mein Fabia mag kein Winter: Motorelektronik

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    mein Fabia mag kein Winter: Motorelektronik

    Hi.
    Nachdem ich jeden der letzten völlig zugeschneiten Tage mit meinem Fabia unterwegs war, so sehr scheint er es mir übel zu nehmen :/

    Nachdem ich heute eine Weile bei Neuschnee unterwegs war, ging eine Warnleuchte an die ich bisher nicht kannte: Motorelektronik...

    Diese blinkt mal, mal leuchtet sie...
    Laut Anleitung fährt mein Fabia jetzt im "Notprogramm"

    Er hört sich im Standgas und unter ca 1500 Umdrehungen, als wäre mein kleiner Benziner ein alter Diesel...
    er läuft unrihig, und hat irgendwie dieses typische Diesel-Motor-Geräusch... dieses regelmäßige "Hämmern"... naja ihr wisst sicher was ich mein...

    Am Auspuff klingt es auch schrecklich (der scheint aber in Ordnung zu sein, mein Vater hat ihn mal zugehalten: nirgends hats gepfiffen und er hat auch ordentlich Druck aufgebaut)

    Während der Fahrt unter 1500 Umdrehungen habe ich jederzeit das Gefühl, er würde gleich asugehen... alles was über dieser Umdrehungs zahl ist: da scheint alles normal....


    Was kann das nur sein?
    Der Motor war auch schon warm, hatte schon einige Kilometer (mit meist 30km/h) hinter mir...
    Das einzige was ich heute im Gegensatz zu den letzten Tagen vergessen hatte: ich habe den Frontgrill nicht vom schnee befreit... (aber trotzdem war deR Motor schon warm, und kaum ein anderes auto hat nen frei geputzten grill...)



    Werde dann morgen zur werkstatt fahren müssen... :/
    vielleicht könnt ihr schon mutmaßungen loslassen^^

    Mein vater meint, ich solle mir keine sorgen machen, das sei nur die feuchtigkeit...
    Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
    ...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
    meine Umbauten:
    Angel Eyes, grüne Fußraumbeleuchtung, grüne Kofferaumbeleuchtung, NSW selbst nachgerüstet, Fach unter Beifahrersitz, Aero Twins vorn, Radio: AEG CS MP 530 IR, Amp: Blaupunkt GTA 260, Sub: Spectron SP-S112XS, Kabelkit: 20mm² Dietz
    seit es gestern so geschneit hat leuchtet bei mir auch einmal wieder die Motorelektronikleuchte... Letztes mal wars die Lambdasonde, mal sehen morgen Termin beim freundlichen am Diagnosestecker.

    Man könnte meinen dass das nur mit dem Wintereinbruch zusammenhängt das die Elektronik spinnt, dass KANN ich mir zwar vorstellen, glaube ich aber nicht. Beim Fabs ist ja allgemein bekannt dass er dahingehend gerne mal seine problemchen hat ;)

    Zu deinem Fall... Die Lampe hat auch geblinkt?! Das würde mir schon etwas Sorge bereiten. Solange sie nur leuchtet sind das meist sporadische Fehler die jetzt nicht soo kritisch sind. Wenn sie blinkt sollte dass aber schon ein etwas größeres Problem sein! Ab in die Werkstatt mit deinem kleinen bevor hier jetzt die wildesten Mutmaßungen kommen ;)
    Wurde die Kabelbaumaktion schon bei dir durchgfeührt, ansonstn kann dir nur der Handler sagen was es genau ist. Oder halt jemand mit VAG-Com. Ansonsten sind alles hier nur reine Spekulationen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    sie hat hauptsächlich mal geblinkt... es kam aber auch vor dass sie mal länger geleuchtet hat :/

    mit der kabelbaumaktion, kA... nachdem ich ihn gebraucht gekauft hatte bin ich mal zum freundlichen und hab nach irgendwelchen rückrufaktionen gefragt.
    die nette (aber irgendwie unwissende) dame hatte im computer nahcgesehen und nix gefunden was bei mir zu machen sein...

    ich werde morgen dann mal berichten...
    Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
    ...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
    meine Umbauten:
    Angel Eyes, grüne Fußraumbeleuchtung, grüne Kofferaumbeleuchtung, NSW selbst nachgerüstet, Fach unter Beifahrersitz, Aero Twins vorn, Radio: AEG CS MP 530 IR, Amp: Blaupunkt GTA 260, Sub: Spectron SP-S112XS, Kabelkit: 20mm² Dietz
    Baujahr?
    Ansonsten, Herr Angewandte Informatikstudent, Ein Neustart Hilft evtl.
    Sorry :whistling:
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Naja eine Rückrufaktion in dem Sinne gabs ja auch nie. Das ganze nannte sich Serviceaktion. Kannst aber leicht feststellen, wenn du am hauptkabelstrang im Motoraum nen Kabelbinder hast dann wurde die Aktion durgeführt. Findest wenn du am Linken Dom runtergehst kurz vor der Spritzwand, sollte beim 1.4 ohne Probleme zu sehn sein.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    lordofazeroth schrieb:

    Ansonsten, Herr Angewandte Informatikstudent, Ein Neustart Hilft evtl.
    nein, hilft er nicht -.-

    bj ist 2004


    hab jetzt nicht in den motorraum geschaut, aber glaub nich das mir ein kabelbinder aufgefallen wäre... ich hoff es ist etwas harmloses bekanntes *hoff*
    Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
    ...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
    meine Umbauten:
    Angel Eyes, grüne Fußraumbeleuchtung, grüne Kofferaumbeleuchtung, NSW selbst nachgerüstet, Fach unter Beifahrersitz, Aero Twins vorn, Radio: AEG CS MP 530 IR, Amp: Blaupunkt GTA 260, Sub: Spectron SP-S112XS, Kabelkit: 20mm² Dietz
    so... Frisch aus der Werkstatt und knapp 50€ ärmer schnurrt mein Auto wieder dank neuer Zündspule :)
    Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
    ...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
    meine Umbauten:
    Angel Eyes, grüne Fußraumbeleuchtung, grüne Kofferaumbeleuchtung, NSW selbst nachgerüstet, Fach unter Beifahrersitz, Aero Twins vorn, Radio: AEG CS MP 530 IR, Amp: Blaupunkt GTA 260, Sub: Spectron SP-S112XS, Kabelkit: 20mm² Dietz
    Also ich hab da irgendie auch so n Problem:
    Ich fahr ganz normal durch die Gegend. Dann lässt die Motorleistung extrem nach (als ob ich vom Gas runter gehen würde). Das ist aber dann nach ca 1 sek wieder weg und ich kann ganz normal weiter fahren. Unabhängig zu diesem Vorfall (also auch zu einem anderen Zeitpunkt) leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Mein Freundlicher meinte nach dem Auslesen, dass die Vorheizung der 1. Lambdasonde defekt ist. Toll schweineteuer das Ding. Aber egal hab mir gedacht: lass ich erst mal sein. ABER: die Kontrollleuchte ging auch wieder AUS!!!!! Ich also wieder zum Freundlichen zum Auslesen. -> Kein Fehler. Nicht mal n sporadischer. Meine Frage: Kann sich die Vorheizung der Lambdasonde selbst reparieren? -> NEIN.
    So. Eine Bekannte hatte den gleichen Fehler nur ohne motorkontrollleuchte. Die hat die Zündspule austauschen lassen. Dann war alles wieder gut.

    Und hier meine Frage: Wie kann ich feststellen, ob die Zündspule funktioniert oder nicht?
    Kann mir bitte irgendjemand helfen.

    Danke schon mal.

    LGM
    greetings, broetchensupport
    @mute



    Ich würde keinen meter mehr mit dem Wagen fahren, meine damalige Freundin hatte das gleiche Problem mit ihrem Lupo und da ist durch Kondenswasser in der Ölleitung diese zugefroren. Dadurch entsteht auch das abnormale Dieselgeräusch weil er ungeschmiert läuft ;). Fahr am besten zu deiner Werkstatt und lass einen Ölwechsel durchführen, ansonsten kann es passieren das dir der motor sehr schnell verreckt.



    Oh ich sehe jetzt erst das dein Problem behoben wurde :D