turbo schaden?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    turbo schaden?

    frohe weihnachten :S
    wollte eben nach ner kurzen fahrt ( 2omin) 30min pause, wieder ls und es gab nach kurzer zeit einen knall. leistungsabfall war sofrt zu spüren.
    jetzt hab ich die motorabdeckung abgenommen und das rohr das zum turbolader runter geht ist abgebrchen?! oben wo man es ansetzt sind zwei nippel zum halten, einer davon ist abgebrochen und das rohr ist jetzt lose?!
    wie kann das passieren und was kann ich ändern bevor skoda da jetzt wieder originalteile verbaut?!
    hab 121kw &400nm..
    in ener h will erstmal der adac da sein..=(
    hoffe der turbo ist noch heil...
    im rohr ist öl oder son schmant zu sehen.



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia Rs Tdi“ ()

    Wenn was abgebrochen ist und es in den Turbo viel hat er wahrscheinlich Schaden genommen. Dann geht es weiter Richtung Motor.
    Das Öl geht schon in Ordnung, darf nicht zuviel sein, dient n ur zur Schmierung.
    Will dir aber das weihnachten nicht vermiesen, es kann auch daneben gefallen sein.
    war zu viel druck drauf, die zwei gelben engel haben jetzt alles gelöst, doch da muss ein neues drosselklappen dings ran?unterdruck gesteuertes drosselteil oder so)
    ich schau jetzt mal nach nen neuen llk system und vllt turbo.
    der motor läuft jetzt wie zuvor , also alles heil is auf die raus gebrochene stelle:)
    danke dir..
    vlt kenn jemand stabile teile und kannmir rat geben, also neues muss rein, bin auch gern bereit mehr geld auszugeben;)
    wäre für hilfe und links dankbar.
    gute nacht und frohes fest=)


    *erleichter lach*

    Adi schrieb:

    Das Öl geht schon in Ordnung, darf nicht zuviel sein, dient n ur zur Schmierung.

    Da dient rein gar nix zur Schmierung, i.O. ist es aber trotzdem, so lange es nicht zu viel ist; ist nur das Öl aus der Kubelgehäuseentlüftung evtl. (aber erst nach dem Lader) noch etwas Lecköl vom Lader.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    kann man also sagen das es durch das pumpen auf 121kw gekommen ist ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Man kann generell beim 1.9er lader sagen das der einfach auf dauer zu klein ist um den auf 121kw zu schrauben. Auch ein größerer llk ruiniert den Turbo, da der kleine auf dauer mit der Luft nicht klar kommt da die verdichtung ja gesteigert wird!

    Der RS ja doch auch ein anderen turbo oder nicht?
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Adi schrieb:

    Das Verdichterrad macht mehrere tausend umdrehungen, und alle drehenden Teile müssen geschmiert werden sonst würde es heiss laufen.
    Oh oh oh... mir fehlen die Worte! :huh:
    Genau darum gibt es auch eine Druckölleitung zum Turbo und eine i.Allg. großzügig dimensionierte Ablaufleitung nach den Lagern. Wo das Öl aber eigentlich nicht hin soll, ist aus den Lagern raus in Ansaug. oder Abgastrakt; je nach Bauart der Lager lässt sich eine gewisse Leckölmenge aber nicht verhindern. Du kannst aber gerne auch mit dem Öl im Ansaugtrakt die Turbinenschaufeln schmieren, damit die Luft besser flutscht... :whistling:
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    also ein neuer turbo soll jetzt auch her, damit ist natürlich auch ein größerer llk verbunden.
    nur was ist it dem teil wo der druckschlauch rauf kommt, schließlich ist der kaputt und nicjt der turbo oder llk.
    sagt mir ja das dass teil gar nicht so viel ladedruck aushält!
    passt da was aus dem vw konzern das mehr aushält? hab keine lust paar scheine auf dem tisch zu packen und es bricht wieder was raus..:(

    R2D2 schrieb:

    Adi schrieb:

    Das Verdichterrad macht mehrere tausend umdrehungen, und alle drehenden Teile müssen geschmiert werden sonst würde es heiss laufen.
    Oh oh oh... mir fehlen die Worte! :huh:
    Genau darum gibt es auch eine Druckölleitung zum Turbo und eine i.Allg. großzügig dimensionierte Ablaufleitung nach den Lagern. Wo das Öl aber eigentlich nicht hin soll, ist aus den Lagern raus in Ansaug. oder Abgastrakt; je nach Bauart der Lager lässt sich eine gewisse Leckölmenge aber nicht verhindern. Du kannst aber gerne auch mit dem Öl im Ansaugtrakt die Turbinenschaufeln schmieren, damit die Luft besser flutscht... :whistling:



    was auf deutsch heißt das da keine ölrückstände sein sollten? :?: :wacko:
    Nö, denn wie schon geschrieben gibt es auf der Ansaug- bzw. Ladeluftseite:

    1. Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung und
    2. Lecköl von der Lagerung des Turbos (sollte aber minimal sein), vor allem bei Ladern mit Gleitlagern

    Gedanken muss man sich erst machen, wenn die Ölmenge recht groß wird, so lange man aber der Ölverbrauch nicht deutlich ist, ist normal alles i.O.

    Bei deinem Tuning ist ein größerer Lader sicher eine sinnvolle Maßnahme. Am LLK brauchst du m.E. eigentlich nix machen, außer die Kühlluft Zu- und Abfuhr vom LLK zu optimieren. Da findest du sicher mit der SuFu mehr als genung dazu.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    ja dann ist das okay, ist nicht übermässig viel öl drin.
    was ist nun mit dem überdruckk dingens, was kann da getan werden?`

    also reicht die leistung und die dünne schläuche aus? der größe llk baut doch noch viel mehr ladedruck auf, dann bricht das teil doch oben wieder genaus ab oder nicht?

    R2D2 schrieb:

    je nach Bauart der Lager lässt sich eine gewisse Leckölmenge aber nicht verhindern.


    Also ist es genau so wie ich es geschrieben habe. Das dort kein Liter Öl sein soll ist auch klar. Und das damit die Luft dadurch besser flutsch glaubst du selber nicht. Es wird ein kleiner Ölfilm gebildet damit das Verdichterrad nicht das Gehüse berüht, denn ein gewisses Spiel hat das Rad!
    Es gibt aber Leute die müssen sich immer besserstellen und ihren Senf dazu geben!

    Fabia Rs Tdi schrieb:

    ja dann ist das okay, ist nicht übermässig viel öl drin.
    was ist nun mit dem überdruckk dingens, was kann da getan werden?`

    also reicht die leistung und die dünne schläuche aus? der größe llk baut doch noch viel mehr ladedruck auf, dann bricht das teil doch oben wieder genaus ab oder nicht?


    Der LLK hat mit dem Druckaufbau nichts zu tun, er kühlt die Verdichtete Luft nur ab und sorgt damit für eine bessere füllung im Zylinder.

    Adi schrieb:

    R2D2 schrieb:

    je nach Bauart der Lager lässt sich eine gewisse Leckölmenge aber nicht verhindern.


    Also ist es genau so wie ich es geschrieben habe. Das dort kein Liter Öl sein soll ist auch klar. Und das damit die Luft dadurch besser flutsch glaubst du selber nicht. Es wird ein kleiner Ölfilm gebildet damit das Verdichterrad nicht das Gehüse berüht, denn ein gewisses Spiel hat das Rad!
    Tja... meinen kleinen Witz hast du nicht kapiert, schade eigentlich. Das mit dem Berühren des Gehäuses kannst aber gerade mal komplett vergessen. Wenn es mal so viel Spiel hat, ist das Lager vom Lader schon längst komplett hin.

    Es gibt aber Leute die müssen sich immer besserstellen und ihren Senf dazu geben!
    Wie soll man da jetzt noch diplomatisch antworten? ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Das mit dem Berühren des Gehäuses kannst aber gerade mal komplett vergessen. Wenn es mal so viel Spiel hat, ist das Lager vom Lader schon längst komplett hin.


    Wir rede hir von Toleranzen von nicht mal milimeterm, und da kann so was schnell passieren. Das spiel wirst du an der Welle immer spüren.

    Adi schrieb:

    Wir rede hir von Toleranzen von nicht mal milimeterm, und da kann so was schnell passieren. Das spiel wirst du an der Welle immer spüren.
    das kannste mal voll knicken, weil wenn sich das Laufrad und das Gehäuse berühren würden, würde das den Turbo zerstören. Und wenn es nicht mal Millimeter sein sollen, möchte ich mal wissen wie das bei Tempschwankungen um 800°C mit der Wärmeausdehnung aussieht? Da hilf auch kein Öl, mal davon abgesehen, dass das da nicht hin gehört!
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ