Wassereintritt nach Lautsprecherumbau

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wassereintritt nach Lautsprecherumbau

    So, wie die Überschrift schon sagt, habe ich einen gravierenden Wassereintritt nachdem ich meine Plastik-Lausprecheraufnahmen gegen solche aus Holz getauscht habe!

    Nachdem mir meine Werkstatt berichtet hat, wo der Wassereintritt zustande kommt, habe ich heute Morgen die Türverkleidung abgebaut und konnte mich selber von dieser üblen Tatsache überzeugen lassen.
    Ich habe vorhin das Auto mit dem Gartenschlauch abgespritzt und man konnte sofort feststellen, dass das Wasser von oben auf die Innenseite der Holzringe läuft wo sich nun sogar schon Schimmel gebildet hat. :cursing:

    Echt mies sowas .... :thumbdown:

    Wie dem auch sei, habe ich das Problem komischerweise nur auf der Fahrerseite, wobei ich allerdings auf beiden Seiten identische Ringe verbaut habe.
    Ich befürchte, dass es an der Türdämmung liegt und auf der Fahrerseite das Wasser eben direkt auf die Ringe geleitet wird.
    Im Gegensatz dazu läuft auf der Beifahrerseite das ganze Wasser schön an der schwarzen Schiene der elektrischen Fensterheber herunter.

    Ich habe außerdem festgestellt, als ich durch das Loch geschaut habe(wo die Lautsprecher normalerweise drinnsitzen),dass auf der Fahrerseite viel mehr Wasser reinläuft als auf der Beifahrerseite,wenn ich das Auto mit dem Gartenschlauch abspritze.

    Schaut euch zunächst mal die Bilder an um einen Eindruck davon zubekommen, was ich meine.

    pictureupload.de/originals/pic…050410161402_DSCF0411.JPG

    pictureupload.de/originals/pic…050410162035_DSCF0413.JPG

    pictureupload.de/originals/pic…050410162150_DSCF0414.JPG

    pictureupload.de/originals/pic…050410162248_DSCF0419.JPG

    (Ihr müsst eventuell den Zoom etwas ändern, da die Bilder doch recht groß sind) :D

    Ich bräuchte nun Radschläge, wie ich das am günstigsten beheben kann (damit sei sowohl der Preis als auch der Aufwand gemeint, was ja sowieso Hand in Hand geht :thumbdown: )
    Man muss ja irgendwas am "Wasserverlauf" ändern, damit das Wasser nicht mehr auf die Holzringe tropfen kann...

    Nun noch 2 abschließende Fragen:

    1.)

    Welches Reinigungsmittel nehme ich am besten um die Ringe vom Schimmel zu befreien???
    Ich dachte da an eine Bürste und Spüliwasser...und anschließend so ein "Schimmel-Ex" Zeug was man normalerweise für die Dusche verwendet.
    Würde das ausreichen um den Schimmel restlos zu entfernen???

    2.)

    Ich habe im Internet schonmal etwas von einer Art Filz gelesen, der auf die Rückseite der Lautsprecher gezogen werden kann um sie vor Wasser zu schützen...würde das vll. etwas bringen??

    Vielen Dank im Vorraus

    Euer Andi 90 :D

    PS: (Nicht vergessen, denkt an die Bilder...schrecklich oder??) :thumbdown:
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()

    RE: Wassereintritt nach Lautsprecherumbau

    Andi 90 schrieb:


    Ich bräuchte nun Radschläge, wie ich das am günstigsten beheben kann (damit sei sowohl der Preis als auch der Aufwand gemeint, was ja sowieso Hand in Hand geht )


    OT: Mit Alufelge oder Stahlfelge ^^ *ACHTUNG IRONIE* ??
    EDIT:
    ON: Würde es mal mit Bref Power Hygiene Reiniger probieren, etwas einwirken lassen und abwischen. Damit sollte der Schimmel schon einmal weg sein. Auf gar keinen Fall zuviel draufsprühen sondern lieber 2-3 mal probieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „SkodaChris“ ()

    lustig....
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    lackier die holzringe mit klarlack, dann solle das wasser denen nix mehr ausmachen
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    naja ich hab sie schon mit holzlasur behandelt, extra für den Außenbereich geeignet...acber das hat ja dann wohl nichts gebracht...

    Außerdem wäre der Wassereinbruch dadurch immernoch nicht behoben, es läuft ja nach ner weile auf die türdichtung und in den Innenraum :cursing:

    aber trotzdem danke
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    zwischen agt und holzring und zwischen holz und lautsprecher acryl schmieren, das hilft..kein silikon!!
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ringe abschleifen, und dann mit Wetterschutzfarbe oder irgendeinem Outdoor-Holzlack versiegeln. Und mit Acryl abdichten, wie Marc schon sagte.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hmm das hilft mir aber nicht gerade

    Kann sein, dass ihr mich falsch verstanden habt, aber das läuft ja von oben direkt da drauf, es soll ja genau da nicht drauf laufen, dann passiert den Ringen ja auch nichts.
    Also so gesagt, fängt mein Problem schon viel früher an.

    Selbst wenn die Ringe das Wasser aushalten, greift es ja die Lautsprecher an und geht dann evt. sogar noch in den Innenraum...

    Ich hoffe es ist klar, was gemeint ist, evt. mach ich nochmal ein Bild wenn das Wasser reinläuft....

    Evt. hab ich euch auch falsch verstanden aber ich weiss auch nicht, im mom bin ich echt ratlos :wacko:

    Eigentlich muss ein Weg gefunden werden um das Wasser irgendwie umzuleiten, das müsste dann erstmal reichen...wie gesagt ist alles trocken, da das wasser einen anderen Weg nimmt....

    Gruß Andi
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()

    Marc schrieb:

    zwischen agt und holzring und zwischen holz und lautsprecher acryl schmieren, das hilft..kein silikon!!

    Acryl schimmelt mit der Zeit wenn es so der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Würde ich also auch nicht nehmen. Dann lieber einen andere Dichtmasse.
    Aber die Feuchtigkeit ist doch zwischen Außen, und Innenblech, das ist völlig normal, und die Lautsprecher können das ab. Mit Dichtmasse dringt da nix Richtung Innenraum. Die Lautsprecher kannst du hinten etwas schützen, indem du ein kleines "Dach" aus Alubutyl baust. Auch kannst du die Innenseiten damit auskleiden, das könnte auch helfen!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hmm ich bin mir immernoch unschlüssig.... was sagt ihr zu diesen Überzügen für die Lautsprecher??

    Das müsste doch auch was bringen...?!?!

    Ansonsten werde ich sie erstmal reinigen, und die Ringe dann mit Klarlack besprühen und versuchen mit Acryl(oder besser mit einer andere Dichtmasse)oder sonstigem das Wasser nach Außen abzuleiten....

    Aber ich wäre euch dankbar, fals noch weitere Tips kommen....

    Gruß Andi
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Wie gesagt ein "Dach" aus Butyl hinter der Lautsprecheröffnung, dann läuft das Wasser hoffentlich vorbei. "Überzug" für Lautsprecher?? Wenn du die nach hinten dicht machst, haben sie quasi kein Gehäuse mehr und klingen dann besch...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ok dann werde ich die Woche mal zu meinem örtlichen Hifi-Spezialisten fahren und mir Alu-Butyl besorgen und mal sehen, was sich machen lässt :thumbsup:
    Evt. kann der mir ja auch helfen oder das vll. sogar schnell machen.

    Mit Überzug meinte ich eigentlich so eine dünne "Stoff"-Schicht (Ich habe keine Ahnung aus welchen Material die ist), die den Lautsprecher vor Spritwasser schützen soll.
    Ich glaube kaum, dass die den Lautsprecher beim Spielen stört.
    Ich weis leider den Link nicht mehr, hab ich irgendwo mal in einem Forum, ich glaube sogar hier, gelesen.

    Danke für die Hilfe
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Danke, genau das habe ich gemeint :thumbsup:

    Bin ich blind oder steht da kein Preis dabei??

    EDIT:

    Habs gefunden, wenn man auf die farbe klickt erscheint der Preis über dem Schriftzug "Versankosten"

    11 Euro ohne Versand aber inkl. Mwst. finde ich geht ja noch.

    Es ist auf jeden Fall mal eine Überlegung wert.
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()

    Bin ich nicht so überzeugt von, denke mal der Klang (Impuls, Dynamik) wird leiden...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    ich kann es ja zu mindestens probieren ^^

    hab aber gerade gesehen, dass man es nicht mehr kaufen kann
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()

    Versuch es mit Karosseriedichtmasse und bau dir ein sogenanntes Dach wie schon beschriebn wurde, dann hast du ruhe mit den Wasser.
    es läuft dann wieder gut ab und du hast dann auch keine probleme mit den klang.

    gruß gordon
    So...ich hoffe die Sache ist nun erledigt.

    Ich hab die Holzringe satt mit Klarlack eingesprüht und die ganzen Silikonnähte nocheinmal auf beiden Seiten dick nachgezogen.
    Das müsste eigentlich genug Silikon sein, damit kein Wasser mehr reinläuft.
    Dann habe ich die Ringe von innen zum Teil mit Alubutyl ausgekleidet und mir auf beiden seiten der Ringe solche "Ablaufröhren" mit dem Butyl gebastelt.
    Das Wasser läuft jetzt schön anch hinten ab.
    Ich hatte nur leichte Probleme mit dem Fenster, was an dem Butyl geschliffen hat, aber mittlerweile hat sich das erledigt.

    Wassertest habe ich auch durchgeführt und siehe da...es bleibt soweit alles trocken.

    Hoffen wir nur, dass es so bleibt

    Gruß Andi

    PS: Vielen Dank nochmal an meinen hilfsbereiten Nachbarn Frank, der mir bei der Arbeit sehr geholfen hat :)
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Na dann! Hoffentlich bleibt nun alles trocken!
    (Gut dass mir all diese Fabia-Eigenheiten bekannt werden, bevor ich mein Frontsystem einbaue...) :P :D :cursing: ;)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.