Hallo,
habe heute meinen Fabia von der Werkstatt geholt. Er ist einfach nach einem Tag Standzeit nicht mehr angesprungen. Dieses Problem hatte ich schon 4x. Nur bei den ersten 3x habe ich ihn durch zuhalten des Luftansaugtracktes wieder zum laufen bekommen. War auch schon vorher in der Werkstatt. Die haben immer nichts gefunden. (Keine Fehlercodes abgespeichert)
Und letzte Woche, ging dann gar nichts mehr. Auto wurde in die Werkstatt geschleppt. Und nach mehreren Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich in den Brennräumen weiße Ablagerungen befinden. Es wurde vermutete das sich der Aktivkohlefilter mit Wasser voll gesogen hat und durch eine Chemische Reaktion entsteht eine klebrige Ablagerung die die Ventile verklebt dass sie sich nicht mehr bewegen können. Ein Paar bleiben in offener Position hängen (daher keine Kompression) und der Motor springt nicht an.
Hat mich jetzt 250 Euronen gekostet, da meine Neuwagenanschlussgarantie das nicht mit abdeckt.

Kennt jemand dieses Problem, oder hat es selbst schon gehabt?
Kann man den Aktivkohlefilter irgendwie vor Nässe schützen (Meine Werkstatt sagt, da kann man nix machen)?
Gruß Manuel
habe heute meinen Fabia von der Werkstatt geholt. Er ist einfach nach einem Tag Standzeit nicht mehr angesprungen. Dieses Problem hatte ich schon 4x. Nur bei den ersten 3x habe ich ihn durch zuhalten des Luftansaugtracktes wieder zum laufen bekommen. War auch schon vorher in der Werkstatt. Die haben immer nichts gefunden. (Keine Fehlercodes abgespeichert)

Und letzte Woche, ging dann gar nichts mehr. Auto wurde in die Werkstatt geschleppt. Und nach mehreren Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich in den Brennräumen weiße Ablagerungen befinden. Es wurde vermutete das sich der Aktivkohlefilter mit Wasser voll gesogen hat und durch eine Chemische Reaktion entsteht eine klebrige Ablagerung die die Ventile verklebt dass sie sich nicht mehr bewegen können. Ein Paar bleiben in offener Position hängen (daher keine Kompression) und der Motor springt nicht an.
Hat mich jetzt 250 Euronen gekostet, da meine Neuwagenanschlussgarantie das nicht mit abdeckt.


Kennt jemand dieses Problem, oder hat es selbst schon gehabt?
Kann man den Aktivkohlefilter irgendwie vor Nässe schützen (Meine Werkstatt sagt, da kann man nix machen)?
Gruß Manuel
