H&R Cup-Kit Sportfahrwerk

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      deathdragon hat ja seine erfahrung schon geschrieben. leider nicht mit einem kombi aber kann man bestimmt vergleichen. Habe schon viele berichte gelesen für das fw aber meistens nur bei bmw´s. die einen sagen super fw mit komfort andere können das nicht sagen die meinen zuiemlich hard. darum ist es am besten kaufen und testen bzw auch dann behalten. habe schon einige gelesen die gesagt haben das die kombination von b8 sprint und h&r oder eibach ziemlich hard ist. darum am besten kaufen und sich selbst eine meinung bilden. oder halt die kombination die die blackfrosch schon gesagt hat b6 mit 30/30 mm hr federn.

      kannst ja das mal durchlesen

      http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic23913_87.html

      deathdragon schrieb:

      wir haben mal ein solches fahrwerk in nen sedan gebaut und dazu konnte man nur sagen sahne! das sollte reichen! ABER der kleine wird ne ganze ecke härter das muss man mögen wie ich finde. hier bei uns (ländlicher raum mit schlechten straßen) möchte ich damit nicht fahren. wir hatten den sedan mal um die rennstrecke gejagt und da war das naturlich super :love:
      @blackfrosch

      das mit den federn und den dämpfern wusste ich, nur will ich keine 30/30 haben. der steht mir vorne zu weit ab. darum sind für mich das cup-kit fw intressant da vorne 40mm federn verbaut sind.
      Warum die Suche nichts zeigt, versteh ich nicht, da gabs definitiv was!

      Tenor soweit ich mich erinnere war, dass es der Besitzer ziemlich hart fand.

      Ich stand vor einem Jahr vor der selben Frage.

      Die unsinnigen Komentare zu Sinn und Unsinn vom Fahrwerk beim 1,4 Combi lass ich jetzt mal unkomentiert...

      Da du eben einen Combi hast würde ich von allen festen Fahrwerken absehen, da der Combi damit schlicht hinten hängt!

      Ich hab mich deswegen für das AP Gewinde emtschieden, (Weitec ist wie das KW genauso gut) und bin damit super zufrieden. Die Härte entspricht bei 16ern dem RS mit Eibach Federn.
      Ich fahr auch lange Strecken auf der BAB und finde den Comfort Top, lediglich bis 30km/h auf holpeliger Piste ist es deutlich bockiger, fährt man schneller nimmt der Comfort zu!

      Also wenn dir die Optik halbwegs wichtig ist, dann kommt definitiv nur ein Gewinde in Frage!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Gleich mal zu Beginn bissl meckern ;)
      @ Blackfrosch: RS hat 288mm Scheiben vorn und bekommst du Geld von Bilstein???

      Ich frag mich auch was gegen Combi und Fahrwerk spricht, dem Kleinen bissl das Wanken und Nicken zu nehmen ist doch sogar vernünftig.
      Allerdings würde ich auch zu nem Gewinde tendieren, weil der Combi vorne einfach nur Hoch ist und mit Federn kommste einfach nicht runter.
      Vielleicht würde ein z.B. 60/40 annähernd ausgeglichene Höhe liefern, ist aber vielen schon zu tief.

      Daher ein Gewinde, Höhe EINMAL einstellen und fertig. Ein Gewinde ist nämlich nicht dazu da Sommer runter, Winter hoch, Sommer runter, Winter hoch.
      Auch wenn das viele denken und machen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Little Turbo schrieb:

      Warum die Suche nichts zeigt, versteh ich nicht, da gabs definitiv was!

      Das liegt ganz einfach daran, dass die Software nur Wörter mit mindestens vier Zeichen indexiert. :(

      Da fällt sowohl "H&R" als auch "Cup" und "Kit" raus.

      Mit "RS" findet man z.B. auch nix.

      Das geht mir auch ziemlich auf'n Sack, aber leider lässt sich da nix machen.
      Und wo die Suche noch ein wenig Balla balla ist, wenn ich z.B. in den PN's bin und was mit dem Suchfeld oben rechts suche, dann durchsucht er nur meine PN's.
      Gleiches gilt, wenn man in der Mitgliederliste ist, dann wird nur die durchsucht oder wenn man in einem Thread ist, dann wird nur in ihm gesucht.

      Die Suche funktioniert also nur sinnvoll auf der Startseite/Portal oder der Forenübersicht.

      So genug off topic. :whistling:
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Das muss halt jeder selber wissen, was er haben will und was nicht, da muss man nicht drüber philosophieren oder anderen gar verbal ans Bein pinkeln; es reicht völlig die Infos halbwegs neutral raus zu lassen. 8)



      Barney schrieb:

      Ich frag mich auch was gegen Combi und Fahrwerk spricht, ...
      Ich frage mich, was überhaupt für ein Fahrwerk bei einem Fabia spricht, egal, welche Karosserieform. Aer das ist ein anderes Thema. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Wir sind schonmal Vergleichstests gefahren mit H&R Cup Kit und Weitec Gewindefahrwerk. Vom Komfort haben wir keinen Unterschied feststellen können. Beide sind relativ komfortabel abgestimmt. Wem das RS-Serienfahrwerk allerdings schon zu hart ist, der wird mit keinem der Fahrwerke glücklich. Der RS ist nach meinem Empfinden mit Serienfahrwerk eine Gummikuh - nur um das mal ins Verhältnis zu setzen, denn die Vorstellungen von "Härte" unterscheiden sich oft gravierend.

      Mit dem Cup Kit bekommt der RS eine wirklich stimmige Tieferlegung, wir haben vorne Abstand Radmitte - Kotflügelkante 310mm, hinten 320mm gemessen, was in etwa 55/30 ggü. Serienfahrwerk entspricht. Zum Vergleich: Mein Gewinde hab ich auf vorne 305, hinten 310 eingestellt (Bilder in der Galerie). Inwieweit das auf den Kombi übertragbar ist, und ob das überhaupt das gleiche Fahrwerk ist, kann ich nicht sagen. Ein anderer Kollege fährt auch ein Cup Kit im 3er compact, und auch da ist die Tieferlegung wirklich optimal ausgefallen. Das Fahrverhalten ist bei beiden der absolute Hammer, ich kann es nur wirklich jedem empfehlen, der nicht nur zum Selbstzweck von A nach B juckelt, sondern auch mal nen Schlenker in Kauf nimmt, weil die nächste Autobahnabfahrt einfach so viel schöner zu fahren ist... ;)

      Und wer den Sinn eines Fahrwerks im Kombi anzweifelt, hat offen gesagt überhaupt nichts kapiert und soll sich doch bitte einfach aus diesem Thread verabschieden. Da bekomm ich nen roten Kopf, wenn ich solch intoleranten Quatsch lese. Das Auto fährt danach nicht nur um Welten besser ums Eck, sondern auch schlicht und einfach sicherer!
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Mit dem Cup Kit bekommt der RS eine wirklich stimmige Tieferlegung, wir haben vorne Abstand Radmitte - Kotflügelkante 310mm, hinten 320mm gemessen, was in etwa 55/30 ggü. Serienfahrwerk entspricht.
      Versteh ich jetzt nicht ganz.. H&R gibt das Cup-Kit doch als 30/30 Fahrwerk an.. so hab ich es auch überall im Internet gefunde.
      Ich hab daraus geschlossen, dass die Tieferlegung 30mm an jeder Achse beträgt.. und da der RS ja von Werk schon was tiefer ist dachte ich, dass man mit ner Tieferlegung von ca.20mm rechnen könnte..
      Die 55 die Du angibts machen mich jetzt sehr stutzig.. und auch die Differenz von VA zu HA.. weil ich dachte da "30/30" ist die Tieferlegung Vorne wie Hinten gleich stark...


      Oder versteh ich jetzt irgendwas total falsch?
      Ich kann mir nur vorstellen, dass der schwere Diesel vorne einfach mehr runter drückt.
      Zu der RS Serientieferlegung:
      Ja der RS ist tiefer als die anderen 1,9 TDI.
      Allerdings sind die TDI alle deutlich höher als die "kleinen" Benziner.
      Ein Serien RS ist ca. 20mm höher als ein 1,4 16V. Deswegen auch die unterschiedlichen Höhenangaben.
      Mit 30er Federn ist ein RS auf 1,4er Niveau.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Xerbar schrieb:

      Versteh ich jetzt nicht ganz.. H&R gibt das Cup-Kit doch als 30/30 Fahrwerk an.. so hab ich es auch überall im Internet gefunde.

      Also überall wo ICH nachlese, ist das H&R Cup Kit für den Fabia mit 40/35 angegeben - u.a. auf der Herstellerseite. Für den Fabia gibt es zwei Versionen für unterschiedliche Achslasten (Benziner/Diesel).

      Was die Herstellerangaben tatsächlich wert sind, sieht man ja oben ganz gut. Theorie und Praxis sind - wie eigentlich immer bei Fahrwerksgeschichten - zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Da gibts schon Fertigungstoleranzen von Werk aus, dann sind die Autos je nach Ausstattung unterschiedlich schwer, dann kommt es darauf an, wie viel dein bisheriges Fahrwerk schon runter hat, ob du dein neues Fahrwerk am ersten Tag oder nach drei Monaten nachmisst, etc. Meine Werte von oben sind real gemessen bei einem Fabia-Treffen vor bestimmt zwei Jahren, und der RS hatte das auch schon ne Weile verbaut, also das hatte sich schon gesetzt. Komplettfahrwerke sind immer ein bisschen tappen im dunkeln. Wenn man Glück hat, dann passt es, so wie das Cup Kit für den RS, aber wer auf Nummer sicher gehen will, kommt um ein Gewindefahrwerk einfach nicht herum.

      Ein 30/30-Fahrwerk sieht übrigens übel aus, dann hat man nämlich genau den hängenden Arsch, den keiner haben will. Zumindest optisch, denn das vordere Radhaus ist riesig verglichen mit hinten. Das wirkt dann so, als wäre er hinten tiefer als vorne, auch wenns garnicht so ist. Meiner ist auch 60/40 runter, jetzt sieht es gerade "richtig" aus ->

      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      MarkusRS schrieb:

      Ein 30/30-Fahrwerk sieht übrigens übel aus, dann hat man nämlich genau den hängenden Arsch, den keiner haben will. Zumindest optisch, denn das vordere Radhaus ist riesig verglichen mit hinten. Das wirkt dann so, als wäre er hinten tiefer als vorne, auch wenns garnicht so ist. Meiner ist auch 60/40 runter, jetzt sieht es gerade "richtig" aus ->

      Das ist ja genau das, was ich sagt, dass man mit nem festen Fahrwerk immer den hängenden Arsch hat (vorallem beim Combi) außer halt vielleicht mit 60/40 also Keilfahrwerken.
      Zu den angegebenen 60/40 von MarkusRS ist allerdings zu sagen, dass diese sich zu 99% auf die Serienhöhe vom RS beziehen.
      Weil meiner ist 55/45 tiefer, also annähernd gleich, aber auf den Bildern sind Welten dazwischen, weil eben meiner von Serienhöhe runter gemessen ist, eben ohne vorheriges Tieferlegung durch Sportfahrwerk wie beim RS, aber seht selbst.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:


      Zu den angegebenen 60/40 von MarkusRS ist allerdings zu sagen, dass diese sich zu 99% auf die Serienhöhe vom RS beziehen.

      Stimmt. ;) Deshalb machen in meinen Augen auch nur Vergleiche der tatsächlichen Abstände Radmitte - Kotflügelkante Sinn - das messen aber leider die wenigsten. Wobei mich immer nochmal interessieren würde, ob der RS tatsächlich so viel tiefer ist, der kommt ja ab Werk auch eher wie son Cross-Fabia daher... :cursing:
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Zu der RS Serientieferlegung:
      Ja der RS ist tiefer als die anderen 1,9 TDI.
      Allerdings sind die TDI alle deutlich höher als die "kleinen" Benziner.
      Ein Serien RS ist ca. 20mm höher als ein 1,4 16V. Deswegen auch die unterschiedlichen Höhenangaben.
      Mit 30er Federn ist ein RS auf 1,4er Niveau.


      Hab das ganze mehrfach bei mehreren Autos gemessen.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      MarkusRS schrieb:

      Stimmt. ;) Deshalb machen in meinen Augen auch nur Vergleiche der tatsächlichen Abstände Radmitte - Kotflügelkante Sinn - das messen aber leider die wenigsten. Wobei mich immer nochmal interessieren würde, ob der RS tatsächlich so viel tiefer ist, der kommt ja ab Werk auch eher wie son Cross-Fabia daher... :cursing:

      Können wir direkt vergleichen:
      VA alt 385mm neu 330mm
      HA alt 375mm neu 330mm
      macht 55/45
      Und ja auch meine Limo hin von Werk ausm mit dem Arsch unten.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Ich hab meine alten Maße zwar irgendwo notiert, aber der Karton liegt in Franken...

      Vor dem Winter war ich vorne auf 325mm
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      vorher 365/350
      jetzt 305/310

      Verglichen mit der Vorhermessung von Barney kommt das tatsächlich hin, dass der RS von Werk 15mm tiefer ist - zumindest im Vergleich zum 2.0er bzw. TDI.

      Dass die kleinen Benziner dann nochmal 2cm tiefer kommen als ein Serien-RS erklärt dann auch, warum ich dem RS die 15mm bisher nie geglaubt habe. Wieder was gelernt. :thumbsup:
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      @ xerbar Das 30/30mm fw ist das h&r cup kit komfort fw >link< das wäre doch was für dich. gerade weil du viel autobahn fährst.

      Werde mich für das Cup kit FW entscheiden, nur muss ich kucken was ich mit den federn mache. der kombi ist va 20mm höcher, habe ja noch die federn von h&r 30/30mm und noch von supersport 50/35. nach dem ich die supersport eingebaut haben sind irgend welche gummis ausgeschlagen, mein auto quietscht vorne wenn es trocken ist, total nervig darum bin ich etwas abgeturnt von den 50 federn, denke das das auto einfach nicht dafür gemacht ist, oder war es echt zufall das die dann grad da ausgeschlagen sind.
      Werde vorne die neuen 40mm einbauen und hinten die 30mm wo ich noch habe. auch wenn es optisch nicht 100% ist muss ich halt über die 1cm drüber gucken. das ist halt dann der kompromiss aus sportlichkeit und komfort. ich denk aber es sieht besser aus wie die 30/30mm.

      oder ich bau halt die 50 mm von supersport ein, aber da wird vlt die gute abstimmung vom fw beeinflusst. was denk ihr darüber? tut die mischung gut? supersport federn und das h&r cup fw?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kalle“ ()

      Würd ich nicht machen, das Cup Kit ist super abgestimmt, das kann man mit den Supersport Federn sicher nur verschlechtern. Die Komfort-Variante kannte ich bislang nicht, Xerbar hatte also recht, dass es das Cup Kit auch in 30/30 gibt. Mea culpa...

      Quietschen tun wahrscheinlich die Querlenkerlager, die schlagen aus, das ist normal. Ne Tieferlegung beschleunigt den Prozess natürlich, war bei dir aber wahrscheinlich eher Zufall, dass es zeitgleich mit den neuen Federn kam. Man kann da stabilere Vollgummilager vom Ibiza Cupra bzw. Audi A2 nachrüsten, LittleTurbo hatte das hier mal zusammengefasst.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Ich verstehe dich auch nicht.

      Der einzige Vorteil den ein Komplett-Fahrwerk gegenüber einem Gewindefahrwerk haben kann ist die perfekte Feder/Dämpfer Abstimmung, wenn du jetzt die Federn tauscht machst du all dies zunichte und verschlimmbesserst das Fahrverhalten merklich!

      Mein Rat deshalb immer noch der gleiche: -> Kauf dir ein vernünftiges Gewinde, wenn du die Höhe so haben möchtest wie du dir es vorstellst, alles andere ist Pfusch!


      PS: Fahr mal ein Gewinde Probe, wir haben hier immer wieder Treffen/oder evtl. Nutzer damit die in deiner Nähe wohnen, da wird sicher niemand nein sagen, wenn du nach einer Probemitfahrt fragst! Hab es damals genauso gemacht, das ist auf jeden Fall aufschlussreicher als alles geschreibe hier!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Also jetzt kommst du aber in den Bereich, wo es wirklich schwer wird, deine Gedanken nachzuvollziehen. Cup-Kit nehmen und dann andere Federn rein ist IMHO nicht besonders clever. Für das, was du willst, ist die beste Lösung auch meiner Meinung nach ein Gewindefahrwerk und für den Fabia gibt es ja auch gute Gewindefahrwerke zu günstigen Preisen. Es muss ja auch nicht gleich eines mit voll einstellbaren Dämpfern sein, das braucht normal eh kein Mensch und die meisten, die dran rum drehen verschlimmbessern das Fahrwerk damit auch nur. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!