Sauerstoffflasche

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sauerstoffflasche

    Beim Roten Kreuz gibts so große Sauerstoffflaschen für den Patienten.
    Was würde denn passieren, wenn man den Sauerstoff in den Ansaugtrakt eines Motors leiten würde?
    Wäre der Effekt derselbe, wie mit Lachgaseinspritzung - Mehrleistung?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Klar könnte das mehr Leistung bringen und einen fetten Motorschaden!!! :D
    Ein "Problem" ist nur dass du die Kraftstoffmenge anpassen musst, weil er sonst zu mager verbrennt und wie wir wissen heißt eine magere Verbrennung das es ganz schnell zu heiß werden kann und schäden vorprogrammiert sind, natürlich nur wenn man es übertreibt. Außerdem würde das Steuergerät mit der Schimpfen: "Regelgrenzen überschritten" da bei übermäßigen Sauerstoff genuss nicht die entsprechende Kraftstoffmenge von der Serieneinspritzung realisiert werden kann oder nur im gewissen maß.
    Oder du bekommst den Motor erst garnicht an bzw. er geht aus weil er zu mager eingestellt ist. Mal davon abgesehen das es noch ganz andere Probleme gibt die auftreten können.
    Was du noch beachten solltest ist die höhere Belastung des Motors. Egal wie, ob Lachgas oder Sauerstoff du verkürzt die Lebensdauer der Motor drastisch!!!
    Ach und Sauerstoff ist gefährlicher als Lachgas, da es "brandfördernder" ist.

    Aber mit einem alten Vergasermotor würde ich die Spielerei mal ausprobieren!!! *ich stehe auf solche Sachen* :D
    KW-Feder 30mm; Sachs Dämpfer Sportausführung (VA: Advantage HA: Supertouring); Powerflexbuchsen Vorderachse; Achseinstellung Sportfahrwerk;
    RS-Lenkparameter; geschlossener Unterfahrschutz; Heckscheibenwischer entfernt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thomastkd“ ()

    Ähm davon würde ich mal ganz stark die Finger lassen!!!!

    Wisst ihr was passiert wenn Sauerstoff mit einem Schmierstoff (Motoröl) zusammen kommt? Ich sags euch, das Zeug explodiert! 8o
    Man soll ja nicht umsonst kein Fett oder Öl an die Anschlüsse der Sauerstoffflasche machen!!!

    Falls ihr es doch macht, macht bitte nen Video!!! Ich steh auf Explosionen :thumbsup:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    es ist dauerhaft sauerstoff im motor sonst gäbe es ja keine verbrennung.. und da dort auch immer schmierstoffe sind ist das mit der Explosion völliger blödsinn, meines erachtens nach.
    Was auf jeden fall passieren wird ist, dass die Verbrennung wie schon gesagt zu mager ist und deshalb der Motorverschleiß stark ansteigen wird. Motorschaden vorprogrammiert.

    Lass die Finger davon, Atme das Zeug lieber ein, ist man gut drauf wenn man mal nen paar Züge puren Sauerstoff nimmt =)
    Soll es denn nicht ordentlichen knallen??? *g*
    Nein Spaß bei Seite ich, weiß das es gefährlich ist und knallen kann aber wenn man Sauerstoff vorher mit Umgebungsluft mischt, in einer geeigneten Kammer, dann geht das schon.
    Sprich man reichert die Umgebungsluft nur ein bisschen an. :D

    Deswegen ist ja auch Lachgas so beliebt, weil es nicht ganz so gefährlich ist wie reiner Sauerstoff.

    Also ich rate jedem ab sowas zu machen, nicht das jemand noch sagt ich hätte ihn animiert zu solchen Sachen. :thumbsup:
    Denn denkt immer dran ohne Arme und Beine ist es schwierig einen Fabia zu fahren. :thumbup:

    @Xerbar: Reiner Sauerstoff kann fette und andere Schmierstoffe entzünden, das ist wirklich so!!!
    KW-Feder 30mm; Sachs Dämpfer Sportausführung (VA: Advantage HA: Supertouring); Powerflexbuchsen Vorderachse; Achseinstellung Sportfahrwerk;
    RS-Lenkparameter; geschlossener Unterfahrschutz; Heckscheibenwischer entfernt
    Reiner Sauerstoff kann fette und andere Schmierstoffe entzünden, das ist wirklich so!!!


    Siehst du, wenn man keine Ahnung hat ....... :P

    Klar wird sich der reine Sauerstoff mit der Luft mischen, nur wann sich das Zeug von allein entzündet weiß ich nicht und ich wage zu bezweifeln das du es weißt.
    Also lieber die Finger von lassen. Sonst Arm ab, statt arm dran! :D
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hey jungs

    mal davon abgesehen das eure Überlegung absolut illegal ist, ist jenes auch noch ein absolutes Sicherheitsrisiko. Ich hab im Labor schon Feldversuche mit explodierenden Rein-Sauerstoffflaschen gesehen. Dazu ist jener noch extrem Brandfördernd.

    Jeder Auszubildende lernt am Anfang des ersten Lehrjahres das man nicht mit fettigen Handschuhen Sauerstoffflasschen am Ventil anfassen soll. Fette und Öle besitzen Kriecheigenschaften und dadurch kann eben Sauerstoff ausströmen was bei (hitze, funkenflug etc) dann zu erhöhter Explosionsgefahr führen kann

    Gilt natürlich für alle anderen Explosiven Gase ebenfalls die unter Druck stehen.

    Mal davon abgesehen das das Posting im falschen Thema plaziert wurde.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Choppa schrieb:

    Siehst du, wenn man keine Ahnung hat ....... :P


    Dann melde ich mich mal zu Wort.

    EDIT: Ich gehe mit HM konform. EDIT Ende

    Die Rede ist hier von medizinischem Sauerstoff, also nicht99,7, 99,8, sonder mindestens 99,89 %igen Sauerstoff.
    Im Motor befindet sich nur ordinäre Luft mit einem Sauerstoffanteil vom ca. 21%.
    Reiner Sauerstoff, und darum handelt es sich hierbei, ist extrem brandfördernd und gefährlich, wenn man nicht den bestimmungsmäßigen Umgang gelernt hat.
    In meiner Funktion als Gefahrgutbeauftragter der Firma habe ich oft mit diesem Stoff zu tun gehabt und auch die Mitarbeiter durch
    Vorführungen sensibilisiert. (Feuerwehr war immer vor Ort)

    Lasst die Finger von Dingen, die schnell unkontrollierbar werden und nicht nur Euch, sondern auch anderen das Leben kosten können.

    mahnende Grüße
    Martin