Deutlich herabgesetzte Bremswirkung direkt nach Fahrtantritt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ach ja ich vergas, wer nutzt das schon... Drum Spendiert man dem 105PS Diesel die 288er downgraded anderen die 180PS "Sport" Version von der 312er beim Vorgänger auf die gleiche 288er wie beim Diesel... Sehr sinnig...
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Geht nicht gibt's nicht, falsch ausgedrückt fertig. Haftgrenze der Reifen wird schneller/müheloser erreicht Thats it.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Blackfrosch schrieb:

      Spurbreite
      Radstand wäre interessanter. ;) Aus dem Bauch raus nehme ich aber mal an, dass sich da nichts entscheidendes tut. Aber mal im Ernst... wollt ihr Auto oder Rennen fahren, drei mal hintereinander in kurzer Zeit von 200 deutlichst hart runter bremsen, da fehlen mir die Worte, aber nicht wegen der Geschwindigkeit als solcher. ;)

      Also OK, gebe mich dem Baukasten hinsichtlich der Teilegleichheit geschlagen, nur bedeutet das letztendlich, dass VW aus Kostengründen da auch nicht optimiert. Die rechtlichen Vorgaben sind so ja auch auf leicht einzuhalten...

      Aber vll. kommen wir langsam auch wieder mal zurück zum eigentlich angesprochenen Problem... Bremswirkung bei Nässe. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      holger-76 schrieb:

      Barney schrieb:

      BigBob schrieb:

      Da is das ABS bei ner Vollbremsung regelrecht überfordert.
      Ich würde mal eher behaupten, die Reifen sind überfordert ... wenn das ABS überfordert wäre, dann gute Nacht!


      Mich würde jetzt auch mal interessieren in wie fern das ABS überfordert ist. ?(


      Jap, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Reifen sind beim Bremsen einfach überfordert, sprich trotz des vielen Geratter des ABS quitschen die Reifen immernoch ziemlich heftig. Das ABS wird durch die (ATE-/Brembo-)Bremsen nicht benachteiligt, kannst also beruhigt auch lenken beim Bremsen ;)

      @ V2 Radstand ist bei allen Varianten der PQ 24 gleich... Vom 2 Türer bis zum Combi... Bist's wirklich du der da schreibt? ?(
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Er ist wohl auch noch nie 200 auf der BAB gefahren, und hatte ne Mutti die mit 80 auf die linke Spur zieht ohne zublinken.
      Man muss es halt wissen... Klar kann man das vermeiden :)

      Aber nun ja ...
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hab ich auch schonmal gehabt ... von 200 geht noch. Mit meinem Vater musste ich mal von knapp 260 auf 90 runter, nur weil einer denkt man überholt halt LKWs mit 90 und schaut dabei auch nicht mal in den Rückspiegel ... :thumbdown:
      Aber das ist alles nichts gegenüber die Verzögerung in einem richtigen Rennwagen, ich sag euch, da kotzt man fast :thumbsup: Die ersten paar Bremsungen wirkt das vollkommen unrealistisch ...

      Aber um wieder zurück zum Topic zu kommen: Hol Dir vernünftige Scheiben und Beläge und schon hast Du solche Probleme nicht mehr! Wie gesagt, ich kann Dir die Brembo wirklich empfehlen!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Wenns sein muss bring ich auf meinem Arbeitsweg die FSIII trotz PowerDisc an der VA 2mal zum faden. Wenn ich die kosten nicht scheuen würde käme was größeres rein!

      Es ist schon erstaunlich da sinkt der tägliche Arbeitsweg um 200km und der Bremsverschleiß hat sich mehr als verdoppelt :D :whistling:
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Bei mir war es so, das ich bei der dritten harten Bremsung hintereinander die Räder nicht mehr bis zum ABS-Regelbereich bekommen habe trotz voller Kraft auf dem Bremspedeal (Breite Reifen tragen auch dazu bei). Es gab schon paar Situation bei mir wo die FS III an ihre grenzen gestossen ist. Deshalb ist die auch weg :thumbsup:
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

      Blackfrosch schrieb:

      Jedoch müsste man mal schauen in wiefern der Cupra ne andere ABS Konfig hat. Spurbreite und Sattel sind identisch - nur die Scheibe ist AFAIK größer.
      Stimmt so nicht ganz, den Cupra gab es mit 312mm ATE 54 (sind komplett andere Sättel als die 288er in PQ24 hat, dort ist Lucas C54 verbaut. Und dann gabs den Cupra noch mit 312mm und Brembo 4 Kolbenfestsattel, an der Scheibe hat sich nix geändert, einzig und allein der Sattel kam anders. ABS Konfig kann ich nix sagen, vielleicht hat Nuerne nen Tipp.

      Little Turbo schrieb:

      ...downgraded anderen die 180PS "Sport" Version von der 312er beim Vorgänger auf die gleiche 288er wie beim Diesel... Sehr sinnig...
      Kosten, Kosten und nochmals Kosten ... VW (VAG) spart sich bei sowas bald zu Tode, einzig und allein beim Diesel wo es wirklich sinnvoll ist, hat man richtig reagiert und eine "höherwertige" Bremse verbaut.

      quattroemi schrieb:

      Bei mir war es so, das ich bei der dritten harten Bremsung hintereinander die Räder nicht mehr bis zum ABS-Regelbereich bekommen habe trotz voller Kraft auf dem Bremspedeal
      Ich würde mir mal Gedanken um meine Fahrweise machen, wenn ich dreimal auf eine solche Geschwindigkeit beschleunige, dass ich danach die Bremse fast verglühe, ohne Ruhephase, dann passt doch irgendwas im Kopf nicht?

      Oder Fahrt ihr mit 200 aufs Stauende, bremst wie beklopft und sobald der Verkehr wieder zäh rollt gehts wieder auf 200 hoch? Ich muss R2 hier wirklich beipflichten, wer bei einem Alltagsauto trotz Fadingneigung der Bremse nach dem ersten Mal noch weitere Male hochbeschleunigt und somit die Bremse vorsätzlich ans Limit bringt, der sollte vielleicht sein Verhalten überdenken. Sowas kannste mit nem Sportwagen machen, der Fabia ist da doch denkbar ungünstig.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Ich würde mir mal Gedanken um meine Fahrweise machen, wenn ich dreimal auf eine solche Geschwindigkeit beschleunige, dass ich danach die Bremse fast verglühe, ohne Ruhephase, dann passt doch irgendwas im Kopf nicht?

      Nö, über meine Fahrweise brauche ich mir keine Gedanken machen.

      Wenn mir jemand auf der BAB plötzlich ausschert und ich dann stark Bremsen muss, und dann wieder Beschleunige und der nächte wieder ausschert dann ist die Bremsanlage überfordert. Ob das nötig ist so schnell zu fahren oder nicht ist eine andere Sache, aber es ändert nicht an der Tatsache das die Bremsanlage überfordert ist. Schliesslich ist das Auto auch wenn es ein Fabia ist für die Geschwindigkeiten gebaut.

      Ich muss mein Verhalten nicht überdenken, sondern habe die Bremsanlage getauscht :thumbup:

      Blackfrosch schrieb:

      Fading nach 2 Bremsungen von 200 auf 100 im ABS. Die dritte Bremsung ist dann mit langem Pedal.
      Bin nicht alleine dem das schon mal passiert ist
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quattroemi“ ()

      Wollte das nicht glauben und habs ausprobiert. Mein BC Profil zeigt wie oft ich ,200 fahre.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      quattroemi schrieb:

      Wenn mir jemand auf der BAB plötzlich ausschert und ich dann stark Bremsen muss, und dann wieder Beschleunige und der nächte wieder ausschert dann ist die Bremsanlage überfordert. Ob das nötig ist so schnell zu fahren oder nicht ist eine andere Sache,...


      Nö... dann ist einzig deine Fahrweise unangemessen...

      Vielleicht solltest du dann mal bei irgendeinem Rennstall vorsprechen als Einfahrer... oder dich generell von Skoda verabschieden :whistling:

      FredT schrieb:

      Nö... dann ist einzig deine Fahrweise unangemessen...

      Vielleicht solltest du dann mal bei irgendeinem Rennstall vorsprechen als Einfahrer... oder dich generell von Skoda verabschieden



      Und dadurch wird die Bremsanlage jetzt besser ;)

      Glaub mir, ich bin sicherlich kein Raser, aber es geht mir hier nur um die Bremsalage und die ist in meinen Augen Mist.

      Es gibt Leute die argumentieren wie wichtig gute Reifen sind (Lebenswichtig ! meine Meinung), aber was spricht gegen eine gute Bremsanlage an einem FABIA?

      Warum soll ich mich von meinem Auto trennen? Nur weil ich die Bremsanlage schlecht finde ? ich habe die Bremsanlage umgebaut und bin jetzt zufrieden bzw. ich kann mit der jetzigen leben.

      Bist du nie, mit einem Fahrzeug schnell gefahren? Hast du nie eine Situation erlebt wo du Vollbremsung gemacht hast?



      Übrigens wie und wo ich meine Bremsanlage quäle bleibt mein geheimnis, aber du kannst bestimmt dir kein Urteil darüber erlauben ob meine Fahrweise angemessen oder Unagemessen ist, weil du mich nicht kennst :P
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quattroemi“ ()

      Das artet ja hier mal wieder richtig aus :D

      Der EBV ist die Bremsanlage ziemlich egal, die macht alles mit, was der Baukasten hergibt.
      Vorne 323mm Brembo Junior und hinten nur die 232mm mit den knuffigen Lucas C34 Sätteln - funktioniert.
      Vorne 256mm FSIII und hinten 256mm Lucas C38 - funktioniert auch.

      Sicher passt zu ner 312er oder 323er Bremse vorne eher die 256er hinten, aber zwingend notwendig ist es nicht.
      Für bestmöglichen Bremsweg braucht man aber hinten die große Bremsanlage (von leergeräumten Rennwagen mal abgesehen).

      Stahlflex an der FSIII merkt man sehr wohl, der Druckpunkt wird deutlich besser.
      Ich fahr aktuell noch F2000 + Greenstuff. Von der AB mit 160 in die Ausfahrt, einmal scharf runterbremsen auf 80, dann nochmal von 80 auf 20, wieder beschleunigen auf 80 und dann auf 0 - fertig ist das Teig-Pedalgefühl.
      Wenn ich die mit dem 1.2er schon so schnell heiß bekomme, dann wöllte ich die niemals im 1.9tdi fahren...
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Hab ich jetzt was überlesen, oder wurde dem TS schon geholfen??

      Das was er beschreibt, hat m.E. nix mit Fading zu tun, auch nicht mit Feuchtigkeit auf der Scheibe. Manglende Funktion der Bremskraftverstärkung fällt m.E. auch aus, da das Pedal dann "hart" gewesen wäre.

      Das andeutungsweise beschriebene "Wegpumpen" des großen Pedalwegs bei verminderter Bremsleistung lässt auf Luft schließen.

      Ansonsten war der Fred bis hier trotzdem ganz interessant, weil ich an der Bremse meines 5j RS auch was machen will. Ich will aber weder die Massen durch große Scheiben erhöhen, noch ein Schweinegeld für eine Ringtaugliche Anlage ausgeben. Ich versuchs erst mal mit ATE-Scheiben (keine Powerdisc, die normalen gelten als belastbarer), DS Performance Beläge ATE 200 DOT 4 Flüssigkeit und Stahlflex - alles rundum. Wenns dann immer noch nicht ganz befriedigend ist, werde ich mich mit dem Rest an Unzulänglichkeit abfinden.

      Fading hatte meine Bremse noch nie. Sie spricht tatsächlich bei Nässe, wenn gleichzeitig die Scheiben kalt sind leicht verzögert an (wie mehr oder weniger jede Scheibenbremse). Wenn die Bremse wirklich gefordert wird und das passiert tatsächlich schon beim Bergauffahren von Pässen, geht der Druckpunkt flöten. Das macht einen nicht gerade vertrauenerweckenden Eindruck, obwohl die herrvorragende Bremsleistung erhalten bleibt.

      Ich glaube nicht, dass das EDC oder wie die el. Diff.Sperre heisst, auf Pässen die Bremse wirklich plattmacht. Bei abgeschaltetem ASR (mit kann man aus keiner Kurve herausbeschleunigen, das EDC kommt wg. der Leistungsreduzierung mit ASR praktisch nicht zum Einsatz) spricht es wechselweise beim Herausbeschleunigen aus den Kehren kurz an. Das fäll im Vergleich zum Anbremsen der Kurven kaum ins Gewicht, obwohl es natürlich eine zusätzliche (wenn auch geringe) Belastung der Bremse darstellt.
      Customizing:

      FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
      Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
      Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
      ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
      Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
      LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
      Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX
      Warum und durch was soll eine glatte ATE Scheibe belastbarer sein als eine VW normalo oder gar eine Powerdisc? Die Wärme wird genauso gut oder schlecht abgeführt, ebenso der Wasserfilm, da keine Rillen oder Löcher vorhanden sind.
      Mit "besseren" Belägen wirst du die Bremse eher noch schneller heiss bekommen, aber wenn du auch noch nie Fading hattest wird das bei dir wohl nicht ins Gewicht fallen (Wobei ich mich dann frage warum du überhaupt was änderst? Zum Druckpunkt tut die Scheibe jedenfalls nix).
      Käme auch nie auf die Idee die Bremsflüssigkeit zu tauschen um einem (angeblich nicht vorhandenen) Hitzeproblem vorzubeugen wenn die Ursache dafür hauptsächlich in den Scheiben liegt. :wacko:

      Geringe Belastung? Naja genau da wo die Bremse normal abkühlen könnte (beim Beschleunigen) hält das dämliche XDS die scheiben Heiss, das hat eben folgen.
      Für die Fraktion Boah der geht viel besser im Kreisverkehr wie mein alter genau richtig, für jemanden der etwas ernsthafter fahren will der letzte Dreck.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Back to topic:

      Für mich klingt das ganze Problem ein wenig wie Luft im System, welche verursacht wird, durch eine defekte Dichtung im Hauptbremszylinder.
      Hab da am Wochenende eine nahezu ähnliche Sache bei nem SLK gesehen, dort war eine der beiden Dichtungen im HBZ haarfein angerissen und hat
      so ein Bremsverhalten verursacht. In dem Fall wurde der HBZ ausgetauscht und alles war wieder fein.

      Vorher würde ich mal noch sämtliche Bremsleitungen optisch prüfen ob dort alles dicht ist, nicht dass du einen schleichenden Flüssigkeitsverlust hast,
      den das System bei Fahrantritt immer erst kompensieren muss. Ebenso einbeziehen ABS Block und Verbindung zum HBZ/BKV.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!