Welches Öl würdet ihr empfehlen??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Welches Öl würdet ihr empfehlen??

    Hi Leute,

    brauch mal wieder Hilfe von unseren Profis !!

    Wie das Thema schon sagt welches Öl würdet ihr mir empfehlen ??

    Ach ja und was bedeuten die Bezeichnungen ??
    also 5w40 bzw 10w40
    was bedeutet das VOR dem W und dass danach ??

    Was sagen die aus ?? ist ein 5w40 besser oder schlechter als ein 10w40 ???

    Wie viel Öl passt in meinem Fabia I rein (Lampe ist 2mal aufgeleuchtet / hat nur ein paar mal geblinkt und weh wars / wie dringend ist es)??
    Hab davon wie man merkt NULL Ahnung und hoffe ihr könnt mich aufklären.


    Danke für eure Antworten.

    MfG
    Hallo
    Bin zwar kein Profi, aber ein bisschen Licht ins Dunkel kann ich vielleicht bringen:

    Die "Zahlenangaben" 5W40/10W40 etc. geben die Viskosität an. (Siehe: de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#Viskosit.C3.A4tsklassen). Die erste Zahl gibt die Niedrigtemperaturviskosität und die zweite Zahl die Hochtemperaturviskosität an.
    Welches Öl Du verwenden darfst/solltest hängt von Deinem Motor ab!

    Auf jeden Fall solltest Du, wenn Du Öl nachfüllen willst, die gleiche Viskositäts-Klasse verwenden, wie bereits das restliche Öl ist. Welches Öl drin ist, steht, wenn der Ölwechsel in einer Werkstatt gemacht wurde, üblicherweise auf einem "Anhänger" im Motorraum und/oder auf einem Aufkleber in der Fahrertür. Hier kannst Du auch ablesen, wann der letzte Ölwechsel (Datum und KM-Stand!) gemacht wurde!

    Wenn die Ölstands-Kontrollleuchte des Öfteren kurz aufleuchtet, sollte als Erstes am Ölmessstab am Motor direkt der "richtige" Ölstand geprüft werden! Vielleicht hat ja der Sensor oder die Anzeige einen Fehler. Wenn der Ölstand tatsächlich zu niedrig ist, sollte schnellstens aufgefüllt werden oder gleich , je nach Zeitpunkt des letzten Ölwechsels, ein Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel gemacht werden!

    Welche Öle Du für Dein Fahrzeug verwenden darfst (inkl. VAG-Freigabenummern, die auf dem Ölkanister selbst auch drauf sein müssen), findest Du in der Bedienungsanleitung von Deinem Auto!

    Viele Grüße

    Wade
    PS: Wenn Du wirklich 0 Ahnung hast, solltest Du evtl. einen Bekannten aufsuchen, der etwas mehr Ahnung hat und Dir hilft/Dir die Sachen zeigt/erklärt! Oder beim :) Deines geringsten Misstrauens vorstellig werden...
    PPS: Maximale Ölmenge ist auch in der Bedienungsanleitung vermerkt, Einfüllen/Auffüllen sollte aber immer nach Messstab und nicht nach BDA erfolgen...
    Wade hat schon alles gesagt... ich würde dir auch empfehlen wenn Du ein anderes nutzen möchtest als das was vorher drin war eine Spühlung zu machen ... kommt zum alten ÖL dazu bevor es abgelassen wird.

    Ich fahre seit ich den Fabia habe Castrol EDGE RS 0W-40. Beim Wechsel mit filter werden bei mir 4,5 Liter benötigt. der restliche habe Liter reicht mir um die Zeit zwischen den Ölwechseln zu überbrücken.

    Hier im Forum findest Du sicher auch einiges über die von den Forenfabias verkosteten Ölen.

    Schöne Grüße

    Alexander

    wadenkneifer schrieb:

    Wenn die Ölstands-Kontrollleuchte des Öfteren kurz aufleuchtet, sollte als Erstes am Ölmessstab am Motor direkt der "richtige" Ölstand geprüft werden! Vielleicht hat ja der Sensor oder die Anzeige einen Fehler. Wenn der Ölstand tatsächlich zu niedrig ist, sollte schnellstens aufgefüllt werden oder gleich , je nach Zeitpunkt des letzten Ölwechsels, ein Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel gemacht werden!

    Miep falsch. Der Fabia I hatte bis auf ganz wenige Ausnahmen und ich denke die ist hier nicht gegeben, keinen Ölstandssensor.
    Einzig ein Öldrucksensor ist verbaut. Und wenn die rote Ölwarnleuchte angeht, dann heißt es Motor aus und zwar sofort, weil dann der Öldruck nicht stimmt, das kann zu einem kapitalem Motorschaden führen.
    Die Ölstandswarnleuchte wäre übrigens orange, falls es sich wider Erwarten doch um einen der Ausnahme Fabias handelt.
    Mit dem Rest gehe ich konform.

    @Kleenex84
    Wäre sinnvoll, wenn du deinen Motor im Profil einträgst, da kann die besser geholfen werden :D
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Barney schrieb:

    wadenkneifer schrieb:

    Wenn die Ölstands-Kontrollleuchte des Öfteren kurz aufleuchtet, sollte als Erstes am Ölmessstab am Motor direkt der "richtige" Ölstand geprüft werden! Vielleicht hat ja der Sensor oder die Anzeige einen Fehler. Wenn der Ölstand tatsächlich zu niedrig ist, sollte schnellstens aufgefüllt werden oder gleich , je nach Zeitpunkt des letzten Ölwechsels, ein Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel gemacht werden!

    Miep falsch. Der Fabia I hatte bis auf ganz wenige Ausnahmen und ich denke die ist hier nicht gegeben, keinen Ölstandssensor.
    Einzig ein Öldrucksensor ist verbaut. Und wenn die rote Ölwarnleuchte angeht, dann heißt es Motor aus und zwar sofort, weil dann der Öldruck nicht stimmt, das kann zu einem kapitalem Motorschaden führen.
    Die Ölstandswarnleuchte wäre übrigens orange, falls es sich wider Erwarten doch um einen der Ausnahme Fabias handelt.
    Mit dem Rest gehe ich konform.

    Zum Glück hab ich ja dazu geschrieben, dass ich kein Profi bin! :D

    Wenn bei mir was leuchtet, halte ich immer sofort an und guck erstmal in der BDA, was mir diese Lampe sagen soll! Daher: Keine Ahnung, ob das Ölstand oder Öldruck ist... Aber sporadisches Aufleuchten der Öldruck-Lampe kann ja auch von zu wenig Öl kommen. Exterm viel zu wenig Öl...
    Die Schwester eines Kumpels auf Wochenend-Besuch mit ihrem Polo (Polo II, ca. 10 Jahre alt zu dem Zeitpunkt, seit 5 Jahren/ca. 100tsd km im Besitz von ihr) seinerzeit am Kaffeetisch:
    Sie: "Papa, warum leuchtet die rote Lampe da ab und zu bei meinem Auto?"
    Er: "Welche Lampe?!?"
    Sie: "Diese komische Kanne mit dem Tropfen dran!"
    Er: "Die Öl-Lampe?!?"
    Sie: "Weiß ich nicht! Als ich hergekommen bin war die aber auch immer an!"
    [Wir alle gehen zusammen zum Auto, nichts Gutes ahnend!]
    Er: "Meinst Du die Lampe hier, die auch an ist, bevor man den Motor startet?"
    Sie: "Ja, glaub die ist das, sieht auf jeden Fall genau so aus..."
    Er: "Wann hast Du eigentlich das letzte mal nach dem Öl geschaut?"
    Sie [achselzuckend]: "Was?"
    Er: "Wann warst Du das letzte Mal in der Werkstatt?"
    Sie: "Wieso? Läuft doch, ist doch nichts kaputt, oder?"
    [alle Mann ran an den Motor, Haube auf, Messstab raus]: Messstab trocken - wieder rein/raus - immer noch trocken?!?
    Spaßeshalber haben wir dann ausgelitert, wieviel Öl drauf mußte bis ca. Mittelmarkierung vom Messstab: ca. 2 Liter! Danach natürlich Ölwechsel gemacht!

    Danach ist das Auto übrigends noch weitere 100tsd km ohne Mucken, aber mit regelmäßiger Papa-Pflege und -Wartung gelaufen!
    Castrol Edge 5W30... und jede saison nen ölwechsel.
    sprich ca alle 10.000km.
    ja ich bin ein ölwechselfetischist.

    hat schon seinen vorteil wenn man in ner karosserie-lack-kfz firma sein geld verdient und das liebe brüderchen bei skoda servicetechniker ist^^ :rolleyes:
    Golf V GTI 2.0 ...check
    BMW E39 525 ...check
    A3 8p 3,2 ...check
    Ibiza 1.8T ...check
    Wenn du nur 10.000km im Jahr fährst, ok, würde ich dann evtl. genauso machen, ansonsten einfach das Serviceintervall einhalten, das ja eh schon eher übervorsichtig ist...
    5W30 fahr ich inzwischen auch. Einfach auf die benötigte Norm, die im Bordbuch und auf der Ölflasche steht achten!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    @ Little Turbo ja genau, und das 5w30 hat nie im Leben die VW 505 01 Norm. Das die 507 00 alle anderen Normen abdeckt stimmt nicht.
    Schon alleine die Viskosität ist anders. Dein 5W30 kann bei extremen Belastungen nicht genug schmierung gewährleisten. 5W40 ist deutlich zäher wenn heiß!


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Sorry, aber bevor du so etwas behauptest sieh bitte erst mal nach! Ich bin doch nicht bescheuert... :!:

    Davon mal abgesehen, brauch ich die 502.00!

    Das 5W30 bei höheren Temperaturen dünnflüssiger als 5W40 ist weiß ich selbst, steht ja durch die Nummer drauf... :D
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    mhhh joa also vorsichtig - es gibt nicht viele Hersteller die ein 505 01 auf ihr 5W30 schreiben...
    Dachte du bist TDI Fahrer - aber dabei haste ja nur nen kleinen ......

    Motor ;)

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Kann LiquiMoly empfehlen, in deiner Spezifikatation...Das Shell Helix was drin war, wurde im Verlauf der Fahrerei vom Stand her weiniger, bei dem LiquiMoly komm ich 15tkm ohne einen Tropfen nachzufüllen hin, und das seit fast 80tkm.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ