründung abgelehnt.

      was soll das???
      Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
      FABIA V/RS
      Hier besteht m.E. ein Missverständnis. Der Begriff "Garantieverlängerung" trifft die Sache nicht. Es handelt sich um eine garantieähnliche Versicherung, keinesfalls aber um eine Verlängerung der Neuwagengarantie.



      Diese Garantieversicherung ist eben als Versicherung konzipiert und übernimmt schwerwiegende technische Schäden, die mit hohen Kosten verbunden sein können. Nur so erklärt sich auch der günstige Preis.



      Insofern wundert mich dieser "Mängelliste" (es sind Lappalien) nicht, dass die Versicherung hierfür keine Kosten übernimmt.



      Bei der Roststelle kommt es drauf an, ob diese durch Durchrostung von innen entstanden ist (dann würde sie von der Rostgarantie erfasst) oder aber z.B. infolge äußerer Beschädigung zustande kommt. Dann erfolgt verständlicherweise keine Kostenübernahme. Hier würde ich also noch einmal nach den Gründen fragen.





      Ansonsten denke ich, um auf Deine Frage "was soll das?" zu antworten - das ist in Ordnung so. Auch wenn es frustrierend und zunächst scheinbar nicht erklärlich ist.
      Ich bekomme nächste woche meinen Fabia,da frag ich mal was kostet eigentlich die Garantieverlängerung?
      Der Hauptgrung wird doch wohl die Werkstattbindung sein,oder?
      Nach 2 Jahren würde ich mich eigentlich selber um die Inspektions Arbeiten kümmern.
      Was wäre jetzt Günstiger?
      Nicht jeder der sich für Super hät ist deswegen ein Superheld.
      Was haben den Inspektionsarbeiten damit zu tun? ?( Die Inspektionen sind doch ein völlig anderes Thema und sollten immer eingehalten werden, egal ob man sie selber durchführen kann, oder durch eine Werkstatt erledigen lässt. Mangelnde Wartung und Pflege geht wohl nicht als anerkannter Mangel einer "Garantieverlängerung" durch... :rolleyes:
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Also ich fahre noch ein w169 180 CDI der noch nie bei Mercedes zur Wartung war.
      Das was die für 400€ machen kann ich Locker für 200€ machen.Der Nachteil ist halt ich habe keine Gewährleistung.
      Bis jetzt hatte ich ein Handbremsseil und eine Achswelle kaputt.
      Da ich meine Inspektionen selber mache bin ich immer noch günstiger als wenn mir die Teile auf Garantie ersetzt würden.

      Falls der Fabia anfälliger sein sollte und viel Neuteile benötigt werden die mal zu Bruch gehen würde sich eine Garantieverlängerung lohnen.Zumal wie ich hier gelesen habe die Inspektionen um einiges günstiger sind.

      Es ist halt wie in allen Foren man muss auch zwischen den Zeilen Lesen.
      Nicht jeder der sich für Super hät ist deswegen ein Superheld.
      Wem DAS noch nicht aufgefallen ist ... mensch, Leute. Saemtliche Garantieverlaengerungen verschiedener Hersteller werden von ein und dem selben Versicherungsunternehmen als sinnlose Polise verkauft. Das hat NICHTS mit einer Garantie zu tun - da reicht ein Blick in das Kleingedruckte des Vertrags. Total ueberfluessige Versicherung, deren Geschaeftsmodell ohnehin "das Nicht-Zahlen" von Schaeden ist.
      Schön war's.
      Ich kann dieses "nicht-zahlen" von Schäden nicht bestätigen. Hab für 4 Jahre Zusatzgarantie beim Fabia 1 knapp 700 Euro gezahlt und zwischenzeitlich Schäden im Wert von über 5000 Euro abgerechnet. Der größte Brocken war ein nagelneues Getriebe nach 4,5 Jahren.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wow, dann bist Du eine glueckliche Ausnahme - kannst Du da irgendwelche Verhaltensweisen empfehlen (Du wirst den ja wahrscheinlich vom Tuning nichts erzaehlt haben?)? Ist schon die Verlaengerung von Skoda gewesen, oder? Und wieviel km bist Du gefahren? (Ueber einem Stand von 100.000km nimmt ja die Leistung der Versicherung mit jedem zusaetzlichen km extrem ab)
      Schön war's.
      Ich bezweifele mal einfach stark, dass man alle "Garantieverlängerungen" über einen Kamm scheren kann. Bei einem Skoda Octiavia 2.0 TDI Combi kostet eine gesamte Garantie von 2 auf 5 jahre bis 200.000km Laufleistung 1700€. Für den Preis habe ich sicherlich mehr Leistung als bei einer "Versicherung". Ich werde mich hier aber auch mal kundig machen, da wir unsren Polo auf 4 Jahre erweitert haben, und beim Octavia (wird erst in 4-5 Monaten geliefert) überlegen.


      gruß Blackfrosch

      PS.: Wenn jemand kleingedrucktes hat und mir zur Verfügung stellen kann - wäre ich dankbar.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Also ich hatte fuer den Fabia eine Verlaengerung fuer zwei Jahre von Skoda. Waren glaub 240 Euro, also vergleichsweise guenstig. Aber die war auch nicht so dolle, von den Leistungen her.

      Inwiefern man jetzt die Verlaengerungen vergleichen kann, muss man mal schaun. Aber das sind ueber die verschiedensten Hersteller hinweg in der Regel alles Resales von CG.

      Vielleicht sollte man bei der naechsten Verlaengerung das Badge zur Weihnachtsfeier mit raushandeln ... schlechter als bei der HM wirds da bestimmt nicht. :wacko:
      Schön war's.
      Original Skoda LifeTime Garantie, wie gesagt für 4 zusätzliche Jahre, also Nr. 3 bis 6 hab ich knapp 700 gezahlt. Wobei ich erst von 2 auf 4 und dann 5 und 6 jeweils einzeln verlängert habe.
      Vom Tuning wissen sie, wurden ja je nach Schaden auch Fotos gemacht, spielte nie eine Rolle. Ich bin allein schon des Getriebes wegen sehr sehr froh, dass ich die abgeschlossen habe.
      Laufleistung liegt jetzt nach 5,5 Jahren bei 99000km, Getriebe hat sich wie gesagt bei 4,5 Jahren und 78tkm von mir getrennt.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ok, dann duerfte der Kilometerstand eine wichtige Rolle gespielt haben. Ich hatte nach zwei Jahren so ca. 60tkm runter und hab dann die Anschlussgarantie gekauft (war, wie gesagt, recht guenstig). Nach drei Jahren dann 100tkm runter und ab da gingen die Leistungen steil bergab.

      Aber Du bist echt der Erste, von dem ich hoere, dass es sich gelohnt hat. Wuerde mich interessieren, ob es da noch aehnliche Faelle gab?

      OT: Hatten gestern einen Forscher da, der sich damit befasst, wen man in einem sozialen Teilnetzwerk von Leuten pampern muss, damit man maximalen Revenue erzielt. War ganz interessant - und es gab Kuchen (KUCHEN!). Nicht dass Du da der Barneyknoten warst :)
      Schön war's.

      hag schrieb:

      Ok, dann duerfte der Kilometerstand eine wichtige Rolle gespielt haben. Ich hatte nach zwei Jahren so ca. 60tkm runter und hab dann die Anschlussgarantie gekauft (war, wie gesagt, recht guenstig). Nach drei Jahren dann 100tkm runter und ab da gingen die Leistungen steil bergab.
      Ja bis 100000km und 5 Jahre sinds 100% auf Lohn und Material und ab 100000km oder 5 Jahren sinds 100% Lohn und 40% Material.
      OT: Hatten gestern einen Forscher da, der sich damit befasst, wen man in einem sozialen Teilnetzwerk von Leuten pampern muss, damit man maximalen Revenue erzielt. War ganz interessant - und es gab Kuchen (KUCHEN!). Nicht dass Du da der Barneyknoten warst :)
      Hä? ?( :?: :wacko:
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @Barney+OT: Wenn Du eine Firma bist, die sagen wir mal ein hippes Handy auf den Markt bringen will, dann schickst Du als Werbemassnahme z.b. einem Schueler ein Exemplar kostenlos. Wenn der das dann ganz toll in der Schulklasse bejubelt, wollen alle Mitschueler auch eins. Es gibt tatsaechlich Forscher (warum auch nicht) die wissenschaftlich herauszufinden versuchen, wer dieser Schueler ist, also nach welchem Mass waehlst Du den aus? Dazu hat der Typi hier ein Netzwerk aus Knoten (die Schueler) modelliert und die Verbindungen zwischen den Knoten (als "ist Freund von"). Und dann hat er eine Hypothese entwickelt, dass die Eckknoten eines Netzes zu einem anderen Netz (also ein Schueler einerseits zu seinen Mitschuelern und andererseits z.B. zum Fussballverein) die mit dem groessten Wert sind und hat das durch eine Fallstudie belegt. Ergebnis habe ich vergessen. Lange Rede kurzer Sinn. Vielleicht hat man Dich ermittelt, der optimale Knoten zu sein. Dein Wort ist ja hier im Forum sehr geschaetzt! Wahrscheinlich (nein, gewiss) ist es eine Nummer zu konspirativ, aber vielleicht hat die Versicherung gedacht, lieber zahlen wir 4,5k und gewinnen dadurch den Rest des Forums als Kunden?! Also, das ist natuerlich Bloedsinn. Aber sowas wird gemacht.
      Schön war's.
      Das klingt jetzt schon sehr sehr mystisch, bevor mir jetzt hier jemand nen Knoten oder noch viel mehr ans Bein nagelt, lassen wir das ganze lieber mal so wie es ist und mal schauen, vielleicht kann ich ja im letzten halben Jahr meiner Lifetime noch paar Euronen abgreifen :D
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!