Drucker - Erfahrungen / Empfehlungen gesucht

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Drucker - Erfahrungen / Empfehlungen gesucht

    Da mein Drucker jetzt kaputt ist wird es zeit für einen Neuen. Die
    auswahl ist nur schwierig weil ich einen Drucker suche der auch wieder
    Scannen und Kopieren kann und das wichtigste ist, die Druckerpatronen
    sollen günstig sein. Habe schon oft gehabt bzw gehört vonb einigen das
    die Neuen Partonen teuer sind wie ein Neues Gerät. Das Neue Gerät soll
    nach möglichkeit nicht mehr wie 100 €uro kosten und die Partonen später
    sollen günstig sein.
    Ein Multifunktionsgerät also. Da kommt es natürlich darauf an wieviel du druckst/kopierst. Generell kann man aber Canon, Brother oder Epson empfehlen.
    Worauf du unbedingt achten solltest ist das 4 oder besser 5 Patronen drin sind (sprich jede Farbe seinen eigene Patrone hat). Wenn du zb nur 2 Patronen drin hast, also 1 Schwarz und die andere mit 3 Farben und davon ist nur eine Farbe leer die anderen aber noch nicht, wirfst du quasi noch brauchbare Farbe weg. Daher immer mehrere Patronen.

    Ich zb habe diesen hier:
    guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1091076#ankermehrpreise3

    Reicht für mich vollkommen. Billig in der Anschaffung, gute Funktionen und kein Lexmark-Müll.

    EDIT: 5 Neue original Canon Patronen kosten knapp 40 Euro. Nicht original (in der Qualität aber meist nur so wenig schlechter das es kaum der Rede wert ist) so 15-25 Euro.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    geizhals.at/deutschland/a361108.html

    -> 2 Deppen 1 Gedanke :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Auch ich würde Canon empfehlen. Die Canon Modelle sind ziemlich universell einsetzbar und auch von den Kosten erträglich.
    Es gibt bei Epson einige Modelle, die besonders im Fotobereich besser sind, aber durch die bei Epson verwendete pikmentierte Tinte gibt es seit Jahren Probleme mit eingetrockneten Druckköpfen.
    Bei anderen Modellen muss man auch den Standby-Verbrauch beachten. Einige Modelle nehmen sich da immer noch bis zu 8W!!! Hier hilft eine abschaltbare Steckdose, aber da muss man drauf achten, dass der Drucker vorher ausgeschaltet wurde - sonst kann es auch zum Eintrockenen der Tinte führen.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Patronen? Günstig?
    Sowas gibts?
    Alternative wäre einer dieser neuen Office - Laserdrucker, da müsstest aber ca. das 2,5 fache deines Preises zahlen. :thumbdown:
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Man kann Patronen auch nachfüllen lassen und das mehrmals. Das nur am Rande.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    also ich habe einen Canon Pixma IP4000
    das beste was ich je hatte :thumbsup: eines der letzten Modelle bei dem die Patronen ohne Chip sind. Habe ihn vor einigen Jahren für 119 Euro bekommen (war aber sehr schwierig einen zu bekommen). Kurze Zeit später gingen sie für 240 Euro weg *verdammt hab ich mich geärgert nicht mehr gekauft zu haben xD*
    ist aber nur ein Drucker und kein Multiteil.

    Ich habe 5 Patronen drin, 3 Farbe, eine kleine schwarze für fotos und eine große schwarze für text

    Mich kostet eine komplette Füllung des Druckers 7,95 € mit Farben von iColor.
    Je Farbpatrone 12,5ml und die große schwarze 23ml, damit reiche ich meist ca. ein halbes Jahr je nach Druckleistung.
    Die Patronen gibts bei Pearl. Habe heute erst wieder bestellt. (Dazu gabs 200 Blatt Fotopapier für 1,98€ und nen Sanikasten fürs Auto für LAU)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

    Canon MP620 für gute 130 euro.
    Wäre im Moment auch mein Wahl.
    ZU den Laserdruckern: das sind meist keine Multis. Ein Laserdrucker kann auch nur bunt, nicht farbig; sprich: er ist bis heute nicht vernünftig für Fotos zu gebrauchen.
    Und bei den preiswerten ist nur eine minimale Tonermenge vorhanden. Der Nachkauf geht dann gleich mal richtig ins Geld.
    Laserdrucker lohnen sich im Bürobereich (wo es nicht auf 100% Farbtreue ankommt) mit entsprechend großem Druckaufkommen.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Falls du einen "Allrounddrucker" mit Priorität auf Briefdruck suchst, würde ich einen günstigen hp-Standarddrucker empfehlen,
    die bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind von den Abmessungen her im Vergleich recht klein und arbeiten ruhig.

    Bei gehobenen Ansprüchen und Fotodruck auf jeden Fall einen Canon Pixma iP 5300 oder Nachfolgemodell.
    1A Qualität, Tintenverbrauch i.O.

    Abraten würde ich auf jeden fall von Lexmark, häufig recht laut und hoher Tintenverbrauch bei extrem teuren Patronen.
    HP All in One ist so ziehmlich das schlimmste was man kaufen kann. Nur Lexmark für 25€ ist schlechter! Hatte bei allen Kunden bisher nur Ärger damit.
    Die ganzen Canons laufen alle sehr sehr reibungslos, obwohl sie nicht teuer sind.



    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Oh man, wenn ich hier so manche Empfehlung lese, krieg ich echt Tränen in die Augen. :thumbdown:

    Ohne Angabe was gedruckt wird und wieviel macht es überhaupt keinen Sinn auch nur einen Gedanken zu verschwenden.

    Ich würde mir z.B. auf keinen Fall mehr einen Tintenpisser kaufen weil das einzige Argument dafür meiner Meinung nach Fotodruck ist und dafür lauf ich eben zu DM oder sowas.
    Aber leider leben wir in so einer Wegwerfgesellschaft, dass es nur darum geht möglichst billig weg zu kommen...
    Druckt ihr allen Ernstes eure Fotos selbst? Warum überhaupt?

    Genauso solche Aussage wie "Abraten würde ich auf jeden fall von Lexmark, häufig recht laut und hoher Tintenverbrauch bei extrem teuren Patronen." :wacko: Hallo? Klar wenn ich mir irgend so ein Scheißteil für 25€ im Aldi schieße, dann brauch ich mich nicht wundern. Wisst ihr überhaupt, was für ein breites Spektrum Lexmark anbietet?
    Solche pauschalen Aussagen sind genau so schwachsinnig wie "Alles was Canon macht ist toll." :rolleyes:

    Aber da trennt sich halt der Computerbildleser von dem, der sich wirklich mit der Materie auseinandersetzt. Leider ist es halt so, dass jeder der mal ne Grafikkarte in seinem PC gewechselt hat sich für nen Computerspezialisten hält...

    Aber nun genug aufgeregt. Der Threadstarter sollte mal ein paar mehr Details zu seinem Druckverhalten geben, dann kann man auch sinnvolle Empfehlungen geben.
    Wer lesen kann ich klar im Vorteil!

    max 100€. Soll Scannen und Kopieren können. Die Tinte möglichst günstig. Dann ist die Auswahl im Tinten Segment schonmal relativ stark auf Canon eingeschränkt. Die Laser All-in-One sind für 100€ eigentlich nicht zu haben!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja ganz toll, lesen kann ich schon ne Weile, mach dir da keine Sorgen. Aber wenn ich aber 350 km/h fahren will, kann ich auch keine Ente kaufen.

    Man brauch ein Produkt was zu seinen Druckparametern passt und da sollte der Preis wohl kaum das Hauptkriterium sein!
    Deswegen brauchen wir ja mehr Input!

    Und wenn man schon auf möglichst günstig aus ist, dann sollte man nicht auf die Anschaffungs- und Patronen-/Tonerkosten achten sondern auf die Gesamtkosten bzw. Kosten pro Druck. Denn wenn ich ne Tintenpatrone für 20€ kaufe und kann damit 500 Seiten drucken oder mir n Toner für 60€ kaufe und damit 3000 Seiten drucken kann dann ist das wohl ne ziemliche Milchmädchenrechnung. Und wenn dann das vermeintlich teure Gerät auch noch drei oder sogar fünf Jahre Garantie hat anstatt einem Jahr, dann ist das durchaus ein Punkt den ich in sowas mit einfließen lassen muss!

    Es macht halt nicht immer Sinn ein Gerät zu kaufen, dass den bisherigen Vorstellungen entspricht. Deshalb wird man ja beraten. Also beschäftige dich erst mal richtig mit der Materie bevor du mir erzählst ich könne nicht lesen... :rolleyes:
    Ich glaube, dass ich von mir behaupten kann, dass ich weiß was ich erzähle. Schließlich mache ich den Job schon lange genug um über die ein oder andere Stammtischweißheit hier hinaus zu sein. :whistling:
    da hast du allerdings Recht. Aber da rennst du eh gegen ne Wand!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Aber nen Versuch ist es wert. ;)

    Wenn jemand sich nicht überzeugen lässt, dann soll er halt kaufen was er will, aber ich würde dann kein Gerät empfehlen.
    Denn wenn dann was ist dann kommen die Leute doch wieder angerannt und sagen, dass man es doch empfohlen hätte und jetzt haben sie irgend nen Scheiß. :pinch:

    Also nichts für ungut.

    Ich mag es halt nicht, wenn auf Stammtischniveau Empfehlungen von vermeintlichen "Experten" oder solchen, die sich dafür halten, gegeben werden, ohne dass auch nur ein bisschen Hintergrundwissen oder Erfahrung vorhanden ist. Zumindest habe ich den Eindruck, wenn ich die ein oder andere Antwort hier lese. :P

    Aber naja, warten wir mal ab, was der Patient noch zu sagen hat. :D

    Ein frohes Neues!

    Seb
    Also ich habe seit einem guten Jahr hier den HP J4524 (jetzt 4580). Obwohl ich totaler Canan-Fan bin/war habe ich mich Preis Leistungs mäßig für den HP entschieden. OKay die Originalpatronen sind im Nachkauf unverschämt teuer weil jene ja den Druckkopf mit beinhalten, aber das Nachfüllen kostet bei den Patronen nur 5 Euro (Farbe 10) und dat Dingen arbeit und Druckt wie die Hölle. Also im positiven gemeint.

    Bei mir läuft es im Dauereinsatz als Scanner, Kopierer und vor allem als Fax. Null Probleme bei ca. 1000-2000 vorgängen.

    Ist inzwischen unter 100 Euro zu haben

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen