Hallo liebe Foren-Leser!
Möchte meine Familienkutsche (Fabia I Combi) mit ein bisschen "Spaß-Material" für Papi aufpeppen. Vorab: Habe mich seit halbgaren Hutablagen-Mordmodellen vor ca. 15 Jahren mit dem Thema Car-Hifi nicht mehr eingehend beschäftigt, nur die letzten 2 Wochen verschiedenste Foren auf den Kopf gestellt und mich hier bis auf Seite 70 durchgearbeitet. Im Bereich Heim-Hifi, Grundlagen der Elektrik und Elektronik, Grundlagen "Schrauben am Auto" kenn ich mich allerdings schon aus.
Zu meinen Basis-Anforderungen:
- Ca. 60.000 km/Jahr, davon 45.000 km alleine
- Kofferraum sollte möglichst wenig eingeschränkt werden => 2 Kinder = Nichts geht über einen großen Kofferraum, außer ein noch größerer Kofferraum!
- Reserverad sollte möglichst erhalten bleiben!
- Budget (Grund siehe Kofferraum :D): ca. 750 €
- Maximal tolerierter Platzverlust im Kofferaum: Wegfall der "Zusatzfächer" neben den Radkästen, sodass das Plan mit der Erhebung im Boden ist!
- Es MUSS ein bisschen Sound von Hinten kommen für die Kinder auf den teuren Plätzen, bislang hinten keine Lautsprecher vorhanden!
- Möglichst eine "Einmal basteln => Fertig"-Lösung! Ich habe wenig Lust, alle 4 Wochen von vorne anzufangen, das komplette Auto auseinander zu nehmen!
- HU mit vernünftiger Bluetooth-FSE wäre "nett", MP3, USB ist Pflicht, IPod kann, muss aber nicht!
- Musik-Richtung: wenn ich alleine fahre: Rock/Pop - wenn die Kinder dabei sind: Kinderlieder und Co!
Bin diese Woche schon beim örtlichen ACR gewesen: REINFALL! Beratung = 0, Service = 0! Da kann ich auch im Internet bestellen und alles selber machen!
Einige Fragen, auf die ich bislang noch keine Antworten gefunden habe (weder beim Forum-Stöbern, Anleitungen lesen, Suche bemühen). Antworten in diesem Zusammenhang können auch einfach Eure Ideen und Erfahrungen sein!
1) Was brauch ich alles?
a) Minimal-Variante:
- Völlig klar: Neue HU: Tendiere im Moment zum Kenwood KDC-BT8044U. Das Pioneer DEH6100BT habe ich nach "angrabbeln" wieder aus der engeren Wahl ausgeschlossen, dieser "Joystick" gefällt mir einfach nicht! Alpine sagt mir die Optik nicht so zu. Alternativ hatte ich das Kenwood KDC-BT6044U im Auge, aber da gefällt mir der Front-USB nicht so... Irgendwelche Alternativ-Vorschläge?
- Neues Front-System (aktuell verbaut: Standard): Möglichst mit "passiger" Einbautiefe und "einfach" einbaubar! Muss ich den AGT abbauen, wenn ich neue Kabel in die Tür haben will? ACR meinte: Brauchste nicht, Kabel bleiben ja!
Hatte mich schon in die "AXTON Compo 16cm Evolution Series" verguckt, aber nach dem reinfall bin ich mir nicht mehr so sicher... Gibts brauchbare Alternativen, die nicht mein Budget sprengen aber besser sind als die Standard-Systeme?
- Rear-System: Irgend ein Tipp für ein 4x6-Coax-System? Auf die HT in den hinteren Türen würde ich gerne erstmal verzichten! Gibt es eventuell etwas "basslastiges", was einem den Sub "erspart"?
- Kabel: Klar für das Rear-System. Wie "gut" sind die original Kabel? Macht es wirklich Sinn, die weiter zu verwenden, wenn man eine neue HU und ein neues FS einbaut?
b) "for Runnaways":
- Endstufe zur Befeuerung des Frontsystems: => Sollte man die, wenn man schon eine einbaut, dann nicht gleich so groß nehmen, dass man Front- und Rear-System (und evtl. später einen Sub) damit befeuern kann (also 4-5 Kanal?)? oder reicht für das Rear-System wirklich das Radio? am Ende würd man ja "doppelt" Kabel verlegen, vom Radio zum RS, vom Amp zum FS...
- Sub: Problem: Platz im Kofferraum! Am liebsten wäre mir ja eine kleine Kiste, die hinten in eines der Seitenfächer hinter den Radhäusern passt. Kennt da jemand was fertiges? Macht es Sinn, sich eine Kiste mit einem 8"-Woofer da zu basteln? Wie kann man dort eine Kiste befestigen? Oder besser auf einen "vernünftigen" Mini-(Aktiv-)Sub ala Blaupunkt oder Pioneer sparen? Gibts da nen Tipp?
2) Zusätzliche Einbau-Fragen:
- Phantomspeisung: Fahre sehr viel über Land und durch schwach besiedelte Gebiete, aber auch in Großstädten! Ist da Phantomspeisung "Pflicht" oder erstmal drauf verzichten?
- Ist es richtig, dass man das FS ohne Demontage des AGT bei Verwendung der Original-Kabel einbauen kann? Kann man ab Übergabe Innenraum neue Kabel anschließen und nach Hinten legen? Ist irgendwo dokumentiert, welche Kabel da wofür ist? Brauche ich zur Tür 1 oder 2 Kabel? (TMT und Hochtöner einzeln?)
- Power-Anschluß für Amp: Hab schonmal im Motorraum nachgeschaut: Auf der Batterie ist ein "Verteilerkasten", wo auch noch eine Klemme frei ist! Hier kann man ja das Kabel für den Amp anschließen, oder? Reicht dann die dort im Verteiler einbaubare Sicherung oder muss man im Kabel noch eine Sicherung einbauen? Also das Kabel doppelt absichern?
- Wohin mit dem Amp? Die Einbau-Idee vor dem Reserverad, wo die "Styropor-Mulde" ist, klingt gut! Fände es aber auch "sexy", ihn in einem der Seitenkästen vor dem Radhaus im Kofferraum einzubauen! Gibt es Beschränkungen bzgl. vertikaler Montage? Wie kann man den Amp da befestigen? Kann ihn ja schlecht mit Blechschrauben ans Blech "nageln", oder?
Wie Ihr seht: Fragen über Fragen... Ich hoffe, Ihr könnt mir an 1-2 Stellen etwas Licht ins Dunkel bringen, eine gute Adresse für Beratung, Kauf und Service im Raum Stade - Hamburg wäre mir auch recht!
Viele Grüße
Michael
Möchte meine Familienkutsche (Fabia I Combi) mit ein bisschen "Spaß-Material" für Papi aufpeppen. Vorab: Habe mich seit halbgaren Hutablagen-Mordmodellen vor ca. 15 Jahren mit dem Thema Car-Hifi nicht mehr eingehend beschäftigt, nur die letzten 2 Wochen verschiedenste Foren auf den Kopf gestellt und mich hier bis auf Seite 70 durchgearbeitet. Im Bereich Heim-Hifi, Grundlagen der Elektrik und Elektronik, Grundlagen "Schrauben am Auto" kenn ich mich allerdings schon aus.
Zu meinen Basis-Anforderungen:
- Ca. 60.000 km/Jahr, davon 45.000 km alleine
- Kofferraum sollte möglichst wenig eingeschränkt werden => 2 Kinder = Nichts geht über einen großen Kofferraum, außer ein noch größerer Kofferraum!
- Reserverad sollte möglichst erhalten bleiben!
- Budget (Grund siehe Kofferraum :D): ca. 750 €
- Maximal tolerierter Platzverlust im Kofferaum: Wegfall der "Zusatzfächer" neben den Radkästen, sodass das Plan mit der Erhebung im Boden ist!
- Es MUSS ein bisschen Sound von Hinten kommen für die Kinder auf den teuren Plätzen, bislang hinten keine Lautsprecher vorhanden!
- Möglichst eine "Einmal basteln => Fertig"-Lösung! Ich habe wenig Lust, alle 4 Wochen von vorne anzufangen, das komplette Auto auseinander zu nehmen!
- HU mit vernünftiger Bluetooth-FSE wäre "nett", MP3, USB ist Pflicht, IPod kann, muss aber nicht!
- Musik-Richtung: wenn ich alleine fahre: Rock/Pop - wenn die Kinder dabei sind: Kinderlieder und Co!

Bin diese Woche schon beim örtlichen ACR gewesen: REINFALL! Beratung = 0, Service = 0! Da kann ich auch im Internet bestellen und alles selber machen!
Einige Fragen, auf die ich bislang noch keine Antworten gefunden habe (weder beim Forum-Stöbern, Anleitungen lesen, Suche bemühen). Antworten in diesem Zusammenhang können auch einfach Eure Ideen und Erfahrungen sein!
1) Was brauch ich alles?
a) Minimal-Variante:
- Völlig klar: Neue HU: Tendiere im Moment zum Kenwood KDC-BT8044U. Das Pioneer DEH6100BT habe ich nach "angrabbeln" wieder aus der engeren Wahl ausgeschlossen, dieser "Joystick" gefällt mir einfach nicht! Alpine sagt mir die Optik nicht so zu. Alternativ hatte ich das Kenwood KDC-BT6044U im Auge, aber da gefällt mir der Front-USB nicht so... Irgendwelche Alternativ-Vorschläge?
- Neues Front-System (aktuell verbaut: Standard): Möglichst mit "passiger" Einbautiefe und "einfach" einbaubar! Muss ich den AGT abbauen, wenn ich neue Kabel in die Tür haben will? ACR meinte: Brauchste nicht, Kabel bleiben ja!

- Rear-System: Irgend ein Tipp für ein 4x6-Coax-System? Auf die HT in den hinteren Türen würde ich gerne erstmal verzichten! Gibt es eventuell etwas "basslastiges", was einem den Sub "erspart"?
- Kabel: Klar für das Rear-System. Wie "gut" sind die original Kabel? Macht es wirklich Sinn, die weiter zu verwenden, wenn man eine neue HU und ein neues FS einbaut?
b) "for Runnaways":
- Endstufe zur Befeuerung des Frontsystems: => Sollte man die, wenn man schon eine einbaut, dann nicht gleich so groß nehmen, dass man Front- und Rear-System (und evtl. später einen Sub) damit befeuern kann (also 4-5 Kanal?)? oder reicht für das Rear-System wirklich das Radio? am Ende würd man ja "doppelt" Kabel verlegen, vom Radio zum RS, vom Amp zum FS...
- Sub: Problem: Platz im Kofferraum! Am liebsten wäre mir ja eine kleine Kiste, die hinten in eines der Seitenfächer hinter den Radhäusern passt. Kennt da jemand was fertiges? Macht es Sinn, sich eine Kiste mit einem 8"-Woofer da zu basteln? Wie kann man dort eine Kiste befestigen? Oder besser auf einen "vernünftigen" Mini-(Aktiv-)Sub ala Blaupunkt oder Pioneer sparen? Gibts da nen Tipp?
2) Zusätzliche Einbau-Fragen:
- Phantomspeisung: Fahre sehr viel über Land und durch schwach besiedelte Gebiete, aber auch in Großstädten! Ist da Phantomspeisung "Pflicht" oder erstmal drauf verzichten?
- Ist es richtig, dass man das FS ohne Demontage des AGT bei Verwendung der Original-Kabel einbauen kann? Kann man ab Übergabe Innenraum neue Kabel anschließen und nach Hinten legen? Ist irgendwo dokumentiert, welche Kabel da wofür ist? Brauche ich zur Tür 1 oder 2 Kabel? (TMT und Hochtöner einzeln?)
- Power-Anschluß für Amp: Hab schonmal im Motorraum nachgeschaut: Auf der Batterie ist ein "Verteilerkasten", wo auch noch eine Klemme frei ist! Hier kann man ja das Kabel für den Amp anschließen, oder? Reicht dann die dort im Verteiler einbaubare Sicherung oder muss man im Kabel noch eine Sicherung einbauen? Also das Kabel doppelt absichern?
- Wohin mit dem Amp? Die Einbau-Idee vor dem Reserverad, wo die "Styropor-Mulde" ist, klingt gut! Fände es aber auch "sexy", ihn in einem der Seitenkästen vor dem Radhaus im Kofferraum einzubauen! Gibt es Beschränkungen bzgl. vertikaler Montage? Wie kann man den Amp da befestigen? Kann ihn ja schlecht mit Blechschrauben ans Blech "nageln", oder?
Wie Ihr seht: Fragen über Fragen... Ich hoffe, Ihr könnt mir an 1-2 Stellen etwas Licht ins Dunkel bringen, eine gute Adresse für Beratung, Kauf und Service im Raum Stade - Hamburg wäre mir auch recht!

Viele Grüße
Michael