Auto zum Spritsparen umbauen?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Jein, ich hab ja eh Autogas, ansonsten kannman für ca. 100 Euro eine Start-/Stoppautomatik nachrüsten.
    Ich hab bei mir noch die Aerodynamik durch verschließen aller "Kühlluftöffnungen" ausser der unteren mittleren, großem Unterfahrschutz sowie zusätzlichen Polo BM Radspoilern verbessert. Messbarer Erfolg bleibt natürlich aus.

    Am einfachsten ist Gewicht sparen und schmale Leichtlaufreifen zu nutzen!
  • War das hier oder im großen Schwesterforum, wo sich einer da ganz schön rein gesteigert hat? Also Gewicht sparen ist sicher ein Thema, da kann man schon das eine oder andere überflüssige kg weg lassen. Ersatzrad und Werkzeug zum Bleistift oder halt die motzende Holde auf dem Beifahrersitz. Spritsparreifen mit möglichst großen Abrollumfang, um die Gesamtübersetzung noch etwas zu vergrößern machen natürlich auch Sinn, wer darf kann da z.B. auf den 165/70 R14 umsteigen oder aber von 185/60 R14 auf 185/65 (siehe auch hier: [Fabia I] Felgen & Reifengrößen) Auch ne Sache wäre das hier: uni-saarland.de/fak8/bi13wn/pr…/umsetzung/fischhaut.html Machen kann man viel...

    Sinn macht all das m.E. aber eh nur, wenn man das eigene Potential wirklich ausgereizt hat und auch ständig sparsam fährt. Im Gasfuß und im Kopf hat man m.E. das allergrößte Sparpotential, da sollte man anfangen.
  • ach da will es wieder einer wissen! machbar ist am fabia viel den der hat einfach zu viel wohlstandsspeck drauf! sitze hinten sowie reserverad sind anfänge aber dort muss es nicht enden. radioumbau auf stromsparende varianten sowie karosserietechnisch ist einiges drin. wenn du wirklich dran interessiert bist es gibt auch gfk teile die den fabia stark erleichtern! im großen und ganzen sind locker 150 kg drin ab dem zeitpunkt fängt es auch langsam an sich bemerkbar zu machen



    aber wie schon gesagt du must klären wie weit du gehen willst ansonsten mein tipp hol dir nen lupo 3ltdi oder ein a2 mit der gleichen maschine oder wenn das taschengeld noch reicht und du auch reinpasst schnapp dir nen lotus!
  • was soll ich nun dazu sagen???

    Eigentlich spricht ein Durchschnittsverbrauch von 3,76 Litern auf 100 KM über eine Gesamtleistung von 728.500 Kilometer für sich...


    Und der Rekord auf einer Strecke von 750 KM liegt aktuell bei sagenhaften 2,82 Litern.... gefahren letztes Jahr im Oktober...


    dafür musste nichts umgebaut werden und alles ist im Original drin....


    Gruß
    Peter
  • Sparen Sparen

    Mein Fabia ist auch Opfer meines Sparwahns geworden. Ich wollte ihm eigentlich die Alufelgen vom Polo Bluemotion drauf schrauben. Doch muss ich da ich 74 kw habe lt Freigabeliste mindestens 14" mit 185/60 fahren.
    Gewicht habe ich auch etwas gemacht. Dämmaterial unter dem Fahrer, Beifahrer und Hinteren Fußraum entfernt ca. 5 KG, Reserverad raus 15 kg. Die Leichten Original Felgen Spirit im Sommen und Winter.
    Aerodynamisch habe ich von Heko eine Winterblende verbaut, damit der Motor im Winter schneller warm wird. Im Sommer habe ich die Erfahrung gemacht, dass die verschlossene Frischluftzufuhr den aerodynamikgewinn aufhebt. Neben dem nebelscheinwerfer die geschlossene Abdeckung verbaut. Dem Motor spendiere ich alle 11t km neues Leichtlauföl, reinige eben so oft den Luftfilter und wechsle die Zündkerzen nach 20-30 t km.
    Luftdruck fahre ich 2,5 bar vorne wie hinten. Im Innenraum habe ich die Beläuchtung auf LED umgerüstet. (flüstermodus an... teilweise im Außenbereich auch). Der Vorbesitzer ist mit 8,5 Litern gefahren. ich brauche fast 2 Liter weniger im Schnitt.
    Als letzte Spinnerei habe ich einen Sprintbooster installiert, der ein noch früheres Hochschalten ermöglicht, da man dank der nun fehlenden komfortablen gedenksekunde beim Gasgeben schneller vom Fleck kommt. Geplant habe ich auch noch den großen Unterfahrschutz zu installieren.
    Das meiste ist wie von den Vorrednern schon erwähnt über den Fahrer heraus zu holen. Früh hoch schalten ( 1500 u/min), vorrausschauend fahren, Motor an der Ampel aus schalten. Kurze Strecken mit dem Fahrrad erledigten.

    Für 100 Euro würde ich mir die Start Stop sache überlegen mal näher an zu sehen .... Wo gibts denn hier Infos zu?
  • Vorsicht. Ich behaupte, dass der Starter des Motors auf eine Start stop Automatik ausgelegt sein muss. Er könnte mit nachgerüsteter SSAutomatik schneller Hops gehen als ein Starter mit serienmäßiger SSAuto....
    Hat noch jemand Infos zum Unterfahrschutz?
    Kann der selbst eingebaut werden ohne Grube oder Hebebühne oder sind scheißarbeiten mit einem Scheißgerät vonnöten?
  • lordofazeroth schrieb:

    Hat noch jemand Infos zum Unterfahrschutz?
    Kann der selbst eingebaut werden ohne Grube oder Hebebühne oder sind scheißarbeiten mit einem Scheißgerät vonnöten?

    Wenn du nen ordentlichen Wagenheber hast kannste den Schutz auch so verbauen, aber irgendwas noch mit drunter stellen, damit dir die Karre nicht aufn Kopf fällt.
    Was willst du denn schweißen? Das Teil ist aus Plaste
  • Lorykk20 schrieb:

    Die Leichten Original Felgen Spirit im Sommen und Winter.
    Wie groß sind die und wie viel wiegen sie?

    Lorykk20 schrieb:

    Dem Motor spendiere ich alle 11t km neues Leichtlauföl, reinige eben so oft den Luftfilter und wechsle die Zündkerzen nach 20-30 t km.
    Junge Junge, man kanns auch übertreiben. Ölwechsel mach ich beim Fabia inzwischen zwischen 20 und 30 tkm und Lufi wird nach Bedarf gewechselt, am Spritverbrauch merk ich da immer relativ wenig bis nichts.

    Ich geh mal davon aus, dass auch bei dir die Fahrweis 90 % ausmacht, der Rest dann vorwiegend leichte Felge und die Spritsparreifen iVm. Luftdruck und das war´s dann. Ich fahr meinen Corolla Verso beispielsweise nach meinem Belieben, im Normalbetrieb mit um die 7-8 l/100km und wenn ich normal sparsam fahre geht´s zügig in Richtung 6,wenig, fahr ich extrem sparsam, gehts auch unter die 6 l/100 km.
  • pietsprock schrieb:

    was soll ich nun dazu sagen???

    Eigentlich spricht ein Durchschnittsverbrauch von 3,76 Litern auf 100 KM über eine Gesamtleistung von 728.500 Kilometer für sich...


    Und der Rekord auf einer Strecke von 750 KM liegt aktuell bei sagenhaften 2,82 Litern.... gefahren letztes Jahr im Oktober...


    dafür musste nichts umgebaut werden und alles ist im Original drin....


    Gruß
    Peter


    würde mal gerne wissen was deiner wiegt
    und den vergleich zwischen EU3 und EU4 haben wir auch noch nicht gemacht
    aufgrund deiner laufleistung flutschen die kolben quasi von selbst im zylinder also wenn du mal mit nem EU4 Fabia TDI fahren würdest, müsste der ähnlich viele kilometer haben um das mal zu verlgeichen
  • Der EU3 hat den besseren Lambdawert, würde sagen er ist minimal sparsamer. Dafür hat der EU4 mehr Spritzdruck aber auch nen späteren Spritzbeginn.
    Von der Hardware hat der EU4 mehr Potential.

    Seriensoftware denke ich ist der EU3 überlegen...