Fabia als Bergziege? (Alpentour)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fabia als Bergziege? (Alpentour)

      Hallo zusammen,

      ich plane für Juni eine einwöchige Tour durch die Alpen, mal wieder ein paar Passstraßen rauf und runter fahren. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Tour mit unserem Fabia machen will oder doch lieber was kräftigeres mieten soll.

      Hat jemand Erfahrungen, wie sich der Fabia (1,4l, 55kW) in den Bergen so schlägt? Ich wäre zwar alleine und mit halbwegs leichtem Gepäck unterwegs, aber es sind auch durchaus einige höhere Pässe dabei (z.B. Stilfser Joch, 2757m). Neben der Leistung, um den Berg hoch zu kommen, macht mir allerdings auch die Abfahrt sorgen - macht die Bremsanlage das mit oder muss man sich da ernsthaft Gedanken um Fading und Co machen?

      Gruß,
      Alexander
      Ich denke, das ist eine Grundsatzenscheidung, die du schon für dich selber stellen musst, ob du dir da nicht lieber was leistungsstärkeres besorgst. Natürlich wirst du auch mit 75 PS problemlos den Berg rauf kommen und dabei auch Spaß haben aber mit mehr Leistung macht das definitiv mehr Spaß und wenn man dann noch ein Auto nimmt, das auch deutlich sportlicher veranlagt ist, als der Fabia, dann kommt erst richtig Freude auf. Bergab würde ich mir keine Sorgen machen, schnell ist man eh, wenn die Bremsscheiben bergauf glühen. ;) Bergab muss man halt die Motorbremswirkung richtig einsetzen, dann gibt es auch kein Problem mit der Bremse, wobei die Bremse vom Fabia eh nicht so schlecht ist.

      Ich würde übrigens ein Cabrio empfehlen, da kommt die Bergwelt ganz anders rüber. 8) Letzten Sommer hatte ich mir für ne Tour mit Freunden im Bayerischen Voralpenland notgedrungen ein 120d Cabrio gemietet, das hat richtig Laune gemacht und der Verbrauch war selbst bei sportlicher Gangart schön niedrig, moderner Diesel halt.

      PS: Das Stilfser Joch ist natürlich ein MUSS, ich find aber die Sella-Runde viel schöner, insbesondere, wenn man über den Falzaregopass einen Abstecher nach Cortina d´Ampezzo macht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also ich brech regelmäßig mit meinem Combi 1.4 16V 55 KW über die Dolomiten (Cortina). Das macht sau viel Spaß, auch wenn man vielleicht insgesamt nicht so schnell unterwegs ist wie mit nem stärkeren Auto. Berg runter hab ich nie Probleme gehabt, Motorbremse hab ich nur selten genutzt, weil Spaßbremse... Ich hab halt nach 60.000 km neue Scheiben vorne gebraucht. Aber das wars und ist es mir wert. Allerdings war ich da immer alleine unterwegs, mit wenig Gepäck. Zu dritt mit Gepäck bis unters Dach - da sieht das ganze dann gaaanz anders aus ;)

      Ich würd sagen, probiers einfach aus mitm Fabia.. und vergiss net ein Navi mitzunehmen, das hilft ungemein in der Entscheidung ob ich stark bremsen muss oder nur wenig.

      Und vorallem: Fahr bei Sonnenaufgang. Tip meinerseits. Geile Optik und fast keiner unterwegs... also auch keine Bergaufbremser und sowas...
      LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne
      Bin die Strecke Stiftser Joch schon mitm Fahrrad hochgefahren, bzw mitm 130PS TDI Passat. Mit der 75PS Gurke wird man da keinen Spaß haben. Der ist einfach viel zulahm. Weder drehfreudig noch Drehmoment. Einfach nur peinlich mit 75PS da Spaß haben zu wollen. Die Höhe lässt die nicht vorhandene Power nochmals sinken... (weniger Sauerstoff).

      Auch hinsichtlich der Abnutzung was die Bremsen angeht, empfehle ich dir - miete dir nen Power-Diesel am besten als Cabrio. 120d wär zb passend.

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Blackfrosch du wirst es kaum glauben aber auch der 75PSer kann bergauf fahren da braucht man keinen TDI.

      Nimm deinen Fabia mit dem bist du vertraut und kannst da auch Spaß haben. Solange wie keiner mitfährt muss man auch nicht so auf den Fahrstil achten zwecks übergegeben der Mitfahrer :wacko: . Das sind dann immer die richtigen Spaßbremsen!
      Wenn man solche Touren macht will man doch auch was sehen und nicht so schnell wie möglich hoch und wieder runter, da brauch ich auch nicht in die Alpen fahren.
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      kennen den 75PS aus unsrem Golf - meine Meinung ist also fundiert. Bin den lange genug gefahren. Und bergauf hab ich einfach kein spaß weil man im 2. gang hängt.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Spass haben ist eine Definitionssache. So in etwa wie Geschmack. Dem einen reichen 75 PS locker aus, der andere braucht halt 130... und ja, ich hab Spaß mit 75 PS. Nimmst halt einfach nen Gang niedriger und gut is. Spaß!=Geschwindigkeit. Ich hab Spaß dabei, wenn ich meinen Karren von einer Kurve in die andere werfen kann. Und da ists mir relativ egal wie schnell. Und wenn die Kurven eng genug sind, dann bist sowieso immer "lahm" unterwegs. Aber Spaß machts (mir) trotzdem. Insofern: soll ers ausprobieren, dann weiss er wies ist.
      LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne

      Choppa schrieb:

      Wenn man solche Touren macht will man doch auch was sehen und nicht so schnell wie möglich hoch und wieder runter, da brauch ich auch nicht in die Alpen fahren.

      Richtig!!!
      LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne
      Also es stimmt natürlich, dass es bei der Tour nicht auf Geschwindigkeit ankommt. Und bei so Strecken wie dem Stilfser Joch ist es glaub ich egal, in welchem Auto man sitzt, man braucht eh nur die Gänge 1 und 2 ;) Andererseits fand ich den Bergurlaub letztes Jahr mit unserem Octavia 1.4 TSI schon deutlich angenehmer zu fahren als mit dem Avensis in den Jahren vorher (der ist halt immer erst bei 4000u/min wachgeworden). Von daher wäre mehr Power im unteren Bereich schon ne nette Sache.

      Von daher ist der Gedanke an einen Mietwagen halt naheliegend und die ein Cabrio wäre da natürlich auch verlockend (ja, nen BMW 1er geistert da auch schon im Kopf rum).
      Wenn du das Geld hast fürn Mietwagen, dann nimm den - dann schonste deine Bremsen und deine Kupplung ;)
      LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne

      t3K-Mac schrieb:

      Nimmst halt einfach nen Gang niedriger und gut is.
      Mhhh ich weiß ja nicht, die ganze Zeit im Leerlauf.... :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Kann mich dem nur anschließen, der 75PS Motor ist dafür wirklich nicht so toll geeignet. Generell ist am Berg ein Turbo gut, denn bis man hohe Drehzahlen erreicht dauert eben selbst im ersten Gang eine gewisse Zeit. Als ich am Joch war, sind da zwei Leute im Exige den Berg hochgefahren, alle vier Räder in der Kurve gequietscht, das macht sicher Spaß.

      Würde auch sagen, nen Cabrio mieten, schon ein MX5 (Heckantrieb :) bietet da deutlich mehr Spaß. Mitm Basismotor ist das eine ganz schöne Quälerei (nicht nur für die Ohren). 120d könnte schon passen, der schiebt ja ganz nett an :)
      In den 50ern/60ern sind auch schon Leute mit nem 26PS-Käfer, BMW Isetta oder Ähnlichem nach Italien gekommen, möglich ist alles. Seltsam dass einige hier nur Spaß haben, wenn sie mit Highspeed über die Serpentinen kacheln... Man kriegt doch viel mehr von der tollen Landschaft mit, wenn man nicht nur mit Kurvendriften beschäftigt ist.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      Blackfrosch schrieb:

      t3K-Mac schrieb:

      Nimmst halt einfach nen Gang niedriger und gut is.
      Mhhh ich weiß ja nicht, die ganze Zeit im Leerlauf.... :thumbsup:
      Super materialschonend diese Fahrweise UND man kriegt viel von der Umgebung mit :thumbsup: :thumbsup:
      LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne
      Ich bin schon mit meinem guten alten Corsa B, 1,2l 45 PS und auch Seat Ibiza 1,4l mit guten 60 PS jeweils mit 2 Mann (keine Spargeltarzäne), Gepäck für 2 Wochen und Rennrädern auf dem Dach durch die Alpen getingelt! Beides ohne Probleme und mit viel Spaß! Egal ob Stilfser Joch, Sella-Runde, Timmelsjochm Nufenen, Gotthard...

      Ein einziges Mal ist mir der Spaß vergangen: Stilfserjoch, vorletzte Kehre: Überholt mich ein Corsa B Diesel und schaltet mitten in der Kurve in den 1. Gang: Riesen Ruß-Wolke, 0m Sicht, Hustenkrampf!
      (Ich allerdings auf dem Rennrad, nicht im Auto)

      Ansonsten wurde schon fast alles gesagt, ich würde auch immer so fahren, dass ich früh morgens oder spät abends auf dem Höhepunkt einer Tour bin! Wenig Verkehr und tolle Lichtstimmung!

      Ein Aspekt noch, der aus meiner Sicht mit beachtet werden sollte:
      - Den Fabia bist Du wahrscheinlich seid vielen KM gewohnt! Ich fühle mich in meinem Auto immer wesentlich wohler als in "irgendeinem" Mietwagen! Außerdem weiß ich genau, wie mein Fabia in verschiedenen Situationen reagiert und kann alle Funktionen vom Fahrzeug blind bedienen! Dienstlich fahre ich oft auch verschiedenste Mietwagen (Flughafen => Kunde => Flughafen) und ich muss sagen: so richtig Fahrspaß kommt da selten auf, auch wenn es ein 3er mit ordentlich Bums oder ein Mini als "Spaßmobil" ist. Und an der Bedienung brech ich mir meistens, auch nach ein paar 100 km, immer noch die Finger! Allein das wäre für mich schon ein Grund, keinen Mietwagen für die Alpentour zu nehmen, ich bin immer wieder froh, wenn ich abends in Hamburg wieder in meinen Fabia steigen darf!

      AlexanderK schrieb:

      Und bei so Strecken wie dem Stilfser Joch ist es glaub ich egal, in welchem Auto man sitzt, man braucht eh nur die Gänge 1 und 2 ;)

      Äh.... NÖ :!: Ich komm am Stilfser Joch schon bis in den Vierten.

      @Wadenkneifer: Ansatzweise gebe ich dir Recht, die Umstellung auf ein anderes Auto ist immer so eine Sache, aber das individuell und hängt auch von den Autos ab. Ich hatte da noch nie große Probleme und das 1er Cabrio letztes Jahr hat auf Anhieb "gepasst, wie angegossen". Abgesehen davon hat man doch auf der Anfahrt in die Berge schon mehr als genug Zeit, sich dran zugewöhnen. :)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Das hängt vom Fahrer ab. Mir zb ist absolut egal was man mir fürn Auto hinstellt, nach 5-10 min fühl ich mich als wärs mein eigener - und die anderen denken das auch. Bin neulich zum ersten Mal T5 gefahren (Silvester), wurd dann gefragt, was wir für einen Bus haben...
      Die Liste der von mir gefahrenen Autos ist aber auch schon seeeeeeeehr lang. 30 sind es bestimmt.

      Naja muss jeder wissen. Man braucht aber auf jedenfall einfach Gefühlt fürs Autofahren. Dann geht das ohne Probleme.


      gruß Blackfrosch

      @ R2D2 4.Gang Fabia oder MR2? - du fährst aber auch wie n Gestörter oder? :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      @ R2D2 4.Gang Fabia oder MR2? - du fährst aber auch wie n Gestörter oder? :thumbsup:


      Nö, ich fahre das Teil bestimmungsgemäß. ;) Wie ein Gestörter fahre ich nicht mal auf der Rennstrecke, auch da muss man mit Hirn fahren, wobei das nicht ausschließt, deutlich schneller als im öffentlichen Verkehr zu fahren.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Eine Pässetour steht bei uns im Sommer auch noch an....

      Es geht von Salzburg aus in die Dolomiten, dann übers Timmelsjoch nach Sölden, von dort weiter nach Italien und übers StilfserJoch in die Schweiz... dort nach
      Luzern und Zürich... Freu mich schon auf die Tour...


      LG und viel Spaß in den Alpen
      Peter
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM

      R2D2 schrieb:

      AlexanderK schrieb:

      Und bei so Strecken wie dem Stilfser Joch ist es glaub ich egal, in welchem Auto man sitzt, man braucht eh nur die Gänge 1 und 2 ;)

      Äh.... NÖ :!: Ich komm am Stilfser Joch schon bis in den Vierten.

      Jo, Stilfser Joch bietet gerade unten auch bei "kleinen" Autos genug Spielraum für hohe Gänge! ;)

      R2D2 schrieb:


      @Wadenkneifer: Ansatzweise gebe ich dir Recht, die Umstellung auf ein anderes Auto ist immer so eine Sache, aber das individuell und hängt auch von den Autos ab. Ich hatte da noch nie große Probleme und das 1er Cabrio letztes Jahr hat auf Anhieb "gepasst, wie angegossen". Abgesehen davon hat man doch auf der Anfahrt in die Berge schon mehr als genug Zeit, sich dran zugewöhnen. :)

      [/quote]

      Blackfrosch schrieb:

      Das hängt vom Fahrer ab. Mir zb ist absolut egal was man mir fürn Auto hinstellt, nach 5-10 min fühl ich mich als wärs mein eigener - und die anderen denken das auch. Bin neulich zum ersten Mal T5 gefahren (Silvester), wurd dann gefragt, was wir für einen Bus haben...
      Die Liste der von mir gefahrenen Autos ist aber auch schon seeeeeeeehr lang. 30 sind es bestimmt.

      Ich fahre auch jedes Auto, was man mir hinstellt, gleich "gut". Aber ich fühl mich einfach in MEINEM Auto am Wohlsten und fahre am liebsten mit MEINEM Auto!
      Das hat nichts damit zu tun, wieviel Autos ich schon gefahren habe oder wie schnell ich mich auf andere/neue Autos einstellen kann!
      "Gefahren" heißt bei Dir? Wenn ich alle Mietwagen, Fahrzeuge von Kollegen etc. mitrechne komme ich auf 50-60 unterschiedliche Autos im Jahr...

      Und Urlaub heißt für mich auch: Wohlfühlen! Kann man vielleicht auch mit ausgelatschten Schuhen oder abgetragenen Hosen vergleichen: Die "alten" passen einfach perfekt, wenn man neue Schuhe oder eine neue Hose anzieht, dann fühlt sich das auch erst undefiniert "komisch" an.

      Mein Auto ist schließlich mein Wohnzimmer, ich verbringe zumindest mehr Zeit im Auto als zu Hause im Wohnzimmer! :love:

      Wollte damit auch nur darauf aufmerksam machen, dass dieser Aspekt bei Vielfahrern möglicherweise auch berücksichtigt werden sollte! :)

      Und zum Eingewöhnen: Autobahn auf dem Weg in die Berge und Pässe sind 2 Paar Schuhe! ;)