Umfrage - Fahrwerk - Optik - Fahrverhalten oder beides

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Umfrage - Fahrwerk - Optik - Fahrverhalten oder beides

      Wieso ein Fahrwerk / Tieferlegung 51
      1.  
        3. Beides, aber eher Handling (22) 43%
      2.  
        4. Beides, aber eher Optik (20) 39%
      3.  
        2. Ich lege NUR Wert auf Fahrverhalten (5) 10%
      4.  
        1. Ich lege NUR Wert auf Optik (4) 8%
      Hallo zusammen, möchte euch nochmal nerven

      Die Tatsache, dass hier so viele Leute Gewinde fahren, brachte mich auf die Umfrage-Idee:

      1. Ich lege NUR Wert auf Optik
      2. Ich lege NUR Wert auf Fahrverhalten
      3. Beides, aber eher Handling
      4. Beides, aber eher Optik


      gruß Blackfrosch
    • Fahrverhalten und die dadurch erhöte Sicherheit sind Priorität! Optik nützt einem eh nur wenn der Rest des Autos dazu auch passt!
    • Ich sehe das ähnlich wie R2D2, habe daher aber für "eher Handling" gestimmt. Bis ich ein Fahrwerk einbaue dauerts aber eh noch, HiFi ist mir wichtiger als alles weitere Tuning!
    • Ganz klar das Fahrverhalten, die optik kommt erst an zweiter stelle. Für mich ganz wichtig ist die Altagstauglichkeit und der Komfort, da ich beruflich sehr lange AB strecken fahre muss das Gewindefahrwerk auch Konfortable sein damit man auch ohne Rückenschmerzen aussteigen kann!

      Lg
      Tim
    • Under-Taker schrieb:

      Ganz klar das Fahrverhalten, die optik kommt erst an zweiter stelle. Für mich ganz wichtig ist die Altagstauglichkeit und der Komfort, da ich beruflich sehr lange AB strecken fahre muss das Gewindefahrwerk auch Konfortable sein damit man auch ohne Rückenschmerzen aussteigen kann!

      Lg
      Tim
      Nach 13 Jahren Auto und 7 Fahrwerken (Gewinde-FW, Cup-FW, Federn) muss
      ich sagen das die These mit dem Rücken totaler Quatsch ist.
      Rückenprobleme bekommt man nur wenn man falsch sitzt (Sitzeinstellung)
      oder der Sitz einfach nichts taugt. Das sagen übrigens auch die Physiotherapeuten und Ortopäden.



      Es gibt auch kaum Rennfahrer die Probleme mit ihrem Rücken haben. Und
      die fahren teilweise bretthart. Okay die meisten haben zwar eine gut
      trainierte Rückenmuskelatur, aber das der Rücken nach Stundenlanger
      fahrt und nach jahrerlanger benutzung Sportlich straffer FW-Abstimmung
      leidet haöte ich für ein Gerücht und nur ein weiteres Vorurteil.



      Mein jetziges FW ist sehr straff. Aber dafür habe ich gute Sitze. Null Probleme. Dito... damals in den beiden Octavias!

      In dem Saxo meines Bruders und dem Polo meiner Ex, die beide sehr soft
      sind/waren, tat mir schon nach ner halben Stunde das Heck weh.



      Richtige Sitzposition + richtige Sitzwahl ===> keine Probleme mit Rücken auch beim hart abgestimmten Fahrwerk.



      PS: Hab ne FW-Erfahrung von knapp 700.000 km
    • Was für mich im Vordergrund steht, dürfte wohl keinen wundern... optimale Straßenlage. Kein Rennsport - sondern Straff viel viel Feedback und Restkomfort. Besonders Bodenwellen auf der Autobahn bei über 180 dürfen kein Thema sein.
      Das Serienfahrwerk ist da bei etwas Beladung gleich total überfordert und federt ein bis Bagdad!

      Deswegen würde ich ein komplett Fahrwerk jedem Gewinde vorziehen, weil das kompl. einfach besser abgestimmt ist. Wenn man ein Fahrwerk in der Höhe/Federweg verstellt, müsste man auch die Dämpfer ändern.
      Oder sehe ich das falsch?

      Wundert mich deswegen, das so viele hier Gewinde fahren, und beim Combi das kompl abgeraten wird.

      gruß Blackfrosch
    • Nach 13 Jahren Auto und 7 Fahrwerken (Gewinde-FW, Cup-FW, Federn) muss
      ich sagen das die These mit dem Rücken totaler Quatsch ist.
      Rückenprobleme bekommt man nur wenn man falsch sitzt (Sitzeinstellung)
      oder der Sitz einfach nichts taugt. Das sagen übrigens auch die Physiotherapeuten und Ortopäden.


      Gebe ich dir voll und ganz recht. Man merkt einfach mit der zeit bzw. wenn man mal 10std am stück gefahren ist was die beste Sitzposition ist.
      Aber trozdem wenn das Fahrwerk prügel hart ist und man jede Bodenwelle merkt ist das für mich kein Konfort mehr. Kenne auch genügend Leute die son Fahrwerk fahren und das ist einfach nur bescheiden zu fahren! Tief und prügel hart! um genau zu sein totale scheiße!

      Das ist meine meinung und die vertrete ich auch!
    • Vorallem haben die Leute, die prügelhart und tief fahren, ne deutlich schlechtere Straßenlage als n kompl oder Gewinde @30-40mm

      glaubt keiner ist aber so!

      greetings

      @R2D2 wir sind noch alleine mit unserer Meinung!
    • Meines ist hart eingestellt aber nur 10 mm unter der des M-Fahrwerks. Ich könnte noch 45 mm tiefer. Aber es ändert nichts, außer das der Wagen eher aufsetzt.

      Wer (Privatfahrer) (hoch-/runter) ein Gewinde-FW besitzt und immer dran herumschraubt sollte sich mal gedanken machen ob ein Gewinde wirklich das richtige für einen ist. Ein Gewinde sollte nämlich einmal vom Fachmann eingestellt und abgestimmt werden und fertig. Dann die Finger davon weg! Kann nur in irgendeiner Art schief gehen. Wenn man so wtwas aber will sollte man etwas mehr Geld ausgeben und ein Ride Control FW einbauen. Knöpfchen Drücken und fertig.

      Persönlich finde ich dieses aber auch quatsch.
    • Nur für die Strassenlage hätts auch ein Cupkit getan. Mein lediglich höhenverstellbares Weitec Gewindefahrwerk ist so gesehen eine Entscheidung zugunsten der Optik gewesen, denn ich hab es ja auch ziemlich weit runtergedreht, dazu ist es eher komfortabel abgestimmt (ja richtig gelesen, tief bedeutet nicht immer gleich bockhart) - perfekt für ein Auto, was zu 95% im öfftentlichen Strassenverkehr bewegt wird. Wer kompromisslos auf Strassenlage aus ist, landet dann aber am Ende doch wieder beim Gewinde, dann aber bitte mit einstellbarer Zug- und Druckstufe (KW V3), was ich persönlich mir aber weder leisten will noch setupen kann.
    • Ich hätte auch gern ein härteres und ein teils HÖHERES Fahrwerk, da der Combi mit HiFi-Anlage hinten schon ziemlich in die Knie geht und schwammig wird. Hinten härter und 3cm höher, vorne 2cm tiefer und es passt wieder und ist noch fahrbar. Zwar erzählen hier alle dass öffentliche Straßen kein Problem seien - ich mit meinem tiefergelegten Golf damals habe ziemlich oft aufgesetzt. Ganz abgesehen davon hat die Hamburger Polizei eine Vorliebe für diese Autos: Kontrollen waren an der Tagesordnung. Mit meinem "spießigen" Fabia Combi noch kein einziges Mal.
    • MarkusRS schrieb:

      Wer kompromisslos auf Strassenlage aus ist, landet dann aber am Ende doch wieder beim Gewinde, dann aber bitte mit einstellbarer Zug- und Druckstufe (KW V3),
      Genau das so ist es, nur wird das kaum jemand wirklich brauchen, wobei (getrennt) einstellbare Zug-/Druckstufe nur der Einstieg ins wirkliche Fahrwerkstuning ist...

      was ich persönlich mir aber weder leisten will noch setupen kann.
      Und die Aussage ist ultimativ, denn das wird für 99,9% der meisten "Tuningprofis" auf dt. Straßen zutreffen. I. Allg. ist man gut beraten, sich an die Herstellervorgaben zu halten. Bei guten Herstellern passt das normalerweise wirklich am besten. Ich trau es mir zwar zu, ein Fahrwerk gut einzustellen, aber dazu braucht man systematisches Vorgehen und auch etwas mehr Ahnung von der Technik, was normal nicht vorauszusetzen ist...
    • ich hab zwar "nur" federn, will aber auch mal meinen brei dazu geben. mein hat mir damals wegen den 17" felgen dazu geraten das es einfach besser aussehen würde, weil der fabi durch die felgen eher weiter nach oben kommt. nachdem ich jetzt 4000km auf 30/30mm gefahren bin, bin ich doch von der etwas anderen straßenlage begeistert. der fabia liegt in kurven doch etwas besser. hätte den kleinen aber doch lieber noch etwas tiefer. evtl. später wenn die dämpfer mal hin sind werd ich dann auch zum gewinde wechseln, liegt dann sicher noch etwas besser...

      von daher Beides, aber eher Optik.
    • Ich hab für beides aber mit Überhang zum Fahrverhalten gestimmt. Weil dank dem recht komfortablen Weitec endlich das Schwimmen und Schaukeln weg ist. Hab das Fahrwerk seit mittlerweile 66000km drin und bin bis auf den Rost sehr zufrieden. Einmal so eingestellt, dass Optik und Tiefgang passt und ich vorallem noch überall hinkommen. Wie gesagt ist recht komfortabel aber trotzdem angenehm hart bzw. straff. Da ich zu 90% auf den BAB's unterwegs bin hab ich auch feststellen können, dass der Fabia dank dem Fahrwerk auch nimmer so windanfällig ist (diese Punkt hat sich nach dem Einbau des ABT-Heckspoilers nochmals verbessert).
    • Da hab ich mal ne Frage die nur indirekt zum Thema passt!

      Ich hatte vor mir 17 " 205/40 ET 35 RC Design RC Ventura 17 Felgen zu besorgen und dann mein Fabia "nur" 30 mm Tieferlegen lassen. Nun las ich grad bei jemanden, das der Fabia dann immer noch aussieht wie ein "Geländewagen"! Ist der da wirklich noch so extrem hoch? Weil zu tief wollte ich ihn auch nicht legen!!
    • NiBoN schrieb:

      Da hab ich mal ne Frage die nur indirekt zum Thema passt!

      Ich hatte vor mir 17 " 205/40 ET 35 RC Design RC Ventura 17 Felgen zu besorgen und dann mein Fabia "nur" 30 mm Tieferlegen lassen. Nun las ich grad bei jemanden, das der Fabia dann immer noch aussieht wie ein "Geländewagen"! Ist der da wirklich noch so extrem hoch? Weil zu tief wollte ich ihn auch nicht legen!!

      Schau dich doch mal in der Galerie um. Z.B. in meiner. Diese Kombination ist schon sehr verbreitet und meiner Meinung nach der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Optik.