Fahrersitz abziehen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fahrersitz abziehen?

    Hallo,


    ich habe schonmal im Forum geschaut, frage mich aber immernoch ob es möglich ist einen Fahrersitz abzuziehen? Habe einen höhenverstellbaren Sitz gekauft und würde nun gerne den (total verdreckten) Bezug gegen den von meinem Basisausstattungssitz tauschen. Hat schonmal jemand sowas gemacht und kann mich über mögliche Risiken aufklären und mir ggf. ein paar Tipps geben?
    (Fabia I 11/03 , Basissitz ohne Höhenverstellung , neuer Sitz mit , beide mit Seitenairbag , keine Sitzheizung bei beiden)


    danke im Voraus,
    Richard
    HI!

    Ja ich habe sowas schonmal bei meinem Honda Prelude (Gott hab ihn seelig) gemacht. Habe von Grau-Velour auf Schwarz-Rotes Leder umbezogen und kann Dir nur eins raten:

    LASS ES, DU WIRST NICHT GLÜCKLICH WERDEN!!!

    Warum? Ich habe zusammen mit meinem Vater - und der ist absoluter Heimwerker-Profi und kein Tim Taylor - geschlagene ZWEI TAGE gebaucht für die beiden Vordersitze. Das ist ein riesen gefummels weil in jeder Nahtfuge des Bezugs unzählige kleine Federchen hängen die durch das Polster mit dem Sitzrahmen verbunden sind, und somit den Bezug in jeder Falte und Lage schön auf Spannung halten. Und die muss man alle schön vorsichtig aushängen während man den alten Bezug abzieht, und dann wieder umgekehrt alle einzeln einhängen beim neuen Bezug, währne man diesen überzieht - und wehe der sitzt dann nicht 100%ig....

    Gut, der Honda hatte serienmäßig Sport-Halbschalenstitze, vielleicht isses beim Fabia einfacher, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Grundprinzip her dadurch viel einfacher wird, zumal ja auchnoch SitzAirbags im Spiel sind...

    Gruß,
    der Simon

    PS: Will euch mein altes Baby ja nicht vorenthalten :thumbsup:


    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    bei vag geht das aber eigentlich relativ gut (für mich der jeden tag mit autos zu tuen hatt und spezielle airbaglehrgänge hatt.)

    muß ik öffters machen wenn de seitenairbags beim unfall kommen.
    schau morgen mal auf arbeit ob ich ne anleitung bekomme,die ich hier einstelle.

    aber um eines kommst du nicht umhin: um gut 6std. fummelige arbeit(pro sitz) mit torx,spitzzange,vielzahn,sprengringzange,schraubenzieher in unterschiedlichsten lägen und dicken und formen.

    deine batterie solltest auch abklemmen(airbagfehler) und das du denn sitz ausbauen mußt, muß ich ja nicht erwähnen.

    die frage die ich am anfang aber eigentlich erst mal hätte stellen sollen: "bist du technisch und handwerklich versiert".
    geht immerhin um ein sehr sicherheitsrelevantes teil ?( :!:
    Golf V GTI 2.0 ...check
    BMW E39 525 ...check
    A3 8p 3,2 ...check
    Ibiza 1.8T ...check
    Hi,


    also das es ein Kampf wird war mir schon vorher klar. Ausbau und fluchen ist auch schon alles eingeplant. Ich hab nur noch keine Vorstellunge wie es mir der Rückenlehne gehen soll, allerdings muss die evtl. garnicht, siehe unten......... handwerklich sollten da keine Probleme aufkommen, auch beim Werkzeug nicht (mein Vater restauriert alte Citroen DS, schlimmer als das kann es einfach nicht werden ;) ) .

    Aber vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung. Würde ja einfach das Gestell tauschen (Kopfstützen tauschen is das kleinste Problem), aber das Schaumstoff-Polster vom Basis-Sitz passt nicht in das höhenverstellbare Gestell. Hat da vielleicht jemand ne Idee? So oder so kann ich die Rückenlehne ja einfach abschrauben, hoffe ich zumindest?

    mfg
    Richard

    McOneill schrieb:

    FearFabia schrieb:

    Warum? Ich habe zusammen mit meinem Vater - und der ist absoluter Heimwerker-Profi und kein Tim Taylor

    Sorry aber ich würde mal sagen es gibt keinen größeren Heimwerkerking als Tim Taylor :thumbsup:


    Sehe ich genauso, aber diesmal war es wirklich sachlich von mir gemeint :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Also lag ich ja nicht so verkehrt, wenn selbst der Routinier 6Std einplant...

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Mein Fahrersitz sieht schon bös mitgenommen aus, und das nach 166Mm. Wenn ich den Aufwand von euch beschrieben lese, dann denke ich fast, dass ich einen Sitz mit meinem Bezug in gutem Zustand suche und ersetze anstatt am Ende dumm dazustehen: eine Naht ist nämlich gerissen, die zweite steht kurz davor (wiege 85-90kg - das sollte ein Sitz nach der Laufleistung echt abkönnen). Aber 6h Fummelei bei Leuten, die das alltäglich machen heisst bei mir dann mind. ein voller Tag - wenn nicht zwei - ne :/
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Naja, als soooooo schwer ist die Geschichte jetzt aber auch nicht. :rolleyes:

    Zu erst baust du den Sitz auseinander.

    Dürfte dann so aussehen wie bei mir:


    Wenn es da schon scheitert, dann am besten aufhören oder die Anleitung, welche hier im Forum zu finden ist, nutzen.

    Danach trennst du den Bezug, welcher mit kleinen Ringen an dünnen Metallgerüsten hängt, vom Schaumstoff. Im Anschluss den Bezug wieder befestigen (am besten wie original mit den kleinen Ringen), dazu gibt es Spezialwerkzeug, welches eigentlich jeder Autosattler hat. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer