Motor spingt nicht an, keine Kompression, Aktivkohlefilter der Tankentlüftung defekt!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor spingt nicht an, keine Kompression, Aktivkohlefilter der Tankentlüftung defekt!

    Hallo,

    habe heute meinen Fabia von der Werkstatt geholt. Er ist einfach nach einem Tag Standzeit nicht mehr angesprungen. Dieses Problem hatte ich schon 4x. Nur bei den ersten 3x habe ich ihn durch zuhalten des Luftansaugtracktes wieder zum laufen bekommen. War auch schon vorher in der Werkstatt. Die haben immer nichts gefunden. (Keine Fehlercodes abgespeichert)
    Und letzte Woche, ging dann gar nichts mehr. Auto wurde in die Werkstatt geschleppt. Und nach mehreren Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich in den Brennräumen weiße Ablagerungen befinden. Es wurde vermutete das sich der Aktivkohlefilter mit Wasser voll gesogen hat und durch eine Chemische Reaktion entsteht eine klebrige Ablagerung die die Ventile verklebt dass sie sich nicht mehr bewegen können. Ein Paar bleiben in offener Position hängen (daher keine Kompression) und der Motor springt nicht an.
    Hat mich jetzt 250 Euronen gekostet, da meine Neuwagenanschlussgarantie das nicht mit abdeckt.

    Kennt jemand dieses Problem, oder hat es selbst schon gehabt?
    Kann man den Aktivkohlefilter irgendwie vor Nässe schützen (Meine Werkstatt sagt, da kann man nix machen)?


    Gruß Manuel
    Der Aktivkohlefilter hat seine Anschlüsse im Einfüllstutzen vom Tank (IIRC). Da ist es schwerlich möglich, dass der sich mit Wasser vollzieht und das Wasser kommt da auch so ohne weiteres nicht mehr raus, bzw. würde sich im Tank sammeln und dann hättest du ein Problem mit der Gemischaufbereitung. Da wird wohl etwas anderes die wahre Ursache sein; trotzdem kann der Aktivkohlefilter Probleme bereiten, i.Allg. ist der dann aber mit Benzin voll.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Und ist es auch nicht so daß wenn ein Ventil offen bleibt und man betätigt den Anlasser, die Kolben sich bewegen und ein Ventil offen ist, der Kolben das Ventil trifft und es Brocken gibt ???
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer

    ralalla schrieb:

    Und ist es auch nicht so daß wenn ein Ventil offen bleibt und man betätigt den Anlasser, die Kolben sich bewegen und ein Ventil offen ist, der Kolben das Ventil trifft und es Brocken gibt ???
    Wenn das Ventil echt nur in der geöffneten Position klebt, dann kann es bei Berührung mit dem Kolben ja ausweichen, also in die Zu-Position gehen, weil der Nocken nicht gegen drückt. Ob das dem Zustand der Ventile sonderlich gut tut sei mal dahin gestellt, jedenfalls sollte nicht wie bei einem Zahnriemenriss ein Motorschaden die Folge sein.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Soweit ich weiß, darf man den Beziner nicht übertanken, da sonst der A.Kohlefilter kaputtgeht, evtl. ist bei dir genau das passiert.
    Xardas, hast du einen Benziner oder Diesel?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ich habe einen Benziner. Und habe nicht absichtlich übertankt. Mir ist es nur 2x so vorgekommen, dass mehr Benzin in den Tank gegangen ist, als rein gehen sollte. Die Reichweite wahr danach auch höher als normal. Habe aber nur bis zum automatischen abschalten der Zapfpistole getankt, denn ich tanke nie nach.


    Zitat von »ralalla«

    Und ist es auch nicht so daß wenn ein Ventil offen bleibt und man betätigt den Anlasser, die Kolben sich bewegen und ein Ventil offen ist, der Kolben das Ventil trifft und es Brocken gibt ???
    Wenn das Ventil echt nur in der geöffneten Position klebt, dann kann es bei Berührung mit dem Kolben ja ausweichen, also in die Zu-Position gehen, weil der Nocken nicht gegen drückt. Ob das dem Zustand der Ventile sonderlich gut tut sei mal dahin gestellt, jedenfalls sollte nicht wie bei einem Zahnriemenriss ein Motorschaden die Folge sein.
    Die Brennräume wurden Endoskopiert und eine sichtbare Beschädigung der Ventile wurde mir nicht mitgeteilt. Es wurden nur weiße Ablagerungen gefunden. Und die müssen auch irgendwo herkommen.

    von: R2D2

    Der Aktivkohlefilter hat seine Anschlüsse im Einfüllstutzen vom Tank (IIRC). Da ist es schwerlich möglich, dass der sich mit Wasser vollzieht und das Wasser kommt da auch so ohne weiteres nicht mehr raus, bzw. würde sich im Tank sammeln und dann hättest du ein Problem mit der Gemischaufbereitung. Da wird wohl etwas anderes die wahre Ursache sein; trotzdem kann der Aktivkohlefilter Probleme bereiten, i.Allg. ist der dann aber mit Benzin voll.
    Aber der Tank braucht doch auch eine Entlüftung. Und die muss ja irgendwie ins Frei gelangen. Dies geht, Aussage meiner Werkstatt, über den Aktivkohlefilter.

    XaRdAs schrieb:

    Es wurden nur weiße Ablagerungen gefunden. Und die müssen auch irgendwo herkommen
    Weiße Ablagerungen in der Brennkammer kommen u.a. von zu schwefelhaltigem Kraftstoff oder auch durchlässigen, undichten, rissigen,... Ventilen.

    Was hat denn der :D gegen die Unbeweglichkeit der Ventile gemacht?
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    Ich als Triebwerker hol mir mal das Popcorn und ne Cola, is zu geil was hier alles so vor kommt :thumbsup:
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    FabiaGTRacer schrieb:

    XaRdAs schrieb:

    Es wurden nur weiße Ablagerungen gefunden. Und die müssen auch irgendwo herkommen
    Weiße Ablagerungen in der Brennkammer kommen u.a. von zu schwefelhaltigem Kraftstoff oder auch durchlässigen, undichten, rissigen,... Ventilen.

    Was hat denn der :D gegen die Unbeweglichkeit der Ventile gemacht?
    Da wurde mir nichts zu gesagt. Werden sich wohl wieder von selbst gelöst haben.
    Ich hoffe nur dass das Problem nun behoben ist. Aber bis ich dass weiß, kann es noch dauern. Der letzte Vorfall vor diesem war vor über 1 1/2 Jahren.

    XaRdAs schrieb:

    Aber der Tank braucht doch auch eine Entlüftung. Und die muss ja irgendwie ins Frei gelangen. Dies geht, Aussage meiner Werkstatt, über den Aktivkohlefilter.


    Nö, genau das tut sie heutzutage eben nicht, da die "Ausdünstungen" vom Tank auch stark reglementiert sind. Normal wäre, die Gase der Ansaugluft und damit der Verbrennung im Motor zuzuführen. Berichtige mich ggf. bitte jedmand, der es besser weis, bin beim Fabia Benziner nicht so fit.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Normal wäre, die Gase der Ansaugluft und damit der Verbrennung im Motor zuzuführen. Berichtige mich ggf. bitte jedmand, der es besser weis, bin beim Fabia Benziner nicht so fit.
    Da hast du ganz recht, vom Aktivkohlefilter geht ne Leitung in den Motorraum zu nem Magnetventil, dass bei entsprechender Motortemperatur die Gase der Verbrennung zuführt. Beim Fabia ist das ganze ziemlich unauffällig, beim Octi 1 hört man noch so richtig ein Tackern vom Ventil.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Mahlzeit. Habe das selbe Problem "Tankentlüftungssystem durchsatz Fehlerhaft" und wechsele jetzt den Aktivkohlebehälter und die Taktventile. Kann mir einer sagen ob es ein Problem ist das ich da schon graume Zeit mit fahre? Bis auf das er 1-2 mal nicht richtig angesprungen ist hatte ich keine Probleme. Hab jetzt aber schiss das der Motor darunter gelitten hat. Danke im vorraus.......