Fabia als Bergziege? (Alpentour)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      ok ja du hast schon bisschen Recht. Kann angenehmer im eigenen Auto sein.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Es streitet doch keiner ab, dass man sich auf ein anderes Auto erst eingewöhnen muss; es frag sich nur, wie gut das klappert.

      wadenkneifer schrieb:

      Und zum Eingewöhnen: Autobahn auf dem Weg in die Berge und Pässe sind 2 Paar Schuhe! ;)
      Mit dem Leihwagen vom Flughafen zum Kunden und zurück ist aber auch was ganz was anderes. ;) Einne richtige Tour wird es doch erst dann, wenn man die Autobahn auch für die An- und Abfahrt links liegen lässt. ;) OK, geht nicht immer, mach ich natürlich auch mit meinem Spielmobil, wenn ich mal schnell ne Bergtour fahren will, ist von mir hier im Raum München aus aber auch was anderes, da kann man schon mal spontan ne Sellarunde an einem Tag fahren oder so, wenn man über die AB an- und abfährt. 8)

      Wenn ich aber ne länger Alpentour -wie hier eine Woche- fahre, dann fahre ich auch über die Landstraße an und selbst wenn es über die Autobahn geht, dann hat man mehr als genug Zeit, sich einzugewöhnen. Da geht es halt die ersten Pässe etwas gemütlicher und dann hat man es aber raus. Auf unserer Hochzeitsreise damals hat sich das so ergeben, dass selbst meine Frau ruck zuck mit dem grottenweichen und schwammigen Fahrverhalten von der Leihschüssel in kürzester Zeit vertraut war; kein Wunder, Big Sur ist schön kurvig. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      also wir sind regelmäßig mit unserem 1.9 SDI in den Bergen unterwegs. Egal bei welcher Witterung, er hat uns noch nie im Stich gelassen. Man sollte allerdings bei längeren Passabfahrten, wirklich darauf achten richtig zu bremsen. Denn die Motorbremswirkung vom Fabia ist, zumindest bei unserem, nicht die beste und die Bremsen sind auch nicht gerade übergroß dimensioniert. Uns ist es mal passiert, dass wir so die bremse überhitzt haben. Das ist uns bei bisher keinem anderen Auto passiert. Gerade auf Pässen wie Stilfser Joch (kenne ich nur mit dem rad, und da riecht man in jeder kurve das da bei so manchen autos die bremsen am limit sind^^)wo man mehr als 1000hm runterfährt sollte man darauf schon achten. bergab wie ein behämmerter auf die kurve hinankern ist nicht gut mit dem Fabia!!!
      Ich denke aber, wenn man die Sache ruhig angeht, sollte es kein Problem sein. Außerdem kann man ja auch bei einer längeren Bergabfahrt mal eine Pause einlegen.
      Mei hier ist ja schwer was los...

      Inzwischen tendiere ich eigentlich immer mehr zum Leihwagen, alleine schon, weil ich mir dann die 600km Anreise über die A3/A9 nach München sparen kann und da dann bequem vom Zug in den Wagen stolpern kann. So schön finde ich deutsche Autobahnen dann auch wieder nicht...

      Also Anker werfen vor jeder Kurve muss ich nicht haben, aber habe halt auch den Eindruck, dass die Bremsanlage vom Fabia nicht gerade die beste ist (beim Octi hab ich da bedeuten weniger Bedenken *g).

      Aber was das Thema "Eingewöhnung" angeht: Hatte ich bisher nicht so Probleme mit - aber es stimmt sicherlich, dass die Anfahrt über Autobahn/Land von München aus sicherlich was anderes ist, als die erste Alpenstraße (was wahrscheinlich die Großglocknerstraße wird). Aber andererseits wäre das mit dem Fabia ja auch totales Neuland, von daher sehe ich da nicht so den Vorteil drin. Die Geschichte mit den Bedienelementen stimmt sicherlich... allerdings steht neben nem kleinen BMW auch noch der Scirocco zur Wahl - da sollte man sich ja als Skodafahrer schnell zurecht finden. Und wenn der Octi mit dem 1.4 TSI vernünftig den Berg hochkommt, sollte die Motorisierung beim Scirocco auch egal sein (bei Sixt fährt wohl so ziemlich jede Motorisierung rum). Cabrio weiß ich noch net, ob ich will oder nicht...

      Zum Thema Anreise... werde wohl Mittags in München los, muss dann nochmal im Routenplaner schauen, wie viel Umweg ich mir erlauben kann, um zum Abendessen in Bramberg am Wildkogel aufzuschlagen und vorher noch einmal den Gerlospass rauf und runter zu fahren... Am nächsten Morgen gehts dann früüüüüh raus Richtung Glockner :)

      @Peter: Haben wir ja ein paar identische Wegpunkte, Sölden/Timmelsjoch muss auch auf jeden Fall sein. Bin allerdings mit der Planung erst am Stilfser Joch, wie weit es dann in die Schweiz geht, weiß ich noch nicht.