bekanntes Thema - aber bisher keine Lösung: Servoproblem

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      bekanntes Thema - aber bisher keine Lösung: Servoproblem

      Hallo zusammen,
      ich habe an meinem Fabia ATD BJ2001 wohl ein altbekanntes Problem: Die Servolenkung treibt lustige Spiele mit mir...

      Syntome:
      Zunächst sporadisches Leuchten der Warnlampe, dann macht die Servolenkung manchmal unsinnige Unterstützung (bei langsamer keine Unterstützung); schließlich leuchtet die Warnlampe kontinuierlich und die Servounterstützung fehlt auch gänzlich.

      Dann bin ich zur Werkstatt gefahren und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den Lenkwinkelsensor getauscht (war wohl hin). Die Batterie wurde auch getauscht, da diese ziemlich am Ende war - der Grund hierfür könnte mein Zubehörradio mit falscher Pinbelegung gewesen sein?! Sicherheitshalber habe ich's erstmal ausgebaut und werden die Tage den ISO-Stecker umbasteln. Aber auch nach dem Ausbau des Radios, der neuen Batterie und Lenkwinkelsensor funktionierts noch nicht: Fehlercode 1290 (Lenkgewschwindigkeitssensor/Lenkhilfe-Sensor: Referenzspannung fehlerhaft) und Fehlercode 816 (Lenkwinkelgeschwindigkeitsensor: Funktion fehlerhaft). Der Mechaniker hat die Spannung gecheckt und festgestellt, das bis zum Steuergerät alles i.O. ist. Das Steuergerät liefert aber keine Spannung an den Sensor und daher wohl auch das Problem, dass die Servounterstützung ziemlich seltsam ist - sprich mal funktioniert - mal tut sich gar nichts. Als ich vom Hof gefahren bin hat alles bestens funktioniert, 10 min später beim Einparken war nix mehr mit Servounterstützung.

      Nun müsste ich wohl das Steuergerät, also die gesamte Servopumpe, ersetzen lassen. Da mich das gute Stück aber 570 Eur kostet (plus Einbau) wollte ich mal bei den Experten hören, ob ihr vielleicht eine andere Idee habt, was ich noch machen könnte. Ich würde den Fabia jetzt erstmal wieder in der Garage stehen lassen, da er allgemein auf kalte Temperaturen und Feuchtigkeit "nicht so mag" und dann das Servothema weiter beobachten.

      Falls ihr zur "Ferndiagnose" weitere Infos braucht - gerne melden!
      Ach so, Kabelbaum-Aktion wurde durchgeführt.

      Vielen Dank und schöne Grüße.
      Malu
      morgen...

      die kabelbaumaktion wurde bei mir selbst auch durchgeführt (mit meinem bruder, der selbst servicetechniker bei skoda ist)


      hab das leidige thema mit der servolenkung auch durch (und dass nach der kabelbaumaktion :wacko: !!!)


      hatte mich im spätsommer letzten jahres selber nochmal darüber her gemacht (nachdem ich eh den zahnriemen gewechselt hatte- und der motorraum eh gerade mein lieblingsspielplatz war)

      bin dann beim "kabelverfolgen" im motortraum auf ein dickes kabelgeschwür auf dem linken längsträger (fahrerseitig ;) )gestoßen...

      kabel gesübert... undichte isolierungen entfernt... neu verlegt und seit dem auch kein problem mehr mit der servo.

      für bilder: siehe meine gallery

      gruß
      Golf V GTI 2.0 ...check
      BMW E39 525 ...check
      A3 8p 3,2 ...check
      Ibiza 1.8T ...check

      malu schrieb:

      Ich würde den Fabia jetzt erstmal wieder in der Garage stehen lassen, da er allgemein auf kalte Temperaturen und Feuchtigkeit "nicht so mag" und dann das Servothema weiter beobachten.
      Das ist der Punkt, wo mir das bekannte Kabelbaumprolbem in den Sinn kommt. Guckst du einfach mal hier: Kabelbaum.

      Natürlich kann es auch das Servosteuergerät oder einfach nur schlechte Steckverbindung sein, in sinnvoller Reihenfolge systematisch abgecheckt sollte sich das Problem beheben lassen. Nur irgendwelche Komponenten tauschen, ist sicher keine sinnvolle und systematische Vorgehensweise.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!